Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
auch von mir herzlich willkommen. wäre schön, du würdest dich auch direkt in verbesserungsfähigen artikeln einbringen. es gibt nämlich endlos viel zu tun. viel freude hier, ca$e 21:47, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Spam?

Bearbeiten

Hallo Elazar, ich bin dabei, deine Einfügungen in den Paraschiot rückgängig zu machen. Das sieht mir arg nach Spam in eigener Sache aus. Letztlich ist es ja nur ein weiterer Bibeltext bzw. Übersetzung und hat nicht speziell etwas mit der jeweiligen Parascha zu tun. Gruss, -- Michael Kühntopf 20:12, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hat der Text mit der Parascha nichts zu tun? Immerhin ein Text, der mit einem Klick einzusehen ist (wer hat schon Wohlgemut im Regal stehen?). Was ist ein Spam? Ein Spam ist vielleicht eher das, wenn ein Autor in Wikipedia unbedingt viele Artikel produzieren will, und deshalb jede Parascha als eigenen Artikel aufführt. Vielleicht bekommt so ein Autor ja das Wikipedia-Krönchen oder eine ähnliche Auszeichnung. Ich bekomme nichts, kein Geld, kein Krönchen. War eigentlich als Angebot gedacht für all die Wikipedia-Leser, die eine Bibel nicht mehr unbedingt ihr Eigen nennen. Was ist kein Spam? Kein Spam ist offensichtlich, wenn eine religiöse Gruppe sich in jede der 54 Artikel reindrückt und ihre Weisheiten damit verlinkt. Aber offensichtlich sind wir hier in einer sehr spezifischen Ecke des Wikipedia gelandet. Dann solltest du, lieber Michael, in der Tat alles löschen, was aus meiner Ecke kommt. Mir geht es nämlich um Information und nicht um religiöse Erleuchtungen.----Elazar 21:56, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bibeltexte gibt es - auch online - in Massen. Hast du etwas gegen Chabad? Setze andere Weblinks rein. Frage andere Nutzer und sieh zu, ob du anderslautende, wohlwollendere Antworten bekommst. Übrigens habe ich hier - ausser Anfeindungen - auch nichts erhalten. Schon gar kein Geld oder Krönchen. Grüsse, -- Michael Kühntopf 22:02, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten