Problem mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Ellenson,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:09, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk

Bearbeiten

Hallo Ellenson!

Den von dir angelegten Artikel Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da sich die enzyklopädische Relevanz meines Erachtens nicht eindeutig im Artikel erkennen lässt. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden, an der du dich selbstverständlich gern beteiligen darfst. Bedenke bei der Diskussion bitte Was Wikipedia nicht ist und dass eine Diskussion nicht mit einer Abstimmung gleichzusetzen ist. Um die Relevanz herauszustellen, sollte primär der Artikel verbessert und ausgebaut werden – das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein Diskussionsbeitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte dich für mein Handeln um Verständnis. Grüße, Tröte 08:54, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Diskussionsbeiträge signieren

Bearbeiten

Bonjour. Bitte setze immer --~~~~ ans Ende deiner Diskussionsbeiträge, dann wird mit Benutzername und Zeitstempel signiert. MfG. --81.62.169.192 15:03, 2. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (03.11.2011)

Bearbeiten

Hallo Ellenson,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:KPM_Kerzenleuchter_Hans_Latt.jpg - Probleme: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:04, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich bin der Urheber der Datei und habe das auch so angegeben. Ellenson (unvollständig signierter Beitrag von Ellenson (Diskussion | Beiträge) 00:25, 5. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Hallo Ellenson. Lieben Dank für die Antwort. Der DÜP-Markierer hat hier die falsche Option angekreuzt. Nämlich geht es nicht um das Foto, das hast du selbst erstellt. Problem sind vielmehr die Leuchter an sich. Hans Latt selber verstarb 1946, das bedeutet, dass seine Werke bis 2017 urheberrechtlich geschützt sind. Auch Fotos von diesen Werken dürfen damit hier erst eingestellt werden, wenn eine Erlaubnis des Rechteinhabers vorliegt, in diesem Fall sind das die Erben von Herrn Latt. Diese müsstest du also beibringen, eine E-Mail-Vorlage findet sich unter WP:TV#Einverständniserklärung_für_gezeigte_Werke_in_Bilddateien. Um gleich ein Missverständnis vorzubeugen: die anderen Bilder im Artikel über Herrn Latt dürfen gezeigt werden, da diese durch die Ausnahme der Panoramafreiheit erlaubnisfrei eingestellt werden können. --Quedel 22:04, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (02.06.2013)

Bearbeiten

Hallo Ellenson,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Leopold-Moses-Medaille.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Das Objekt befindet sich im öffentlichen Verkehrsraum der Universität Potsdam, Schaukasten an der School for Jewish Theology, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam. Ellenson (Diskussion) --Ellenson (Diskussion) 07:36, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Jörg Ahrens

Bearbeiten

Hallo Ellenson!

Die von dir angelegte Seite Jörg Ahrens wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:11, 7. Jan. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Volker Beck

Bearbeiten

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Volker_Beck#Nicht_aktuell_bzw._was_noch_fehlt Da Dich wohl auskennst, kannst Du da etwas ergänzen? --**aFehlerteufela** (Diskussion) 13:59, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-08-03T09:45:49+00:00)

Bearbeiten

Hallo Ellenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:45, 3. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Solche Edits mit grossflächigen Löschungen ohne Begründung sind unerwünscht und können leicht den Eindruck aufkommen lassen, du willst hier blind deine Änderungen durchdrücken. Bitte benütze die Zusammenfassungszeile oder die Diskussionsseite. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:56, 3. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

dellenson: Seit dem 31. Mai wurden am Eintrag Veränderungen vorgenommen, die inkorrekt sind. Walter Homolka stammt nicht aus einer katholischen Familie, seine Mutter war evangelisch. Die Familie war religiös indifferent. Walter Homolka war vor seinem Eintritt ins Judentum religionslos. Die Bearbeitungen, er käme aus einer katholischen Familie, erwecken also einen unrichtigen Eindruck. Deshalb habe ich den Eintrag auf die letzte richtige Version zurückgesetzt, ohne eigene Bearbeitungen oder Löschungen vorzunehmen. Wenn dabei richtige Bearbeitungen verloren gingen, bitte ich den Edierfehler zu entschuldigen.

Löschungen ohne Begründung

Bearbeiten

sind hochgradig unerwünscht[1]. Bitte gib auf der Diskussionsseite zum Artikel einen Grund an, warum die Abschnitte entfernt werden sollten. Bitte nicht ohne Konsens einfach und ohne Angabe von Gründen entfernen. --PCP (Disk) 10:12, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ich habe den Eintrag auf die letzte Version zurückgeführt, die der Faktenlage entspricht. Die danach getätigten Bearbeitungen sind falsch oder rufschädigende Vermutungen. Selbstverständlich gilt für das Abraham Geiger Kolleg das öffentliche Haushaltsrecht und die Regeln des öffentlichen Dienstes. Die Berichterstattung der WELT, auf die sich bezogen wird, wurde gerichtlich bereits verboten. Der Rektor des Abraham Geiger Kollegs wurde am 26.10.22 wieder in sein Amt eingesetzt, weil keinerlei Gründe für disziplinarische oder rechtliche Schritte erkennbar waren. Also ist die Darstellung der bearbeiteten Version reisserisch und unbewiesen. --Ellenson (Diskussion) 10:29, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Dann schreibst dies oder sinngemäßes auf die Diskseite des Artikels und wartest bitte einige Tage ab, ob Widerspruch kommt. Danke. --PCP (Disk) 10:31, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Ellenson, bedauerlicherweise hast Du den Hinweis des Kollegen PCP ignoriert, daher habe ich Deine erneute Löschung revertiert. Grüße Innobello (Diskussion) 11:32, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ich habe aber doch diesmal die Begründung für die Rückführung auf eine ältere Version explizit eingefügt. Tut mir leid, dann verstehe ich nicht, wo sonst der Hinweis zu stehen kommen soll. --Ellenson (Diskussion) 11:47, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Liest Du bitte oben: Diskseite des Artikels. --PCP (Disk) 11:50, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten