Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Easyloc, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Cepheiden (Diskussion) 20:40, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten

BibDOI

Bearbeiten

Hallo, bitte versuche bei neuen BibDOI-Einträgen immer den Seitenbereich und nicht nur die Startseite anzugeben. Auch macht es nur Sinn neue BibDOI-Einträge anzulegen, wenn man diese auch einbindet. Das Projekt ist derzeit noch in der Erprobungsphase und wird in dieser Form sicher nie freigegeben. Es wäre also schade, hier Zeit für nicht genutzte Einträgen aufzubringen. Danke --Cepheiden (Diskussion) 20:40, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten


Danke fuer den Hinweis, Cepheiden (erinnert mich uebrigens an die Zeit mit selbstgebautem Fernrohr, lange her).

OK, das mit den Endseiten war aus den Beispielen, die ich gesehen habe, nicht klar, das kann ich aber noch problemlos ergänzen - aber erst nach der Einbindung, ich feile derzeit noch an dem Text, fuer den ich das brauche, und habe zuerst mal die "Fleissarbeit" machen wollen, damit ich dann gleich aufschalten kann (nach Test aller DOIs und Links im Text in der Spielwiese).

Dann gleich noch eine Frage: BibDOI/0.1016/S1074-5521(97)90074-0 ist falsch, da ging beim Copy/Paste die "1" von 10.1016/S1074-5521(97)90074-0 verloren - wie kann man diesen Record loeschen ? --Easyloc (Diskussion) 22:17, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, du meinst Vorlage:BibDOI/0.1016/S1074-5521(97)90074-0 löschen weil Vorlage:BibDOI/10.1016/S1074-5521(97)90074-0 existiert? Kein Problem, ich beantrage das mal schnell. --Cepheiden (Diskussion) 22:23, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ja, genau so. Danke, prima, ich hinterlasse ungern "Müll" in Datenbanken ... --Easyloc (Diskussion) 21:33, 6. Mai 2015 (CEST)Beantworten


Wozu legst du die ganzen ungenutzten BibDOI-Einträge für Werke von Herrn Eschenmoser an? Das ist mehr oder weniger nur ein Testprojekt, wollte es irgendwann eine gute Lösung für die Wikipedia geben, werden die Eintrtäge eh automatisch erzeugt. --Cepheiden (Diskussion) 09:03, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Berechtigte Frage - meine Antwort: so lange kann ich nicht warten, ich teste einen ausführlichen Artikel über Eschenmoser in der Sandbox (Abb. fehlen noch), mit sehr viel Chemie, und dafuer brauche ich alle die Zitate.

Du gibst mir auch die Gelegenheit noch was grundsätzliches dazu zu sagen: also in Wikipedia bin ich neu, aber ich arbeite seit 1979 mit Chemie-Datenbanken (auch Entwicklung) und habe ein wissenschaftliches InfoZentrum an einer grossen Hochschule (mit)aufgebaut, mit einem Team von Bibliothekaren und Wissenschaftlern. Die Erfassung und Nutzung von Literaturzitaten in Wikipedia laesst IMHO viel zu wuenschen uebrig und ist definitiv nicht Stand der Technik (dass jeder immer wieder die oft gleichen Zitate neu eingibt, und das ohne eine gute Standardisierung der Datenelemente eines Zitats, ist ja wohl Steinzeit). Das BibDOI-Zitatformat ist dabei noch das beste was ich bisher in Wikipedia gesehen habe (obwohl es fuer viele Literaturtypen noch nicht passt), damit sollte man eine Literatur-Datenbank ueber alle Wikipedias aufbauen - der DOI gibt nicht nur den praezisen Direktzugriff auf den Volltext, er ist auch das einzige was in der Praxis funktionieren wird um Dubletten zu eliminieren. Ausserdem ist ein Wiki-Text mit den viel kuerzeren inline-BibDOI-Zitaten uebersichtlicher im Texteditor zu lesen und zu korrigieren als andere inline-Zitatformate. Da sollte man wohl das Testprojekt weiter entwickeln! Easyloc (Diskussion) 21:20, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


Danke fuer den Tipp. Ich ziehe das mit den DOIs jetzt mal so durch fuer den Eschenmoser-Artikel. --Easyloc (Diskussion) 09:39, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten