Diskussionsstand zur Relevanz diesen Artikels

Bearbeiten
erbeten via [[1]]

Löschung des alten Artikels 2008

Bearbeiten
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/31._Januar_2008#Theodor_Lorenz_.28erl..2C_gel.C3.B6scht.29
Theodor Lorenz (erl., gelöscht)
Relevanz ist aus dem Artikel nicht ableitbar - wie vor 23,5 Monaten schon Eingangskontrolle 20:59, 31. Jan. 2008 (CET)
Für mich ist Hr. Lorenz ein guter und bekannter Heraldiker und Grafiker. Leider entstanden der Hauptteil seiner Arbeiten vor dem "Internet-Zeitalter". Es würde mich freuen, wenn mit diesem noch etwas knappen Text ein Anfang zu einem interessanten Artikel geschaffen werden könnte. Andere mit Hr. Lorenz durchaus vergleichbare Heraldiker haben ja auch ihren Eingang in die Wikipedia gefunden. Durch den Entwurf des Bezirkswappens für Berlin-Mitte hat er sich ein unsterbliches Denkmal gesetzt. Warum sollte das nicht hier ebenso gewürdigt werden? Informationen über ihn sind sehr schwer zu erhalten.
Ist der vorhergehende Artikel einsehbar? --Alexus.maximus 21:10, 31. Jan. 2008 (CET)
Habe mir so viel Mühe gegeben, wie möglich, dem Artikel mehr Substanz zu verleihen. Arbeitsbeispiele lassen sich noch einige beschaffen, dauert nur etwas. Anfänglich war es nur mein Wunsch eine "Lücke" in der Wikipedia zu füllen. Wenn schon jemand auf einer Seite unter "Persönlichkeiten aus dieser Stadt" geführt wird, so kann man doch auch über weiterführende Informationen hier in der Wikipedia hoffen. Eine Relevanz sehe ich gegeben. Die Datenmenge mag noch gering erscheinen, aber das läßt sich ja noch erweitern. Drinn lassen!;o) Grüße --Alexus.maximus 14:00, 7. Feb. 2008 (CET)
Leider immer noch zu wenig, gelöscht. -- Perrak 22:44, 9. Feb. 2008 (CET)
Schade, der Löschantrag ging auf "fehlende Relevanz", eigentlich dachte ich, diese nachgewiesen zu haben. Danke für die persönliche Rückmeldung. --Alexus.maximus 06:59, 11. Feb. 2008 (CET)

Relevanz 2012

Bearbeiten
> Was ich nicht ganz verstehe - überregionalität ist doch nicht
> grundsätzlich das einzige Kriterium, oder?
> Ich meine, einen Bürgermeister dürfte ich z.B. hinzufügen,
Wenn der Ort groß genug ist, ja. Das liegt aber auch daran, dass ein Bürgermeister einer größeren Stadt allein durch die Größe der Stadt Bekanntheit auch über die Stadt hinaus hat.
> allerdings weiß ich nicht, welcher Fall hier für einen Heraldiker
> zutrifft.
Für Heraldiker gibt es keine festen Relevanzkriterien. Bei Autoren verlangen wir normalerweise mindestens vier Bücher oder eines, das besonders stark diskutiert wurde. Wenn man das als grobe Analogie nimmt, gibt es bei Theodor Lorenz ein überregionales Wappen, das aber nicht öffentlich diskutiert wurde.
Heraldiker stehen allgemein wenig in der Öffentlichkeit, sie verschwinden normalerweise hinter ihren Werken. Dadurch ist ihre Relevanz für die Wikipedia eher gering. Eine Erwähnung im Artikel über das Wappen reicht im Allgemeinen aus.
Das mag ein anderer Admin aber anders sehen, insofern verweise ich auf die Wikipedia:Löschprüfung.
aye, das ist sicher ansichtsache. Ich verstehe, das dies für Dich zumindest ein Grenzfall ist. Wird die Löschprüfung eines Artikes denn von verschiedenen Admins durchgeführt? --ElTirion (Diskussion) 19:45, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nachtrag: ich denke, Bücher mit Wappen zu vergleichen, hinkt evtl.
Wenn Du Familienwappen mit einbeziehst, so klappt der Vergleich, dann sind aber auch 4 oder mehr Wappen hier genannt.
Wenn Du Familienwappen ausblendest und nur Staats-/Landes-/Kommunalwappen betrachtest, so existieren viele schon lange Zeit und es werden wenig neue geschaffen. Berlin Mitte neu zu schaffen ist sicher etwas sehr besonderes für einen Heraldiker. --ElTirion (Diskussion) 20:10, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Falls reaktiviert, als Theodor Lorenz (Grafiker) oder (Heraldiker)

Bearbeiten
Hallo Eltirion,
wie bereits per E-Mail angekündigt, habe ich dir den gelöschten Artikel in Deinen BNR verschoben, Du findest ihn unter Benutzer:Eltirion/Theodor Lorenz. Mittelfristig wäre eventuell eine Verschiebung auf Theodor Lorenz (Grafiker) oder ähnliches sinnvoll, da es wohl mehrere Personen dieses Namens gibt, für die ein WP-Artikel denkbar wäre: Da gibt es auch einen Philosophen und einen Ornithologen, letzterer ist vom Artikel Birkhuhn aus sogar verlinkt. -- Perrak (Disk) 18:14, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis, da sein Wirken als Heraldiker bekannter ist, ist (Heraldiker) dann sicher sinnvoller --ElTirion (Diskussion) 19:45, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten