Schnelllöschung deines Eintrags „Ab In den Urlaub“

Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „Ab In den Urlaub“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Artikel ist ein reiner Werbeeintrag und verstößt deshalb gegen die Wikipedia-Richtlinien. Artikel sollen einen neutralen Standpunkt einnehmen.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Dein Artikel ist nicht neutral genug (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.). Bitte lies dir Wikipedia:Neutraler Standpunkt genau durch!

Was nun?

Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. -- Emergency doc (Disk) 09:15, 18. Feb. 2015 (CET)Beantworten


Benutzername

Bearbeiten

Hallo „Dirkrogl“,

Dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest (http://www.presseportal.de/pm/63046/2857196/dirk-rogl-wird-direktor-kommunikation-unister-travel-betriebsgesellschaft-mbh). Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Dirkrogl“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen.

Freundliche Grüße --Alraunenstern۞ 17:16, 18. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Tieferer Sinn

Bearbeiten

Hallo Alraunerstern, Danke für den Hinweis. Ist geschehen und trifft so zu. Hatte nie das Ziel, hier inkognito zu aggieren, sondern das Thema UNISTER Travel / Ab in den Urlaub sinnvoll zu ordnen. Das ist schlichtweg nicht mehr aktuell, was hier steht. Wäre prima, wenn ihr nicht gleich löscht, sondern uns kurz zu Worte kommen lasst und dann regulierend eingreift. Und wir können leider nicht für die UNISTER Holding sprechen, von der wir seit August 2014 operativ getrennt arbeiten. Aber auch die Kollegen dort werden an Änderungsvorschlägen arbeiten. PS: Braucht Ihr auch noch eine Verifizierung für meine Änderungsvorschläge zum "Heide Express", der seit heute morgen mit geringer Relevanz in der Prüfung befindet? Dort bin ich ehrenamtlich als Webmaster tätig. Dirk Rogl (Diskussion) 18:07, 18. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Unbegründete Reverts

Bearbeiten

Hallo Dirkrogl,

wenn so etwas wie in Unister passiert, bitte nur ein Mal zurücksetzen und das sauber begründen. Dann auf der Artikel_Disk aufschlagen und dort erklären, was und warum das falsch ist. Gruß, --Kurator71 (D) 18:46, 13. Feb. 2018 (CET)Beantworten


Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Dirkrogl,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon ( ) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --ɱ 19:20, 13. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Kommunikationschef?

Bearbeiten

Hallo Dirk Rogl, du bist also der ehemalige Kommunikationschef von Unister? Ich halte dir gern zu Gute, dass du dich hier wahrscheinlich nicht so gut auskennst. Aber ehrlich gesagt: ungeschickter in der Kommunikation kann man sich eigentlich gar nicht anstellen - sorry. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 20:26, 13. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Schotterebene, ja ich habe wie insgesamt ca. 8000 weitere Menschen früher für Unister gearbeitet. Ist aber lange her. Und obwohl ich hier selten unterwegs bin ist dieser Fakt von Anfang an transparent gemacht. So völlig ungeschickt für einen Newbie fand ich das gar nicht. Wie man mit mit kommentarlosen Rücksetzungen meiner Änderungen und Vandalismusmeldung umgeht, konnte ich hier leider nicht so genau ersehen. Danke, dass Du es zumindest dabei hast bewenden lassen. Und sorry für die Konfusion.

Meines Erachtens müsste an diesem Artikel so einiges aufgearbeitet und aktualisiert werden, zumal viele kritische Inputs hier offenbar von einem inzwischen gesperrten Nutzer kommen. Ich würde mich wirklich freuen, wenn sich einer, der von diesem Forum als neutral angesehen wird, dieser kleinen Herkulesaufgabe Aufgabe annimmt. Eine kleine Ermunterung an alle, die Zeit und Muße haben. Herzlichst, --Dirk Rogl (Diskussion) 09:43, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Deine Änderung wäre längst gesichtet gewesen, wenn du in der Zusammenfassungszeile einen Hinweis auf das WARUM der Änderung gegeben hättest. Es ist der Hauptfehler aller Newbies, zu glauben, was in ihrem Kopf vorgeht, wird schon für jedermann verständlich sein.
Vorschlag: Ändere in kleinen Schritten die aus deiner Sicht fragwürdigen Punkte mit (wenigstens kurzer) Begründung. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 20:11, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten