Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Kriddl 17:35, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kategorie:Kreis Herford und Portal:Ostwestfalen-Lippe

Bearbeiten

Hallo,

ich habe bei deinen neuen Artikeln zu Themen rund um Herford die Kategorie:Kreis Herford hinzugefügt. Damit sind die Artikel automatisch durch Überkategorien in der Kategorie:Ostwestfalen-Lippe vertreten und sie können so leichter für die Neuzugänge Im Portal:OWL erfasst werden. Vielleicht kannst du dies bei weiteren Neuerstellungen berücksichtigen? Danke. Mit nem Gruß --Aeggy 19:54, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bäche

Bearbeiten

Ich finde deine Bachartikel toll, Kompliment. Noch ein Tipp: Ich füge den Artikeln noch immer eine dritte Koordinate zu, die irgendwo auf die Mitte des Flusslaufs deutet - das ist aber Geschmackssache und keine große Sache wenn du die anderen Koordinaten mit dem GeoserverNRW oder ähnlichem bestimmst, kein Muss. Hintergrund: Es existieren in Google Earth Layer, in der alle Wiki-Koordianten graphsisch auf der Karte dargestellt werden. Dann hat man also drei -blaue- Punkte: Quelle, Mitte, Mündung. Die Quelle dürfte intuitiv nicht mit dem Fluss in Verbindung zu bringen sein, weil man den jungen Fluss meist gar nicht als solchen erkennt. De Mündung könnte mit dem Hauptfluss verwechselt werden. Daher die dritte Koordinate, die meist intutiv mit dem Bach in Verbindung gebracht werden dürfte. --TUBS was? 01:06, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Achja: und die Koordiante mache ich dann zur Artikel Koordinate, das man sie and er gewohnten Stelle findet. Habe ich mal beim Lambach durchgespielt.--TUBS was? 01:32, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Namensherkunft "Herford"

Bearbeiten

Guten Morgen, hierzu noch eine weitere, aktuellere Quelle: Herforder Jahrbuch 2008, Dietmar Alexa "Was bedeutet 'Herford'"? Grüße aus der Nachbarschaft --Gwexter 10:15, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

La Trapa

Bearbeiten

Hallo Cyclejakob, der von Dir hier eingefügte Weblink entspricht nicht Wikipedia:Weblinks, da die Umweltorganisation mit La Trapa nur indirekt zu tun hat. Besser wäre ein kurzer Artikel Grup d’Ornitologia Balear, wo der Weblink passt, und eine Wikiverlinkung von La Trapa zu diesem Artikel (wenn Du ihn schreiben magst). Gruß, --Oltau 09:15, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Ingo und Olaf, den GOB-Artikel habe ich schnell mal verfasst. Allerdings bin ich vor dem sperrigen Titel zurückgeschreckt, das Lemma GOB (Balearen) erschien mir griffiger. Eventuell könnte eine Weiterleitungsseite von Grup d’Ornitologia Balear erstellt werden − doch bezweifle ich sehr, dass irgendjemand nach diesem Lemma suchen würde, so dass es mir wenig sinnvoll erscheint.
Und falls doch jemand einen Begriff aus einigen dieser Worte eingibt, erthält er wenige Treffer, die ihn sehr schnell hierher oder zum GOB führen. Also erscheint es mir so völlig ausreichend, und weitere Hilfen und Redirects wären übertrieben. Aber wenn jemand doch meint, es sei unentbehrlich, soll er es halt einrichten. Gruss , -- sarang사랑 09:29, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Angesichts der Vermutung, dass mit dem Kürzel "GOB" an die 99,99 % den Artikel über Buchhaltung suchen und von einem "Dieser Artikel"-Hinweis auf den Balearen-GOB eher irritiert würden, halte ich auch wenig davon, diesen Baustein bei der Buchhaltung einzubauen; die wenigen, die den Balearen-GOB suchen, werden ihn schnell finden.
Eben sehe ich, dass Grenzgänger den Artikel verschoben hat, er ist wohl gänzlich anderer Meinung als ich. Ich nehme mal an, dass das so nun den WP-Richtlinien entspricht, und halte mich raus. Dass jetzt die Fettschreibung nicht mehr stimmt, wird schon irgendwer richten. Und wenn nicht ist’s so auch gut. -- sarang사랑 17:33, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

GR 221

Bearbeiten

Hallo Ingo, da bist du mir um weniges zuvorgekommen. Denn ich war gerade dabei, meine gesammelten Materialien und Infos über den GR221 (eine weitere Möglichkeit der Schreibweise) zum Artikel zusammenzustellen. Und nun bist eben du der Erste.

Gerne würde ich meine bisher gesammelten Fakten zu deinem Artikel beisteuern, doch muss ich das jetzt mit dir abstimmen - ich will mit dir und nicht gegen dich arbeiten. Wenn du einverstanden bist, müssen wir dafür einen geeigneten Modus finden. Eine Möglichkeit wäre, dass ich einfach dran herumeditiere, das ist zwar das einfachste, aber könnte dir am wenigsten liegen(?). Eine andere Option wäre, vom Artikel eine Kopie (zB. in meinen BNR) herzustellen und daran zu editieren, um dann die Änderungen, denen du zustimmst, in den ANR zu übertragen. Und es gibt noch weitere Möglichkeiten. Und sinnvoll wären Beiträge von mir ohnehin erst, wenn du im wesentlichen fertig bist, damit wir einander nicht in die Quere kommen.

Mit den Interessen an Fernwanderwegen, wie dem Santiago, und überhaupt an Langwanderungen sehe ich mich in einer Lage mit dir, aus der sich durchaus sinnvolles ergeben könnte; und WP-Bearbeitungskonflikte sind ja wirklich leicht zu vermeiden. Bist du unlängst den GR221 gelaufen? Ich war eben dort, von 30.01. bis 13.02.2009, und ich habe reiche Bildausbeute mitgebracht. Den Jakobsweg habe ich mir für eines der nächsten Jahre vorgenommen, eventuell auch auf mehrere Jahre aufgestückelt. Im Internet gibt es einen Kurzbericht von mir über meine Zeltwanderungen im Levadanetz von Madeira, diese und einige andere Wanderungen habe ich auf CD dokumentiert. Falls dich etwas interessiert... Jedenfalls, wenn du Bilder/Berichte von so was hast, mein Interesse besteht; ich würde mich freuen, das (sozusagen von anderen Augen gesehen) zu erfahren. Je nachdem könnten wir hier, auf meiner Disku oder per E-Mail alle Fragen klären. Ich bin nicht ständig im Netz, aber doch recht regelmässig. Gruss aus Stuttgart, -- sarang사랑 11:15, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Noch was: zu deinem Bild "GR-221 Wegweiser bei Banyalbufar" habe ich in den Commons einen Link (Urheber) gefixt - in der Annahme, dass du das so wolltest und vielleicht nicht wusstest, wie es geht; schau, ob es dir so recht ist! Gruss, sarang사랑 11:38, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Um hier auch meinen Senf dazu zu geben: Ich wäre eher für ein Lemma GR-Fernwanderweg 221 statt nur GR-221, zur Allgemeinverständlichkeit (wie z. B. bei: Europäischer Fernwanderweg E1; und angelehnt an GR-Fernwanderweg). Bei einer Verschiebung würde eine Weiterleitung automatisch erstellt.
@Sarang: Waren meine Hinweise hilfreich? --Oltau 15:06, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Für ein Lemma gem. Oltau würde auch sprechen, dass damit die Frage "GR221, GR-221 oder GR 221" elegant gelöst wäre (ich hätte GR 221, also ohne minus, vorgezogen - aber mit jedem der Argumente ist die Artikelsuche erfolgreich).

Wenn hier schon solche Kriterien angesprochen werden, gleich der nächste Einwand von mir: Vor Ort werden alle Bezeichnungen fast ausschliesslich in katalan angegeben, also z.B. refugi und nicht refugio; der Artikel sollte darauf Rücksicht nehmen und entweder die Ortsnamen und Bezeichnungen zweisprachig anführen, oder falls das die Leserlichkeit erschwert sich (weitgehend) auf das Katalanische, als hier weit wesentlichere Sprache, beschränken. Natürlich lässt sich auch bei der Nennung von Andraitx die Stadt Andratx finden, und bei Pollensa Pollença, doch sehe ich keinen rechten Grund, hier das Kastilische zu bevorzugen, wenn sich diese Angaben bei der Wanderung auf dem GR 221 selbst gar nicht finden lassen.

IMHO sollte der Artikel es vermeiden, sich allzu sehr mit der Zweisprachigkeit auseinander zu setzen, dazu gibt es andere Lemmata; aber ganz ignorieren geht auch keinesfalls, zumindest ein sparsamer Hinweis ist sicher sinnvoll. -- sarang사랑 09:43, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Ingo, weil du mir auf meiner D-Seite geantwortet hast, habe ich dir dort darauf geantwortet. Gruss, -- sarang사랑 10:42, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Oltau! Meinen Segen zu Lemmaänderung hast Du. Achte aber bitte auf entsprechende redirects. Gruß --Cyclejakob


Hallo Ingo, für die GR221-Galerie sind wir auf der Suche nach noch ein paar geeigneten Bildern. Du kannst da sicher helfen. Bitte, schau doch mal nach, was du da noch spenden könntest. Danke, -- sarang사랑 08:14, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten