Benutzer Diskussion

Bearbeiten

--Calibur 19:34, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Crazy1880 19:39, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich heiße dich herzlich in der deutschen Wikipedia willkommen. Siehe zu deiner Frage Benutzer Diskussion:Crazy1880#Makler-Alleinauftrag. mfg --Crazy1880 19:39, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Makler-Alleinauftrag

Bearbeiten

Hallo Calibur

Ich glaube, ich habe jetzt verstanden, was dein Problem ist und glaube, du unterliegst einem Irrtum. Dein Artikel Makler-Alleinauftrag wurde nicht gelöscht, sondern in eine Weiterleitung umgewandelt, weil der Artikel das gleiche behandelt wie der Artikel Alleinauftrag. Zwei Artikel zum selben Thema sind unerwünscht, weshalb hier eine Weiterleitung sinnvoll ist. Der Grund, weshalb dein Artikel umgewandelt wurde und nicht der andere, war wohl, dass deiner formale Schwächen aufwies (fehlende Verlinkungen etc, bei Artikeln von Neulingen völlig normal und auch kein Problem) und viel neuer war. Du findest deinen ursprünglichen Text noch hier. Du kannst gerne den Artikel Alleinauftrag mit deinem Text ergänzen/abändern. Wenn du weitere Fragen hast, schreib einfach hier ein paar Zeilen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:35, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Calibur, ich finde nicht, dass das Gerichtsurteil im Artikel etwas zu suchen hat. Man kann aus dem Tonfall des Richters erkennen, dass die Rechtslage sehr klar war und es eigentlich keine streitigen Punkte gab. Außerdem hast du für den Text keine Quelle angegeben. --Gnom 12:06, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Calibur, bitte mache nicht einfach eine Entfernung deines Texts kommentarlos rückgängig, ohne dich mit der Kritik konstruktiv auseinanderzusetzen. Bitte erkläre, warum das Urteil etwas aussagt, was nicht schon im Text steht oder sich aus gesundem Menschenverstand ergibt. Gruß, --Gnom 13:44, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Moin, ich habe im Diskussionsteil des Artikels Alleinauftrag einiges ausführlich kommuniziert. Die von dir vorgenommene Änderung Pflicht zum Tätigwerden suggeriert einem Deutschen eine kontinuierliche, rege und intensive Tätigkeit.
Ein integrierter muslimischer Araber würde eine Tätigkeitspflicht ganz anders interpretieren, weil er in einem Land aufgewachsen ist in dem außer Sonnenenergie und Erdöl keine nennenswerten Ressourcen vohanden sind, so dass unter zusätzlicher Berücksichtigung glühend heißer Tage, Wochen oder sogar Monate seines Geburtslands er eine Pflicht zu einem effizienten Tätigkeitwerden sehen würde.
Ein Makler, der die Vorstellungen seines Kunden für total überzogen hält, interpretiert dann seine Tätigkeitspflicht wieder anders als der Kunde, macht einen Dauerauftrag bei z.B. einem Immobilienportal und bricht dann den Kontakt ab, was er darf, wenn sich niemand für das zu vermittelnde Objekt interessiert.
Der gesunde Menschenverstand würde einem sagen, dass der Makler innerhabl von 12 Monaten ab und zu anruft z.B. wenn sich die Lage am Immobilienmarkt geändert hat. Muss er aber nicht. Er muss nur tätig werden. Aufklärung des Auftraggebers? Sicher, am Anfang mit Hilfe eines kurzen Telefongesprächs.
Diese Unschärfe bzw. Ungenauigkeit musste geklärt werden und kann nur mit Hilfe eines Gerichtsurteils belegt werden.
Ich habe dir hier geantwortet. --Gnom 11:54, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Bearbeiten
 Wikipedia:Weblinks

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. LKD 10:15, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Unpräzise, welchen Link meinst du? Confused!--Calibur 10:36, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Den Im Artikeltext, der nicht im Dafür vorgesehenen Bereich platziert wurde. Der den ich zurücksetzte. Der.--LKD 10:37, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

WP:NPOV

Bearbeiten

Bitte halte eine Neutrale sicht auch durch sachliche Formulierungen - -sowas ist unsachlich. Wikipedia ist nicht Instrument um auf irgendwelche Probleme aufmerksam zu machen (genauso wenig wie auf webseiten übrigens).--LKD 10:17, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Was ist an dem Satz "Hygiene ist Ländersache" nicht neutral?
Was ist an dem Satz "Das Bundesministerium für Gesundheit hat daher keinen Einfluß" nicht neutral?
Was ist an dem Satz "Gesetzliche Krankenkassen dürfen keine Empfehlungen für Kliniken aussprechen" nicht neutral?
Was ist an einer internen Verlinkung auf Behandlungsfehler und Bewertungsportal nicht neutral?
Hast du schon mal mitbekommen, dass man editieren kann und nicht alles löschen muss?
Du kannst ja gerne den teil mit dem Ärzte-Pfusch löschen, den Rest stellst du aber bitte wieder her, sonst beschwere ich mich über deinen Löschkeulen-Einsatz. Thx. --Calibur 10:42, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Löschantrag Alleinauftrag

Bearbeiten

Lieber Calibur, dein Verhalten ist rücksichtslos. Du wirfst uns einerseits vor, dass wir uns mit deinen Argumenten nicht auseinandersetzen würden. Bitte fass dich aber doch einmal an der eigenen Nase und lies, was wir dir so alles schreiben. Wenn du dein Verhalten nicht änderst, wirst du gesperrt. Hier meine persönliche Antwort auf deinen Löschantrag:
Zum Argument 1: Nein, das Wort "angemessen" ist kein POV, sondern ein Zitat aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs. In der Rechtswissenschaft ist nicht alles so exakt wie in den Naturwissenschaften, sondern man streitet sich eben um solche "weichen" Begriffe, so etwas nennen Juristen Normativität. Und natürlich gibt es den Münchener Kommentar in Wuppertal, er steht in der Zentrale der Stadtbibliothek Wuppertal in der Kolpingstraße im Bereich "Recht" unter der Signatur SK. Wenn dir der Weg dahin zu weit ist, klicke doch einfach mal auf einen dieser Links: [1], [2], [3].
Zum Argument 2: Es fehlen keine konkreten Vertragsformen. Du hast leider immer noch nicht verstanden, dass die Begriffe Alleinauftrag und Makleralleinauftrag die identische Bedeutung haben. Außerdem geht der Artikel bereits auf besondere Vertragsklauseln ein.
Zum Argument 3: Doch, Wikipedia ist ein juristisches Lexikon! Eine Enzyklopädie ist ein Lexikon aller Wissenschaften, also sowohl ein Lexikon der Biologie, der Germanistik etc. und eben auch der Rechtswissenschaft! Der Link auf den du verweist, ist humorvoll gemeint.
Argument 4 verstehe ich nicht. Was willst du denn?
Hier noch ein Appell: Bitte schicke mir eine E-Mail mit deiner Telefonnummer, dann können wir mal in aller Ruhe über das Problem reden. Viele Grüße aus Hamburg, --Gnom 13:47, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Solltest Du ernsthaft...

Bearbeiten

den Editwar nach Freigabe fortsetzen, wie angekündigt, wird dieser Account in der Tat keine besonders lange Halbwertszeit mehr haben. Bitte unterlasse weiteres Fortführen des EW. Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 11:19, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Sperre ist beantragt! aber das wolltest Du ja provozieren. Aber ein Märtyrer bist Du nicht, auch wenn du den jetzt spielen willst - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 11:50, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

So,

Bearbeiten

reicht dann auch. Wegen Fortsetzung des EW hast Du einen Tag Gelegenheit Dir zu überlegen, was Du in diesem Projekt eigentlich möchtest. Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 12:25, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ein Tag nur? Da ist aber heute wieder ein großer Sack AGF geplatzt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:28, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten
@WWSS1: s. VM, bei unverändertem Verhalten danach eskalierend. Hat mit AGF nix zu tun, sondern mit Verhältnismässigkeit. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 12:29, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Good bye forever

Bearbeiten

Capaci34, ich will von euch bzw. der Wikipedia überhaupt nichts. Das habe ich in Löschkandidaten/29._November_2010#Alleinauftrag sehr deutlich gemacht und dass du das nicht gelesen hast, zeigt doch sehr schön dass ihr eine Bürokratie aufgebaut habt, wo die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut. Ihr haltet euch nicht an die eigenen Regeln wie z.B. die 7-Tage-Frist sondern löscht und sperrt wie es euch gefällt. Dass der Edit-War von einem Ex-Admin namens jergen ohne Widerlegung meiner Argumente gestartet und von einem Admin namens XenonX3 ebenfalls ohne Widerlegung meiner Argumente fortgeführt wurde, ist dann nur noch das Sahnehäubchen auf dem Wahnsinn hier. Getoppt wird das Ganze dann noch mit deiner Sperre für mich, weil du die komplett unterschiedlichen Löschanträge von 2005 und meinen von 2010 überhaupt nicht angeschaut hast und nur einen Edit-War siehst, den du mir in die Schuhe schiebst. Insofern stufe ich dich in der WP-Bürokratie als Ausführungsorgan oder WP-Vollzieher aber nicht als Prüfungsorgan ein. Ihr nehmt euch übrigens viel zu wichtig. Ich hatte das Gerichtsurteil bereits verteilt und erst einige Wochen später versucht, es hier einzutragen. "Man on a mission, wie überheblich ihr doch seid.

Das Schiff Wikipedia sinkt, immer mehr verlassen euch und ich werde interessiert euren Verfall beobachten.--Calibur 12:51, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten