Benutzer Diskussion:Freedom Wizard/Mentees/Analyssa

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Freedom Wizard in Abschnitt Platz für Fragen

Platz für Fragen Bearbeiten

Ein herzliches Willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia Analyssa! Ich werde dir helfen wo ich kann, solltest du Fragen haben, werde ich sie dir selbstverständlich beantworten. Ich bin jeden Tag online und sehe über meine Beobachtungsliste immer, wenn du mir hier geantwortet hast.

Du hast letztens den Artikel Arno und die Morgencrew in die Wikipedia eingestellt, der sich nun in der Qualitätssicherung befindet. Lobenswert, dass du die Wikipedia mit deinen Texten bereichern willst, allerdings gibt es ier auch Regeln, welche Informationen in Artikeln stehen sollen und welche nicht. Wikipedia:Richtlinien,insbesondere Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist können dir gute Ratschläge hierzu geben. Ich habe eine neue Seite im Benutzernamensraum (BNR) erstellt, wo wir beide den Artikel ungestört verbessern können. Dazu habe ich den ursprünglichen Text wiederhergestellt. Wenn wir fertig sind verschieben wir ihn wieder in den Artikelnamensraum (ANR): Benutzer:Analysaa/Arno und die Morgencrew.

Drei kleine Hinweise noch. Erstens: Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben auf den Button Beobachten zu klicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste. Zweitens: Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur. Drittens: Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten,werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Einen schönen Abend wünscht dir -- Freedom Wizard 20:45, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Freedom Wizard,

nun habe ich dich endlich gefunden! Ich hatte deine Antwort irgendwie nicht gesehen... Anfängerproblem!

Ich freue mich sehr, dass du mir hilfst! Bis jetzt habe ich alle Anleitungen verstanden! Ich habe diese Seite auch schon auf die Beobachtungsliste gesetzt... Du hast meinen Artikel wohl schon gesehen, oder? Wo kann ich diesen BNR nun finden? Findest du ihn denn soweit gut?

Vielen Dank... Analyssa -- Analyssa 07:27, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Tag Analysaa, dein veröffentlichter Artikel, Arno und die Morgencrew im Artikelnamensraum wurde auf 104.6 RTL weitergeleitet. Ich habe deinen ursprünglichen Text unter Benutzer:Analysaa/Arno und die Morgencrew wieder hergestellt. (einfach Link anklicken und schon bist du dort). Dort werden wir beiden den Artikel wikifizieren, das heißt an die Richtlinien der Wikipedia anpassen. Übrigens findest du den Inhalt des alten Artikel, bevor er in eine Weiterleitung umgewandelt wurde in der Versionsgeschichte von dem Artikel, also hier. Okay was muss nun getan werden?
Es wäre nicht übel, wenn du mal über Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Neutralität ein wenig liest. Eventuell auch Wikipedia:Typografie. Also neutral und sachlich schreiben und Informationen, die die LeserInnen (wahrscheinlich) nicht interessieren rausstreichen. Man sollte keine Daten unnötig aufblähen, in dem man also versucht den Artikel zu verlängern ohne den LeserInnen mehr zu bieten. Zuletzt muss alles bequellt sein; wie wir das machen, sag ich dir dann später, weil das auch recht komplex ist. Ich bitte dich vorerst nur zu wissen, woher du deine Daten hast. Im Artikel soll es wirklich nur um die Sendung Arno und die Morgencrew gehen. Das heißt, dass Biographien dort prinzipiell nicht hin sollen, dafür gibt es dann wiederrum eigene Artikel, aber ich glaube dass Herr Müller und Frau Desens nicht relevant im Sinne der Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen sind, das heißt ein Artikel zu den beiden würde umgehend gelöscht werden. Ich bin mir da aber nicht sicher. Wenn due Zeit und Lust hast, kannst du nachschauen ob die beiden die Relevanzkriterien (RK) erfüllen, dann könnten wir näcmlich auch jeweils einen Artikel schreiben. Die Mitarbeiterlisten werden die LeserInnen vermutlich auch nicht interessieren, kann man also gerne weglassen, so wie auch den Abschnitt Stunts und Aktionen. Ich weiß es ist hart, aber so sind die Regeln. Versuche zunächst ein bisschen von dem umzusetzen, was du auf den Hilfeseiten findest und was ich dir vorgeschlagen habe. Sollten Probleme auftreten, gehe ich dir selbstverständlich gerne zur Hand. Einen schönen Tag wünscht -- Freedom Wizard 13:02, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo ihr beiden! Da ihr euch ja jetzt gefunden habt, wünsche ich euch viel Erfolg im Betreuungsprogramm und klinke mich aus! Gruß --JCS 22:23, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Freedom Wizard,

ich habe mich nun durch alle Punkte und Links gelesen, die du mir geschrieben hattest! Daraufhin bin ich auf unsere Artikel-Bearbeitungsseite gegangen und habe sowohl die Mitareiterlisten, als auch die Biographien entfernt! Du magst Recht haben, dass das für die Leser irrelevant ist! Die aktuelle Mitarbeiterliste habe ich noch drin gelassen - meinst du nicht, dass es interessant ist? Es geht hier ja um richtige Personalities on air...

Zu den Biographien: ich glaube, dass zumindestens Arno eine Seite bei Wikipedia verdient! Er hat erstmals eine Morgencrew nach amerikanischem Vorbild eingeführt und hat damit den deutschen Radiomarkt entscheidend beeinflusst und geprägt!

Damit zusammenhängend finde ich es auch wichtig, die Stunts und Aktionen zu erwähnen! Daher habe ich sie auch zunächst noch drin gelassen! Diese Aktionen sind das, was Arno und die Morgencrew zu Deutschlands lustigster und mehrfach ausgezeichneter Morgensendung macht! Viele private Sender richten sich nach Arno - die Aktionen sind, ebenso wie die Rubriken und Comedys - Aushängeschild und wesentliche Charakteristik des Senders...

Ich warte auf dein Feedback ;-)

Liebe Grüße bis dahin -- Analyssa 07:22, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Analyssa, bezüglich der Mitarbeiterliste bin ich noch unzufrieden. In der Regel sollte man nur Personen auflisten, zu denen man einen eigenen Artikel schreiben kann (meistens nur Moderatoren). Den Produzenten kann man eventuell auch erwähnen, aber Autoren sind prinzipiell irrelevant. Vielleicht kann man es mithilfe einer sogenannten Infobox lösen, da muss ich noch schauen. (Mache lieber ich, ist recht kompliziert für Neueinsteiger) Die beiden anderen Listen könnte man schon drinnen lassen, jedoch anders gestalten. Wie muss ich mir auch noch überlegen. Hab jetzt leider keine Zeit herumzuwerkeln. Vielleicht fällt dir ein, wie man den Artikel ansprechender machen kann. Vielleicht findest du noch Textmaterial. Du kannst dir auch schon Gedanken über den Artikel von Arno Müller machen (den bearebeiten wir zuerst auch hier im BNR). Wenn du momentan Zeit hast was zu tun, hier drei wichtige Punkte:
  • Im Artikel fehlen auch sogenannte Kategorien, die Artikel eben kategorisieren und ihrerseits ordnen. Alle Kategorien findest du unter Spezial:Kategorien. Um eine Kategorie im Artikel einzubinden, fügst du [[Kategorie:Name der Kategorie]] ganz am Ende des Artikels ein. Du kannst selbstverständlich mehrere Kategorien verwenden, die du dann unter einander einfügst. Siehe auch Wikipedia:Kategorien.
  • Wir könnten dem Artikel noch Links hinzufügen: Es gibt interne Links (also innerhalb der Wikipedia verlinken) und externe Links (also ins Web verlinken). Für interen Links setzt du das Wort in zwei eckige Klammern, zum Beispiel [[Zweiter Weltkrieg]]. Manchmal kann es vorkommen, dass die Schreibweise anders ist, wie durch Falländerung, in dem Fall setzt du einfach einen | zwischen dem Ziellemma und dem erscheinenden Wort, zum Beispiel im[[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]]. Es wird auf das linke Wort verlinkt, aber das rechte erscheint im Artikel. Bei externen Links wir die gesamte URL in nur eine eckige Klammer gesetzt, zum Beispiel [http://www.104.6rtl.com/~run/]. Im Gegensatz zu oben machts du ein Leerzeichen zwischen den beiden Begriffen, wenn im Artikel ein anderer Ausdruck erscheinen soll, zum Beispiel [http://www.104.6rtl.com/~run/ Website 104.6 RTL]. Siehe auch Wikipedia:Verlinken.
  • Zuletzt kommen wir zu den Belegen: In der Wikipedia ist es üblich alles zu belegen, je mehr Quellen, desto besser um die Glaubwürdigkeit der Wikipedia nicht zu schwächen. Hier gilt auch je präziser die Belege, desto besser! Diese nennt man Einzelnachweise. Zuerst fügt man als letzte Überschrift im Artikel Einzelnachweise ein, worunter man <references /> schriebt. Das habe ich schon gemacht. Es ist nämlich so, dass du die Belege prinzipiell im Text platzierst und sie dann unter der Überschrift Einzelnachweise automatisch aufgelistet werden. Um einen Einzelnachweis im Text zu platzieren fügst du <ref name="a1">x</ref> ein. Für den zweiten dann mit "b1" und dann "c1" usw. Anstatt des „x“ fügst du entweder die ausgefüllte Vorlage:Literatur (wenn auf die Literatur bezogen) oder die Vorlage:Internetquelle (wenn auf eine Website bezogen). Es kann jedoch vorkommen, dass du zweimal auf dieselbe Quelle angeben willst. Dann brauchst du nicht das Ganze nochmal zu schreiben, sondern fügst <ref name="a1" /> ein. (Oder "b1", "c1", usw. falls du dich auf diese Quelle beziehen willst.
Werde mich bald dazuschalten. (spätestens Wochenende). Liebe Grüße -- Freedom Wizard 17:56, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Freedom Wizard,

danke für die nächsten 3 Punkte!! Ich habe nun ein paar interne Begriffe verlinkt! Alle, die ich auch in der Wikipedia gefunden habe und die meiner Meinung nach Sinn machen... Bei den externen Links bin ich mir nicht sicher, denn eigentlich habe ich doch nur die 104.6 RTL - Seite, oder!?

Ich habe mir den Wikipedia-Artikel zu Kategorien durchgelesen, muss aber ehrlich gestehen, dass ich das nicht richtig verstehe! Was sind diese Kategorien? Und wozu sind sie wichtig? *peinlich*

Die Einzelnachweise habe ich nicht gefunden! Also, das was du gemacht hast, erscheint irgendwie nicht! Der letzte Punkt im Artikel ist immer noch "Stunts und Aktionen"! Von daher konnte ich da auch erstmal nicht weitermachen...

Ich bin heute Nachmittag nochmal hier und gucke, ob du schon geantwortet hast!

Liebe Grüße -- Analyssa 09:47, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Analyssa, es tut mir Leid, dass ich erst jetzt antworte, hatte gestern den ganzen Tag über Probleme mit der Internetverbindnung, hab's grad wieder hinbekommen. Verlinkungen sind h´gut, als Weblink solltest du nur jene Seiten aufführen, wo die LeserInnen weitere Informationen erfahren können. (Für die, die sich mit dem Theme mehr beschäftigen wollen). Wenn es nicht mehr als 104.6 RTL gibt, dann ist es halt so. In der Wikipedia muss es eine Art Ordnung und Struktur geben. Wir ordnen also Artikel nach Themen und Typen in Kategorien, damit wir sie wieder leichter finden können. Willst du also nicht, dass Chaos ausbricht, verwende Kategorien! Siehe auch Wikipedia:Kategorien. Die Einzelnachweise sind jene Quellen, woher du die Informationen beziehst. Es muss doch eine Website beziehungsweise anderes Medium geben mithilfe du den Text geschrieben hast. Die Daten, wie URL setzt du dann einfach in die Vorlage:Internetquelle beziehungsweise Vorlage:Literatur zwischen den ref's wie oben beschrieben. Versuche einmal ansatzweise dies umzusetzen. Keine Sorge, damit tun sich alle Neulinge schwer. Am Wochenende werde ich mir den Artikel gründlich ansehen. Schöne Grüße -- Freedom Wizard 23:38, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Freedom Wizard,

kein Problem, dass du dich erst später gemeldet hast! Ich war das ganze Wochenende auch nicht online...

Ok, den Sinn der Kategorien habe ich soweit verstanden, allerdings verwirrt mich der Artikel darüber sehr, sodass ich immer noch nicht weiß, wie, wo und welche Kategorien ich einteilen soll!

Die Einzelnachweise sollen also im fließenden Text platziert werden!? Einfach hinter dem Satz? Und was schreibe ich anstelle dieses "x"?? Der Link zu den Vorlagen ist mir da leider total unverständlich!

Ich hoffe, ich bereite dir noch keine Kopfschmerzen...

Liebe Grüße -- Analyssa 09:39, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Analyssa, es tut mir Leid, dass ich erst jetzt antworte. Meine Internetverbindung hat nochmals Probleme gemacht. Es stellte sich heraus, dass mein Modem infolge eines Stromausfalles eliminiert wurde. Habe erst gestern ein Neues bekommen. Also keine Sorge, Kopfschmerzen machst du mir nicht. Übrigens ist mir gerade aufgefallen, dass ich da was falsch angelegt habe. Wir arbeiten nun bitte auf Benutzer:Analyssa/Arno und die Morgencrew weiter. Habe den unfertigen Artikel verschoben, weil ich mich im Lemma verschreiben hatte. Bitte auf die Beobachtungsliste nehmen! Ein paar Anmerkungen zum Artikel:
  • Ich habe die Textteile wikifiziert. Die Mitarbeiterliste in der Einleitung ist hier nicht relevant. Wann entstand die Sendung genau? Das könnte man noch in die Einleitung reinschreiben.
  • Antelle des x setzt du die Vorlage:Internetquelle. Ich habe eine Beispiel für dich im Artikel platziert. Schau es dir an. Mach weitere Einzelnachweise aber alphabetisch aufsteigend, also statt a1 dann b1, c1, d1, ...
Schönen Tag wünscht dir -- Freedom Wizard 13:40, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Freedom Wizard,

es tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte! Ich war 2 Wochen im Urlaub und bin nicht im Internet gewesen! Ich werde mich diese Woche um die Quellen kümmern und dir dann Rückmeldung geben... ich hoffe, dass ich das endlich hinbekomme! Für einen Einsteiger ist das doch ganz schön kompliziert alles ;-)

Schöne Woche und liebe Grüße, --Analyssa


Hallo Freedom Wizard,

ich bin mir nicht sicher, ob du meine letzte Nachricht bekommen hast! Ich war 2 Wochen im Urlaub und war leider nicht im Internet! Es tut mir leid, dass ich mich deshalb so lange nicht gemeldet habe! Aber ich bin jetzt nun endlich vorangekommen: ich habe meine Quellen angegeben! Jedoch zeigt mir Wikipedia bei zweien irgendeinen Fehler an, den ich nicht beseitigen kann! Würdest du vielleicht nochmal drüber gucken? Stimmt sonst alles? Ich habe mir Mühe gegeben, alles richtig zu machen... Dadurch, dass viele meiner Punkte von uns entfernt wurden, konnte ich nicht mehr alle verwendeten Quellen angeben! Ich hoffe, es reicht trotzdem! Ich hoffe, bald von dir zu hören ;-) Liebe Grüße und schönes Wochenende! --Analyssa 14:46, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Der kleine Fehler ist ausgebessert. Ja, ich habe deine Antwort bekommen. Eine kleine Bitte: Wie du siehst kannst du mit Doppelpunkten deinen beitrag einrücken, allerdings musst du in jeder neuen Zeilen (also mit der Taste ENTER) solche Doppelpunkte setzten, damit es gleichmäßig eingerückt wird. Anständige Fragen? Gruß -- Freedom Wizard 15:14, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Okay, ich glaube wir sind bald fertig: Comedys lassen wir mal drin. Stunts machen mir noch Sorgen. Vorschlag: Erwähnung in Text mit Link zu der Auflistung. Ich finde dieser Abschnitt gehört nicht in eine Enzyklopädie, zumindest nicht mit dieser ungleichen Verteilung Text:Liste. Ausständige Fragen? Gruß -- Freedom Wizard 23:35, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Hallo Freedom Wizard,
vielen Dank für das Ausbessern... tja, so langsam geht es dem Ende zu ;-)
Ich bin noch zu unerfahren, um einschätzen zu können, was für Wikipedia sinnvoll ist und was nicht! Wenn du der Meinung bist, dass eine Liste
mit den Stunts besser ist, können wir das gerne machen! Übernimmst du das oder erklärst dus mir? ;-)
Wann können wir den Artikel in Wikipedia veröffentlichen?? Ich bin schon so gespannt...
Vielen Dank einstweilen... Liebe Grüße, --Analyssa 16:39, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Okay Analyssa. Ich glaube es ist besser, wenn ich das noch mache. Wie du gesagt hast, kannst du das kaum noch einschätzen, hoffentlich bald aber besser :D. Ich denke wir können den Artikel nun veröffentlichen. Qualitativ in Ordnung und Relevanz ist auch bewiesen. Hierzu bitte ich dich den gesamten Quelltext zu kopieren und fügst ihn unter Arno und die Morgencrew wieder ein. (Einfach die Weiterleitung ersetzten). Kleiner Exkurs: Du hast bestimmt schon den Button Verschieben oben in der Reiterleiste entdeckt. Diesen hier bitte NICHT BENUTZEN! Diesen benutzt man eigentlich nur wenn der Artikelname falsch ist, also den Artikel innerhalb des Artikelnamenraumes weiterzuverschieben. Außerdem hat jede Seite in der Wikipedia eine sogenannte Versionsgeschichte (gleich neben den Button Verschieben). Die wird mit dem Button Verschieben auch mitverschoben was von ANR ind ANR sehr nützlich ist, von BNR in ANR nicht notwendig. Hast du schon neue Artikel-Ideen? Arno Müller? Gruß -- Freedom Wizard 16:36, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Freedom Wizard,
schön, dass es jetzt dem Ende zugeht! Vielen Dank, dass du diese Tabelle für mich übernimmst!
Kann ich den Artikel jetzt schon in Arno und die Morgencrew verschieben oder muss ich noch auf irgendetwas warten?
Ich habe noch verschiedenste Fotos von Arno und seiner Crew (z.B. bei der Preisverleihung vom German Radio Award)!
Ist es sinnvoll, so etwas noch irgendwo im Artikel zu platzieren?
Vorerst habe ich keine neuen Ideen! Arno Müller wäre interessant, es existiert aber bereits ein Artikel von ihm bei
Rundfunkwiki! Naja, und so langsam beginnen bei mir auch schon wieder die Prüfungen in der Uni, auf die ich mich wohl auch
konzentrieren sollte... einstweilen vielen Dank und schönes Wochenende!! --Analyssa 18:27, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Tabelle? :D. Nein du kannst schon in den ANR verschieben, wir sind hier fertig, aber bitte den Quelltext kopieren (!) und nicht mit dem Button. Bezüglich der Fotos: Ja, das wäre auf jeden Fall eine Bereicherung, meine Frage an dich: Hast du sie gemacht, also liegen die Rechte bei dir oder müssen wir die noch einholen? Bezüglich Arno Müller: Der Artikel dort ist aber recht mager. Wir könnten durchaus hier in der Wikipedia einen veröffentlichen. Wenn du jedoch meinst, dass dir Zeit nicht zu haben scheint, dann lassen wir es. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! Gruß -- Freedom Wizard 19:46, 13. Nov. 2009 (CET) PS:Es wäre nett, wenn du mir unter Benutzer:Freedom Wizard/Bewertung#Meinungen von meinen Mentees ein Feedback geben kannst sobald wir hier fertig sind!Beantworten
Hallo Freedom Wizard,
ich habe irgendwas in Arno und die Morgencrew kopiert! Einfach mit Copy-Paste! Aber das erscheint nicht, wenn ich es bei Wikipedia eingebe! Scheint :also nicht geklappt zu haben! :-(
Bzgl der Fotos: ich habe bei 104.6 RTL ein Praktikum gemacht und dort nach Fotos für die Wikipedia gefragt! Alle Fotos, die ich besitze, wurden mir :freiwillig vom Sender zur Verfügung gestellt! Ich habe sie also nicht gemacht, aber ich habe die Rechte, sie in Wikipedia zu veröffentlichen!
Mein Chef hat sich letzte Woche nach dem Stand der Dinge erkundigt und wäre sehr froh, wenn das Projekt bis morgen (!!!) abgeschlossen wäre! Gibt es :irgendeine Möglichkeit, diese Seite bis morgen online zu stellen? Die Fotos können ja noch folgen... Das wäre sooooo lieb...
Natürlich bewerte ich dich dann auf deiner Benutzerseite! Mit extra Sternchen ;-)
Liebe Grüße und VIELEN DANK, --Analyssa 12:33, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Analyssa, der Artikel ist jetzt veröffentlicht und sichtbar. Du hattest vergessen die Weiterleitung zu überschreiben. Jetzt passt's! Bezüglich der Fotos: Genial, dann machen wir das so. Folgendes: Zuerst muss sich die Wikipedia sicher sein, dass die Rechte bei dir liegen. Hier will ich dir gerne die Wikipedia:Textvorlagen ans Herz legen. Dein Chef oder der Urheber muss in einer Mail sagen, dass er dir die Rechte überträgt. Diese Mail leitest du dann an permissions@wikimedia.org weiter. Ansonsten wird es vermutlich Peobleme geben. Wenn du das getan hast, kannst du die Bilder ruhig schon hochladen. (Also warte bitte nicht auf eine Antowrt, dass dauert meistens eher lange). Es gibt für die Wikipedia eine spezielle Seite, wo alle Dateien der Wikipedia zusammengetragen sind, sodass jede Wiki, sei sie spanisch, englisch oder deutsch die Bilder verwenden kann: Wikimedia Commons. Bitte nenne in der Bildbeschreibung, dass du die Freigabe bereits an permission weitergeleitet hast. Unter Lizenz schreibst du: {{cc-by-3.0}}, das heißt, wenn es jemand verwenden will (außerhalb von Wikipedia) muss er den Urheber nennen. Ich werde dann, sobald du die Bilder hochgeladen hast eine Kategorie anlegen, damit wir alle Bilder zusammenhaben. Lade ruhig soviele hoch, wie du hast. Sie müssen ja nicht zwangsläufig alle im Artikel zu sehen sein, man kann zur Kategorie verlinken. Schönen Tag, -- Freedom Wizard 13:48, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Hallo Freedom Wizard,
vielen Dank für deine Hilfe!! Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis! Alleine hätte ich das wohl nicht hinbekommen...
Ich habe den Link jetzt an meinen Chef weitergeleitet! Mal sehen, was er bezüglich den Fotos sagt! Ich werde auf jeden Fall diese Woche auf dich : zurückkommen...
Falls ich auf der Wikipedia-Startseite "Arno und die Morgencrew" eingeben, erscheint die Seite aber nicht! Woran liegt das?
Liebe Grüße und schönen Abend, --Analyssa 22:15, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Vielleicht suchst du nicht in der richtigen Wikipedia (?). Bei mir funktionierts. Vielleicht hast du es auch falsch eingegeben (?) Gruß -- Freedom Wizard 23:57, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo,
ich war auf dieser Wikipedia Commons-Seite! Wenn ich nun auf "Bilder hochladen" klicke, muss ich auswählen, woher das Bild stammt!
Da mir mein Chef die Rechte übertragen hat, ist es nun ausschließlich meine eigene Arbeit? Oder was wähle ich da aus? Ich habe das einfach mal ausgewählt und nun muss ich die Datei uploaden und darunter eine Menge ausfüllen: Zielname, Quelle, Urheber (ich?), andere Versionen, Freigabe, weitere Informationen etc.! Hilfeeeee ;-)

Ach ja - meinem Chef gefällt das Ergebnis!! Vieeeelen Dank! Liebe Grüße, --Analyssa 11:33, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gehe zu diesem Link: (Standardformular)
  • Quelldatei: Bild, was auf dem PC gespeichert ist auswählen
  • Zielname: Igrendeinen Dateinamen auswählen.
  • Quelle: Von wo nimmst du das Bild? Zum Beispiel die Firma deines Chefs oder einfach den Urheber (nicht du!) nennen.
  • Urheber: Namen des Urhebers (nicht du!) nennen
  • Datum: Datum, wo du das Bild gemacht worden ist
  • Beschreibung: Kurze Beschreibung was auf dem Bild zu sehen ist.
  • Andere Versionen: Freilassen
  • Freigabe: Schreib: „Die Genehmigung das Bild von Analyssa hochzuladen liegt bei permissions@wikimedia.org vor.“
  • Weitere Informationen: Freilassen
  • Lizenz: Nimm Attribution 3.0
  • Kategorien: Freilassen, das mache ich.
Ich hoffe du schaffst das! Schönen Tag -- Freedom Wizard 11:53, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Freedom Wizard,
vielen Dank für deine Hilfe! Ich habe nun alle Bilder, die ich habe, hochgeladen! Bzgl des Datums: ich habe die genauen Daten nicht, deshalb habe ich einfach das Datum genommen, an dem ich die Bilder bekommen habe! Ist das ok?
Deine Anleitung und das Standardformular hat mir sehr geholfen... war doch einfacher als ich dachte...
Liebe Grüße und schönes Wochenende... --Analyssa 10:22, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Okay, ich habe die Kategorie erstellt und alle Dateien dort inkludiert → hier. Nun zum spannenden Teil: Das Einbinden von Bildern. Ein Bild einzubinden funktioniert ähnlich dem eines Interwikilinks, also: [[Datei:Dateiname|thumb|right|Beschreibung]]. Du ersetzt lediglich Dateiname durch den Dateinamen und Beschreibung durch eine angemessene kurze Erläuterung. Thumb heißt, dass das Bild eingerahmt wird und right heißt, dass es rechts erscheint. Die Bildgröße hängt von deiner Einstllung ab und ist bei jedem Benutzer anders, es sei denn du gibst eine vorgeschriebe Größe vor; das wird hier aber nicht gutgeheißen, da das zu unschönen Verzerrungen und Gestaltungsfehler bei ANDEREN kommen kann. Diesen Code setzt du einfach irgendwo in den Artikel. Bitte den Artikel nicht mit Bildern zuplastern, das schaut dann auch nicht gut aus. Am besten zwei herauspicken, die anderen kann man über den Weblink, den ich eingefügt habe, einsehen. Schönen Tag -- Freedom Wizard 14:46, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Freedom Wizard,
ich habe nun 2 Bilder platziert, die ich thematisch passend finde! Nun erscheint im Artikel aber nur ein kleines Kästchen und nicht das volle Bild! Woran liegt das?? Ich habe dich übrigens gerade auf deiner Seite bewertet... auch hier nochmal: vielen Dank, dass du mich unterstützt! Ohne dich würde ich das hier nie schaffen ;-)
Ganz liebe Grüße und schönes Wochenende --Analyssa 09:39, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Da war was falsch mit den Namen, ist nun repariert. Danke für deine Bewertung, leider bist du noch nicht stimmberechtigt und kannst daher nicht bei der “offiziellen” Bewertung mitmachen. Habe deinen Beitrag weiter nach unten verschoben. Du fragst dich sicher was Stimmberechtigung ist? WP:Stimmberechtigung ist die Voraussetzung für WP:Meinungsbilder oder Personenwahlen. Um stimmberechtigt zu sein (dort also eine Stimme abzugeben) musst du folgende Krietrien erfüllen:
  1. Der Benutzer ist angemeldet.
  2. Der Benutzer hat seit mindestens zwei Monaten aktiv mitgearbeitet.
  3. Der Benutzer hat mindestens 200 Bearbeitungen (Edits) im Artikelnamensraum vorgenommen.
Sind wir nun fertig? Hast du noch Ideen, Ziele, Anregungen, ...? Gruß -- Freedom Wizard 14:04, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Freedom Wizard,
vielen Dank für deine letzte Hilfe!
Ich denke, wir sind nun fertig... ich bin sehr froh über das schöne Ergebnis!
Hoffentlich ist mein Chef nun beruhigt und ebenso erfreut wie ich ;-)
Auch nochmals hier in diesem Rahmen: ohne deine Hilfe hätte ich das ganze aufgegeben... vielen Dank nochmal!!!
Ich denke, dass erstmal nichts neues ansteht, da ich sehr viele Projekte im Rahmen meiner Uni zu erledigen habe... aber falls ich etwas neues im Auge habe, kannst du dir sicher sein, dass ich auf dich zurückkomme...
Ganz liebe Grüße, --Analyssa 10:06, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
 

Analyssa, ich danke dir recht herzlich für deinen Beitrag an dieser Enzyklopädie. Der Artikel ist toll, du hast gute Arbeit geleistet und warst ein guter Teamworker. Sowweit kann ich dich nicht mehr lehren, du findest sämtliche Hinweise auf dieser Seite, aber auch hier bzw. direkt unter Wikipedia:Grundprinzipien. Solltest du in Zukunft nochmal Lust verspüren einen Artikel zu schreiben, kannst du dich selbstverständlich bei mir melden! Hier oder auf meiner Diskussionsseite. Ich wünsche dir alles Gute. Schönen Tag -- Freedom Wizard 15:11, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten