Hinweis zur Löschung der Seite Dornrose.art

Bearbeiten

Hallo Cerebrummi,

die am 8. Januar 2024 um 09:32:35 Uhr von Dir angelegte Seite Dornrose.art (Logbuch der Seite Dornrose.art) wurde soeben um 09:48:03 Uhr gelöscht. Der die Seite Dornrose.art löschende Administrator Nolispanmo hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz: Irrelevante SD (Benutzer:Atirador) (Diskussion)“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Nolispanmo auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:49, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hallo,
warum bin ich als Künstlerin nicht relevant? Weil ich eine Frau bin? --Cerebrummi (Diskussion) 10:03, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Guten Morgen. Es ist so: wir machen das hier alles ehrenamtlich. Alle möglichen Mini-Firmen/Schüler-Bands/Autoren im Selbstverlag/Coaches etc.. hätten gerne einen Artikel hier, bringt natürlich maximale Reichweite, also gratis Werbung. Dies ist hier jedoch nicht LinkedIn/Xing/Gelbe Seiten. Wikipedia soll Wissen verbreiten und keine Werbe/Promo/Sales-Plattform werden, siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Daher kann nicht jeder und alles relevant sein. Für Künstler siehe Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst. Viele Grüße --Atirador (Diskussion) 10:50, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Relevanz

Bearbeiten

Hallo, Cerebrummi! 1. Die Relevanzkriterien findest du für jede Berufsgruppe und viele Themengebiete unter Wikipedia:Relevanzkriterien. Wenn du konkrete Fragen zur Relevanz hast, kannst du diese auch beim Wikipedia:Relevanzcheck stellen. Bei bildenden Künstlern sind das die Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst.

2. Auf jeden Fall ist es besser, die Artikel oder Artikelteile zuerst als Entwurf auf einer deiner Benutzerunterseiten anzulegen. Wikipedia stellt dir hier eine eigene Benutzerseite und eine Diskussionsseite zur Verfügung. Darüber hinaus kannst du noch weitere eigene Benutzerunterseiten anlegen, immer mit der Methode Benutzer:Cerebrummi/Artikelentwurf1, Benutzer:Cerebrummi/Artikelentwurf2 oder ähnlich. Klickst du auf den roten Link bekommst du eine Seite, auf der du deinen Artikelentwurf machen und abspeichern kannst. Drück einfach auf den Button "Bearbeiten" oder "Quelltext bearbeiten" und schreib los. "Veröffentlichen" heißt nur, dass du den Entwurf speicherst. Du kannst so oft speichern wie du willst, der Entwurf bleibt immer in deinem Benutzernamensraum. Es muss auf deinen Benutzeseiten nichts perfekt sein und du kannst dir die Ergebnisse ansehen, wie sie auch im Wikipedia-Artikelnamensraum erscheinen würden und sie verbessern. In der Zwischenzeit kannst du auch andere Benutzerinnen und Benutzer bitten, sich den Artikelentwurf anzusehen und eventuell Verbesserungen vorzunehmen. Erst wenn alles fertig ist, kannst du den Entwurf in den Artikelnamensraum "verschieben" oder "verschieben lassen". Erst dann ist er in der Google-Suche und überall leicht auffindbar.

3. Wichtig ist, dass es für alles, was du schreibst auch irgendwo Belege gibt, also Bücher, Zeitschriftenartikel, Webseiten oder andere Quellen aus dem Internet, die die Relevanz der beschriebenen Person darstellen. Wie man diese Belege und Webseiten mit Einzelnachweisen und Weblinks unterlegt, siehst du, wenn du dir Hilfe:Einzelnachweise durchliest oder in anderen Artikeln nachschaust, wie es dort gemacht wurde. Wenn der Beleg aus dem Internet stammt, ist es sehr einfach: Du gehst auf den Button "Bearbeiten" und gehst dann an die Stelle, wo der Einzelnachweis stehen soll. Dann drückst du oben im Menü auf den Button "Belegen" da erscheint dann eine Box, in die du den URL (die Internet-Adresse der Seite mit den Informationen mit http://www..... usw.) reinkopierst. Dann musst du nur noch mehrmals den Button für veröffentlichen drücken und dann erscheint der Einzelnachweis automatisch als Fußnote in deinem Artikelentwurf.

4. Die Relevanz muss nicht nur behauptet, sondern auch dargestellt werden. Dazu dient vor allem die Außendarstellung. Durch Selbstdarstellung kommt es leicht zu einem WP:Interessenskonflikt, der sollte in einer weltweiten Enzyklopädie eher vermieden werden (siehe auch WP:POV). MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 01:35, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten