Willkommen!

Bearbeiten
  Moin, Corona Australis! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir ein wenig Zeit, dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
 
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
 
Artikel sollen neutral sein.
 
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
 
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
 
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
 
Artikel-Richtlinien
 
Wie man gute Artikel schreibt
 
Typische Missverständnisse
 
Unsere Inhalte thematisch
 
Antworten auf häufige Fragen
 
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
 
Spielwiese zum Ausprobieren
 
Unser Mentorenprogramm
 
Wikipedia-Gemeinschaft
 
Kommunikation
 
Nachrichten rund um Wikipedia
 

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.

 
Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
 
Hast du noch Fragen an mich? – Schreib mir bitte auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
Jens Liebenau 01:13, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kreuz

Bearbeiten

Hi. Sie haben ihn damals gekreuzigt und sie würden ihn heute kreuzigen. fz JaHn 03:54, 18. Apr. 2009 (CEST) PS Und sie tun es. fz JaHn 03:57, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

So sind sie halt, die Menschen. Nicht hilfreich, edel und gut. Einzelne kann man mögen, aber als Gruppe sind sie eher enttäuschend. Egal wohin man schaut. Und da bildet auch diese Scheinwelt hier keine Ausnahme. Früher, als ich noch anders hieß, glaubte ich das nicht. Ich dachte, hier wäre eine Art Oase. Ich dachte, man wollte gemeinschaftlich ein Lexikon erstellen und dass alles andere nebensächlich wäre. Und dass das Wikiprinzip schon alles richten würde. Tut es aber leider nicht. Der dumpfe Mob hat Einzug gehalten und niemand kann ihm mehr Einhalt gebieten. Wenn ich beispielsweise sowas lese, fühle ich mich an Die Welle (Roman) erinnert. Macht korrumpiert; das scheint für jeden Ort der Raumzeit zu gelten. Schade. Aber wohl nicht zu ändern. Man sollte eigentlich dagegenhalten. Aber es erscheint so sinnlos. Brot und Spiele. Vielleicht hat Q ja die Menschheit zu Recht angeklagt. Zum Glück ist RTL nicht nur ein Fernsehsender, sondern auch eine Abkürzung für das Recht, hier nicht mehr mitzuspielen. Und dieses Recht will ich wahrnehmen. Zumindest vorerst. Vielleicht ändert sich ja tatsächlich irgendwann mal was. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Wie dem auch sei, Meister Henne, Dich würde ich gerne mal in dem, was man so gemeinhin als Real Life bezeichnet, kennenlernen. Wenn Du Zeit und Lust hättest, das ein oder andere Bier oder so mit mir mal zu trinken und dabei über diese oder andere Welten zu plaudern, lass es mich wissen! Ansonsten nix für ungut, und natürlich fz, denn unsere Vergangenheit können wir nunmal nicht ändern, Gruß, --Corona Australis 01:05, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Um mal wen zu zitieren, der was auf meine sogenannte WIKIPEDIA-Diskussionsseite geschrieben hat:

Du nimmst das zu ernst.

Das Problem sind, wie s die für immer und ewig gesperrte und von mir geliebte BZ mal formulierte, die MIRRORS. In denen eben der ganze Mist, der in WIKIPEDIA geschrieben wurde, für immer und ewig stehen bleibt ... jedenfalls solange das Netz halt das Netz ist. Bei WIKIPEDIA kann das jede gegebene Entität jederzeit quasi wiedergutmachen. In den MIRRORS eben nicht. Da steht das dann drin. Und: WERWEISSWerweißwerweiß, wer das alles dann glaubt. Und womöglich für der Weisheit letzten Schluß hält. Tja. :o| fz JaHn 23:45, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Dein Beitrag auf VM

Bearbeiten

Hallo Corona Australis, Beiträge Unbeteiligter, die nichts zur Klärung der Sachlage beitragen, sind unerwünscht und können zu kurzfristigen Sperren führen. Bitte verstehe das als Warnung. --Port (u*o)s 19:33, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Jakob Thoustrup

Bearbeiten

Bitte nicht jeden Beitrag sofort revertieren es gibt auch noch die Möglichkeit einen Beitrag der kein offensichtlicher Vandalismus ist aber nicht belegz ist mittel <!-- --> dieses Zeichens unsichtbar zu stellen und somit dem Ersteller der Ergänzung die Möglichkeit zu geben Quellen nachzureichen. Gruß --Pittimann besuch mich 10:19, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Pittiman, danke für den Hinweis. Im konkreten Fall halte ich den Beitrag (Thoustrup wird mit dem deutschen Bundesligisten GWD Minden in Verbindung gebracht. Thourstrup kann laut Medienberichten die SG Flensburg Handewitt nach der Saison 07/08 ablösefrei wieder verlassen.), selbst wenn er belegt wäre, für unenzyklopädische Spekulation. Wenn er den Verein tatsächlich gewechselt hat, sollte es eingebaut werden. Falls Du anderer Meinung sein solltest, setze es doch entsprechend um, ich kann damit leben. Liebe Grüße, --Corona Australis 10:56, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ist schon OK, nur wie gesagt nicht immer sofort mit der Keule zuschlagen. LG --Pittimann besuch mich 11:30, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Oh, jetzt mache ich mir ja doch Sorgen. „Immer gleich sofort mit der Keule zuschlagen“ – Du beziehst Dich wohl nicht nur auf diesen Fall. Selbstkritik ist zwar nicht immer einfach, aber ich gebe mir redlich Mühe, im ANR nur Sinnvolles beizutragen, niemanden persönlich anzugreifen, die Vorschau und Zusammenfassungszeile zu verwenden und die Projektgrundsätze zu beachten. Vielleicht kannst Du mir ja noch ein paar konkrete Beispiele geben, die diesen Eindruck erwecken und vielleicht ein paar Tips, was ich tun könnte, um diesen Eindruck zu vermeiden. Ich bin ja lernfähig. Danke und Gruß, --Corona Australis 21:40, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Keine Sorge, dieser Revert war nicht nur sinnvoll sondern sogar notwendig. Lass dich nicht verunsichern. --Wicket 21:28, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Corona, wenn möglich in der Zusammenfasszeile kommentieren was falsch war damit man sieht was zu verbessern ist. Bei kommentarlosen Reverts kommt immer gleich der Verdacht das da der Vorgänger Vandalismus getätigt hatte und man deshalb revertiert hat. Aber mach Dir keinen Kopf das ist Wikipedia. Es war mir nur bei dem Artikel aufgefallen als ich dran gearbeitet hatte, das plötzlich ein Revert erschien und nur deshalb habe ich Dich angeschrieben. Das ist aber nicht weiter schlimm, was Du getan hast. Tipp wenn Du entdeckst das da jemand z.B. mit einem Edit Unsinn geschrieben hat dann auf entfernen klicken und dann kannst Du einen Kommentar in die Zusammenfasszeile schreiben. Der Kollege sieht dann beim Nachsichten sofort warum zurückgesetzt wurde. Das geht aber nur wenn nur ein Edit getätigt wurde. Es ist ein beliebtes Spiel von Vandalen erst den Edit mit dem Unsinn und dann noch 2-3 weitere Edits mit Kleinigkeiten. Hier hilft dann wirklich nur zurücksetzen. Also nochmal mach Dir keinen Kopf Du packst das schon. --Pittimann besuch mich 09:11, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Personales

Bearbeiten

Ich hatte gerade Deinen Disk bei Southpark erwischt. Also mal so gesagt: mach Dir da keine Sorgen, ich vermute mal eher dass dieser ein Querulant sein könnte. Allerdings eben auch in seinen Äußerungen zwangsläufig nicht neutral. Klar! {;-) MbG --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 20:14, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für die Aufmunterung! Mir ist southpark, obwohl ich nie mit ihm zu tun hatte, seit vielen Jahren so vom Lesen im Metabereich ein Begriff. Er ist ja schon ewig dabei und oft fand ich seine Beiträge gut. Deshalb interessiert mich auch seine Meinung besonders. Und Sorgen mache ich mir da auch nicht wirklich; über den Querulanten kann ich schon wieder lachen und Adolphe Low gönne ich seinen Artikel von Herzen. Nur schade, dass im Rahmen der ganzen Diskussionen der Artikel kein Stück verbessert wurde. --Corona Australis 20:54, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten