Benutzer Diskussion:Freedom Wizard/Mentees/Iflaig

Platz für Fragen Bearbeiten

Ein herzliches Willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! Ich werde dir helfen wo ich kann, solltest du Fragen haben, werde ich sie dir selbstverständlich beantworten. Ich bin jeden Tag online und sehe über meine Beobachtungsliste immer, wenn du mir hier geantwortet hast.

Noch ein Tipp für's Seitenbearbeiten: Klicke also auf einen roten Link oder suche einen Artikelnamen in dem Suchfenster, schreib dann was ins Bearbeitungsfenster und klicke dann auf den Button Seite speichern, der sich links unter dem Bearbeitungsfenster befindet. Rechts daneben befindet sich der Button Vorschau zeigen. Ich würde dir empehlen immer zuerst auf den zu klicken, denn dann siehst du eine Vorschau von dem was du geändert hast. Anschauen und dann erst speichern. Oberhalb den Buttons hast du die Zusammenfassungszeile. Darin würde ich dich bitten stets hineinzuschreiben, was du verändert hast, zum Beispiel ausgebaut, ergänzt, Bild eingefügt, stil, usw. damit die anderen Benutzer über die Versionsgeschichte sehen können was du veränder hast ohne gleich alles zu kontrollieren. Das mit den Quellen vergiss lieber, denn Quellen gehören in den Artikel rein und nicht in die Versionsgeschichte. Warum steht das trotzdem da? Neue Benutzer und Eintagsliegen haben meist keine Ahnung wie sie im Artikel Quellen einbauen sollen (Einzelnachweise,...) und können es einfach in diese Zeile schreiben, damit es wenigstens irgendwo steht. Die Versionsgeschichte kannst du über den Button Versionen in der Reiterleiste oberhalb des Bearbeitungsfensters/Artikeltext einsehen. Es ist günstig die Versionsgeschichte knapp zu halten, dass heißt mehr Veränderungen in einem Edit (Bearbeitung) hineinzubringen, denn so bleibt sie relativ übersichtlich.

Drei kleine Hinweise noch. Erstens: Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben auf den Button Beobachten zu klicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste. Zweitens: Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur. Drittens: Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten,werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Einen schönen Tag wünscht dir -- Freedom Wizard 21:46, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke Bearbeiten

Danke für dein Angebot, mich als Mentor zu unterstützen. Erste technische Frage, hier schon ausprobiert - gibt es ausser bei Abschnitten andere Möglichkeiten separat editierbare Einheiten zu erzeugen. Ganz speziell bei langen Texten scheint es mir schwierig zu sein, im Editiermodus den richtigen Punkt zu finden.

Zu deiner Information, was ich im Augenblick an meinem Artikel tue, der einen Löschantrag hat. Ich versuche Pressereferenzen zusammenzutragen, sowie weitere inhaltliche Begründungen für Relevanz zu finden. Gibt es Vorgaben , wie solche Referenzlinks gezeigt werden sollen ? Meine derzeitiger Status ist hier bei Verein_Vobis

Weiteres Verständnisproblem: wie kann ich Differenzen bei Änderungen anderer schnell erkennen? (nicht signierter Beitrag von Iflaig (Diskussion | Beiträge) 22:24, 20. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Hallo! Erste technische Antwort: Nein, es ist mir keine andere Möglichkeit bekannt spezielle Textpassagen zu editieren, du kannst aber mithilfe des Browser-Suchfensters sofort zur richtigen Stelle scrollen. Ich finde es lobend, dass du einen Artikel verfasst hast und nicht aufgibst. Quellen sind immer wichtig, aber sie zu finden ist erst die halbe Miete, man sie noch einbauen und ich sag dir wie du das am besten machst: In der Wikipedia ist es üblich alles zu belegen, je mehr Quellen, desto besser um die Glaubwürdigkeit der Wikipedia nicht zu schwächen. Hier gilt auch je präziser die Belege, desto besser! Diese nennt man Einzelnachweise. Zuerst fügt man als letzte Überschrift im Artikel Einzelnachweise ein, worunter man <references /> schreibt (ist schon vorhanden). Es ist nämlich so, dass du die Belege prinzipiell im Text platzierst und sie dann unter der Überschrift Einzelnachweise automatisch aufgelistet werden. Um einen Einzelnachweis im Text zu platzieren fügst du <ref name="a1">x</ref> ein. Für den zweiten dann mit "b1" und dann "c1" usw. Anstatt des „x“ fügst du entweder die ausgefüllte Vorlage:Literatur (wenn auf die Literatur bezogen) oder die Vorlage:Internetquelle (wenn auf eine Website bezogen). Es kann jedoch vorkommen, dass du zweimal auf dieselbe Quelle angeben willst. Dann brauchst du nicht das Ganze nochmal zu schreiben, sondern fügst <ref name="a1" /> ein. (Oder "b1", "c1", usw. falls du dich auf diese Quelle beziehen willst. Zu deiner letzten Frage: Ja das geht, wenn du den Button Versionen oben in der Reiterleiste anklickst findest du alle Veränderungen. Du klickst dann einfach zwei Versionen an und drückst dann Gewählte Versionen vergleichen. Auch auf deiner Beobachtungsliste kannst du dir den Unterschied anzeigen lassen. Gruß -- Freedom Wizard 22:35, 20. Feb. 2010 (CET) PS: Bitte signieren nicht vergessen!Beantworten
Hallo Iflaig, ich habe den Artikel einmal wikifiziert, das heißt an die Wikipedia:Grundprinzipien angepasst. Jetzt sollte es mit der Qualität auf jeden Fall passen! Gruß -- Freedom Wizard 13:02, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Logo - Lizenz Bearbeiten

Zum Logo des Vereins VOBIS habe ich eine Genehmigung, das Logo in einem Wikipedia Artikel zum Verein "enzyklopädisch" zu verwenden. Ich habe diese Genehmigung permissions@ gesendet - dies scheint noch nicht zu reichen - Ticket#2010021810046931 Ich habe des weiteren am Logo selber bei Wikimedia die Vorlage Vorlage:Bild-LogoSH - aufgelöst direkt hier drunter angebracht. {{Vorlage:Bild-LogoSH}} Muss unter der Massgabe, dass es sich um ein "Logo" handelt, wirklich noch ein Lizenzierung mit cc-by-sa ohne nc und ohne nd erfolgen ? Ich gehe davon aus, dass das Logo selbst bei einer Freigabe nach cc-by-sa unter dem Schutz des Marken- und Namensrechts steht, aber wozu dann erst für commercial use freigeben? --i f l a i g  14:11, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Nein, hier brauchst du keine weitere Lizenz angeben. Eigentlich müsstest du auch keine Genehmigung versenden, denn Logos dürfen hier, mit Gebrauch des LogoSH, frei heruntergeladen werden. Also sollte eigentlich kein Problem vorliegen; ich habe den Hinweis vom Support-Team dennoch nicht entfernt, weil sich die zuständigen Personen darum kümmern sollten. -- Freedom Wizard 14:36, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Danke. Die Vorlage hab ich erst nach einigem Rumstöbern entdeckt, vorher hab ich mich mit dem Verständnis von CC rumgeschlagen. Sie war also nicht von Anfang an drin. --i f l a i g  14:44, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hättest nur fragen brauchen ;-) -- Freedom Wizard 16:51, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Schon was neues von der Front? -- Freedom Wizard 20:39, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Schon was neues von der Front? -- Freedom Wizard 16:22, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Iflaig, ich habe nun schon seit über zwei Monaten nichts mehr von dir gehört. Hast du kein Interesse mehr? Solltest du dich nicht bald melden, werde ich dich wegen Inaktivität aus dem Mentorenprogramm entlassen müssen ... Viele Grüße -- Freedom Wizard 18:32, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

 

Hallo Freedom Wizard/Mentees/Iflaig!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Freedom Wizard 12:02, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten