Hallo Criz!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen!

Ich war der erste. ;-) --Schwalbe Disku 11:32, 17. Jan 2006 (CET)

Verdammt, warum muss ich immer so lange arbeiten :-). Aber ganz hast du auf Kurt nicht gehört! Naja, vielleicht war die Begründung mit dem weiblich klingenden Benutzernamen auch etwas abschreckend. :-) --Koethnig 01:26, 18. Jan 2006 (CET)

Bilder hochladen

Bearbeiten

Sollte in der Regel nur auf Commons erfolgen. Dort musst du dich noch einmal registrieren (gleiches Procedere wie hier), am einfachsten auch mit dem selben Namen. Zur Einbindung von Bildern siehe Hilfe:Bilder. Viel Spaß --Schwalbe Disku 11:37, 17. Jan 2006 (CET)


wegen dem vermeintlichen Korrigieren

Bearbeiten

Das war der Edit, wo ich vermeintlich annahm, du hättest mich korrigiert. Nichts für Ungut =) Viele Grüße --BLueFiSH 08:33, 20. Feb 2006 (CET)

Jetzt hab ich dich hier in der Wikipedia auch gefunden ;). @bluefish: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod ;). MfG --APPER\☺☹ 17:59, 20. Feb 2006 (CET)

bitte? Etwa "Dies" statt "Das"? werd mal konkret! =) --BLueFiSH
"Wegen des vermeintlichen Korrigierens". "wegen" fordert den Genitiv. ;) MfG --APPER\☺☹ 15:07, 21. Feb 2006 (CET)
Stimmt, jetzt wo du es sagst. "wegen" fordert den Genitiv.: Darauf wies mich mein Kollege letztens auch schon hin, weil es eine der Standardformulierungen von mir ist =) Streng mich aber schon an, es zu vermeiden. Ich merks zumindest schon jedes Mal, wenn ich es sage =) --BLueFiSH 18:32, 21. Feb 2006 (CET) P.S.: Sorry Criz für's Geschreibsel auf deiner Seite, is auch schon alles gesagt denke ich =)

Berlin-Vorlage

Bearbeiten

Hallo Criz, hab bemerkt, dass du nen Problemchen mit den Ersetzen der Berlin-Vorlage hattest und hab sie dir wieder hingebastelt. Hat sich ein bisschen geändert. Wenn du sie natürlich gar nicht mehr haben willst, kannst du sie ja wieder rausnehmen. Gruß --BLueFiSH  14:46, 20. Mär 2006 (CET)

Hey, vielen Dank! Aber wieso darfst du denn meine Nutzerseite ändern?! War aber ganz in meinem Sinne, hab die neue Vorlage reinkopiert, aber sie wollte nicht so richtig :/ criz 19:17, 22. Mär 2006 (CET)
Technisch kann/darf das jeder, moralisch ist es nur erlaubt, wenns im Sinne des Benutzers oder der Benutzerin ist. Davon ausgenommen sind ungefähr 1000 Ausnahmen. :-) --Koethnig 22:18, 22. Mär 2006 (CET)
NB: Die Vorlage ist ja noch gar nicht ge-gendered (entweder geschlechtsneutral oder jeweils geschlechtsspezifisch) :) Wo kann ich das ändern? criz
Wenn du versuchst, Benutzer:Vorlage/aus Berlin zu ändern, handelst du dir bestimmt Streit ein. Auf der Diskussionsseite ist aber beschrieben, dass der Text auch folgendermaßen geändert werden kann:

Das schreibst du:

{{Benutzer:Vorlage/aus Berlin|1=[[Berlin]] is' dufte!}}

So sieht's aus:

 
Flagge des Landes Berlin
Berlin is' dufte!


Hab Dank, anonymer Helfer! Ich habe die Vorlage "Marke Eigenbau" auf meiner Benutzerseite integriert! Damit ist jetzt das Geschlecht eindeutig zuordbar, wie ja auch von Manchen gewünscht :) Mmh, im Grunde müsste ich natürlich den Button selbst (wenn's denn einer ist) in "Benutzerinnenseite" ändern, aber der ist ja nicht bearbeitbar ;) In diesem Sinne grüßt criz


Magisterarbeit

Bearbeiten

Bezüglich deiner Magisterarbeit scheinen mir folgende Überlegungen interessant zu sein:

  • Führt eine Einrichtung wie die Wikipedia ggf. zu einer zweiten Aufklärung, einer Hyperaufklärung sozusagen? Im Rahmen der historischen Aufklärung waren die transportierten Inhalte von Eliten bestimmt - auch wenn es eben nicht mehr zwingend die Machtelite sondern auch die Funktionselite war. Im Rahmen der Wikipedia kann theoretisch jeder - auch außerhalb von Eliten - Inhalte transportieren. Wie ist in diesem Zusammenhang Wikipedia dient nicht der Wissensfindung (Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 2) zu sehen - eine freiwillige Beschränkung auf die Wissensinhalte bestehender Eliten?
  • Ist eine auf neuer Technik basierende Einrichtung wie die Wikipedia geeignet, eine Gegenbewegung zu einer ebenfalls auf neuer Technik basierenden Gegenaufklärung (z.B. durch exzessiven Gebrauch von Spielkonsolen und damit einhergehendem allgemeinen Desinteresse mit der faktischen Wirkung des Verzichts auf Aufklärung) entgegenzuwirken und faktisch Elemente der traditionellen Aufklärung zu sichern?
  • Ist eine Einrichtung wie die Wikipedia geeignet in Ländern, in denen keine historische Aufklärung stattgefunden hat, eine Aufklärung zu bewirken, zu fördern oder möglich zu machen? Dies erscheint insbesondere in Bezug auf die islamischen Länder relevant, aber auch das Beispiel China zeigt aufgrund der Internetzensur, dass die Machthaber anscheinend Angst vor der potentiell aufklärenden Macht des Internets haben. Sowohl der technische Aspekt der breiten Verfügbarkeit als auch der inhaltliche Aspekt - Freiheit unmittelbarer staatlicher oder religiöser Kontrolle der Inhalte - sind hier von Bedeutung.

Viel Erfolg, Berlin-Jurist 11:28, 21. Mär 2006 (CET)

Hallo Criz, möchte deine Arbeit gerne lesen. Nicht zuletzt das Thema Aufklärung und Wikipedia interessiert mich. Gruß πenτ α 20:42, 14. Jun 2006 (CEST)

Da melde ich mich auch gleich mal mit an. Der Abgabetermin rückt ja schon bedenklich nahe, und manche nächtliche Arbeitsstunde wartet auf Dich... Auf das Endprodukt gespannt: Hardern -T/\LK 15:08, 20. Jun 2006 (CEST)

Wie ist denn der Stand, ab wann darf man dein Werk lesen? (Gerne auch per E-Mail..) -- da didi | Diskussion | Bewertung 23:23, 24. Jun 2006 (CEST)

Ich glaube das dauert noch etwa 3 Monate. Vielleicht kannst du ja beim Korrekturlesen helfen. Ich sag Criz mal bescheid, ich glaube sie nutzt den Account nicht so richtig. -- Nichtich 23:35, 24. Jun 2006 (CEST)
Liebe Leute, habt Dankt für euer Interesse!
Ja, es stimmt, ich nutze diesen Account momentan nicht oft. Ich komme einfach nicht dazu, habe zu viel um die Ohren. Davon macht die Magisterarbeit natürlich einen erheblichen Teil aus. Der Wikipedia-Account bleibt neben Stammtischen, Seminaren, Colloquium, Magisterarbeitstagebuch und dem Rest des Lebens (dem ich auch ab und zu Beachtung schenken muss) oft auf der Strecke. Das ist zwar schade, aber sicherlich verständlich. Hinzu kommt, dass für mich manches hier im Wikiversum noch Neuland ist, was für euch sicher längst zur Routine geworden ist (z.B. an der richtigen Stelle antworten, Unterseiten anlegen, verlinken, Bilder&Dateien hochladen etc.). Mich da überall erstmal einzuarbeiten steht auf meiner Prioritätenliste gerade weiter unten.
Für die Studierenden unter euch ist es auch sicherlich nicht überraschend, dass auch bei einer Magisterarbeit das Schreiben irgendwie immmer erst in die letzten 4 Wochen fällt :/ Soll heißen, damit ihr was zu lesen bekommt, muss ich erst noch fleißig schreiben! Wie ich die Dateien zugänglich mache muss ich mal sehen. Am liebsten würde ich's gleich hierhin stellen, würde aber ungern alles über Commons schicken, also vielleicht doch über meine (thematisch völlig unpassende) Webseite, ftp oder die gute alte Email?
In diesem Sinne verspätete Grüße, bleibt dran :) criz
Hallo criz, möchte deine Magisterarbeit unbedingt lesen. Schickst du sie mir als Mail? Gruß --πenτ α 21:29, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich hätte auch Interesse, gibt es einen Link? Björn Hoffmann 19:26, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

mit seinen Studenten für deine Arbeit nützlich. Gruß πenτ α 10:11, 16. Jun 2006 (CEST)

An alle Wikipedianer aus Berlin

Bearbeiten

Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet.

Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt.

  • Weißt Du eine Lokalität, die
    • gut zu erreichen (ÖPNV),
    • preisgünstig,
    • freundlich und
    • kulturell aktiv ist?
Dann trage sie auf Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte ein und stelle sie vor!
  • Findest Du eine der bereits vorgestellten Lokalitäten ansprechend?
Dann äußere dies auf Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte!
  • Willst Du bei der c-base bleiben? / Ist es Dir egal, wo wir uns treffen? / Hast Du gar kein Interesse am Stammtisch?
Dann ignoriere diesen Aufruf!

Vielen Dank für die Kenntnisnahme

Dein Sarazyn (DISK : uRTeiL) 00:47, 2. Jun 2006 (CEST)

Glückwunsch und liebe Grüße :) --J. d. C. José Strand 10:07, 22. Jun 2006 (CEST)

Wissenschaftliche Wikipedia-Forschung

Bearbeiten

Hallo Criz, kennst Du schon die Seite Wikipedia:Wikipedistik? Viele Grüße -- Mathetes 19:13, 25. Jun 2006 (CEST)

Ja, kenne ich, aber trotzdem danke für den Hinweis! criz

stimme der Veröffentlichung dieses Fotos von Dir noch zu Bild:Wp-stammtisch-bln-feb06-19.jpg, danke. Und sei so nett und bitte auch den jungen Mann darum, da ich nicht weiss wer das ist, danke. ((ó)) Käffchen?!? 21:38, 29. Jun 2006 (CEST)

Ich stimme der Veröffentlichung zu. Der "junge Mann" ist der Benutzer Nichtich, bitte wende Dich mit der Bitte direkt an ihn. criz
Danke, habe ich getan und auf der Bildseite vermerkt. ((ó)) Käffchen?!? 12:33, 3. Jul 2006 (CEST)