Benutzer Diskussion:GFreihalter/Archiv/2011

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Bene16 in Abschnitt Danke!

Kirchenautoren …

Hallo GFreihalter, falls Du als erfahrener „Kirchenautor“ mal Lust hast, etwas zum Umfeld des Kölner Domes beizutragen (Ausstattung, Fenster, Mosaike …), würde ich mich sehr freuen. Das Portal:Kölner Dom hilft bei Orientierung und Literaturauswahl ;-) Beste Grüße, --elya 23:29, 2. Jan. 2011 (CET)

St. Vitus (Donaualtheim)

 
 

Hallo GFreihalter, ich spreche Dich hier als Hauptautor dieses Artikels an. Du hast unter "Skulpturen" geschrieben: Die zwölf lebensgroßen Apostelfiguren werden nach Benno C. Gantner und Friedrich Kaeß Franz Karl Schwertle zugeschrieben. Sie sind in Gold gekleidet und stehen auf Konsolen, auf denen Reliefs in Gold und Silber das Martyrium des Heiligen darstellen. Zu Füßen jeder Figur steht ein Engel mit dem Attribut des Apostels. Es wäre schön, wenn das stimmen würde, aber die Wirklichkeit sieht ganz anders aus, nämlich chaotisch. Leider gibt es nur zwei Bilder in den Commons mit Aposteldarstellungen, so dass ich Dir hier nur einen Teil der unsinnigen Zusammenstellungen aufzeigen kann.

Der linke Apostel im oberen Bild (mit Kelch und Schlange) ist Johannes. Er steht auf der Konsole, auf der Bartholomäus stehen sollte, denn da wird dessen Martyrium dargestellt: das Abziehen seiner Haut. Bartholomäus dagegen, der linke Apostel im unteren Bild (Putto hält sein Attribut, das Messer) steht auf der Konsole des Andreas, der da - deutlich erkennbar - gerade an sein Andreaskreuz geheftet wurde. Andreas selbst erkennst Du sofort an seinem Kreuz rechts im oberen Bild und der steht nun auf der Konsole des Johannes, der gerade im Ölkessel gesiedet wird. Wie es bei den anderen Aposteln, von denen ich hier keine Abbildung habe, weitergeht, kann ich mir lebhaft vorstellen.

Ein Kirchenartikel sollte eine Kirche so beschreiben, wie sie ist und nicht nur wie sie früher einmal war. Darum meine ich, dass ein Hinweis auf die falschen Platzierungen der Apostel (vermutlich bei einer Restaurierung geschehen) in den Artikel sollte. Leider gibt es hier nicht von allen Aposteln Bilder, so dass ich nicht feststellen kann, wie viele es betrifft. Möglicherweise stehen sie alle falsch. Ich vermute, dass auch manche Attribute, wenn sie von Putten gehalten werden, nicht bei den entsprechenden Figuren stehen, so dass es auch dreifache Fehlstellungen geben könnte: Ein Apostel mit dem Attribut eines zweiten und dem Martyrium eines dritten (wäre leicht überprüfbar bei einem Bild von Jakobus dem Älteren!). Grüße --Hermetiker 13:27, 28. Sep. 2011 (CEST)

Rekonstruktionsfoto kommentarlos entfernt

Hallo GFreihalter, was soll Deine kommentarlose Entfernung einer Rekonstruktion der Fassade. Meine Handskizze stammt von einer Rekonstruktionszeichnung aus einer hervorragenden kompetenten Dissertationsarbeit, die ich im Artikel als Quelle aufgezeigt habe. Aus dieser Arbeit stammt auch die Kommentierung "heute überladen erscheinende Fassade", die Du auch entfernt hast. Das kann ich keineswegs akzeptieren. Was kannt Du zu Deinem Vorgehen stichhaltig vorbringen? (Siehe Diskussion zum Artikel) Grüße Jochen.Jochen Jahnke 17:01, 7. Nov. 2011 (CET)

Was soll diese Anklage? Wir sind hier nicht vor Gericht!--Reinhardhauke 17:17, 7. Nov. 2011 (CET)

Danke!

Hallo Gfreihalter, ich wollte einfach mal Danke für die vielen schönen Kirchenartikel im Landkreis Dillingen sagen :-) Es freut mich zu sehen, daß auch dort sich in diesem Bereich was tut! -- Grüße aus Memmingen 22:51, 30. Dez. 2011 (CET)

Schön, dass es jemand wahrnimmt. Grüße --GFreihalter 10:11, 31. Dez. 2011 (CET)

Hallo Gfreihalter, ich lese auch Deine/Ihre tollen Artikel und kenne ein bischen den Bereich Günzburg und Dillingen an der Donau etc. und finde es schön, dass die Gegend dort beschrieben wird. Danke+Grüsse--Bene16 20:46, 5. Jan. 2012 (CET)

Danke für die Ermunterung. Es wird sicherlich noch einiges folgen. Grüße--GFreihalter 09:09, 6. Jan. 2012 (CET)

Dank Dir nochmals, gerade jetzt wo ein Kollege und guter Kirchenschreiber eine kleine Pause macht, sind Deine tollen Artikel über Kirchen wichtig. Grüßle--Bene16 23:00, 23. Jan. 2012 (CET)