Hallo! Bitte trage bei diesem Bild noch eine Quellen- bzw. Lizenzangabe nach. Bilder ohne solche Angaben müssen leider wieder gelöscht werden. Näheres siehe auf Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger. --A.Hellwig 23:34, 28. Jun 2006 (CEST)

Bitte lies auf der englischen Seite en:Image:Ouimet 2002.jpg noch mal sehr genau die Lizenzbestimmungen. Ich habe das Bild zur Löschung beantragt. „Fair use“ gibt es im deutschen Urheberrecht nicht. --Eva K. Post 22:39, 6. Aug 2006 (CEST)

Allgemeine Hinweise zur Erstellung von Artikeln

Bearbeiten

Um das Verfahren abzukürzen, stelle ich Dir im Anschluß hier einfach mal den Begrüßungstext rein. Bitte beachte allerdings auch noch besonders den Artikel Wikipedia:Übersetzungen, wenn Du weiter Artikel aus der en-Wiki übersetzt (siehe Francis Ouimet). Solche Artikel müssen bzgl. interner Links und Kategorien an die de-Wiki angepaßt werden. --Eva K. Post 23:14, 6. Aug 2006 (CEST)

Bitte achte auch bei Übersetzungen auf den Satzbau. Nutze nach Möglichkeit keine Übersetzungsmaschinen, sondern übersetze gleich „von Hand“. Füge in Artikel auch nicht zuviele interne Links ein - nur die wichtigen Lemmata, die für den Artikel von Bedeutung sind, sollten intern verlinkt werden. Zuviel Blau ist nicht gut. --Eva K. Post 23:28, 6. Aug 2006 (CEST)


Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!



Wenn möglich, nicht einfach Texte von einer Internetseite klauen und in Wikipedia als Artikel einfügen. Diese müssen wegen Verletzung des Urheberrechts entfernt werden. --Voyager 21:18, 16. Aug 2006 (CEST)

2. Hinweis

Bearbeiten

Hi, der gute Senna hat bereits seit langer Zeit seinen Artikel in der Wikipedia, muss aber nicht an jeder Stelle in einem Artikel "eingebläut" werden, da dies redudant wäre. Also versteht man Deinen merkwürdigen Einwurf wohl kaum. --Herrick 09:03, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Christa Datz-Winter

Bearbeiten

Hallo, derartige Kommentare bitte nicht in den Artikel schreiben. Dafür ist die Löschdiskussion da, der Link dorthin ist in dem Kästchen mit dem Löschhinweis zu finden. Danke & Gruß, --Wahldresdner 11:15, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Löschdiskussion

Bearbeiten

Bitte signiere deine Beiträge in der LD mit den 4 Tilden. --Label5 08:09, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Georg Anstett

Bearbeiten

Hallo Dellsam!

Die von dir angelegte Seite Georg Anstett wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:14, 16. Jul. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten