Benutzer Diskussion:Freedom Wizard/Mentees/Studi85

Platz für Fragen Bearbeiten

Ein herzliches Willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! Ich werde dir helfen wo ich kann, solltest du Fragen haben, werde ich sie dir selbstverständlich beantworten. Ich bin jeden Tag online und sehe über meine Beobachtungsliste immer, wenn du mir hier geantwortet hast.

Noch ein Tipp für's Seitenbearbeiten: Klicke also auf einen roten Link oder suche einen Artikelnamen in dem Suchfenster, schreib dann was ins Bearbeitungsfenster und klicke dann auf den Button Seite speichern, der sich links unter dem Bearbeitungsfenster befindet. Rechts daneben befindet sich der Button Vorschau zeigen. Ich würde dir empehlen immer zuerst auf den zu klicken, denn dann siehst du eine Vorschau von dem was du geändert hast. Anschauen und dann erst speichern. Oberhalb den Buttons hast du die Zusammenfassungszeile. Darin würde ich dich bitten stets hineinzuschreiben, was du verändert hast, zum Beispiel ausgebaut, ergänzt, Bild eingefügt, stil, usw. damit die anderen Benutzer über die Versionsgeschichte sehen können was du veränder hast ohne gleich alles zu kontrollieren. Das mit den Quellen vergiss lieber, denn Quellen gehören in den Artikel rein und nicht in die Versionsgeschichte. Warum steht das trotzdem da? Neue Benutzer und Eintagsfliegen haben meist keine Ahnung wie sie im Artikel Quellen einbauen sollen (Einzelnachweise,...) und können es einfach in diese Zeile schreiben, damit es wenigstens irgendwo steht. Die Versionsgeschichte kannst du über den Button Versionen in der Reiterleiste oberhalb des Bearbeitungsfensters/Artikeltext einsehen. Es ist günstig die Versionsgeschichte knapp zu halten, dass heißt mehr Veränderungen in einem Edit (Bearbeitung) hineinzubringen, denn so bleibt sie relativ übersichtlich.

Drei kleine Hinweise noch. Erstens: Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben auf den Button Beobachten zu klicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste. Zweitens: Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur. Drittens: Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten,werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Einen schönen Tag wünscht dir -- Freedom Wizard 12:23, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

hallo danke schön. dann hast du sicherlich auch meine problematik lesen können? ich habe bilder hochgeladen wurde dann von anderen nutzern darauf aufmerksam gemacht dass es vllt rechtliche probleme geben kann. dies ist aber nicht der fall. wie muss ich diese bilder kennzeichnen damit es keine probleme gibt, ich werde da nicht so wirklich schlau raus. alle rechte liegen bei der therme erding gmbh.(nicht signierter Beitrag von Studi85 (Diskussion | Beiträge) 12:49, 5. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Hallo Studi85, ich erkenne das Problem und kann dir eine Lösung anbieten. Zunächst sei dir gesagt, dass in Wikipedia nur Texte und Bilder sein dürfen, die entweder lizenzfrei sind (z.B. deine eigenen Texte, Bilder) oder die freigegeben worden sind (z.B. Texte, Bilder von einen anderen Person, die dir die Erlaubnis zur Vervielfältigung gegeben hat). Bei uns liegt also der Fall vor, dass du die Bilder nicht selbst gemacht hast. Du musst demnach die Rechte an den Bildern erwerben und beweisen. Aber wie macht man das? Der Urheber muss in einer Mail sagen, dass er dir die Rechte überträgt. Diese Mail leitest du dann an permissions@wikimedia.org weiter. Wie diese Mail exakt aussehen soll kannst du unter Wikipedia:Textvorlagen einsehen. Dann musst du nur noch ein wenig warten bis die Mail bearbeitet wird und bingo. PS: Bitte Diskussionsbeiträge immer mit vier Tilden (-- ~~~~) signieren, damit man den Beitrag zuordnen kann. -- Freedom Wizard 13:00, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

ah okay, mein chef hat eine mail schon an wikipedia gesendet, bin ich ja mal gespannt wie lange es dauert. eine woche ist es sicherlich schon her... wie mache ich denn dieses tilden?? (nicht signierter Beitrag von Studi85 (Diskussion | Beiträge) 10:59, 6. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Das kann schon länger dauern, so bis ein Monat... (maximal) Signatur (siehe Hilfe:Signatur):
  • Am einfachsten unterschreibst du deinen Diskussionsbeitrag durch einen Klick auf das Icon   in der Bearbeitungswerkzeugleiste über dem Textfeld.
  • Dadurch wird folgende Zeichenfolge in das Textfeld kopiert:
    --~~~~
    also zwei Bindestriche und vier Tilden.
  • Die Zeichenfolge kann natürlich auch mittels „Copy & Paste“ oder über die Tastatur eingefügt werden. Auf einer deutschen PC-Tastatur erhält man eine Tilde mit AltGr und *+~, in der Schweiz mit AltGr und `^~ und auf einem Mac mit Alt und N. Gruß -- Freedom Wizard 11:58, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

ojkay so lange kann das dauern, kann ich denn trotzdem schon die bilder einfügen und die seite anpassen?? --Studi85 10:16, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, das geht in Ordnung, denke ich. -- Freedom Wizard 22:21, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hey jetzt habe ich heute einen Satz geändert und ein Foto hinzugefügt. Wieso hat das jetzt wieder jemand Rückgängig gemacht?? Es war eine Verbesserung, habe Zusatzmaterial eingefügt zudem ein Foto das rechts auf der Seite war. --Studi85 17:21, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Frag Benutzer:Morten Haan, ich sehe dafür keinen Grund. -- Freedom Wizard 14:06, 13. Apr. 2010 (CEST) PS: Das Signieren klappt sogar schon!Beantworten

Hey, die Ironie mit dem Signieren haben ich verstanden ;-) ich gebe mir Mühe es nicht zu vergessen. Jetzt habe ich 2 Wörter geändert, eine Adresse eingefügt zudem 3 Fotos Online gestellt. Als nächstes wollte ich die Saunen in einer Tabelle mir den Gradzahl auflisten. Vorab habe ich meine Änderungen aber gespeichert um zu sehen was passiert. Wieso schlagen Sie die Seite zur Löschung vor, soll ich nun einfach abwarten wie es in den Richtlinien steht? Das ist doch absolut keine Werbung, oder verschönt habe ich auch nichts. Nur weitere Informationen gegeben. -- Studi85 12:48, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe noch eine weitere Frage, ich hatte ein Bild eingestellt das von links bis rechts ging. Das muss jemand entfernt haben, aber irgendwie sehe ich da nichts. Kann das sein, oder habe ich ein Fehler gemacht? -- Studi85 14:35, 16. Apr. 2010 (CEST) Die Frage mit dem großen Bild hat sich erledigt--Studi85 15:33, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Der Löschantrag ist bereits wieder entfernt, gut so. Es freut mich, dass du dich an die Richtlinien halten magst und sie sogar kennst. Hinsichtlich der Bilder gibt es da auch ein problem, weil du sie nicht lizensiert hast. Die meiner Meinng nach beste Lizenz ist {{Bild-CC-by-sa/3.0}}, weil wenn es jemand verwenden will (außerhalb von Wikipedia) muss er den Urheber nennen. Füg den Code einfach in die Seiteseite ein. Hier findest du auch andere Möglichkeiten wenn es dich interessiert. Nun gut auf geht's zum nächsten Problem: Neutralität. Die Neutralität, die Objektivität von Artikeln ist einer der vier Kernstützen der Wikipedia:Grundprinzipien. In der Wikipdia gibt es keine Art von Werbung und das ist auch gut so. Auch Satzkonstruktionen wie „bietet pure Erholung“ zählen hierzu ebenfalls. Wörter wie „schön“ oder „angenehm“ beruhen auf Subjektivität und haben in der Wikipedia deshalb nichts verloren. Das ist anfangs hart, nicht? Ich bitte dich aber, dies vorerst zu berücksichtigen und solche Konstruktionen zu vermeiden. Gruß -- Freedom Wizard 20:15, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

vielen dank für deine hilfe. klar werde ich das akzeptieren. aber nun eine frage, ich würde gerne eine tabelle mit den 26 saunen einfügen, saunaname, gradzahl eventuell ort wo genau sie sind. da sagt einer er weiß nicht wo der mehrwert für den leser ist. also im europa park z.b. ist eine liste da steht sogar der hersteller der achterbahn, das wäre doch dann das gleiche oder nicht? wieso sollte es nicht interessant sein, welchen saunen es in der weltgrößten sauna gibt?! das leuchtet mit nicht ein.-- Studi85 21:26, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Unter Hilfe:Tabellen ist das eh ganz anschaulich erklärt. Solltest du Probleme haben, dann melde dich hier. Ich finde eine Auflistung, solange sie belegt und korrekt ist nicht für uninteressant, aber Benutzer denken bekanntlich immer verschieden... -- Freedom Wizard 21:32, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wie bekomme ich das denn hin, dass ich unser logo rechts in die Infobox bekomme? Immer wenn ich das eingebe, wird es mir nicht angezeigt... Und noch etwas allgemeines, zur Zeit mache ich ja nur die Sachen von der Therme aber ich möchte sicherlich auch privat mal etwas ändern, ist es normal das dann sofort immer alles rausgekickt wird, wenn etwas icht gefällt? Oder stehen wir mit der therme unter besonderer beobachtung, denn der eine hat ja fast schon einen hass auf uns. -- Studi85 16:36, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

In der Infobox gibt es ganz unten ein Feld BILD = darunter BILD-BESCHREIBUNG = Logo Therme Erding. Füg bei Bild in einer Infobox immer den Namen des Bildes nach Datei: ein, hier also Logo TWE gross.jpg. Dann sollte es angezeigt werden.
Nun, es kommt schon häufig vor, dass neue Änderungen reverdiert oder verändert werden, aber ich denke, dass du dir wegen deiner Anfangswerbung (auch wenn sie irrtümlich und nicht gewollt war) einen schlechteren Ruf aufgefangen hast. Das kann man ganz leicht wettmachen, indem du einfach in nächster Zeit neutrale Beiträge ergänzt, dann sollte das schon passen. Mache nichts Riskantes oder lasse es mich wissen wenn du größere oder schwerwiegendere Änderungen durchführen willst. Gruß -- Freedom Wizard 17:39, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ah okay, ich habe es gefunden. Allerdings ist das Logo dann so groß, liegt das an meiner Voreinstellung oder kann man es auch hier ändern? Manche haben bei der Bildbreite 200px stehen, das ergab aber keine Änderung. Nicht das es auch rausfliegt. Ja an größeren Veränderungen möchte ich die Tabelle mit den Saunen einfügen. Eine andere Sache ist dies, das bei Unfällen einfach eine Unwahrheit drin steht. Dort steht, dass ein Junge querschnittsgelähmt ist, aber wie auch im Zeitungsbericht geschrieben bestand der Verdacht. Dazu gabs ja auch schon einige Diskussionen, wie kann man das denn machen, dass es Fehlerfrei drinnen steht mit dem Wohlmöglich querschnittsgelähmt. Das mit der Gedlstrafe stimmt ja soweit. Ansonsten würde ich gerne ein bis zwei Sätze rein schreiben mit den Events, wäre das dann auch Werbung? Also in der Therme sind Deutsche Rutschmeisterschaften, Regelmäßig Partys mit Star Djs, Mottoabende. Und bei der Auszeichnung wurde eine, ein weiteres mal verliehen. -- Studi85 10:36, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, das ist in der Infobox unveränderbar, erscheint mir aber durchaus passend, weil man so auch alles gut erkennt. Nun, es kommt ganz auf die Frage darauf man wie man es schreibt. (Für dise Lähmung brauchst du übrigens eine Quelle, die du dann angibst; weißt du wie das geht?) Zum Beispiel: „In der Therme Erding finden zudem regelmäßig Events statt, wie Deutsche Rutschmeisterschaften ...“ Statt Star DJs sollte man bekannte DJs schreiben und dafür braucht es natürlich auch einen Beleg. Sow ird hier richtig gearbeitet und wenn du das drauf hast gibt's keine Probleme mehr. „Unter größere mediale Präsenz stieß der Fall von XY, der sich in der Thereme Erding wegen XY verletzt hatte. Ärzte glaubten ...“ Auch immer schön die Relevanz herausdeuten. Warum sollte der Satz im Artikel stehen (z. B wegen großen medialer Präsenz). Dass der Handwerker Müller am 24. August ein Ventil austauschte ist eben nicht für den Artikel relevant. -- Freedom Wizard 13:48, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ja wie die Quelleneinbindung funktioniert weiß ich schon. Dein Vorschlag zu dem Unfall klingt gut, ich würde den gerne übernehmenm fertigschreiben und dir dann einmal vorab hier reinkopieren, ist das okay? Ich denke nur, dasss da bestimmt welche meckern werden?! Es ist halt gerade das Problem, dass dort übertriebene Tatsachen stehen, richtig ist es wie es in dem verlinkten Zeitungsartikel steht. So ist es ja Rufschädigend. -- Studi85 16:54, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Stell's mir mal hier online. Wenn ich es absegne, sollte keiner mehr meckern, sonst werden wir meckern. -- Freedom Wizard 17:00, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Okay danke das mache ich, soll ich dir die anderen Änderungen auch hier reinstellen? wollte nicht immer nur häppchenweise etwas ändern sondern einmal damit das thema abgeschlossen ist. ich habe mir viele anderen seiten angeschaut, egal ob freizeitparks, zoos, firmen etc... und versucht keine werbung zu schreiben, nur interessantes und dies auch möglichst kurz. aber vllt ist es besser wenn ich dir das auch reinstelle. oder kann man auch etwas per mail etc senden? -- Studi85 17:02, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nun, wie umfangreich willst du deine Änderungen gestalten. (Sagen wir in Relation zum momentanen Artikel?) Wenn du viel ergänzen oder verändern willst können wir eine Unterseite anlegen, an der wir arbeiten, zum Beispiel: Benutzer:Studi85/Therme Erding. Ansonsten kannst du mir kleinere Änderungen auch per Mail schicken, das geht ganz leicht. Um einem anderen angemeldeten Benutzer eine E-Mail zu schicken, musst du zuerst dessen Benutzer- oder Benutzerdiskussionsseite aufrufen. Dort findest Du dann links in der Hauptnavigation im Bereich „Werkzeuge“ den Link „E-Mail an diesen Benutzer“. Er führt zur nebenstehend abgebildeten Spezialseite Spezial:E-Mail/Nickname. In der versandten Nachricht ist deine E-Mail-Adresse enthalten, damit der angeschriebene Benutzer dir auch antworten kann. Da man über das Formular selbst keine Anhänge verschicken kann, musst du einem Benutzer erst eine Nachricht senden, wenn er dir einen Anhang schicken soll. Gruß -- Freedom Wizard 20:35, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hey, ja kannst Du bitte diese Seite anlegen? Also soviel habe ich nicht, ein neuer Punkt und sonst ein paar Ergänzungen... aber ich denke, mit dieser Unterseite dürfte es doch am besten sein, auch in Hinblick auf das Therme Unfall -- Studi85 13:05, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Prinzipiell kannst auch du solche Seiten anlegen indem du dem Link folgst und einfach etwas in das Bearbeitungsfeld schreibst und speicherst. Ich habe nun den Quelltext reinkopiert. Wenn die Änderungen abgeschlossen sind können wir das so übernehmen. Also fang ruhig mal an! Gruß -- Freedom Wizard 13:49, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das läuft schon ganz gut. Ich habe ein paar Korrekturen durchgeführt: siehe sie dir an, damit du das in Zukunft auch so machen kannst! Prinzipiell kannst du ein paar mehr interne Links setzen: Wenn du innerhalb der Wikipedia verlinken willst (WP:Verlinken) setzt du den Begriff einfach in zwei Klammern, also zum Beispiel [[Österreich]]. Manchmal kommt es vor, dass das Lemma des Artikels nicht der gleiche Ausdruck ist, den du verlinken willst, wie zum Beispiel „... im Zweiten Weltkrieg ...“, Dazu setzt du zwischen beiden Begriffen ein |. Also so: [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]]. Es wir auf den linken Begriff verlinkt, aber der Rechte erscheint im Text. Wenn du ins Web verlinken willst, setzt du die URL in nur eine eckige Klammer, also [http://www.de.wikipedia.org]. Auch hier kannst du wie gerade erklärt einen anderen Namen im Artikel erscheinen lassen indem du zwischen den Begriffen ein Leerezeichen setzt, also [http://www.de.wikipedia.org Website von der deutschsprachigen Wikipedia]. Bitte externe Links nicht in den Artikeltext setzten, sondern nur unter dem Abschnitt Weblinks. Gruß -- Freedom Wizard 15:28, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Erklärung!! Sind Dir denn fehler aufgefallen? Oder ist es so okay? Ich habe mich auch viel auf anderen Seiten umgeschaut wie Freizeitparks, Schwimmbad, große Firmen damit ich nicht viele Fehler einbaue. Müssen wir etwas großartiges ändern? Bei Unfälle stimmt der Zeilenabstand nicht, wie ändert man den? Eigentlich würde ich nur noch die Tabelle mit den Saunen einfügen, muss aber gucken obs mir wirklich gefällt. Ansonsten wäre alles drin, ein Foto würde noch bei Geschichte rein kommen.-- Studi85 13:19, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ups sorry, nicht Geschichte sondern Auszeichnungen.-- Studi85 13:20, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, da bedarf es keiner weiteren Korrektur meinerseits. Sollte alles passen. Der Zeilenabstand ist eh korrekt (?). Ich warte auf das Bild. Gruß -- Freedom Wizard 21:31, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hhy jetzt ist alles drin, bei verkehrsanbindung habe ich das s bahnzeichen eingefügt, kannst du mal schaun ob das so erlaubt ist. falls du nichts mehr hast, können wir den artikel reinstellen -- Studi85 09:19, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Sollte in Ordnung sein. Kopier den kompletten Quelltext und füg ihn im Originalartikel ein. Wenn du das gemacht hast brauchen wir unsere Testseite nicht mehr, also kannst du sie löschen lassen, indem du einfach die Seite bearbeitest und {{Löschen|Keine weitere Verwendung mehr -- ~~~~}} reinschreibst. Gruß -- Freedom Wizard 13:47, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

das hat jetzt jemand rückgängig gemacht, er meint keine belege ich habe doch alles belegt, keine verbesserung also er muss wohl blind sein. was machen wir nun? -- Studi85 10:23, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Tja, Sandburgen lassen sich leichter zerstören als selber machen, nicht? Lass mich das machen. -- Freedom Wizard 20:53, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Okay, na mal sehen wies dir gelingt. ich habe mal einen bericht über wikipedia gelesen, da gings dadrum das es nicht so leicht ist bei wiki etwas zu ändern, da irgendjemand immer etwas nicht gut findet. ich weiß auch nicht was der gomo hieß er glaube ich da zu dem unfall schreibt, ich habe die gleichen quellen genommen wie im originaltext. also ich werde gucken und hoffentlich lernen wie du es machst und schaffst -- Studi85 10:57, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Der erste Schritt ist zu überprüfen, ob es sich um einen Spaßvogel haltet oder um einen ernsten Benutzer. In dem Fall trifft wohl ersteres zu, leider... -- Freedom Wizard 12:15, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

okay und was bedeutet das nun?-- Studi85 23:35, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Das bedeutet, dass der Unsinn treibt, was im vorsichtigen Rahmen wieder reverdiert werden muss. Nichts überstürtzen, sonst stehst du als Depp dar. Bisher hat er sich noch nicht gemeldet, wenn er das nicht bald tut, werde ich seinen Revert reverdieren. -- Freedom Wizard 16:25, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt die Antwort von dem jenigen gelesen, der den text rausgenommen hat. Ob das was er anspricht Werbung ist, musst du beurteilen. Er sagt aber, dass es nicht belegt ist mit weltgrößte Sauna. Hier wäre noch ein passender Artikel dazu http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/schwitzen-backofen-oder-keltenthron-293641.html Den könnte man ja nehmen, wobei das ja aus dem Urspungsartikel so übernommen ist. -- Studi85 11:04, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Größte, Längste, Älteste usw. sind immer mit Vorsicht zu verwenden, da es dazu mehrere unabhängige Quellen benötigt (auch wenn im Artikel nur eine angegeben werden muss). Man kann den Artikel sicherlich verwenden, wenn das noch wo anders steht bestätigen sich die Quellen quasi selbst. Ich hoffe, dass deine Änderung bald wieder im Artikel steht. -- Freedom Wizard 19:59, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe einen weiteren Text gefunden, der zum Thema passt. Dies ist eine Test-Seite für Thermen (die Bereichte sind von der dortigen Redaktion geschrieben), reicht das als Beleg? D http://www.thermencheck.com/aut_de_xhtml-3-thermen.html?view=map&region=bayern-57&therm=therme-erding-366&detailView=overview&info=text Falls ja, soll ich die beiden dann als Quelle einfügen? Meinst Du ich muss noch etwas ändern, damit keiner etwas sagen kann? -- Studi85 16:38, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Zwar nicht das Beste vom besten, aber da du schon zwei Quellen hast, scheint es wirklich dir größte zu sein. Es genügt, wenn du eine einbaust. Um den Revert kümmere ich mich, du weißt ja wie mn Quellen einbaut. -- Freedom Wizard 18:57, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Die Quelle ist jetzt drin, du kannst also den Revert machen. -- Studi85 11:00, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Erledigt. Die Seite im BNR brauchen wir nicht mehr denke ich. Kannst du dich um die Löschung kümmern? Dazu musst du auf die Seite einen WP:Schnelllöschantrag stellen. Schreib in dem BNR-Artikel also: {{Löschen|Verschieberest--~~~~}}. Dann wird das ein Admin löschen. Gruß -- Freedom Wizard 15:32, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Schon was neues von der Front? -- Freedom Wizard 16:23, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Schon was neues von der Front? -- Freedom Wizard 13:18, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Studi85, ich habe nun schon seit über zwei Monaten nichts mehr von dir gehört ... hast du denn kein Interesse mehr? Solltest du dich nicht bald melden, werde ich dich wegen Inaktivität aus dem Mentorenprogramm entlassen müssen ... Schönen Tag wünscht dein Mentor -- Freedom Wizard 11:54, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

 

Hallo Freedom Wizard/Mentees/Studi85!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Freedom Wizard 11:25, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten