Hallo Filosof!

Willkommen bei Wikipedia - und nicht vergessen: Sei mutig!--Topfklao 12:35, 21. Jun 2005 (CEST)

Akzidentalen

Bearbeiten

Es gibt mehr Worte in der deutschen Sprache als im Duden stehen; gerade für Fachsprachen ist der Duden nicht immer der Weisheit letzter Schluss. Akzidentalen ist sicher nicht das gebräuchlichste Synonym für Versetzungszeichen, aber ich habe diese Schreibung in mehreren musikalischen Nachschlagewerken gefunden (vgl. auch [1]). Ich denke, es ist als Lehnwort von englisch accidental ins Deutsche gekommen. --FordPrefect42 02:59, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo FordPrefect42! Als Quelle diente mir nicht nur der Rechtschreib-Duden, sondern auch das Fremdwörterbuch, Deutsche Universalwörterbuch und der Brockhaus. Sicherlich gibt es im Deutschen mehr Worte, als in all diesen Werken des Bibliographischen Instituts zu finden sind, allerdings sollten meines Erachtens diejenigen bevorzugt werden, die darin stehen. So sieht das beispielsweise auch das Promotionssekretariat meiner Uni in meinem Fachgebiet, der Medizin: Für die Rechtschreibung ist nicht etwa der Pschyrembel, sondern das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke von Duden relevant. Da der Ausdruck aber wohl existiert, füge ich ihn wieder in den Artikel ein. Herzliche Grüße --Filosof 03:27, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Werner Mang

Bearbeiten

Hallo Filosof,

Ich habe den Artikel mal etwas "neutralisiert", möchte aber , da ich den Artikel modifiziert habe, den eigetragenen WPOV NPOV Verweis nicht entfernen. Bitte gegebenenfalls entfernen! Danke.

Gruß, Tobias

Tobias1979 23:06, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Tobias,
vielen Dank für die Überarbeitung des Artikels. Leider hatte ich noch keine Zeit, das selbst zu übernehmen... Die Markierung "Überarbeitung" inkl. NPOV-Hinweis habe ich wieder entfernt.
Viele Grüße
Filosof 15:22, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Iod

Bearbeiten

Hallo! Ich habe deine Frage zum Iod beantwortet – s. dort Diskussion:Iod. Grüße – Curieux 01:28, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Doodle

Bearbeiten

Tief befriedigt, dass Uwe das (noch) nicht gesehen hat. Als "halbprofessioneller Doodler" geniesse ich dies sehr. – toko 07:50, 24. Dez. 2008 (CEST) Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Uwe_Gille/Archiv7#L.C3.B6schung_DoodleBeantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Bearbeiten
Invitation à la  

 
2015
Bonjour Filosof,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur  

 
2015
Hallo Filosof,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.