Nachkolorierte Photos

Bearbeiten

Hallo Felix Ring,

du kolorierst Porträtphotos nach und fügst sie in die entsprechenden Wikipedia-Artikel ein. Ich finde das nicht sinnvoll und habe es daher mehrfach rückgängig gemacht: Die originalen Schwarzweiß-Bilder sind für enzyklopädische Zwecke besser geeignet, eben weil sie Originale sind. Woher willst du auch wissen, welche Augenfarbe die Person hatte? Hast du das recherchiert, oder gehst du dabei nach deinem eigenen Gutdünken vor?

Ich fände es gut, wenn du dich sinnvolleren Tätigkeiten in der Wikipedia widmen würdest. Gruß --Φ (Diskussion) 15:42, 23. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Phi !
Also bei anderen Leuten nehmt Ihr mühelos nachkolorierte Bilder. Da mußt du nur mal, z. B. "Kawachi" eingeben und schon hast Du ein Foto von meiner Konkurrenz. Bei Menschen habt Ihr auch kolorierte Fotos genommen, auch wenn mir dazu gerade das passende Beispiel fehlt. Nein, die Augenfarbe läßt sich nicht nachschlagen, aber es ist den Ausgangs - Fotos ist meistens zu entnehmen, ob es blaue oder braune Augen waren. Als ich das Bild von Rommel das erste Mal bei einem Administrator nachgefragt hatte, war der durchaus von der Idee angetan, ein farbiges Bild einzufügen. Ich würde es schätzen, wenn Wikipedia in dem Punkt eine einheitliche Linie verfolgen würde.
Viele Grüße
Felix --2A02:8070:46EB:E200:3456:D2BE:F6D7:297F 18:30, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ich bin aus den genannten Gründen dagegen. Was in anderen Artikeln so an Unsinn gemacht wird, kann ja kein Grund sein, ihn in geschichtswissenschaftlichen Artikeln zu wiederholen.
Meine Frau hat z.B. graue Augen, mein Vater hatte grüne. Die hättest du also in jedem Fall fehlkoloriert. Lass es bitte bleiben. MfG --Φ (Diskussion) 18:51, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Was für Gründe ? "Nicht sinnvoll" ist wohl kaum eine Begründung. Das ist offensichtlich eine pure subjektive Geschmacksfrage und Kawachi ist auch ein geschichtswissenschaftlicher Artikel. Oder auch so ? Die Vergangenheit war bei Dir schwarz - weiß ? Na dann, ... --2A02:8070:46EB:E200:E494:5373:DDF1:D39A 19:34, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Wir verändern keine Textquelken nach eigenem Gutdünken, deshalb verändern wir auch keine Bildquellen. Die werden dadurch ja nicht besser, nur bunter. Du hast zudem kolorierte Fassungen von Photos eingestellt, die im schwarzweißen Original schon drin waren. Sehr unsinnig. Ich kann in deiner Tätigkeit keine Verbesserung irgendeines Artikels erkennen. --Φ (Diskussion) 19:39, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Das merke ich, an dem Kawachi - Artikel ihr keine Bildquellen verändert. Sag doch einfach wie es ist. Du willst mich diskriminieren, sonst wären bei Euch keine gefärbten Bilder zu finden. --2A02:8070:46EB:E200:E494:5373:DDF1:D39A 19:45, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ich kenne keinen Kawachi-Artikel. In geschichtswissenschaftliche Artikel kommen bitte keine verfälschten Bilder. Du kannst ja noch nicht einmal angeben, inwiefern sie sie besser machen würden. Tun sie auch nicht. --Φ (Diskussion) 19:53, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Dann google halt mal "Kawachi" bei Wikipedia. Dann witrst Du selber sehen, daß Ihr sehr wohl "verfälschte Bilder" veröffentlicht. Was das besser macht ? Der Unterschied ist gravierend. Plötzlich "leben" die Typen wieder. Schwarz - weiß Fotos schaffen eine künstliche Distanz zum Betrachter. Denk mal an Filme zum zum zweiten Weltkrieg, Die gehen spurlos an Dir vorbei, weil das schwarz - weiß eine Distanz schafft.Siehst Dui das mal in Farbe, bist du aber betroffen davon. Da sieht die Welt nämlich plötzlich real aus. Also, begründe mir mal bitte, warum bei Euch das gefärbte Bild von der Kawachi drin ist, Oder kannst Du das etwa nicht ? Und ach ja, Pardon, bei Beschwerden, kann ich Augenfarben natürlich abändern. --2A02:8070:46EB:E200:20BC:837D:D73A:262A 10:34, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Kawachi ist mir egal, du kannst ja noch nicht mal den Artikel verlinken, in dem es steht. Natürlich „leben“ die dargestellten Personen, wenn man ihre Porträts verändert. Aber mit der Begründung könntest du statt ihrer Porträts auch Filmchen einstellen, in denen sie von Schauspielern dargestellt werden, die von dir selbst geschrieben Texte sprechen. Das wäre sicher noch lebendiger. Es geht aber nicht um Lebendigkeit, es geht um Authentizität. Und die ist bei deiner phantasivollen Färberei nicht gegeben. Habe die Ehre --Φ (Diskussion) 11:42, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Wie Authentizität ? Früher war das Leben schwarz - weiß ? Wenn schwarz - weiß Fotos nicht völlig sinnlos wären, würde man Wikipedia - Atrtikel noch heute damit ausstatten. --37.201.6.140 15:32, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Nein, die Photos waren früher schwarzweiß. Wir verändern keine Quellen. --Φ (Diskussion) 15:43, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Das merke ich, wie Ihr keine Fotos verändert. Also : Hier für die Ignoranten Kawachi (Schiff)
Und jetzt gib mich endlich an den nächsten Administrator weiter ich habe es satt von Dir mit diskrimimiert zu werden. --37.201.6.140 15:56, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Auf das Schiffs-Photo wurde auf commons ein Löschantrag gestellt. Das fliegt demnächts sicher raus.
Es steht dir frei, mich auf Wikipedia:Vandalismusmeldung zu melden, wenn du glaubst, ich würde gegen irgendwelche Regeln verstoßen. Du kannst auch hier um dritte Meinungen bitten. Die werden dir aber auch nichts anderes sagen. Probier es ruhig aus! Viel Freude dabei wünscht --Φ (Diskussion) 16:11, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ja glaube ich. mache ich glatt, dann vielen Dank dafür. --2A02:8070:46EB:E200:2D5C:DC7A:2991:1845 18:56, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

3M: Ich sehe das genauso wie Phi. Von Usern nachkolorierte Versionen bereits vorhandener originaler Schwarzweiß-Fotos sind nicht erwünscht. --Invisigoth67 (Disk.) 12:05, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten