Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Hinweis

Bearbeiten

Dein Artikel Julian Aicher wurde zur Löschung vorgeschlagen. Den Link zur Löschdiskussion findest du im Artikel. Gruß, SiechFred 09:28, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Nun hat irgendjemand den Artikel über Julian Aicher gelöscht, ich hatte nichtmal die Gelegenheit mich dazu zu äußern! Naja soll mir vorläufig Wurst sein, aber das ist eigentlich kein Umgang!!!--Christian Gollmar 22:23, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hilfe?

Bearbeiten
 

Hallo Christian Gollmar,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 18:38, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Christian Gollmar. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Freut mich einen Ulmer hier zu sehen. Wenn du dich für die Bundesfestung Ulm interessierst kann ich dir schon einmal Benutzer:Unterillertaler ans Herz legen. Der hat da fabelhafte Verbindungen hin und ist auch ein großer Fan des Themas. :-) Ansonsten wenn du fragen hast - nur her damit. Ich lade dich hiermit auch gleich mal zum nächsten Stammtisch in unserer Gegend ein - dieses mal findet er in Kaufbeuren statt.

Also wenn du Fragen hast - welcher Art auch immer - nur her damit! :-)

Viele Grüße aus Memmingen --Mrilabs 17:14, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Vielen, vielen Dank!

Hatte ursprünglich angenommen dies alleine hinzukriegen, dem war dann aber doch nicht so, gleich mit meinem ersten Artikel (über Julian Aicher) scheine ich nun "Schiffbruch" zu erleiden, da die Relevanz in Frage gestellt wird. Ich wollte mit etwas Einfachem beginnen und da ich das Glück hatte in Kontakt mit Herrn Aicher zu treten, habe ich mir (wohl recht naiv) gedacht, eine "relevantere Persönlichkeit" wird mir so schnell nicht mehr über den Weg laufen. Danke auch für den Hinweis auf "Unterillertaler".

Bin nun gerade dabei meine Benutzerseite anzulegen, das hatte ich bisher, aus Unwissenheit, versäumt.

Grüße aus Ulm --Christian Gollmar 17:28, 8. Mär. 2010 (CET)ChristianBeantworten

Hallo :-) Naja es heißt ja nicht umsonst - aller Anfang ist schwer ;-) Zum Artikel über Julian Aicher - ein Löschantrag ist noch kein definitives Urteil. Es wird 7 Tage darüber diskutiert ob der Artikel nun gelöscht werden soll oder nicht und am Ende fällt ein Admin, aufgrund der Diskussion, ein Urteil. Ich kann dir nur den Tipp geben - beteilige dich an der Diskussion, stelle dar warum der Autor deines Erachtens (und natürlich auch im Einklang mit "unseren" Relevanzkriterien) relevant ist und gehe auch auf die Vorschläge/Kritik der dort schreibenden ein. Die Deutschen nehmen es halt - wie so immer - ein wenig genauer ;-). Grüße --Mrilabs 17:46, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Der Artikel Julian Aicher wurde nun wohl gelöscht, ich hatte noch keine Gelegenheit mich dazu in der Diskussion zu äußern, mir mangelt es momentan etwas an Zeit und ehrlich gesagt auch an Nerven dazu, wiki ist wohl doch zu kompliziert für mich. Wenn mir das nächste Mal eine "wirklich relevante Person" über den Weg läuft, dann veröffentliche ich einfacher wo anders. Sollen sich einfach "Berufenere" um die "wirklich Wichtigen" kümmern.--Christian Gollmar 22:30, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ach, so kompliziert ist wiki nicht ;-) Es ist wie überall - man muss sich erst mal ein wenig reinfinden. Wenn du willst kann ich dir den Artikel in deinem Benutzerraum wiederherstellen lassen. Da könntest du in aller Ruhe daran arbeiten, ohne die Sorge vor einem Löschantrag zu haben. Und wenn alles passen sollte kannst du ihn wieder in das öffentliche verschieben. Grüße --Mrilabs 00:56, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lieber Mrilabs, das mit dem Artikel in meinem Benutzerraum wiederherstellen fände ich eine gute Sache, ich werde aber noch eine ganze Weile brauchen, die Organisation des diesjährigen Ulmer Festungsfestes kommt gerade in die "heiße Phase" und da das alles an meiner Backe klebt, bin ich eingedeckt mit Arbeit. Vielen Dank! --Christian Gollmar 14:26, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Christian, okay dan organisier das mal :-) Wann ist denn das Festungsfest? Vielleicht kann ich ja vorbeischauen. Ich schau auch mal, dass der Artikel in deinen Benutzernamensraum wiederhergestellt wird. Grüße --Mrilabs 19:45, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nachtrag: Benutzer:Christian Gollmar/Julian Aicher - hier hast du den Artikel :-) --Mrilabs 21:52, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Mrilabs, vielen, vielen Dank! Hab's eben erst bemerkt, komme momentan zu nicht viel: Ulmer Festungsfest! Ab kommendem Mittwoch 12. Mai bis 16. Mai im Nebenwerk Oberer Eselsberg, mehr dazu hier: http://www.pionier-bataillon-13.de/Festungsuebung_2010.html würde mich sehr freuen wenn Du vorbei kämst, gib Dich dann aber bitte auch zu erkennen! Grüße Christian --Christian Gollmar 12:39, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Christian, danke für die Einladung :-) Wenn ich es schaffe vorbei zu schauen (der Mai ist ein wenig stressig bei mir) dann gebe ich mich auf jeden Fall zu erkennen :-) Grüße --Mrilabs 13:10, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Christian. Bist du noch irgendwie aktiv hier? --Mrilabs 01:55, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Mrilaps, ich bin gerade mit meinem Umzug beschäftigt, denke daher nicht dass ich vor September noch groß dazu komme hier aktiv zu werden, werde dann wohl auch einige Wochen ohne Verbindung zum www sein. Zudem muss ich wohl für meinen nächsten Artikel nach etwas "Relevanterem" ausschau halten ;). Danke der Nachfrage! Grüße Christian


Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Christian Gollmar!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Mrilabs 16:40, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten