Benutzer Diskussion:Efgeka/Offizielle Thelemische Organisationsseite

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von A.M.A. in Abschnitt Bearbeitung Consens93

vom Anfang dieser Seite

Bearbeiten

Rauskopiert von hier und hier eingefügt:

Da gerade hier die Aktivitäten liegen, frage ich hier mal kurz was nach. Wie wäre es mit einer Benutzerseite für Thelema, wo man erstmal die ganzen Artikel thelemischer Art eintragen kann die relevant für Thelema sind und wo man nachlesen kann, was alles geplant ist bzw. dort auch bestimmte Diskussionen geführt werden die übergreifender sind (wie zb, ein neuer Artikel wird vorgeschlagen).

Vorteil ist die Übersicht, ich klicke sonst immer auf verschiedenen Seiten herum um dieses und jenes zu finden. So finde ich es gut, Diskussionen die in bestimmte thelemischen Artikel sind hierher zu verlegen, bzw einen Link zu setzten mit einem kleinen erklärenden Satz (Streit über XYZ) dazu. Das kann zum Teil einiges erleichtern wenn irgendwelche Diskussionen geführt werden oder aber auch um bestimmte Einwände von anderen zu berücksichtigen wenn ein Artikel neu geschrieben oder ergänzt wird. Falls Interesse besteht, kann man ja schon mal anfangen einen Namen zu finden...ich bin für "als Brüder kämpft!" von mir auch in englisch As brothers fight ye :). lg --.א.מ.א 13:01, 25. Aug 2006 (CEST)

Das wär' ja schon fast ein Portal Thelema...
Klingt gut! Aber als Namen eher etwas weniger "militantes" (wir sind hier ja nicht alleine und wollen auch Niemanden (v)erschrecken, oder?,humoresque Vorschläge: Die Stelle der Offenbarung, To Do (what thou wilt) oder Offizielle Thelemische Organisationsseite...
Grüße, Das .°.X - Humor? 15:06, 25. Aug 2006 (CEST)
lol Offizielle Thelemische Organisationsseite :D :D Ja das hätte was. Mag den Vorschlag, die Idee hat was. Wäre tatsächlich mal ein Versuch jenseits der Grabenkämpfe (die ja eh oft künstlich sind) was Gesamt-thelemisches aufzuziehen, 93Consens quasi ;) . Aber dann mit einer Art "code of conduct" damit evtl. Streitigkeiten jenseits der Artikel gleich ausgeschlossen sind falls das geht. Also kein "Böser böser Caliphati" und kein "Böser böser MDEler" etc. Ihr wisst schon was ich meine. Humor ist natürlich nicht eingeschlossen :D . BTW die englische Wikipedia hat ja sogar ein Portal "Thelema". Gruß --Efgeka 15:14, 25. Aug 2006 (CEST)
Deine Intention finde ich gut und kann sie nur Unterschreiben. Die Frage des Wie stellt sich da nur. Ich würde so vorgehen, soweit wie möglich auf Fakten zu gehen und Mitstreiter suchen die auch tatsächlich Interesse haben konstruktiv zusammen zu arbeiten (selbstverständlich auch mit Leuten die nicht Thelemiten sind). Aber die Erfahrung zeigt, dass es sich meistens anders entwickelt. Vielleicht sollten wir auch sowas wie ein Ziel formulieren, was eigentlich bezweckt werden will, wenn sowas wie eine Extraseite aufgebaut und gestaltet wird? lg --.א.מ.א 15:38, 25. Aug 2006 (CEST)

jep klingt gut :), man könnte die Seite Offizielle Thelemische Organisationsseite nennen, unter der Kategorie die Stelle der Offenbarung sind die ganze Diskussionen zu finden und die To Do (what thou wilt) ist dann die to do liste (was gemacht werden will)...als Brüder kämpft ist dann dann das geheime dreifache Wort gegen alle Ungläubigen die Thelema (nicht sachlich) ins schlechte Licht stellen wollen ;). lg --.א.מ.א 15:20, 25. Aug 2006 (CEST)

Gestaltung der Seite

Bearbeiten

Hier mal einen groben Vorschlag eines Konzeptes wie die Seite aussehen könnte:

Offizielle Thelemische Organisationsseite

  • Das Ziel dieser Seite ist bla bla bla


die Stelle der Offenbarung

  • Diskussionsseiten (kategorisiert), alles was in wiki wegenr thelemischen Artikeln von Benutzer geschrieben wurde
  • Alles was im Internet über Thelema gefunden wurde.


93Consens

  • Artikel die eine allgemeine Zustimmung bekommen haben


To Do (what thou wilt)

  • Was noch gemacht werden will


code of conduct (love under will)

  • Bitte beachten wenn du mitarbeiten willst


As Children fight ye (groß geschrieben wie im Liber AL)

  • Pass auf was du tust, es hat Konsequenzen
  • Benutzerliste die aktiv mitwirken

--.א.מ.א 16:30, 25. Aug 2006 (CEST)

Vorschläge dazu:

  • Ziele: Im Sinne von Wikipedia gute (bis exzellente) Artikel über Themen von thelemischer Relevanz zu schreiben.
  • CoC (Fhtagn! klingt das Gut!): Zu beachten sind der NPOV und die jeweilige Quellenlage. Dadurch soll verhindert werden, daß hier Interna ausgebreitet werden oder Streitigkeiten über Sukzessionen und Ähnliches ausgetragen werden. Solche Streitigkeiten sollten, wenn überhaupt, in sachlichem Ton dokumentiert werden (also eine Erwähnung, daß es da Uneinigkeit über etwas gibt, ohne Position zu beziehen) und können in der WP nicht geklärt werden.

LG, Das .°.X - Humor? 17:21, 25. Aug 2006 (CEST)


Klasse Idee und vor allem die Headlines für die Bereiche א.מ.א.! Bin dabei. Das wird Arbeit aber warum nicht. Ich glaube alleine was ich hier an Printouts aus dem INet über Thelema und Gruppen habe sind so 20.000 Seiten, auch wenn das meiste halt wie immer subjektiv ist, ein ganzer Schrank voll Ordner. Wäre endlich mal was. *freu mich grade*.

Frage: Methode "Let my servants be few and secret", also nicht gross in den üblichen Kanälen propagiert oder Methode "the law is for all", sprich weit propagiert um möglichst viele Schreiber zu kriegen? Das eine zieht dann ja leicht die üblichen Verdächtigen an (k, die sind auch hier in Wikipedia wie man lesen kann).

Vorschlag: gar nichts sagen (irgendwann wird man eh auf die Seite aufmerksam) und die ansprechen die aufjedenfall konstruktiv mitmachen werden? lg --.א.מ.א 20:42, 26. Aug 2006 (CEST)

Objektivität/NPOV und auch Probleme sachlich schildern... Und das für Thelema... Ich glaube das kann der Anfang einer durchaus friedensstiftenden Sache sein ;) LG --Efgeka 19:15, 25. Aug 2006 (CEST)

jou, hab schon mal was gemacht: OTO, soweit so gut:
Mailaddy: thelemische_organisation@yahoo.de
Passwort: Offizielle Thelemische Organisationsseite
soweit erstmal, passt das oder war ich mal wieder zu voreilig *hechel*? wenn nicht dann halt anders... lg --.א.מ.א 19:28, 25. Aug 2006 (CEST)

Hmm wasn das da mit der Sofortlöschung dort? Kenn mich ja hier nicht aus --Efgeka 19:42, 25. Aug 2006 (CEST)

So 'ne Seite sollte wohl nicht als Benutzer angelegt werden, also als Person, sondern als Portal oder so was. Da kenn' ich mich aber auch nicht so genau mit aus, vielleicht mal 'nen Admin fragen?
Gruß, Das .°.X - Humor? 20:45, 25. Aug 2006 (CEST)
Hmm hab das so verstanden das ein Benutzer das als Unterseite anlegen soll. Also wenn von euch keiner will stell ich meine Benutzerseite zur Verfügung. Der Ton von dem Herrn war aber auch alles andere als respektvoll... Sprich legt es doch hier an. --Efgeka 21:10, 25. Aug 2006 (CEST)


Zur Not: Benutzer:Efgeka/Offizielle_Thelemische_Organisationsseite --Efgeka 21:33, 25. Aug 2006 (CEST)


hab dort mit ihm darüber geredet (ganz freundlich) hier. Mir wäre eine neutrale Seite lieber, dass spricht nichts gegen andere User sondern einfach "neutraler Boden" wo es keine Bodenansprüche gibt ;). Leider habe ich keine Zeit mich darüber genauer zu informieren und bin erst morgen abend (wenn überhaupt) nüchtern :). lg --.א.מ.א 21:55, 25. Aug 2006 (CEST)


Gedanken von mir (efgeka)

Bearbeiten

to Do (what thou wilt)

Bearbeiten
  • Aha (Magazin) (Knut Gierdahl, der Herausgeber der AHA ist hier auch registriert, vielleicht ansprechen ob er uns dabei unterstützen will?)

Ja hat durchaus Relevanz und ist ja auch durchaus ne Institution. Finde das ist durchaus einen Artikel wert.

Knut Gierdahl wurde von das X auf seiner Diskussionsseite gefragt. (ama)
Habs gesehen. BTW ist er meines Wissens nach noch immer Herausgeber, wenn ich mich nicht irre steht er in der neuesten Ausgabe als Hg. drin --Efgeka 11:43, 28. Aug 2006 (CEST)
Letzte AHA Anfang 2000 gekauft. Zwischenzeitlich hat der Laden dichtgemacht, wo's die zu kaufen gab... hoffe aber, daß Knut mir meine unachtsamkeit nachsieht. Das .°.X - Humor? 17:24, 28. Aug 2006 (CEST)
  • Götter (Thelema)? (das was Im Liber AL vel Legis steht, mehr ausbauen für einen neuen Artikel)

Gute Idee! Gibt zwar durchaus individuelle Ansätze dazu in verschiedenen Traditionen aber ist machbar.

Ja wird etwas schwierig, aber kriegen wir hin :) (ama)
  • Zahlen (Thelema)? (vielleicht vom englischen Wiki übernehmen?)

Den englischen Artikel finde ich grade nicht. Kannste nen Link posten? Das kann ich dann ja übersetzen. Finde das durchaus wichtig und interessant.

[(Thelema)]...mehr habe ich nicht, dachte im englischen wiki das mal gesehen zu haben. Ich schau dann nochmal nach. (ama)
Götter und Zahlen sollten im Thelema Artikel bleiben, bis der dortige Text zum Thema so umfangreich geworden ist, daß sich ein eigenes Lemma lohnt. Bei den Zahlen bin ich auch nicht sicher, ob da ein eigenes Lemma durchgesetzt werden kann, allein schon vom Titel her. Ähnliche Probleme bei einem Lemma Götter (Thelema). Das ist der wichtige Unterschied zwischen WPde und WPen: wo's im Englischen für jeden Einwohner Springfields ein eigenes Lemma gibt (sogar für Lenny!), gibt's im Deutschen nur selten solche eher für Fans wichtigen Lemmas. Das .°.X - Humor? 17:24, 28. Aug 2006 (CEST)
nagut, dann halt nicht :) lg --.א.מ.א 17:56, 28. Aug 2006 (CEST)
  • Thelema Society (Relevanz ist gegeben? Löschkanditat und Wiederherstellungswunsch)

Joah auch wenn ich da schon wieder die Standard-Probleme sehe ist die Relevanz gegeben. 150 Leute in allen 3 Kreisen (was natürlich auch wieder son Ding ist) sind schon durchaus relevant wenn man die sonstigen Zahlen in der "okkulten" Szene sieht.

jep, aber machbar (ama)
  • Organisationen (Thelema)? (verschiedene (alle?) Gruppen in Deutschland als Liste mit Beschreibung)

Bei allen wirds schwierig aber müsste gehen. Als kurze Liste ist das möglich. Sollte man dann auch IOT zB mit rein nehmen weil da gibts durchaus auch welche :D sowie einige kleinere Gruppen --Efgeka 19:08, 27. Aug 2006 (CEST)

Dazu fällt mir g'rad' was anderes ein: was ist mit Tegi? Der alte Frater VD, Sobek, der finst're Eismagier (Geschmackssorte variiert)? Wenn's schon an die TS geht, und damit ja auch MDE, sollte der andere "Skandalmagier", der zudem den IOT maßgeblich mitbeschädigt hat, nicht fehlen, oder? -- Das .°.X - Humor? 17:24, 28. Aug 2006 (CEST)
MDE kannst du vergessen, in einem Posting las ich, dass Henry, dieser Verweser von Reichsdeutschland, MDE übelst beleidigt hat, dass Wiki knapp an einem Prozess vorbeiging. Insofern würde ich davon die Finger lassen.
dazu habe ich die Idee, die verschiedenen Orgas anzuschreiben, dann haben die die Möglichkeit uns einen Text zu schicken den wir dann gemeinsam wikigerecht stutzen, wir könnten übrigens auch erst mal die Thelema Society dort eintragen. den Illuminaten von Thanateros gibt es schon :). lg --.א.מ.א 21:13, 27. Aug 2006 (CEST) Nachtrag: wenn wir das machen sollten, dass wir die Orgas anschreiben, dann am besten mit einer Vorlage, wie von wem wurde er wann gegründet, welche Grade (mit Beschreibung, sofern es möglich ist)gibt es, welche gerichtlichen Vorlagen liegt gegen dieser Orga vor *g* etc. Was meint ihr? lg --.א.מ.א 21:24, 27. Aug 2006 (CEST)
Gute Idee. Kann man je nachdem zu wem man die besseren Connections hat aufteilen. Für OTO (den momentanen Sekretär kann ich mal privat antriggern) und TS (Vorschläge im internen TS-Board vielleicht mal freundlich durch die Blume ansprechen zB) würden mir da auch die richtigen Ansprechpartner einfallen . FCA sollte man dann auch aufnehmen finde ich da ich die auch im Gegensatz zu einigen in der Wikipedia für durchaus relevant halte (siehe Diskussionsseite Thelema). Wie sieht es mit zB OS aus? Die geben sich ja auch explizit thelemisch. Da könnte ich vielleicht auch jemanden fragen mit der Bitte zur Weiterleitung. Bei den Asatru-Gemeinschaften in Wikipedia gibt es glaube ich eine Vorlage in kleiner Tabellenform siehe Germanische Glaubensgemeinschaft . Sowas ähnliches könnte man auch machen. Ich schau mal wie man das „thelemisieren“ kann :D . Bleiben wir erstmal bei Deutschland? Ansonsten könnte ich noch jemanden aus New York von der SOTO (Mottalinie) fragen ob es da Infos gibt. Und natürlich falls noch erreichbar die TOTOs vom Kenneth Grant. Desweiteren den zwar kleinen Ordo Coronae Borealis der aber der Vollständigkeit halber in einer Liste aufgenommen werden sollte aber da frage ich mal selber privat den Zuständigen ob er überhaupt Interesse daran hat. Man könnte auch generell erstmal ne Liste sammeln. Also ne Liste, keine Artikel, wegen Relevanz. --Efgeka 11:43, 28. Aug 2006 (CEST)
Generell halte ich Selbstauskünfte der Betreffenden Orga's für etwas problematisch, da diese Auskünfte u.U. nur schwer zu überprüfen sind. Es braucht leider Infos wie von einem Peter König oder einem "Sektenexperten", also von Außenstehenden, um die Infos einigermaßen neutral zu halten. Das ist auch das Problem beim Artikel über die FS gewesen, denn mit Selbstauskünften der verschiedenen "Großlogen" hätte bei jeder Saturnorga stehen müssen "Dies ist die einzig wahre FS, die anderen spinnen nur 'rum". Aus dem Grund ist da auch nichts über die undokumentierte Saturnische Diaspora zu lesen, aus der sich die anderen Großlogen ja irgendwann "erhoben" haben.
Bei den angedachten Selbstauskünften wäre es also wichtig, auch die Frage zu stellen, wer und wo denn mal irgendetwas über diese Organisation geschrieben hat, das über die Organisation berichtet, ohne von Mitgliedern geschrieben worden zu sein.
Was die FCA angeht kommt eine Erwähnung derer fast schon einer Einladung derselben gleich. Leider sind einige der Passagen von den entsprechenden Diskussionsseiten gelöscht worden, wo von FCA-Seite her mit Klagen gedroht wurde, nur weil Jemand etwas geschrieben hat, das irgendwelchen Mitgliedern der FCA wohl nicht in den Kram passte. Zudem ist diese Gruppe kaum ernstzunehmend von Außenseitern dokumentiert, Selbstdarstellungen finden sich jedoch auch im Netz reichlich. Und selbst wenn wir diese Selbstdarstellungen zitieren wird die Gruppe selbst daran etwas auszusetzen haben, da bin ich ganz sicher...
Gruß, Das .°.X - Humor? 17:08, 28. Aug 2006 (CEST)
Stimme ich dir bedingt zu, klar will man im besten Licht stehen, aber anderseits ist es auch so, dass eben die Orgas besser wissen wann von wem sie gegründet wurden und was ihnen wichtig ist und nicht was andere meinen. Nimmst du einen Sektenexperten, dann frage ihn erstmal wie gläubig er ist...und die sind verdammt gläubig, also werden sie vieles nur so verstehen können, wie es ihnen der Glaube erlaubt, ergo ich bin gegen Sektenexperten. Ein ganz anderer Punkt ist der, vielleicht sollten wir uns erst einen Namen verschaffen, sowas wie eine Reputation? Wir schreiben erstmal ein paar Artikel oder machen sie besser, und gehen dann Stück für Stück an das heiße Eisen ran, sprich die Selbstdarstellungen verschiedener Orgas? Eilen tut es nicht, zumindest nicht bei mir, Großes braucht Zeit, Ruhe und den richtigen Augenblick ;).lg --.א.מ.א 17:56, 28. Aug 2006 (CEST)
Yo! Die gute, alte Salamitaktik, gepaart mit dem eulenspiegel'schen Grundsatz "Eile mit Weile"! Einen Schritt vor den anderen...
Gruß, Das .°.X - Humor? 20:37, 28. Aug 2006 (CEST)
P.S.: entspricht so auch LAVL 154. III. 9.

Bearbeitung Consens93

Bearbeiten

Artikel die eine allgemeine Zustimmung bekommen haben

(sollte mehr drin stehen a.m.a.)


Orden und Gemeinschaften:

(Gradstruktur einbauen? a.m.a.)

(Aber welche? Die von Crowley erdachte "ursprüngliche", oder deren Rezeption in den verschiedenen Varianten? LeX)

puh keine Ahnung, dachte die aktuelle und die historische? kenne mich da zu wenig aus mit diesen Gradstrukturen, müsste ich mich mal informieren, kennst du dich da besser aus? lg --.א.מ.א 16:27, 1. Sep 2006 (CEST)

Nicht mit den Varianten. Anfangs war's wohl ungefähr so: die ersten sieben Grade bezogen sich auf die Chakras in aufsteigender Folge. Der siebte Grad, also Sahasrara-Chakra, bezog die Vorbereitungen auf die Abramelin-Prozedur mit ein und galt als gleichwertig zum 32° AASR, der VIII° (Liber Samekh bzw. Abramelin-Operation) und der IX° bezogen sich auf Sexualmagie, der X° war administrativ. Das Caliphat hat dann drei Gruppen d'raus gemacht, für die höheren Grade braucht man eine "Einladung" der Gradinhaber, und es gibt dort "neue" Grade, die nicht von Crowley und seinem OTO stammen, sich aber wohl darauf beziehen sollen. Der TOTO arbeitet mit Graden, die durch Selbstinitiation erlangt werden, und der OTOA arbeitet mit 16 Graden. Bei den übrigen (SOTO, Albion OTO, die übrigen McOTOs) hab' ich keine Ahnung. Da gibt's zu viele von :) LeX
Naja die Gradstruktur des "Caliphats" (das böse C-Wort, hoffentlich liest das keiner aus meinem Umfeld der mich dann dafür haut ;) ) ist ja komplett erklärt, siehe Xs Link. Den XI° sollte man dann natürlich auch reinbringen (auch wenn er "außerhalb des Ordens steht"). Für das "oldschool" System kann man den guten alten Francis King mit seinen Secret Rituals of the OTO zu Rate ziehen. Die SOTO-Struktur habe ich noch hier rumliegen, kann aber mal bei meiner Connection nachfragen ob sich da was geändert hat. --Efgeka 18:40, 1. Sep 2006 (CEST)

(Gradstruktur einbauen? a.m.a.)

(Gradstruktur einbauen? a.m.a.)

(Mit den inoffiziellen Zwischengraden, wie sie aus Regardiers Werken ersichtlich sind, also N.A.M, Z.A.M, usw.? LeX)

s.o., keine Ahnung, dachte da eher an die tratitionelle Gradstruktur, vielleicht kann man das von dir gemeinte mit einbinden, aber farblich hervorgehoben? lg --.א.מ.א 16:27, 1. Sep 2006 (CEST)

...oder einfach in 'nem Absatz d'runter schreiben. Beim GD geht's wohl auch eher um's Prinzip, will sagen, um das Fundament, das da gelegt wurde. LeX

Persönlichkeiten:

(gehört ihmo irgendwie überarbeitet a.m.a.)

(Mit! LeX)
Ja da gäbe es noch einiges zu tun --Efgeka 18:40, 1. Sep 2006 (CEST)

(Weisichnichtsorechtalso - Der ist doch höchstens 'ne Randerscheinung von Thelema. LeX)

echt? Sehe ich anders, kann es aber gerade nicht so gut begründen *g*. lg --.א.מ.א 16:27, 1. Sep 2006 (CEST)
Der andere Typ ist in jedem Fall wichtiger, der Jack Parsons. War'n Bombenkerl, ein echter Knaller... :)
. Gruß, Das .°.X - Humor? 17:52, 1. Sep 2006 (CEST)
LOL. Ich liege grade auf dem Boden... Ja Parson verdient durchaus Beachtung, die ganze Agape-Lodge-Meute der damaligen Zeit (von Onkel Al "Fans" genannt). Zu Lafayette: naja er war mal ganz kurz mit Parson dabei ein Moonchild zu erschaffen aber danach verlieren sich seine Spuren in Thelema. Auch wenn zB seine Logodesigns für Scientology sowie einiges seiner Konzepte durchaus als geistigen Diebstahl von Onkel Al klassifizieren lassen. --Efgeka 18:40, 1. Sep 2006 (CEST)

Wie sieht es mit der Aufnahme thelemischer Bands (Absu, Death SS) und ihrer Alben (drei von Absu sind seit heute im Artikelnamensraum) in diese Liste aus? --Sängerkrieg auf Wartburg 12:25, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hoi Benutzer:Sängerkrieg auf Wartburg, wie du siehst wurde hier schon lange nichts mehr gemacht und vermutlich bleibt es so. Ich persönlich sehe Thelema mittlerweile etwas anders und die Arbeit die wir damals geleistet haben, ist heute für mich eher Geschichte bzw gehört zur Geschichte von Thelema. Mich persönlich interessieren Künstler und/oder Magier, welche sich mit Thelema beschäftigen und sich so nennen nur noch begrenzt. Vielleicht mal direkt bei Disco '06 - '07 anfragen? lg ¿! .א.מ.א 19:26, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Mayas Senf

Bearbeiten

Mir fehlt ein Artikel Babalon. Wollte den schon aus dem englischen wiki übersetzen, aber hab das Gefühl, dann kommen wieder Löschfanatiker und bezweifeln die Relevanz. Werde ihn mal auf einer Benutzerunterseite anlegen. Falls ihr das ganze hier offiziell machen wollt:Wikipedia:WikiProjekt Thelema Grüße--Maya 18:30, 14. Sep 2006 (CEST)

Das Lemma fehlt, da hast Du recht. Der englische Artikel ist aber leider... zu sehr en:WP (wie soll man es höflicher sagen?), trotzdem sehr inspirierend. Zudem ist der Artikel sehr lang, "much ado about few"... wie Du zurecht feststellst, hätte so etwas in dieser Version der WP keine große Chance. Pack am besten von Deiner Bearbeitungseite einen kleinen Link auf die OTO, dann knobeln wir das zusammen aus. Das "offiziell machen" kann mEn noch etwas warten, aber vielleicht denken AMA und EfGeKa da anders drüber. Die ersten paar Verse von Al.III sollten berücksichtigt werden. Die Insel ist noch jung.
Wie sagen die Angelsachsen? Babalon rules!
(Scuzzi, befolgte AL.II:22 an diesem Thorsday...)
Kuss & Gruß, Das .°.X - Humor? 03:56, 15. Sep 2006 (CEST)

Thanx für deine Hilfe Maya! :) Stimme LeX in jeder Hinsicht zu und ausserdem sind wir in der Situation Lauern und Zurückziehen....das Auf sie kann warten ;) lg --.א.מ.א 07:02, 15. Sep 2006 (CEST)

Schade, ich hätte ein WikiProjekt Thelema, irgendwie sehr, nunja, anarchisch gefunden :-D. Grüßchen--Maya 12:02, 15. Sep 2006 (CEST)

  • g* naja kommt ja noch, denke wir sollten erstmal überprüfen ob das überhaupt was wird und dann sollten wir auch unsere Erfahrungen damit sammeln und wegen der Anarchie, ein bisschen Ordnung muss aber schon sein :). lg --.א.מ.א 12:11, 15. Sep 2006 (CEST)
Pardon, aber Anarchie heißt Abwesenheit von Herrschern und Machtstrukturen, nicht Abwesenheit von Ordnung. Anarchie = Chaos ist Augenwischerei. Nebenbei: schon mal den englischen Artikel zu "Lonelygirl15" gelesen? Sehr interessant.....
Gruß, Das .°.X - Humor? 12:41, 15. Sep 2006 (CEST)
nicht bei mir, früher war Anarchie=Chaos und die Bonzen müssen sterben Zeit, das hat sich bei mir eingeprägt, als ich mal ne Zeitlang mit Punks zusammen war ;). lg --.א.מ.א 16:30, 15. Sep 2006 (CEST)
Die Definition aus der Illuminatus!-Trilogie und die Unterteilung in "rechte" und "linke" Anarchie fand ich sehr hilfreich. Denn Anarchie = Chaos ist die Parole, mit der Machthaber und Bonzen bei ihren Machtgebern gegen Anarchisten Stimmung machen. Als Chaot finde ich die Gleichung zwar auch klasse, aber zu provokant. Anarchie = Freiheit passt da besser, auch Punks widersprechen da nur selten (es sei denn, es ist schon genug HANSA vergossen worden...)
Lustige Grüße, Das .°.X - Humor? 22:42, 15. Sep 2006 (CEST)

Hast ja recht Alter, aber ich bin nunmal darauf konditioniert....damals viel Hansa und so grünes Zeug ;). Übrigens kennst du Hans-Hermann Hoppe? Hier ein Link dazu. Empfehlenswert und ihmo sehr thelemisch :). widersprüchliche Grüße --.א.מ.א 01:35, 16. Sep 2006 (CEST)

schaut mal was ich gefunden habe: Michael D. Eschner lg --.א.מ.א 12:12, 20. Sep 2006 (CEST)

Lesenswert-Kandidatur Aleister-Crowley-Artikel

Bearbeiten

Hallo. Sollte mich zwar schwer wundern, wenn nicht jeder der hier Mitlesenden den Crowley-Artikel auf seiner Beobachtungsliste hat, aber da noch keiner von Euch seine Stimme abgegeben hat, weise ich an dieser Stelle mal ganz dezent auf die Lesenswert-Kandidatur des Aleister-Crowley-Artikels hin, die gegenwärtig läuft. – Holger Thölking (d·b) 16:46, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten