Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.


Cestoda Wikipedius

Bearbeiten

Hm, egal was das sollte: mach sowas bitte nicht. Danke.--LKD 15:01, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Löschung deines Artikels „LHE Technik“

Bearbeiten

Hallo Druwevanos!

Wie du vielleicht bemerkt hast, musste der von dir angelegte Artikel „LHE Technik“ leider gelöscht oder mit einem Schnelllöschantrag bedacht werden. Dies ist aus einem oder mehreren der folgenden Schnelllöschgründe geschehen:

  • Der Artikel widerspricht den Grundprinzipien der Wikipedia.
  • Der Artikel hat einen unzureichenden Umfang, siehe Wikipedia:Artikel.
  • Der Artikelgegenstand ist nach zweifelsfreier Einschätzung nicht bedeutend genug für eine Enzyklopädie.
  • Der Artikel ist eine offensichtliche Urheberrechtsverletzung, siehe Wikipedia:Urheberrechte beachten.
  • Ein (wahrscheinlich besserer) Artikel zu dem Thema existiert bereits unter einem anderen Lemma.
  • Der Artikel ist ganz oder überwiegend in einer anderen Sprache als Deutsch verfasst.

Solltest du mit dem Artikel noch gar nicht fertig gewesen sein, wurde er wohl deshalb als schnelllöschfähig angesehen, weil du eine unfertige Version gespeichert hast. Bitte vermeide deshalb das frühzeitige Speichern von Seiten und verwende stattdessen die Vorschau-Funktion (siehe Hilfe:Seite bearbeiten). Wenn du längere Artikel aus Sicherheitsgründen zwischenspeichern willst, solltest du sie zuerst in deinem Benutzernamensraum anlegen, also als Unterseite deiner Benutzerseite (z.B. Benutzer:Druwevanos/LHE Technik). Wenn der Artikel fertig ist, kann er dann in den Artikelnamensraum verschoben werden.

Wie du wirklich gute Artikel schreiben kannnst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Aber bevor du dir die Mühe machst, einen guten Artikel zu etwas Unbedeutendem zu schreiben, solltest du dir unbedingt die Wikipedia:Relevanzkriterien durchlesen.

Grüße, Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:24, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

DeBroglie <--> Louis-Victor de Broglie

Bearbeiten

Hallo,

Du schriebst gerade fleißig an einem Artikel mit dem Lemma DeBroglie. Das finde ich klasse! Es gibt allerdings schon einen Artikel, der sich mit genau dem selben Menschen beschäftigt: Louis-Victor de Broglie. Ich fände es sinnvoller, wenn Du Dein Wissen dort mit einbrächtest, den von Dir erstellten Artikel komplett leeren und mit
#REDIRECT [[Louis-Victor de Broglie]]
versehen würdest.
Beste Grüße, Carbenium 17:50, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

LHE-Therapie

Bearbeiten

Bitte versieh den Artikel kurzfristig mit Quellen, die insbesondere die Effekte belegen (unabhängige Studien, Forschunggsberichte etc.). Eine Anwendung eines Verfahrens über eine gewisse Zeit mag einen Artikel rechtfertigen. Die Relevanz kann bei lediglich 28 Googletreffern und keinen weiteren Belegen, dass dieses Verfahren wie Du behauptest "Standard" ist, aber durchaus berechtigterweise angezweifelt werden. Ausserden enthebt es den Autor aber nicht der Pflicht zu Quellenangabe für die Angaben (primary research ist bei WP nicht erwünscht) und der strikten Neutralität (was u.a. bei umstrittenen Verfahren auch die Darstellung kritischer Stimmen einschließt). Auf mich macht der Text nicht den Eindruck eines Enzyklopädieartikels. Daher erst mal ein QS-Baustein, mögen vor allem die Mediziner darüber befinden....Andreas König 18:18, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe diesen Eintrag als erster zur Schnelllöschung vorgeschlagen, da er leider nicht verständlich geschrieben war. Er enthielt zu viele unnötige Fremdwörter wie in einer Werbebroschüre, die versucht „normale“ Menschen durch vermeintliche Sachkenntnis zu blenden. Ich habe nichts dagegen, wenn du die Laserhaarentfernung (heißt LHE evtl. so?) allgemeinverständlich erklären möchtest, ich bin auch gerne bereit, das kritisch zu begleiten. Falls der Artikel in dieser Form wieder eingestellt werden sollte, werde ich nicht zögern, ihn zur Schnelllöschung vorzuschlagen. Gruß -- EPsi 19:07, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist jetzt in der regulären Löschdiskussion, wo er ggf. mit Quellen versehen und Omagerecht aufbereitet werden kann. Druwevanos, Du kannst dort Deine Argumente auch vorbringen und den Artikel während der Diskussion auch bearbeiten.--Kriddl Laberecke 09:03, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Antwort

Bearbeiten

Hallo Druwevanos

Ich habe dir bei mir geantwortet. Du kannst diesen Beitrag löschen, wenn du ihn gelesen hast. Gruss ----hroest Disk 15:07, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten