Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Karl-Heinz 13:00, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (13.05.2011)

Bearbeiten

Hallo Callunus,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Zasenbeck_Dorfansicht_1.JPG - Probleme: Lizenz
  2. Datei:Zasenbeck_Dorfansicht_1b.jpg - Probleme: Lizenz
  3. Datei:Zasenbeck_Dorfansicht_2b.jpg - Probleme: Lizenz
  4. Datei:Zasenbeck_Im_Winkel_1.JPG - Probleme: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:06, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich hoffe, dass ich die Änderungen betr. Lizenz nun richtig vorgenommen habe. Falls nicht, bitte ich um Benachrichtigung. Die Bilder sollten statt der alten jetzt nicht nur mit dem Chrome-Browser von Anfang an angezeigt werden, sondern auch mit Firefox und IE ebenso, was bisher leider nicht der Fall war. --Callunus 16:49, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Callunus, danke für deine Korrektur und die Fotos! Die Lizenzen sind nun für die Wikipedia passend.
Kannst du genauer beschreiben, wo die Bilder nicht richtig angezeigt werden?
Nachfolgend noch ein Tipp für die Zukunft, falls du noch mehr Fotos (beispielsweise von deiner Umgebung) hochladen magst.
Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:01, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, Saibo, danke für die Hilfe. Leider machen die ersten drei der von mir zuletzt eingestellten Bilder auf der Seite immer noch Probleme: Beim ersten Aufruf der Seite "Zasenbeck" erscheint von den Bildern seltsamerweise nur der Bildtext, sowohl beim Firefox als auch bei Chrome, IE verwende ich nicht. Erst wenn man auf das kleine Symbol "vergrößern", rechts neben dem Text klickt, wird zunächst die Vergrößerung angezeigt und danach ist das Bild auch in der Miniaturansicht auf der Wikipediaseite sichtbar. Könntest Du das bitte versuchen noch zu ändern? Gruß --Callunus 23:26, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Callunus, die Server hatten wohl Schluckauf. Danke für den Hinweis. Ich habe es mit einem Purge behoben. Nun sollte es bei dir auch gehen. Eventuell musst du einmal F5 drücken, wenn es noch nicht geht. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:37, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, Saibo, hat geklappt. Danke für den Hinweis auf den Purge! Wieder was dazugelernt. Werde mir die Sache merken fürs nächste Mal. Einen schönen Tag wünscht --Callunus 09:39, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Callunus, gern. :-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 14:01, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bilder bitte nach Commons laden

Bearbeiten

Hallo Callunus, danke für deine Bilder! Es wäre super, wenn du zukünftig neue Bilder direkt nach Commons, unseren zentralen Medienspeicher, laden könntest. Dadurch sind deine Bilder direkt durch alle Wikipedia-Sprachversionen nutzbar und durch das Kategoriensystem auf Commons leichter auffindbar. Wenn dir das möglich ist, ersparst du anderen damit Arbeit, die anfällt, wenn deine Bilder nachträglich dorthin verschoben werden. Es ist auch nicht schlimm, wenn du vorerst nicht selbst Kategorien hinzufügst – das erledigen dann ohne großen Aufwand andere für dich.

Schaue dir bitte einfach mal das Bildertutorial an – darin bekommst du alles Wichtige leicht verständlich erklärt. In Zukunft kannst du dann hier nach Commons hochladen. Wenn du Fragen hast, frage einfach hier – ich beobachte deine Diskussion bis auf weiteres. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:01, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Zasenbeck sichten

Bearbeiten

Hallo, Saibo, würdest Du bitte die Änderung auf der Dorfseite "Zasenbeck" vom 19.7. sichten. Die Änderung war nötig, weil wg. der komplizierten historischen Quellenlage Käufer und Verkäufer verwechselt worden waren. Vielen Dank! -- Callunus 12:34, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Callunus, Zasenbeck habe ich gesichtet. Manchmal dauert das ein wenig - wenn es nichts Wichtiges ist, dann warte bitte bis jemand vorbeischaut. Es geht keine Seite vergessen; es dauert nur manchmal bis zu zwei Wochen.
Übrigens: Bitte verwende bei Artikelbearbeitungen immer die Zusammenfassungszeile (auch, wenn es nur ein paar Worte sind). Nur generell (da bei dem Artikel ja schon vorhanden): Wenn du eine nicht selbsterklärende, inhaltliche Änderung vornimmst, gebe bitte immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
Deine Änderungen werden dadurch viel wertvoller, weil sie leichter nachzuvollziehen sind! Weil die Änderungen dann leichter verständlich sind, werden sie auch üblicherweise schneller gesichtet. Das, was du hier auf deine Diskussionsseite geschrieben hast, hätte in die Zusammenfasung gehört. Also in etwa sowas: Käufer geändert, weil ich ursprüngl. wg. der komplizierten historischen Quellenlage Käufer und Verkäufer verwechselte. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:39, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Danke! Werde die Ratschläge beim nächsten Mal versuchen zu befolgen. --Callunus 21:36, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten