Ein schöner Bericht. Das lesen fällt einen leicht und der Text erweckt Neugier. Betont anders, als viele anderen Beiträge. weiter so.



Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ebbias!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir Schiwago 00:40, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Altenbrak

Bearbeiten

Hallo Ebbias, bitte füge zu deinen Ergänzungen noch die Quellen hinzu. Gruß. --Schiwago 00:40, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Dem schließe ich mich an! Bitte vollständig zitieren. Bei Wikipedia heißt das: Vorname und Name des Verfassers: Titel des Werks. Ort Jahr. Grundlagende Werke gehören in das Literaturverzeichnis zum Artikel. Einzelnachweise sind als Referenz auszuweisen. Danke schön! -- Katanga 17:02, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hi Ebbias, schön das Du den Artikel Altenbrak erweiterst. Nachdem Du die Quellen nachgetragen hast und die Ergänzungen gut aussahen habe ich gemäß WP:AGF mal den Status auf gesichtet gesetzt, so dass Deine Erweiterungen allen zugute kommen. Wenn, Du genügend Beiträge gemacht hast (ich glaube es sind um die 100) passiert das automatisch. Gibt es das Buch das Du zitierst eigentlich irgendwo zu kaufen? MfG--Morray noch Fragen? 09:37, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Email. Es wäre natürlich schön, wenn man diese Schriften aus dem Archiv befreien könnte, soll heißen besser zugänglich machen könnte. Hat Dein Bruder schon mal darüber nachgedacht, dass ganze zu digitalisieren (z.B. zu scannen) und ins Internet zu stellen? --19:21, 17. Mai 2011 (CEST)

Monte Veritá

Bearbeiten

Bitte unterlass das mehrfache Einstellen von Literatur aus einem Selbstverlag, Das ist in Wikipedia nicht erwünscht, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Literatur. Beim nächsten Einstellen gibt es sonst eine Vandalismusmeldung. -- Alinea 10:00, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nachdem ich Deinen neuen Text auf der Benutzerseite gelesen habe, denke ich, es wäre gut, wenn Du Dir einen Mentor suchtest, der Dich in das Procedere einführen kann. Das erspart so manche Enttäuschung. Siehe Wikipedia:Mentorenprogramm. Grüße -- Alinea 17:13, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Dass das Einstellen von Literatur aus einem Selbstverlag unerwünscht sei, kann ich der Seite Wikipedia:Literatur beim besten Willen nicht entnehmen. Ausserdem ist im vorliegenden Fall die Reihe durchaus relevant. --Edi Goetschel 20:48, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nein? Und was bedeutet dieses Zitat aus dem Link: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Ich zweifle ja nicht an der Seriosität, aber ohne eine maßgebliche Rezension geht das nicht. -- Alinea 21:09, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe das erste Bändchen neben mir liegen und sehe, dass Claudio Rosetti, Präsident der Stiftung Monte Verità, das Vorwort geschrieben hat. Das Schweizer Radio DRS wiederum empfiehlt die Reihe im Zusammenhang mit einer Sendung über den Monte Verità, die im Sommer 2010 ausgestrahlt worden ist (Menschen + Horizonte: Hetty Rogantini, die Frau vom Wahrheitsberg). Und weitere Belege für die Relevanz liessen sich sicher finden. --Edi Goetschel 23:25, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das ist immerhin ein Hinweis. Ich habe die Reihe, mit dem Link als Fußnote, wieder ins Lemma gebracht. -- Alinea 10:03, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Text auf der Benutzerseite - Grundsätzliches

Bearbeiten

Wikipedia - die freie Enzyklopädie - wird von mir seit Jahren genutzt und stellt für mich ein sensationelles Novum dar. Meine Bitte wäre: Nicht noch mehr den Zugang zum Schreiben verschärfen. Nicht jede Idee oder Text lässt sich durch Belege belegen. Geniessen nur die Beleginhaber oder die so genannten Wissenden das Vertrauen? Lassen Sie uns gemeinsam nicht von Wenigen die Lust beim Schreiben vermiesen!

Hallo Ebbias, dein Text zeigt einerseits, dass du von den Artikeln, die hunderte Autoren geschrieben haben, grundsätzlich angetan bist und sie als "sensationell" empfindest. Andererseits wird von dir die strikte Belegpflicht kritisiert. Beides passt nicht zusammen, denn wenn nicht ebenso viele hundert Autoren über die Artikel "wachen" würden und Ergänzungen ohne Beleg entweder entfernen oder aber die Belege einfordern bzw. selbst zusammensuchen würden, hätten die Leser bald keine Freude mehr an der Wikipedia. Bei technischen Dingen bzw. Orten und Gemeinden scheinen für einen Neuling hier die Artikel wenig anfällig für weltanschauliche oder andere Streitigkeiten, aber glaube mir: auch dort findet sich bei unbelegten Änderungen ständig nichtobjektiver Inhalt, noch viel mehr natürlich bei allen Artikeln mit geschichtlichem, religiösem, philosophischem oder ähnlichem Inhalt. Als Beginner hier solltest du von Anfang an diese Belegpflicht beherzigen - die Erfahrung der versammelten Autorenschaft hat nicht ohne Grund diese ehernen Regeln hervorgebracht. Zu deiner Frage: Vertrauen genießen hier alle Autoren, solange sie etabliertes Wissen einbringen und genügend kommunikativ sind, sich zu den hier mühsam erarbeiteten und erstrittenen Regeln zu verständigen und auch die Meinung des Anderen zu respektieren - solch großes Gemeinschaftswerk funktioniert nicht ohne das ständige Suchen und Finden von Konsens. Ich bin überzeugt, dass du viel zur Wikipedia beitragen kannst, lebenserfahrene Benutzer sind genauso unverzichtbar wie jugendliche "Poweruser";) Falls du Fragen dazu hast, gern! --Schiwago 12:07, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bürgermeister Altenbraks

Bearbeiten

Hi Ebbias, gibt Deine Chronik vielleicht eine Liste der Bürgermeister her? Insbesondere vor dem 2. WK. Ich denke, dass wäre eine schöne Ergänzung für den Artikel Altenbrak und vielleicht etwas zentraler als die Postmeister ;-). Auch eine Entwicklung der Einwohnerzahlen über die Jahrhunderte wären vielleicht interessant. MfG --Morray noch Fragen? 16:36, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hi, na haste hier noch was gefunden? Spannend fände ich vor allem jene Bürgermeister/Ortsvorsteher des 18. und 19. Jahrhunderts. --Morray noch Fragen? 18:46, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

2 Tipps

Bearbeiten

Hi Ebbias, hab grad mal ein bischen Wikisyntx bei Dir korrigiert. Wenn du Links mit Klammern im Lemma hast, also z.B. Blangenburg (Geschlecht) kannst Du mit | vor den shcließenden Kalmmern dafür sorgen , dass die Klammer nicht im Text erscheint. Du kannts Dir ja einfach mal meine Änderunegn anschauen. Und dann noch eine stilistische Anmerkung. Der Absatz:

Wir finden in der "Chronik der Stadt und des Fürstenthums Blankenburg der Grafschaft Regenstein und der Klöster Michaelstein und Walkenried" nach urkundlichen Quellen bearbeitet von Gustav Adolph Leibrock auf Seite 383/384: »Zu Wienrode eingepfarrt sind Altenbrack, ein alter Hüttenort, dessen Hütten durch Wasser oder Brand zerstört und weiter abwärts in den Riefen wieder aufgebaut wurden, wovon noch Hüttegraben und Schlackenhalden zeugen. Später ging auch diese ein und man baute nun die Hütte an die alte Stelle, die alte BRACKE. Es kommt 1448 als Oldendorp im gräfl. Theilungsrecesse vor, wurde wie die übrigen Hütten von den Grafen verpachtet, dann als Lehn weggegeben; als solches Lehn besass sie 1574 der Hüttenmeister Hans Hahne, der sie für 1300 Thlr. an Valentin Böttcher, Bürgermeister von Blankenburg versetzte."[2]
sollte vielelicht etwas umformuliert werden. im Moment liest er sich nach Fach-, Diplom-, Irgendwasarbeit aber nicht so sehr nach Enzykopädie. Am Besten denke ich wäre ich, wenn Du die info rausdestilierst und dann alle zitatorische in Zitate packst. Siehe auch WP:Z. Falls Du irgendwelche Fragen hast nur zu, ich helf Dir gern. MfG --Morray noch Fragen? 13:39, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Stil

Bearbeiten

Hi Ebbias, Danke für Deine inhaltlich gute Ergänzung zum Altenbrakartikel. Es wäre schön, wenn Du noch etwas am Stil feilen könntest. Soll heißen, etwas weniger aufsatzartig formuliert und etwas den Schreibenden in den Hintergrund rücken. Bin schon gespannt auf die Liste der Ortsvorsteher --Morray noch Fragen? 08:40, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Eberhard Mros

Bearbeiten

Hallo Ebbias, ich möchte dich bitten, nicht immer wieder Eberhard Mros in den Artikel Altenbrak einzubauen. Bitte weise erst durch einen eigenen Artikel dessen Relevanz für die Wikipedia nach. Momentan spricht m.E. vieles dafür, dass er unter der Relevanzschwelle liegt. Gruß --Hejkal 22:11, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hi Ebbias, noch zwei Tipps: Jahreszahlen und Daten werden üblicherweise nicht verlinkt, bzw. nur wenn sie von zentraler Bedeutung sind. Und zweites empfiehlt es sich in die Kurzzusammenfassungszeile etwas zu schreiben bevor man den Artikel speichert. So wissen andere Wikipedianer, was in einer speziellen Bearbeitung passiert ist, und alles wird etwas übersichtlicher. Mfg ---