Begrüßung

Bearbeiten
Hallo Daiko, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
  Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
  Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
  Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
  Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --Karl-Heinz 22:56, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Daiko, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Martin1978/Mentees/Daiko eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

Um Deinen Start zu erleichtern habe ich auf vorgenannter Seite einige Ratschläge und Hinweise für Dich zusammengestellt.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße, Martin1978 - 00:30, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Daiko, danke für Dein Vertrauen! Prinzipiell würde ich Dich natürlich sehr gerne betreuen, allerdings ist Dein Mentor Martin1978 ja aus seiner Pause zurück. Und ich denke, Du solltest zuerst einmal mit ihm reden, bevor ich mich in ein schon bestehendes Mentorat einmische. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 23:17, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hallo, Martin hat auf eurer Menteeseite Benutzer Diskussion:Martin1978/Mentees/Daiko geantwortet. Gruß --Alraunenstern۞ 23:34, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Guten Morgen Daiko, Dein zweites Wunschmentorengesuch habe ich nun zunächst auskommentiert. Solltest Du einmal keine Rückmeldung von Deinem Mentor erhalten sprich ihn bitte auch direkt auf seiner Benutzerdiskussionsseite an. Dort lesen auch andere mit. Je nachdem wie gefüllt die persönliche Beobachtungsliste ist gehen einem auch schon einmal Nachrichten durch und Pausen gönnt sich ein jeder schon mal.
Du kannst Nachrichten auch so beginnen: {{Ping|Martin1978}} (der Name des Benutzers ist natürlich austauschbar. Dann bekommt der Empfänger einen kleinen Hinweis. Wünsche dir weiter viel Erfolg und einen angenehmen Tag --HOP 07:38, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten
@Alraunenstern: Danke für die Info! Viele Grüße, --217.92.175.200 19:33, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten
@HOPflaume: Ich merk's mir, Dir auch einen schönen Tag! Viele Grüße,--217.92.175.200 19:33, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Gerne. Wenn Du z.B. bei Martin eine Nachricht hinterläßt, lese ich es auch. Die Mentees der Mentoren, bei denen ich Co-Mentor bin, habe ich z.B. nämlich nicht immer alle auf meiner Beobachtungsliste. Dir noch einen angenehmen Abend. Beste Grüße --HOP 19:39, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ups, da war ich nicht angemeldet... --Daiko (Diskussion) 19:35, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Daiko!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 14. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Sichtung

Bearbeiten

Hallo Daiko, danke für traurige Nachricht.[1] Kannst du noch einen Beleg hinzufügen (z.B. "Todesanzeigen in ..."), damit ich den Artikel sichten kann? Gruß --Kolja21 (Diskussion) 17:58, 25. Mär. 2018 (CEST) Hallo Kolja21, leider habe ich keinen Beleg, da es auf Wunsch keine offizielle Traueranzeige gab und geben wird. Ich arbeitete mit ihm beruflich mehrfach zusammen und wir kannten uns privat, daher weiß ich es aus sicherer Quelle. Grüße --Daiko (Diskussion) 18:24, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Sichtertipps

Bearbeiten

Hallo Daiko,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.
  9. Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 21:09, 23. Mär. 2024 (CET)Beantworten