Benutzer Diskussion:Brummfuss/Benutzerdiskussion bis August 2011

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Tsor in Abschnitt Lass es einfach

deine Stimme bei der SG-Wahl

Bearbeiten

Hei Brummfuss, ich hab grad deine Stimme bei Zipferlak gestrichen, da sie keinen Zeitstempel enthält und somit laut Hilfe:Signatur keine gültige Signatur darstellt, denn ein Zeitstempel ist wie ein Link zur Benutzerseite (oder -disk. oder den -beiträgen) für die Gültigkeit nötig. Du kannst deine Stimme natürlich erneuern. Mange hilser --Geitost 02:53, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Kjære Ziegenkæse, tror du sannelig at det vart en passende aksjon? --...‹brumMfUß... 10:10, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Jo, det er det riktige for å unngå problemer med ugyldige stemmer etterpå hvis det ville bli tett ved enden av valget, så det er bedre å rene linjer på forhånd. Vi trenger ingen diskusjoner etterpå. Og det er så lett nå å stemme igjen som du ser her. Og jeg er altid for like regler og likt rett for alle. :-) Kanskje du bare signerer igjen? Jeg tenker det ville være en god aksjon. :-) Hilser --Geitost 02:51, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Jeg ikke betvilte at du viser til regler som du skrivte det. Jeg vil ikke signerer igjen fordi jeg nedlegger protest mot disse idiotisk regel! :-b Det er veldig klart at jeg stemmte og når. Det er bare viktig at jeg gjørde det innen tidsfrist men det er ikke viktig om hvilket tidspunkt. (Det er troligt mange feil in, aber es uebt!) Hilsen --...‹brumMfUß... 18:47, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Guten Abend, ähm, Nacht

Bearbeiten

Hallo

Wie gehts so? Und wenn ja, warum nicht?

MfG

Gez. Ich

Benutzerseite

Bearbeiten

Hallo Brummfuss, da deine Benutzerseite momentan von einer IP vandaliert wird, möchtest du sie evtl. kurzzeitig halbsperren? - Inkowik (Re) 18:39, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Danke für die Nachricht. Momentan ist dieser philosophisch gebildeter Rassenspezialist auf meiner Benutzerseite nicht mehr aktiv. Wenn sich das wiederholt, kannst du/kann die Benutzerseite gerne halbsperren; auch länger, da sinnvolle IP-Bearbeitungen Fremder an ihr fast nie stattfanden. Gruß --...‹brumMfuss... 09:54, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:09, 4. Jun. 2011 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Brummfuss! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 23:09, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sperre in Sachen Martina Nolte (Koenraad, 05.06.2011)

Bearbeiten

Hallo Brummfuss, ich habe deinen Account für zwei Tage gesperrt. Die Begründung kannst du dem Link im Sperrlog entnehmen. Es grüßt Koenraad Diskussion 08:10, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ein starkes Stück, was du dir da leistest, Koenraad. Brummfuss hat doch nur geschrieben, dass Martina sich ein Körberlgeld durch Abmahnungen macht - dies entspricht doch den Tatsachen, oder sollte ich mich irren? meine Wenigkeit 09:09, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
PS: Sehe gerade dass ich mich offensichtlich nicht irre. Bei Heise darf man folgendes lesen: Die Wikipedia-Nutzerin Martina Nolte hatte ihm eine Abmahnung mit einer Rechnung über 1400 Euro geschickt“. meine Wenigkeit 09:13, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Kann Koenraad denn nicht lesen oder hat er einfach überhaupt keine Ahnung vom Thema? --...‹brumMfuss... 10:51, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Tenor der Meldung bei Heise ist zweifelsfrei, dass es Martina Nolte um's Unterbinden von Urheberrechtsverletzung und die Einhaltung der Lizenzbedingungen geht, dass sie auf den Dialog setzt und erst bei Erfolglosigkeit eine Abmahnung erfolgt. Alles was mir von dem Konflikt bekannt ist, stützt dieses Zielrichtung. Wer daraus dreht, dass es um's Kassieren gehen würde, der ist beweispflichtig. Echte Abmahner handeln nämlich ganz anders indem sie keinen Dialog führen und sofort zur Kasse bitten. Die Heise-Meldung ist genau nicht geeignet, die Behauptung, es würde um's Kassemachen gehen, zu stützen. Brummfuss obliegt es daher, seine Behauptung zu beweisen oder andernfalls zu unterlassen, ansonsten kommt § 187 Verleumdung in Betracht. Um Meinung und Meinungsfreiheit, worauf man sich ja dann gern beruft, geht es dabei nicht, sondern um Fakten und Gesetze. Welche Meinung jemand auch immer über jemand anderen haben mag, wenn er sie öffentlich äußert, ist zu prüfen ob die Aussagen faktisch zutreffend sind. Hier kann ich nirgends erkennen, dass die Behauptungen von Brummfuss über Martina Nolte mit Fakten belegbar wären. Angesichts dessen entsteht bei mir der Eindruck, dass hier nicht im Sinne der community konstruktiv sondern destruktiv dagegen gehandelt wird. Aufrufe zum Löschen von Martina Noltes Bildern sind vor dem Hintergrund, dass sie gegen nichts verstossen hat, als Mobbing und Stalking zu bezeichnen, ebenfalls StGB-relevant. Also Fakten auf den Tisch und Schluss mit "Meinung" und Vermutung. Wem diesbezüglich die Einsicht fehlt, den kann man dann halt nur noch sperren, und zwar so schnell wie möglich, bevor noch mehr Schaden angerichtet wird. --93.196.59.45 16:40, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ein klassisches Beispiel für Vermutungen ist die Geschichte, dass ein Anwalt bei einem Fotoworkshop in Nürnberg dabei war. Daraus wird geschlossen, man hätte dort diskutiertt, wie man noch besser abmahnen kann. Ich war dabei, und weiß daher, was dort referiert und diskutiert wurde. Weder Martina Nolte noch sonst ein Teilnehmer ist hier in der Rechtfertigungsposition. Nennt Fakten und hört auf eure Vermutungen und Spekulationen zu verbreiten und das Klima zu vergiften. --93.196.59.45 16:48, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Verstehe ich nicht. Was will wer warum von mir? --...‹brumMfuss... 17:32, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dass du es nicht verstehst, ist ja nicht neu. Schreib Artikel oder mach Bilder, trag also etwas bei, statt etwas zu zerstören. Damit EOD von meiner Seite, die Zeit ist zu schade dafür, --93.196.31.58 23:18, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Was du oben geschrieben hast, ist kompletter Unsinn und nützt niemanden wirklich etwas, dem Projekt am aller wenigsten. Mir war nicht deutlich genug, was du eigentlich willst: Eine juristische Klärung kannst du auch ohne mich und v.a. ohne Blabla auf meiner Benutzer-Disk anstrengen. Eine konstruktive Klärung im Sinne des Projektes hast du offenbar zu keiner Sekunde gewollt. Du wolltest nur ein bißchen anonym drohen, sonst hättest du spätestens jetzt dein Anliegen genauer formuliert. Deine Motivation für dein Engagement in unserem Experiment hat, wie ich schon früher vermutet habe, vorwiegend einen psycho-sozialen Ursprung. --...‹brumMfuss... 19:16, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

SP in Sachen Martina Nolte (05.06.2011)

Bearbeiten

Ich gehe davon aus, dass es in Deinem Sinne ist, wenn ich eine SP eingeleitet habe zu eine grob fehlerhaften Sperrung zu nächtlicher Stunde - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 10:13, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ja mach mal. Ich verstehe auch nicht, wo Martina einen PA sieht (vielleicht, weil ich implizit ausgedrückt habe, dass diese massenhafte Knipserei imho ohnehin relativ wertneutral ist für das Projekt?). Eine schwerwiegende "Diffamierung" könnte unter "PA" fallen, liegt jedoch offensichtlich nicht vor, da keine Gerüchte verbreitet wurden. Für die Mitleser: Der Beitrag befindet sich im DC-II in der gestrigen Ausgabe ganz unten. Er wurde von M. Nolte und Tsor gelöscht. Frau Nolte und Tsor sind bitte zu sperren. --...‹brumMfuss... 10:57, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Inzwischen habe mir die "VM" nun durchgelesen. Finde ich niedlich. Einer hat, nachdem die Beschwerden der abmahnenden Frau Nolte deutlich anfing zu wackeln, den Beitrag so verstanden, ich hätte alle Aktiven des Landtagsprojekts massiv diffamiert, (Stepro) ein anderer, ich hätte im Rahmen des Thüringer Landtagsprojektes mit ihrem realen Namen auftretende Personen wildeste und falsche Spekulationen getätigt. Die meisten anderen außerhalb und dieser Benutzergruppierung dürften ein besseres Textverständnis haben. Gruß --...‹brumMfuss... 11:31, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
P.S.: Frau Nolte gibt an andere Stelle zu, dass der Beitrag nicht beleidigend war: ich bin auch nicht bereit (...) Beiträge dieser Güte hinzunehmen, weil sie vielleicht kanpp ([knapp]) den Radar der offen beleidigenden Worte unterlaufen. (Zu lesen hier, wo Widescreen wegen 3 Tage gesperrt wurde, weil er sich gegen meine 2-Tages-Sperre äußerte). Also beleidigt wurde Frau Nolte definitiv nicht. Worum es Frau Nolte mit der Entfernung des Beitrages und den wiederholten VM und ihren aggressiven Äußerungen geht, darf nun jeder selber spekulieren. --...‹brumMfuss... 11:47, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Entsperrung funktioniert nicht

Bearbeiten

Hiho, Nb hat mich entsperrt:

11:53, 5. Jun. 2011 Nb (Diskussion | Beiträge) hob die Sperre von „Brummfuss (Diskussion | Beiträge)“ auf ‎ 
(http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrprüfung&oldid=89667116#Benutzer:Brummfuss_.28erl..29)

leider funktioniert das nicht. Bitte nochmals entsperren. --...‹brumMfuss... 12:17, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Deine IP war noch geblockt - jetzt müsste es gehen. Gruss --Port(u*o)s 12:26, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wiedersperre, SPP

Bearbeiten

Hallo Folks, ich stimme der Verlängerung der Sperrprüfung übrigens auch zu. Gruß --...‹brumMfuss... 17:46, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ohne die Reibung zwischen dir und der Psychoklasse Wikipedia wäre vielleicht gar nicht so bald klar geworden, wie dieses Sozialsystem funktioniert.--Kanzlei Franz Kafka 00:52, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ja interesanter Aspekt und das immer wieder. Man schreibt nur einmal. Sand und kann miterleben wie geschaufelt wird. Weltkulturerbe! Α72 17:29, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (11.06.2011)

Bearbeiten

Hallo Brummfuss,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Feldwinkelspinne_tegenaria_agrestis_008.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Brummfuss) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:02, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:52, 11. Jun. 2011 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Brummfuss! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 23:52, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

VM

Bearbeiten

Siehe dort. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:53, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Liesel-VM

Bearbeiten

Hallo Brummfuss, wenn Du mir über eine erledigte VM was sagen willst, kannst Du mich doch ansprechen, ich hörs mir auch an (und antworte gegebenenfalls). Du kannst da alternativ auch ein AP aufmachen, wenns Dir denn auf den Nägeln brennt. Zur Sache: Liesel konnte der Meinung sein, dass die Gestaltung Deiner Benutzerseite regelwidrig sei und das, wenn er es als gefährlich (verleumderisch z.B.) ansieht, auch entfernen. Ich seh das nicht so, und hab mich auf VM entsprechend geäussert. --Port(u*o)s 01:30, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nee, ist nicht so schlimm, du wolltest ja nur Milde walten lassen. Deine Begründung ist nur nicht richtig: Das würde ja bedeuten, dass jemand etwas Regelwidriges machen darf, wenn er eine total unzutreffende Beurteilung der Situation vorgenommen hat.
Zunächsteinmal ist die Bearbeitung einer fremden Benutzerseite gegen den Willen des Benutzers "regelwidrig", und zwar solange, bis das Gegenteil festgestellt wurde. Es ändert nichts an der Regelwidirgkeit zu sagen, dass jemand das vielleicht anders gesehen haben könnte und er deshalb regelwidrige Bearbeitungen unsanktioniert machen kann.
Wenn du argumentierst, dass die VM von Kaisersoft noch nicht entschieden war, und die Aktion/die Sanktion von Liesel daher regelgerecht geworden sei, hieße das, dass die bloße VM bereits ein Urteil darstellen könnte. Du wirst mir sicherlich zustimmen, dass das nicht richtig sein kann, wie am Beispiel deiner Entscheidung über meine VM bez. Liesel abzulesen sein müsste: Wenn du sie unsanktioniert auf "erledigt" setzt, war sie deiner Meinung nach also nicht maßgebliche und richtige Grundlage für eine Aktion/Sanktion. Jeder kann jeden auf der VM melden, unabhängig davon, ob die Meldung einer objektiven Prüfung standhalten würde; eine intersubjektive Beurteilung muss dann noch vorgenommen werden. --...‹brumMfuss... 01:59, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Und das lieber Portous, ist einfach nur blöde. Jeder verständige Mensch wird dem zustimmen, dass das unnötig war und dass man nicht nach nur 12 Minuten nichts mehr dazu sagen darf: es war schlicht ein BK. Aber das sind im Prinzip Verhaltensweisen, die mich die Entstehung totalitärer Regime und ihrer Folgen verstehen lassen. Vieles ist davon einfach ungezügelte Dummheit. --...‹brumMfuss... 02:07, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hab Dich ja gerade eingeladen, mir dazu etwas zu sagen. Nur eben nicht auf VM, denn die war erledigt. Ich halte das für einen wichtigen Punkt der Verfahrensökonomie und von den Regeln nicht nur gedeckt, sondern erwünscht, steht so im Intro. Du hältst das für die Entstehung eines totalitären Regimes, gut, Deine Meinung. Ich hab spätestens ab dem Zeitpunkt aber keine Lust, mich in der Form damit auseinanderzusetzen, dann kriegst Du mich halt nur noch auf den offiziellen Kanälen. --Port(u*o)s 02:20, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht geschrieben, ich hielt es für die Entstehung eines totalitären Regimes, sondern dass ich dadurch die Entstehung solcher Regime und ihrer Folgen verstehen kann. Ich wäre im übrigen sehr dankbar, wenn ich dich auf keinem Kanal mehr kriegen würde. --...‹brumMfuss... 02:26, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (08:06, 12. Jun. 2011 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Brummfuss! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 08:06, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Gehörlosigkeit#Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen zur geflissentlichen Lektüre. liesel Schreibsklave 08:16, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Abgemahnte Mutter

Bearbeiten

Moin,

wenn es sich so verhält finde ich das besonders niederträchtig. Denn hier als Projektstütze an jeder Ecke die Fahne der Rechtgläubigkeit zu hissen, als Teil der Achse der Guten von dat Wepe, und so desaströs mit solch einer Negativwerbung nach aussen zur Zielgruppe der WP-Nutzer zu wirken ist eine unanständige miese Nummer. Aber charakterlich miese "Nummer" scheint ja ein Typicum im Metabetrieb zu sein. Wenn die Not auf Elend trifft brechen alle Dämme! Souverän wäre etwas ganz anderes... Α72 09:08, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das mit der Mutti ist auch schlimm, v.a. besteht wegen des langen Zeitraumes, in dem diese wenigen Fälle ruchbar geworden sind, der Verdacht, dass diese methoden fortgesetzt angewendet werden. Stell dir mal vor, jemand würde dir eine Schadensersatzforderung von 58.000 Euro androhen. Das sind mehr als zwei Jahresgehälter. Das sind einfach übelste Methoden, die andere einschüchtern sollen.
Aber das ist auch "schön," eindeutig strafbar:
Schmarotzer wie der Betreiber vom Assoziationsblaster, die einfach fremde Inhalte klauen, haben nichts weiter als Abmahnungen und Rechnungen verdient, am besten jeden Tag hunderte, daß ihm der Diebstahl irgendwann mal vergeht. [2] (Ralf Roletschek, 13:35, 5. Jun. 2011)
Und das nach den Gerichtsverhandlungen mit eindeutigem Ausgang. --92.196.218.191 11:37, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (09:35, 12. Jun. 2011 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Brummfuss! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Deine Benutzerseite wurde auf der VM gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 09:35, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, scheint als sei auch der SpBot mit der Abmahnpraxis einverstanden. -- WSC ® 10:08, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
So ein ganz klein wenig warte ich ja noch auf aktuelle Fakten zur "Abmahnpraxis". Nicht, dass ich in den umseitig geschilderten Dingen kein Problem sähe, aber so richtig doll aktuell ist das alles nicht. Gruß, adornix (disk) 13:38, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Erneut losgetreten wurde das Thema in den commons (Frau Noltes Beiträge auf den Commons. Dort hat jemand bemängelt, dass Frau Nolte auf die unübliche und teilweise auch nicht mögliche Urhebernennung "direkt unter dem Foto" besteht und ihre Dateien mit rechtlichen Hinweisen dazu hochlädt.
The license addition "directly under the photo" is not acceptable, 
see http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Commons:Undeletion_requests/Archive/2011-05&diff=54448031&oldid=54413108 
NeoUrfahraner (talk) 04:32, 19 May 2011 (UTC) [3]
Ein weiteres Problem ist die Forderung, den Text der GFDL 1.2 komplett mit abzudrucken. ([4]). Auch wenn formal die Forderung nach Wahrung der Urheberrechte in Ordnung ist, so können wir im Projekt einen Wildwuchs der privaten Abmahnpraxis mit Forderungen im 5-stelligen Bereich nicht dulden, wenn uns etwas am gemeinschaftlichen Gelingen diese Freiwilligenprojektes liegt. Dass soetwas deutlich über die legitime Wahrung der Urheberrechte hinausgeht, bedarf keiner weiteren Erklärung. Der Rechtsanwalt Freudes hat hierin folgerichtig einen möglichen Rechtsmissbrauch gesehen. Das müssen wir ausschließen. Die Auslegung von Lizenzen sollte Projektübergreifend geklärt werden, sowie Maßnahmen bei Lizenzverstößen nicht einzelnen Autoren in der Wikipedia überlassen werden darf, sondern auf Konsensbasis vereinheitlicht z.B. vom jeweiligen Chapter zu koordinieren bzw. durchzuführen und komplett öffentlich zu dokumentieren ist. Gruß --...‹brumMfuss... 14:02, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Links. Der Fall der "Mutter mit vier Kindern" (Kindererwöhnungen sind immer etwas Trändendrüse, oder?) ist, glaube ich, der eigentlich interessante. Wenn das stimmt, wenn also eine Bloggerin wegen nicht lizenzgemäßer Veröffentlichung eines Commons-Bildes abgemahnt worden ist, wäre das tatsächlich ein veritabler Skandal. Dazu müsste aber Butter bei die Fische, sprich: Namen auf den Tisch. Außerdem müsste deutlich gemacht werden, inwieweit dieser Fall exemplarisch ist. Gruß, adornix (disk) 14:38, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Mir liegt weniger daran, Einzelfälle abzustrafen, sondern mehr, das Projekt soweit zu verbessern, dass soetwas nicht mehr vorkommt. Wie ich berits mehrfach schrieb, ist imho die Vertretung der unentgeltlichen Mitarbeiter in Lizenzfragen am besten in den Händen der WMF bzw WMD. Die haben auch das nötige Kleingeld um z.B. eine Vollzeitstelle dafür neu zu schaffen. Gruß --...‹brumMfuss... 14:44, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
P.S.: Personal kann man auch direkt abschöpfen: Jura-Studium (vorzugsweise abgeschlossen, aber nicht Voraussetzung) und einschlägige Erfahrung ist bestimmt in der Community zu finden. --...‹brumMfuss... 14:46, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Interessant: gestern bei Wikipedia:Wikipedia trifft Altertum in Göttingen hatte Henning Börm der de.Wp ein etabliertes oligarches System vorgeworfen - mit seinem speziellen Blick auf die Alte Geschichte und Artikelversionen. Lässt sich aber nicht trennen von dem Rest von dat Ganzen. Wobei der Börm sicher mit seiner Art aufzutreten und vorzutragen im Projääkt es nicht leicht hätte. Aber in dem Punkt hat der Mann recht! Α72 15:08, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Brummfuss, du erzählst schon wieder Nonsense: "Erneut losgetreten wurde das Thema in den commons (Frau Noltes Beiträge auf den Commons. Dort hat jemand bemängelt, dass Frau Nolte auf die unübliche und teilweise auch nicht mögliche Urhebernennung "direkt unter dem Foto" besteht und ihre Dateien mit rechtlichen Hinweisen dazu hochlädt." Da ging's überhaupt gar nicht um eines meiner Fotos, zumal ich eine solche Formulierung auch schon seit zwei Jahren nicht mehr unter meine Bilder setze (das gilt i.d.R. auch ohne einen solchen ausdrücklichen Hinweis). Aber um Fakten geht's hier ja eh nicht. Das würde ja den Spaß verderben. --Martina Disk. 23:57, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das Layout dieser Seite

Bearbeiten

<div style="max-width:1200px; min-width:900px; background-color:#F5F4F4;"> ist für meine Bildschirmeinstellungen zu breit. Ich muß beim Lesen dauernd seitwärts scrollen. Das nervt. Wäre es okay für dich, wenn ich dein Intro etwas ändere und die Minimalbreite auf das Intro beschränke? Hybscher 12:09, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe das "min-width" mal ganz rausgenommen, das muesste so gehen. gruss --...‹brumMfuss... 12:40, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Viel besser. Danke. Hybscher 14:02, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

AP Smial

Bearbeiten

Hallo Brummfuss,

aufgrund der Sache mit der Versionslöschung durch Smial habe ich hier ein AP eröffnet, da ich in der Versionslöschung einen Missbrauch der Rechte sehe. Da der versionsgelöschte Beitrag von Dir stammt, informiere ich Dich einfach mal darüber ;) --Odeesi talk to me rate me 16:14, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Tatsachenbehauptung#Wahre_und_unwahre_Tatsachen

Bearbeiten
  • „Wikipedianerin forderte 58.000 Euro wegen Lizenzverstoß“ und „drohte später mit einer Schadens- und Kostenersatzforderung in Höhe von insgesamt 58.000 Euro“ und „Wunschsumme von 58.000 Euro“ - stimmt nicht. Das wird nicht einmal von dem verlinkten Text (Behauptungen der Gegenseite) belegt. Die tatsächliche Schadenersatzforderung für die m.E. unerlaubte Nutzung von 70 Bildern kann man sogar deinem eigenen Text entnehmen.
  • „bereits im Jahre 2008“ - stimmt nicht. Das korrekte Datum kannst du dem von dir selbst verlinkten Heise-Bericht entnehmen.
  • „Sie versuchte eine Urheberrechtsverletzung durch das Amtsgericht Hamburg festzustellen - und scheiterte das erste mal. [...] Doch Frau Nolte ließ nicht locker und versuchte es vor dem Landgericht Hamburg“ - stimmt nicht. Das Amtsgericht verwies das Verfahren wegen der Frage der Wettbewerbsverzerrung ans Landgericht weiter (Zusatzkosten: keine).

Nur wenige Beispiele; eine ernstzunehmende Auseinandersetzung mit dir lohnt nicht. Was lernen wir? Du hast von der Sache und den tatsächlichen Hergängen nicht den blassesten Schimmer, möchtest aber offensichtlich unbedingt auch mitreden wie ein Großer. --Martina Disk. 20:56, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe aus dem Blog von Alvar Freude zitiert. Ich überprüfe das sofort. Was solche Gerichtsverfahren angeht, bin ich ziemlich unbeleckt. Danke für die Aufklärung. Schade ist halt, dass du auf das Kujonieren nicht verzichten kannst - das wirkt unsouverän. Gruß --...‹brumMfuss... 20:59, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Jaja, der Blogger ist natürlich eine superseriöse Quelle. :-))) --Martina Disk. 21:04, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das Abmahnopfer gibt bereitwilliger Auskunft als die Abmahnerin, und ist auch seriöser als sie, die andere Menschen "entsorgen" will. :-) --...‹brumMfuss... 21:18, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Taschentuch. --Martina Disk. 21:21, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Jemand <PA entfernt und durch "Jemand" ersetzt, Cymothoa Reden? Wünsche? 22:01, 12. Jun. 2011 (CEST)>, der mittels fremder Werke ohne Genehmigung dicke Kohle macht, ist also seriös. Klar. Klapperstorch bringt auch seriös die Kinder. --Marcela 21:35, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Link ist hier und fehlt tatsächlich im Text: [5].

Der Originaltext lautet

Abmahnung mit Hilfe der Wikipedia
Von Alvar Freude am 8.04.09 0:12 
Letzten Mittwoch flatterte mir ein Brief von einer Martina N. in den Briefkasten. Der Inhalt war eine Abmahnung, 
Reaktion bis Freitag erforderlich: Zahlung von 1400 Euro und Abgabe einer Unterlassungserklärung. 
Ansonsten droht sie mir mit Anwaltskosten von 30.000 Euro und 28.000 Euro Schadensersatz. Solche Fristen und 
Summen kennt man meist eher nur von ominösen Abmahnanwälten, die unbedarften Menschen Angst einjagen wollen. 
Mit dem Unterschied, dass diese dann aber auch eine Fax-Nummer oder E-Mail-Adresse zur fristgerechten 
Kontaktaufnahme angeben …

Ich bin doch sehr geneigt, Alvar Freude zu glauben. --...‹brumMfuss... 21:25, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Du kannst gerne auch an den Osterhasen glauben. --Martina Disk. 21:27, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
KAnn mal jemand zusammenfassen worum es hier geht? probiere seit Tagen es erfolglos rauszubekommen.--wingtip.aliasPristina.bew.dis. 22:11, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Mir ist es ja erst einmal relativ egal, wer hier mit wem warum welchen Streit austrägt; wer mir aber direkt oder indirekt unterstellt, die Unwahrheit zu schreiben, der möge das bitte belegen. Ich bin mir sicher, in dieser Beschreibung und den dort unten verlinkten Hintergrundinformationen keine falschen Behauptungen aufgestellt zu haben. Wer wissen will um was es geht, findet in den dortigen Links alle nötigen Hintergrundinfos. -- Alvar Freude 02:00, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
FYI: Ich habe Benutzer:Martina Nolte auf ihrer Diskussionseite um eine Stellungnahme zu ihrer Tatsachendarstellung oben gebeten. --Wiguläus 14:50, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wiguläus, das Verfahren gegen Alvar Freude ist seit langem gelaufen. Hier wird - anlässlich einer mutmaßlichen Abmahung durch irgendeinen Wikipedia-Fotografen seit einer guten Woche von diversen Benutzern versucht, verwerfliches Handeln und Missbrauch der Wikipedia als Abmahnfalle duch mich - damals und heute - zu konstruieren. Das ist eine satte Lüge und es nützt niemandem für irgendwas, jetzt auf irgendwelchen Details und Wortklaubereien herumzureiten, um mir was auch immer zu "beweisen" und sich selbst dann was auch immer herauszunehmen. Alvar Freude hat den Hergang auf seine Weise beschrieben, ich würde ihn an manchen Stellen anders beschreiben. Nunja. So ist das halt in einem Streit. Ich werde jetzt nicht "der hat aber, ich hab aber, die hat aber" usw. mitspielen. Zentraler Fakt ist: Ich habe 2009 ihn und andere Seitenbetreiber abgemahnt, damit sie Internetangebote, die ich für lizenzwidrig halte, abschalten. Dieses Rechtsmittel besteht aus ein paar standadisierten Verfahrensschritten. Einer davon ist die Androhung empfindlicher Kosten; sonst kann man sich das Porto sparen. --Martina Disk. 20:09, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die Worte höre ich: Nur, Du reitest auf ebensolchen Details herum. Du läufst wegen der Brumfussens falschen Tatsache, die behauptet hat, zur Vandalismusmeldung. Er könnte dir die Punkt 1 und 3 von oben in einer Vandalismusmeldung anführen, in denen du behauptest, dass die dort genanten Aussagen nicht stimmen. Und mE ist es nicht von der Hand zu weisen, dass dir eine Sperre wegen „potenzieller Verleumdung“ droht. Anyway, mich stört, dass bei mir derzeit das ungute Gefühl herrscht, dass nur das zugegeben wird, was nicht nicht mehr zu verbergen ist. Wenn ich den Text oben lese ist mir bspw. nicht klar, ob Du irgendwelche Abmahnungen in diesem Jahr verschickt hast. Hast Du? Ich lese deine Empörung, ich möchte sie dir gerne glauben, wenn Du die vorige Frage mit einem Nein beantworten kannst. --Wiguläus 20:42, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Es wäre wirklich schön, wenn Unbeteiligte, die mitdiskutieren wollen, sich zunächst ein umfassendes Bild machen würden. Aber auch hier gerne nochmal: Nein, ich habe seit damals niemandem mehr abgemahnt, auch keine "nur Rechnungen" verschickt. Behalte mir dies aber nach wie vor als zulässigen Umgang mit lizenzverletzenden Nachnutzungen vor und gerade in den letzten Tagen habe ich dazu nicht übel Lust bekommen. Besser fände ich aber sowas. --Martina Disk. 21:17, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für deine Antwort. Sich ein umfassendes Bild machen zu können war angesichts der zahlreichen Versionslöschungen nicht gerade einfach. Ich bitte für die durch mich bereiteten Unnehmlichkeiten um Entschuldigung.--Wiguläus 21:33, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Meine Beiträge in dieser "aktuellen Sache" wurden nicht versionsgelöscht, aber ok, sie sind natürlich über einige Seiten verteilt. Es stimmt übrigens nicht, dass hier nur offengelegt würde, was nicht mehr zu leugnen sei. Die Anzahl der von mir damals abgemahnten Spiegelbetreiber habe ich damals selbst benannt (siehe Heise-Artikel 2009). Ein aufmerksamer Leser von WP:WN/M (jetzt im Archiv) konnte sich sogar ein ungefähres Bild darüber machen. Andere Fotografen gehen hier regelmäßig und sehr offen damit um, dass und wann sie Rechnungen stellen oder abmahnen (würden). Deswegen ist es jetzt für mich auch nicht annähernd erklärbar, warum manche so tun, als würden sie etwas völlig Neues offenlegen. Das Thema wird personalisiert und skandalisiert statt diskutiert und zu Lösungen geführt. --Martina Disk. 21:50, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Mein Problem war eher: kann ich deiner Version der "aktuellen Sache" trauen, ohne die andere Seite vollständig gehört zu haben. Die Diskussion, wie es die Gemeinschaft mit Abmahnungen hält, denke ich, gehört schon auf das Tableau. Dem Vorschlag über eine Interessengemeinschaft nachzudenken, kann ich nur beipflichten. Der Eindruck der Strategie der kleinsten gemeinsamen Wahrheit entstand dadurch, das ich deine Aussage rabulistisch betrachtet, als etwas schwammig empfand. --Wiguläus 22:12, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
So mancher entdeckt halt gerne mal einen Skandal. Dass die Fakten schief sind und der "Skandal" zwei Jahre alt und eigentlich längst bekannt, spielt keine Rolle, wenn man ein großer Aufklärer sein kann. Abgesehen von derlei Unerfreulichkeiten liegt das Problem wohl am ehesten darin, dass es bislang den Individuen überlassen wird, auf die Einhaltung ihrer Rechte zu achten. Gruß, adornix (disk) 22:11, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wiguläus, wer mich schlicht fragt, wie du, bekommt eine Antwort. Wer mich mit Lügen zu Auskünften (per nochmaliger und nochmaliger Richtigstellung) zwingen will, landet auf der VM. Letztlich aber bringt es m.E. sowieso nix, jetzt jeden Wikipedia-Fotografen einzeln einer Inquisition zu unterziehen (wer hat wann wen mit welchen Forderungen und ob mit oder ohne Anwalt usw...). Es wird abgemahnt, es werden Rechnungen verschickt. Das ist Fakt und lange (auch vor meiner "Causa" 2009) bekannt.
Jeder ist herzlich eingeladen, den auf WP:WN/M eingetragenen Nachnutzern bei der Nachbesserung zu helfen. Wir paar Männeken schaffen das nicht alleine. Und wie mit den Uneinsichtigen am besten umzugehen wäre, bedarf tatsächlich einer breiteren Diskussion, die aber nur fruchtbar stattfinden kann, wenn nicht mit der Moralkeule erschlagen wird, wer auf Einhaltung unserer Lizenzen drängt. --Martina Disk. 23:14, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:42, 12. Jun. 2011 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Brummfuss! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 22:42, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (00:04, 13. Jun. 2011 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Brummfuss! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 00:04, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Brummfuss, ich habe Dich hierfür einen Monat gesperrt, die Bemerkung von NeoUrfahraner hast Du dort falsch auf einen Benutzer bezogen. Von Irrtum Deinerseits kann ich angesichts der jetzt einige Tage dauernden Vorgeschichte nicht ausgehen. Gruss --Port(u*o)s 00:17, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Was habe ich auf welchen Benutzer falsch bezogen? --...‹brumMfuss... 00:22, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Es geht um deinen Edit um 14:02 Uhr 6 Abschnitte höher.

  • 1) „Erneut losgetreten ...“ schreibt du. - Die von dir verlinkte (Nr. 3) LD auf Commons bezieht sich aber auf das Foto File:Bayreuth_Eremitage_das_neue_Schloss_mit_dem_Eingang_-_Foto_2011_Wolfgang_Pehlemann_DSCN7042.jpg, das – wie bereits aus dem Dateinamen hervorgeht – von Wolfgang Pehlemann und nicht von Martina stammt. Dasselbe gilt für die im Rahmen verlinkte Entlöschdiskussion[6]. Somit hast du hier (wider besseres Wissen?) eine falsche Tatsachenbehauptung über Martina abgegeben und zudem einem anderen Benutzer eine Kritik an Martina in den Mund gelegt, die dieser garnicht (an ihr, sondern an jemand anderem) geäussert hat.
  • 2) „Ein weiteres Problem ist die Forderung, den Text der GFDL 1.2 komplett mit abzudrucken. ([4]).“ schreibt du. - Entgegen deiner Suggestion fordert Martina bei dem von dir verlinkten Foto File:Landtag Thüringen Fraktionssitzung Die Linke 18-05-2011 DSCF5718.jpg keineswegs „den Text der GFDL 1.2 komplett mit abzudrucken“, was auch deshalb unsinnig wäre, weil dieses Foto überhaupt nicht unter GFDL 1.2 sondern unter CC-BY-SA 3.0-de steht. Vielmehr sagt die dort benutzte Vorlage "Fügen Sie eine Kopie dieser Lizenz oder deren vollständige Internetadresse: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode bei.", genau so wie es die Lizenz eben verlangt[7].

Darauf hatte dich Martina bereits um 23:57 Uhr hingewiesen. --Túrelio 01:05, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

zu 1):Er hat nicht behauptet dass ein Foto Martinas die Diskussion losgetreten (Erneut losgetreten wurde das Thema in den commons) Hier fehlt die Angabe durch was und wen. Dass Martina die die erst vor kurzem geführte Diskussion hauptsächlich befeuert hat, willst du als Beteiligter nicht bestreiten. Darum ist ihre Commons-Beitragsliste verlinkt. Und das "Dort hat jemand bemängelt, dass Frau Nolte auf die unübliche und teilweise auch nicht mögliche Urhebernennung "direkt unter dem Foto" besteht.." geht für mich aus der bewussten Diskussion hervor:

By the way, Martina, you should tell the complete truth and say what "the new CC clarification in the FAQ" is: Can I insist on the exact placement of the attribution credit for my work? No.'' --NeoUrfahraner (talk) 05:07, 23 May 2011 (UTC)

(......)

That's your opinion, not more. One last time: If such images are more or less free than others, and free or not free enough for Wikimedia Commons has to be decided by the Community, not by you or me or one single admin. --Martina talk 16:07, 25 May 2011 (UTC)
The community already made a decision. --NeoUrfahraner (talk) 20:45, 25 May 2011 (UTC)
Could you please provide a link to that decision? --Martina talk 19:40, 26 May 2011 (UTC)
See the very beginning: http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Commons:Undeletion_requests/Archive/2011-05&diff=54448031&oldid=54413108 There was a deletion request followed by an undeletion request that both came to the conclusion that this license is not acceptable. --NeoUrfahraner (talk) 20:32, 26 May 2011 (UTC)
Die Commons-Admins sind nicht unbedingt für ihre Kompetenz berühmt. Solche Beispiele sind daher ebenfalls ungeeignet etwas zu präjudizieren. --ST 04:46, 27 May 2011 (UTC)
One administrator or two are not at all the community. --Martina talk 13:32, 30 May 2011 (UTC)
How many do you need? --NeoUrfahraner (talk) 14:56, 30 May 2011 (UTC)
As much as are necessary to modify Commons:Licensing. --Martina talk 13:51, 31 May 2011 (UTC)

Das einzige Falsche könnte der letzte Halbsatz sein: „..und ihre Dateien mit rechtlichen Hinweisen dazu hochlädt.“ ist in der Diskussion nicht thematisiert. Aber: man siehe ihre Commons-Benutzerseite und ein wahllos herausgegriffenes Beispiel ihrer letzten Commons-uploads aus diesem Jahr, wo sie auf der Namensnennung besteht: „Namensnennung: Foto: Martina Nolte, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de

Zu 2: Sieht besteht auf der vollständigen Nennung von der Lizenz: die Lizenz ist (anscheinend) falsch wiedergegeben von B.. Aber Du selbst schreibst: „Fügen Sie eine Kopie dieser Lizenz oder deren vollständige Internetadresse bei.....“ Die Information, dass eine vollständige Wiedergabe verlangt wird, ist so gesehen nicht falsch.

--Wiguläus 13:19, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wiguläus, ich bin mir nicht ganz sicher, worauf du hinaus willst, aber jedenfalls sind Namensnennung und Wiedergabe oder Verlinkung der Lizenz sind Teil der Lizenzbedingungen CC-by-sa 3.0. MIt Namensnennung alleine ist noch keine Aussage darüber getroffen, wo diese zu erfolgen hat. Sondern nur dass der Name - lizenzentsprechend - auch mit Martina Nolte und nicht z. B. N. M. angegeben wird. Ich sehe in dem von Dir verlinkten Landtagsprojektfoto nichts, was sich auf den Ort der Namensnennung bezieht. --Alupus 15:07, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die Namensnennung ist völlig Lizenzkonform. Einige Fotografen (nicht der Landtagsfotografen, soweit ich weiß) drücken auch ihren Wunsch aus, direkt unter dem Bild genannt zu werden. Das ist in der Lizenz nicht vorgesehen und kann jeweils nur als Wunsch interpretiert werden. Aber will jetzt ernsthaft jemand behaupten, es seien Abmahnungen erfolgt, weil dieser Wunsch nach Namensplatzierung irgendwo nicht erfüllt worden ist? Ich habe in dieser ganzen grotesken und von BF vor allem mit unbelegten Behauptungen (Mutter von vier Kindern und so...) betriebenen Debatte noch nirgends einen Beleg dafür gefunden, dass jemand wegen eines solch minimalen Lizenzverstoßes auch nur einen Anwaltsbrief bekommen hätte. Wer behauptet, es läge ihm am Wohl der Wikipedia, sollte doch zumindest belegen können, wo ihr nach seiner Ansicht geschadet wird. Bislang kam da nix als heiße Luft. Gruß, adornix (disk) 18:27, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
@Alupus: Guter Einwand. Da hast Du recht. „Die Aussage ..und ihre Dateien mit rechtlichen Hinweisen dazu hochlädt“ ist von der Diskussion so nicht gedeckt, da suggeriert wird, das Martina den dort diskutierten Zusatz selbst bis heute praktiziert. Das ist nicht bewiesen. Dennoch tritt sie mit gutem Grund für den Zusatz ein.
@Adornix: So wie ich den Hinweis ("meinen Namen wie oben angegeben") in dem vorerwähnten Bild von Martina Nolte verstehe, ist der gesamte Name, also "Martina Nolte" zu nennen (also nicht "Nolte", "M. Nolte" etc.). Damit wird mE. nach Art. 4c der CC-by-sa 3.0. verletzt: Sie sind verpflichtet, die Rechteinhaberschaft in einer der Nutzung entsprechenden, angemessenen Form anzuerkennen... Den Namen.... (You must,.. provide, reasonable to the medium or means You are utilizing: (i) the name). Ich dachte beim damaligen, zu meinem Bedauern zu flüchtigen Lesen, dass jegliche starren Zusätze/Attributierung Gegenstand der Diskussion sei. Die vollständige und damit starre und unflexible Namensnennung ist mE ein weiter Fall der "mandated attribution", der Hauptkritkpunkt vom zitierten Geoffbrigham. Und die zitierten FAQ stellen mE. gerade darauf ab. dass die Attributionen flexibel sind (All CC licenses provide that attribution is to be provided in a manner “reasonable to the medium or means” used by the licensee, and for credit to be provided in a “reasonable manner.” This flexibility facilitates compliance by licensees – minimizing the risk that overly onerous and inflexible attribution requirements are simply disregarded). Wenn ich falsch liegen sollte, möchte ich mich entschuldigen, aber so verstehe ich die grundsätzlichen Bedenken von NeoUrfahraner und Geoffbrigham, die die beiden gegen die liberalere/weitere Position von Benutzer Martina Nolte, Túrelio etc. vorgebracht haben, und damit auch die von Martina Nolte derzeit gübte Praxis der Lizensierung betrifft. --Wiguläus 18:47, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wiguläus, deine Auslegung ist m. E. nicht richtig. Die Floskel zur Angemessenheit bezieht sich nur auf die Art und Weise, wie die Angaben gemacht werden, also ob in Fettschrift, 20 Punkt dick, direkt am Werk, oder hinten in den Fußnoten, dünn gesetzt, in 4 Punkt. Der Name ist so anzugeben, wie angegeben. Bzgl. des Pseudonyms ist das oder zum Beispiel so zu verstehen, dass, wenn Klarname und Pseudonym bekannt sind, aber das Pseudonym vom Werkautor vorgebracht wird, das Pseudonym und nicht der Klarname zu nennen ist. Ein Verkürzung des angebenen Autornamens würde der Regelung imo auch ihrem Sinn und Zweck nach zu widerlaufen, da dann es dem Autor nicht mehr möglich wäre, sich u. U. gegen gleichnamige Personen abzugrenzen, etwa Müller statt Müller-Kleinkleckersdorf. Eine Auslegungshilfe gibt diesbezüglich ja schon die von den Lizenzverfassern bei Creative Commons selbst erfolgte Kurzfassung der Lizenz, in der es klipp und klar heißt, daß der Autorname so zu nennen ist, wie der Autor ihn angegeben hat. Aber diese Diskussion ist hier nebenbei gesagt nicht am richtigen Ort, dies sollte besser auf einer der Metaseiten, etwa Fragen zur Wikipedia, weiter erörtert werden. --Alupus 19:03, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Natürlich ist der vom Urheber angegebene Name bei der Weiternutzung zu nennen. Dafür hält Commons sogar extra die Vorlage "Creditline" bereit. In der Diskussion um Wolfgangs Bilder ging es darum auch überhaupt gar nicht. --Martina Disk. 19:53, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Anscheinend kann man doch über Brummfussens Aussagen sachlich diskutieren und kommt dabei zu verschiedenen Interpretationen und Bewertungen. --Gamma γ 23:49, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Allgemeine Fragen zur Lizenzauslegung gehören auf WP:URF, wobei aber die Erwartung der Atribution (Name und Lizenz) "direkt am Bild" oder "möglichst nahe am Bild" schon zigfach diskutiert wurde, ohne dass es zu einem gemeinsamen Nenner, geschweige denn zu einem eindeutigen Ergebnis kam. Das von mir 2009 beantragte Rechtsgutachten gab es - trotz anfänglicher Zusage von WMDE - bis heute nicht. Alles olle Kamellen (siehe "Warten auf Godot" auf meiner Benutzerseite). --Martina Disk. 00:03, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sperrverfahren

Bearbeiten

Hallo Brummfuss, könntest Du bitte das Sperrverfahren gegen Ralf zurückziehen bzw. Dich damit einverstanden erklären? Das Verfahren wird nicht viel bringen, aber Nerven kosten. Zusätzlich erschwert es die Diskussion darüber, inwieweit GFDL 2.0 oder GFDL 3.0 für unsere Autoren und die Nachnutzer besser oder schlechter ist und welche Vorteile und Nachteile Abmahnungen für Wikipedia haben. (Mir ist es z. B. erstaunlich wichtig, dass Nachnutzer mein Pseudonym benennen und nicht schreiben "aus Wikipedia") Auch die Rolle der Foundation und des Vereins ließe sich wesentlich besser diskutieren, wenn es nicht so aussähe, als ginge es nur gegen Personen um diesen zu schaden. Ralf ist sicherlich in einigen Formulierungen grenzwertig gewesen, aber gerade in der derzeitig sehr aufgeheizten Situation wird er dafür eher Nachsicht erfahren denn Verurteilung. Übrigens ist Ralf auch jemand, mit dem man sprechen kann und der durchaus in der Lage ist, sich mit guten Argumenten überzeugen zu lassen, wenn er einmal daneben gelegen haben sollte. Ich kann die derzeitige Kampagne gegen ihn und weder verstehen noch gutheißen.

Bitte ziehe das Sperrverfahren zurück. --Hei_ber 12:11, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Mit Verlaub, in Bezug auf RR, dass ist ein wenig naiv auch wenn es so wei du es siehst sicher zu begrüßen wäre. Α72 13:58, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Es würde mich freuen, wenn Du Dich von guten Argumenten vom Gegenteil überzeugen ließest ;-)--Hei_ber 14:15, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Du hast Post! Α72 14:30, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Als einer der Antragssteller bestreite ich für meinen Teil gar nicht, dass man mit Ralf reden kann, jeder hat seinen Personenkreis (auch wenn gerade uns Wikipedianern der ab und an abgesprochen wird), der mit ihm "reden kann". Was mich jedoch zur Unterstützung des Antrags bewegte, war und ist sein Auftreten in der Wikipedia, wie ich es erfahre. Und da sehe ich eigentlich immer nur einen Ralf, der gegenüber manchen Personen sehr aggressiv agiert und auch nicht davor scheut, diese Personen persönlich anzugreifen. Wie Du selbst schreibst, ist sein Verhalten oftmals sehr grenzwertig, meines Erachtens überschreitet er diese Grenze zu oft. Nach Ablauf des BSVs und der eventuell verhängten Benutzersperre kann Ralf persönlich gerne dann zeigen, dass er doch ein netter Kerl ist (was ich auch gar nicht bezweifel), aber das BSV sollte doch starten, auch wenn es durch Benutzer wie HvQuzB schon vor Beginn mit einem SLA und PA torpediert wurde. --Odeesi talk to me rate me 14:29, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die Wahrscheinlichkeit, dass er durch euer BSV gesperrt wird ist kleiner als null. Allerdings sehe ich einige andere Sperren am Horizont. Bemüht euch wenigstens um gute Belege und ausreichend nachvollziehbare Difflinks, damit man nachvollziehen kann, wie ihr auf die Schnapsidee gekommen seid. Gruß, adornix (disk) 18:19, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich glaube, dass das von Dir, Odeesi, aufgezeigte Problem eben nicht durch ein Sperrverfahren zu lösen ist. Viele haben, so scheint es mir, genug von dem Geplänkel und werden gegen eine Sperre stimmen, auch wenn sie einzelne Beiträge sogar als eine Grenze überschritten habend werten würden. Insofern wird das Verfahren nur weiter polarisieren, hart zeichnen und nicht zu einer Verbesserung des Umgangs miteinander führen. Ich habe dazu Dir, @A72 auch etwas geschrieben.--Hei_ber 22:15, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Naja, das Problem mag (aus Deiner Sicht) nicht durch ein BSV zu lösen sein, jedoch ist es imho ein Anfang. Ein Erfolg wäre aus meiner Sicht schon, wenn die Community feststellt, dass Ralfs Vorhaben nicht tolerierbar und unerwünscht ist, so dass Ralf sich vielleicht ein wenig zurücknimmt. Bezeichnungen wie Schmarotzer dürfen nicht toleriert werden, und wo die Ein-Tages-Sperre hingeführt hat, sieht man auf seiner DS. Manch ein nicht eingeloggter Benutzer wie auch eingeloggte Benutzer benutzen dieses Wort nun inflationär unter Beobachtung von manchen Admins. Wobei da ein System erkennbar scheint, ich wurde vor ein paar Tagen wegen des Zensurvorwurfes (ich bezeichnete wen als Zensor) gesperrt, HvQzuB darf mir jedoch Zensur vorwerfen ("und da zensierste das nicht weg, Freundchen" [8]) und es wird nicht als PA angesehen, im Gegenteil, für die Nennung seines allseits bekannten Vornamens meldet mich der abarbeitende Admin noch auf VM. --Odeesi talk to me rate me 22:23, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
@Hei ber - Hast du auch RR gebeten, seine haltlose und polarisierende Äußerung zurückzuziehen ? -- Brücke-Osteuropa 22:28, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das hatten zu diesem Zeitpunkt andere längst getan, wie du Ralf Disku entnehmen könnntest. --Túrelio 23:22, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Du meinst diese Diskussion hier, Túrelio, wo Ralf sich relativ uneinsichtig zeigt, was das Wort Schmarotzer betrifft?
  • Wo Martina Mitglieder des DCs als Hetzer bezeichnet [9]?
  • Wo Martina die Art, wie Webblaster Wikipedia nutzt, als Schmarotzertum bezeichnet?
  • Ra Boe übrigens auch.
  • Bevor behauptet wird, ich würde nur auf Martina rumhacken, wir haben hier noch einen ganz besonderen Kandidaten: Atomiccocktail. Der bezichtigt nicht nur der Hetze, nein, er bezeichnet Benutzer auch als Pöbler [10]
Und eben dieser RR, auf dessen Diskussionsseite vermehrt gegen WP:KPA verstossen wurde, bezichtigt Alvar Freude heute noch einer Straftat (Diebstahl, "Alvar Freude beklaut mich bzw. Wikimedia. Seit Jahren." [11]). Von daher frage ich mich, ob Ralf seine Äusserungen, die u.a. im BSV angeführt werden, zurückziehen mag. --Odeesi talk to me rate me 23:41, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ziehst du dir diesen Schuh an? Dein Problem.
Im übrigen wird das sog. Benutzersperrverfahren **PA entfernt** --217.229.22.141 23:22, 15. Jun. 2011 (CEST)- wie so häufig ist er dieser Tage wegen seiner Unfähigkeit, sich an die Projektregel zu halten, gesperrt - in jeder Hinsicht scheitern. Weiß hier jedes Kind. --Atomiccocktail 08:30, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
@Túrelio, danke für den Hinweis, aber nachdem ich diese Diskussion, auf die Odeesi auch hinweist, nun nachgelesen habe, kann ich nur sagen: Wer sich im Ton vergreift und mit Begriffen wie Schmarotzer, Projektschädling, Hetzer usw. um sich schmeißt, ist grundsätzlich im Unrecht. Ich weiss, dass das viele Wikipedianer auch so sehen und es entspricht den Grundatzregeln der Wikipedia. Keiner, der gute Artikelarbeit macht, hat das Recht, anderen mit Arroganz und Beschimpfungen zu begegnen. Schade, dass diese Diskussion so unsachlich verläuft. Besten Gruss -- Brücke-Osteuropa 05:49, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Läuft ja ganz gut bisher: Akzeptanz des Verfahrens 1/86/2, pro 42 Tage hat noch gar keiner gestimmt. --84.58.158.194 00:39, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Mein lieber Brummfuss, da verrennst Du Dich. Ethisch und moralisch gesehen sind die im Recht, denen ihr Urheberrecht genommen wird und nicht die, die sich ohne Rücksicht auf geltendes Recht bedienen. Gehe in Dich, mein Sohn :-) --217.229.22.141 23:22, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
+1/2. Die andere Hälfte: Warum streitet Martina es dann eigentlich ab? --Types blue 20:33, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten


Hallo Heiber, eine Diskussion über Lizenzen war nicht zu vorderst beabsichtigt, aber okay - es gibt da selbstverständlich Gesprächs- und Aufklärungsbedarf. Die Diskussion über Lizenzen ist nicht erschwert worden, wie du befürchtet hast, denke ich. Schade, dass die Diskussion wieder durch Seitensperrung unterbrochen oder -bunden wurde, oder geht sie woanders, an zentraler Stelle, am besten vielleicht sogar koordiniert/moderiert weiter?
Eine Lösung des Problems ist natürlich nichtmal erahnbar (momentan kann man ja kaum das Wort "Problem" schreiben, ohne dass...), aber das liegt auch daran, dass die Diskussionsbeiträge nicht von allen gleichermaßen problemorientiert sind. Die berechtigten Wünsche an eine gute Lizenz in allen Ehren, aber der Punkt ist ja imo der: Man kann und sollte nicht_vorsätzliche Lizenzverstöße durch eine Reform minimieren, aber eines kann man nicht durch Lizenzreformen verhindern: missbräuliche oder unerwünschte Mahnungen/Rechnungen oder sonstige Geldforderungen einzelner an Nachnutzer. Dafür müssten zusätzlich noch andere Wirkweisen entwickelt werden. Beides wird nicht geschehen, so wie ich die Wikipedia einschätze. --...‹brumMfuss... 20:59, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:49, 22. Jun. 2011 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Brummfuss! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 22:49, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, ich habe nicht Dich, sondern Deine Seite gemeldet, weil sie den Teil mit der Überschrift "Alvars Freude" entfernt hat. Nu hat Benutzer:Mogelzahn in der Frau Nolte genehmen Version erstmal bis zu Deiner Rückkehr Deine Seite vollgesperrt, ohne, dass Succu, der Martina zur Hilfe kam, Martina oder mich anzusprechen. Sollte der Kram versionsgelöscht werden, weisst ja, wo er öffentlich archiviert wurde ;) --Odeesi talk to me rate me 23:44, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Option "darf Benutzerdiskussion bearbeiten"

Bearbeiten
Verschiedene Sichtungsformen von Edelautoren.
Das neue Logo von WP:VM

Hi, es scheint über den Sinn der og Option in meiner Sperre unterschiedliche Ansichten zu geben. [12]. Weitere Meinungen? Land in Sicht? --...‹brumMfuss... 21:02, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Naja, AC löscht ja gerne mal Kram auf fremden Benutzerseiten. Auch den Link zu dem Arbeitsforum in meiner Navigationsvorlage. Und der Ton in den Editkommentaren würde bei manch einem anderen Benutzer schonmal für eine VM sorgen. Bei ihm... öhm... nun ja, der AC is halt everybody's darling.
Dass deine Sperre allerdings keine Sperre auf Deiner DS beinhaltet, sollte eigentlich schon zeigen, dass Du hier weiterhin schreiben darfst (sonst dürftest Du das ja nicht). --Odeesi talk to me rate me 21:06, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hm everybody's darling - das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Das ist wohl etwas komplizierter... --...‹brumMfuss... 21:10, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
pieps? --...‹brumMfuss... 21:17, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ist schon komisch. Martina Nolte und der Atomiccocktail versuchen seit Wochen, etliche Beiträge von mir und anderen Benutzern zu löschen bzw löschen zu lassen. Dann sprechen sie von einer "personenbezogenen Kampagne" gegen sie selbst, und beweisen das mit den Beschwerden der Betroffenen über ihr Verhalten. Kann mir das mal einer erklären? --...‹brumMfuss... 21:28, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Mmmh... schwierig. Könnte man fast als Kampagne gegen Deine Person auffassen. --Odeesi talk to me rate me 21:38, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ach, nicht doch! Das ist doch alles für das Projääkt! --...‹brumMfuss... 21:40, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich muss mal wieder Animal Farm lesen... glaub, dann verstehe ich das auch. --Odeesi talk to me rate me 21:44, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Verglichen mit der Wikipedia ist die Animal Farm ein Ponyhof. Wer hätte das gedacht! --...‹brumMfuss... 21:46, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Year Bros in Arms, lets do an originaly great Colonge Traditon: Schunkeln. Manches irres kann man sich nicht mal auf den zweiten Blick schön saufen. Gibt es für diese Kategorie nicht auch ne Zedler-Freedommedal, oder bin icke da auf ner anderen Party? Mensch da versagt selbst die Volksdroge Nummer Eins Α72 21:51, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Datei:Upyachkagif.gif

lol... nu gab's ne VM wegen Animal Farm gegen Dich, Brummi. Und dabei habe ich das hier gesagt, wonach Du die Wikipedia mit einem Ponyhof und nicht der Animal Farm, Succu, verglichen hast. Stell Dir mal den Aufschrei vor, wenn Du gesagt hättest, die Wikipedia sei ein Mädchenpensionat. --Odeesi talk to me rate me 22:06, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Zwei Fragen Kollege: Was ist ein Roflmao? Und kann man von der aktuellen VM einen Screenshot machen, so irgendwie fürs Album?? *Pöpkörn* für alle! Α72 22:26, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Roflmao = Rolling on the floor laughing my ass off. Wobei ich eher ROTFLSHMSFOAIDMT (Rolling On The Floor Laughing So Hard My Sombraro Falls Off And I Drop My Taco) hätte schreiben sollen. --Odeesi talk to me rate me 23:04, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Aso, ich dachte das hätte was mit Mao tse Dung zu tun. Α72 23:10, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wie es aussieht, Odeesi, hat Atomiccocktail nicht mit rechtlichen Schritten gedroht; was seine Anspielung auf Denic bedeutet, dürfte klar sein. Ich habe mir den Edit kopiert. --...‹brumMfuss... 22:32, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wobei das hier ... naja, ich verstehe das schon auch als Drohung (welche an sich natürlich ziemlich unsinnig ist) - jetzt erst gesehen. --...‹brumMfuss... 22:36, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Frag mal einen zünftigen Jägersmann was der unter Schweiß versteht...Α72 22:56, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hauptsache, mit Fäkalsprache abgeschmeckt. Das soll ja in gewissen Kreisen Respekt erzeugen. --...‹brumMfuss... 23:02, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Huuu da zittern meine Knie vor so viel männlicher Potenz. *duck weg* Der will nicht spielen der will zum Tannenberg, oder übern Underberg, - ähh ?! Α72 23:10, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte um Seitensperrung bis morgen abend.

Bearbeiten

Also so bis gegen 18:00 Morgen sollte reichen. Wegen Atomiccocktailbefall und Sukkulenten. Die andern wissen ja, wie sie mich erreichen. Danke. --...‹brumMfuss... 22:45, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hilfe! ich werde gestalkt! --...‹brumMfuss... 22:47, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wäre ich im D-Club, würde ich "Zensur" zu schreien haben. Aber man kennt das ja: die sog. Kritiker reagieren äußerst dünnhäutig auf Kritik.

--Atomiccocktail 22:53, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Sag mal, hast du eigentlich kein zu Hause? --...‹brumMfuss... 22:55, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Zumindest hast du mich letzendlich davon überzeugt wie deine Mitarbeit hier aussieht [Revert aller unpassenden Einträge]. Hast du das echt nötig? Ich glaub der spinnt --Succu 23:07, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nennt sich Hausrecht, aber das hatten wir heute ja schon, Succu. --Odeesi talk to me rate me 23:18, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dann spielst du (beliebig herausgegriffen) hier also nur guten Geist den Brummli-Hauses? --Succu 23:26, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Also das Beispiel haste nu schlecht gewählt. Da ging es um einen Edit von mir, der durch Atomiccocktail verunstaltet wurde. Da war ich eher Hausmeister-on-a-mission. Keep your postings clean, weeste. --Odeesi talk to me rate me 23:36, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Tut wirklich mir Leid. - So wirklich nun auch wieder nicht Mamsell. --Succu 23:46, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Excusez-moi, mais je ne suis pas une fille/femme. C'est pourquoi je ne peux pas être une mamsell. --Odeesi talk to me rate me 23:54, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (00:07, 24. Jun. 2011 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Brummfuss! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 00:07, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Angeblicher Missbrauch

Bearbeiten

Hallo, ich bin den Missbrauchsfiltereinstellern als Jeffrey Dandidge bekannt. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Missbrauchsfilter&offset=72, Nr.73. Aktuell befinden sich 222 unveröffentlichte Edits von mir in der Abteilung "Treffer", meist zum Thema Horrorfilme. Ich wollte nur mal testen, ob deine, Widescreens, Brummfussens, Simplicius... Diskussionsseite auch für mich gesperrt wurden. Wenn Du diesen Edit lesen kannst, entschuldige die Störung.

Welcome back

Bearbeiten

Moinses Brummi,

Ich habe Du-weisst-schon-wen wegen Du-weisst-schon-was kontaktiert, und nachdem er Du-weisst-schon-was-2 getan hat, habe ich Du-weisst-schon-was-3 gemacht. Ich hoffe, Du-weisst-schon-wer wird Du-weisst-schon-wo ausgiebig nutzen ;)

In diesem Sinne, frohe enzyklopädische Mitarbeit im Projääääkt,

--Du-weisst-schon-wer-2 Zeitpunkt Du-weisst-schon-wann oder aber Odeesi talk to me rate me 19:46, 14. Jul. 2011 (CEST) :PBeantworten


Das betrachte ich als du-weißt-schon-was an unserem du-weißt-auch-schon-was. --...‹brumMfuss... 20:02, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Weisst Du was? Ich hab nun keine Ahnung löl. Aber das, weswegen Du mich angemailt hattest, ich hab das ausgeführt ;) --Odeesi talk to me rate me 20:08, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Niemand hat jemals auch nur eine einzige Mail an dich geschickt. Du hast überhaupt keine Beweise. --...‹brumMfuss... 20:14, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Shit, da wollte ich Dich Teil der nicht-existenten Verschwörung machen und Du enttarnst meinen Versuch. --Odeesi talk to me rate me 20:25, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Botanik-Lemmata

Bearbeiten

Hallo Brummfuss, Du bist doch auch Biologe, wenn auch kein Botaniker. Magst Du an dieser Diskussion teilnehmen ? Deine Meinung würde mich ehrlich interessieren. --Zipferlak 18:05, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich liebe solche Dis-Kussionen, ich habe gleich meinen S-Enf ab-ge-ge-ben. --...‹brumMfuss... 20:24, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Habs gelesen, freut mich dass ich zu Deiner Erbauung beitragen konnte. --Zipferlak 23:30, 15. Jul. 2011 (CEST) PS: Habe die Versionsgeschichte gesehen; wie hältst Du dieses Mobbing eigentlich aus ?Beantworten

Entsperrverfahren

Bearbeiten

Hallo Brummfuss, ich wills noch nicht als in aktiver Vorbereitung deklarieren, sondern erst einmal sondieren, wie die Stimmung ist: Benutzer:Port(u*o)s/Entwurf_Entsperrverfahren und zugehörige Disk. Ich sprech hier mal vier Benutzer an, vielleicht spricht sich das ja rum … Gruss --Port(u*o)s 13:09, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Entsperrwunsch

Bearbeiten

Hallo, könnte bitte jemand meinen Hauptaccount wieder freigeben? Danke. --...‹brumMfuss... 19:53, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hey, alte "Knallnase",

Bearbeiten

ich sehe, Du spielst wieder mit. wie wäre es denn hiermit? - aber bitte ohne Strümpfe :-) Gruß, TJ.MD 20:50, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nachfrage

Bearbeiten

zu diesem Edit: Wie würde es Dir gefallen, wenn plötzlich Dein Klarname neben Deinem Nick genannt wird bzw. wenn jemand dazu aufruft, dies zu tun? --tsor 12:35, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

In der Tat ist es doch so, dass die Mehrheit derjenigen Gestalten, die schon seit Jahren bezahlten Jobs hinterhersabbern (Alternative: Hartz-IV, eventuell auch Dosenfisch), ihre Wikipedia-Mitarbiet längst auf Klarnamen umgestellt hat. Ich stimme tsor also vollumfänglich zu, die Frage nach den Nicknames stellt sich eigentlich gar nicht mehr.
Interessant wären einfach mal Selbstvorstellungen der Mitarbeiter, in der sie ja selbst mal angeben können, welche Vorerfahrungen sie mit der Wikipedia aufweisen. Vielleicht kann man das ja so umformulieren.
Nach meinem Eindruck sitzen da mittlerweile auch einige, die sich unter der Wikipedia nicht wirklich viel vorstellen können. Für die Spendenaqquise reichen ja auch ein paar Floskeln a la "Wir machen Wissen frei" (hätte jetzt fast gesagt "Wissen macht frei", upps). – Simplicius 12:47, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Donnerwetter

Bearbeiten

Hi, ich gratuliere zu deinem neuen Beitrag im Diderotclub. Es ist schon peinlich, wie sich die WMF zur Geldsammelmaschine ohne Sinn und Verstand entwickelt. – Simplicius 22:54, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke :-) Ja, wirklich "Geldsammelmaschine ohne Sinn und Verstand" trifft es. Was mich auch wundert, ist dass in San Francisco eine ähnliche Mentalität zu herrschen scheint, wie bei WMD, nur mit zwei bis drei Stellen vor dem Komma weniger. --...‹brumMfuss... 23:01, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Sag...

Bearbeiten

... werter Brummfuss, warum musst Du so beharrlich grad' dort - pardon für das Wort: - herumstänkern, wo andere Benutzer eigentlich ganz guter Laune sind? Schade eigentlich. Wirklich schade. Besten Gruß, --Felistoria 23:09, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Tja, liebe Felistoria, es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde... --...‹brumMfuss... 23:11, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:11, 14. Aug. 2011 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Brummfuss, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:11, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Gruß - nur Gruß

Bearbeiten

da ich die letzten Wochen mal wieder aktiver war und es nun aber wieder längere Zeit nicht sein werde, habe ich mal geschaut, ob es meinen ersten Kontakt aus Anfangszeiten noch gibt und gleich die Nachricht "indefinit entsperrt" im Sinne von "gehe immer vom Schlimmsten aus!" als "indefinit gesperrt" gelesen, Schreck bekommen, erholt und die Chance genutzt, einen kleinen Gruß anzuspinnen! --Anglo-Araneophilus 01:13, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:47, 22. Aug. 2011 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Brummfuss, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 18:47, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Lass es einfach. Ich habe den Mist wieder entfernt. --tsor 19:29, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Klonen...

Bearbeiten
Klonen schwarz-weiss gesehen: Einen Abschluss gibt es z.B. auch bei guten Leistungen im Football.

werden dann auch die VMs geklont? – Simplicius 13:20, 23. Aug. 2011 (CEST) PS: und aufpassen, der Hass geht wieder um als IP.Beantworten

Hm. Die Frage, über die ich noch nachhirne, ist: was machen wir nun mit Müller-Lüdenscheidt? Erst VA oder gleich BSV? ich habe ja noch etliche Regalmeter Mails mit Zusammenstellungen über dieses Nebenproblem. --...‹brumMfuss... 21:09, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Eine Ente spielt auch mit: [13]... Akademiker wollen Sie sein?... --...‹brumMfuss... 21:35, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, vor den Zusammenstellungen und endlos öden Hasstiraden von Virus11 zittere ich regelrecht, wir wissen ja, wo sie hingeführt haben [14]. Ein VA ist nutzlos, Du weißt ja, dass es nur eines zu vermitteln gibt, nämlich Dir und Simpl, dass Ihr bitte aufhören mögt, Wikipedia ausschließlich zur Diffamierung von Personen aufzusuchen, denen Ihr nicht das Wasser reichen könnt. Da Ihr beide in diesem Punkt bedauerlicherweise lernresistent seid (bitte auch nicht weiter meinen Benutzernamen verballhornen oder mein Privatleben hier breittreten, sonst wird wieder eine Sperre gegen Dich notwendig), fürchte ich, wird eine Vermittlung im Sande verlaufen. Dir bleibt ja noch das ultimative Mittel Deiner Selbstdemontage, also bitte eröffne ein Sperrverfahren gegen mich, damit wir alle was zum Lachen haben. Vielleicht eröffne ich anschließend auch eines gegen Dich und Simpl, dann werden wir mal sehen, ob nicht doch mittlerweile eine Mehrheit die Schnauze voll von Eurem Metaseiten-Missbrauch hat. Imho stehen da die Chancen für mich besser als für Euch, man sieht ja eigentlich schon am durchschlagenden Erfolg der Marcus Cyron-Wiederwahl, wieviel Rückhalt Ihr für Euer Treiben in der Community habt; bzw. Ihr seht es natürlich nicht, Gründe s.o. (die gleichen, die gegen einen VA sprechen). --Haselburg-müller 01:53, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Höre ich schon wieder „nicht das Wasser reichen“ können? Statt den Frust hier an dieser Stelle abzulassen, kann ich nur empfehlen, dann einfach mal den <entfernt, gemäß WP:ANON> oder den <entfernt, gemäß WP:ANON> zu machen. Ich kann mir vorstellen, dass JEW da gerne weiterhilft. Der hat es wenigstens mal zur Publikation einer Monografie in einem geschichtswissenschaftlichen Fachverlag gebracht. -- Für die Grundsätze und Methodik wissenschaftlichen Arbeitens als solche gibt es einschlägige Literatur. Wenige Universitäten (leider nicht alle) bieten das auch als Seminarreihe an sich an. -- Bessere Umgangsformen vermittelt im Prinzip bereits jede Mitarbeiterin im Kiosk oder in der Pommesbude; das dürfte als persönliche Herausforderung – jeder Anfang ist schwer – schon reichen. – Simplicius 11:13, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin ja durchaus lernfähig, was verstehst Du denn unter "guten Umgangsformen", feiges anonymes Pöbeln, etwa mit eynbeiniger Pöbelsocke? Ausbreitung privater Dinge aus Deinem Leben hier? Und diese verfeinerten Umgangsformen hast Du bei der Mitarbeiterin im Kiosk oder in der Pommesbude aufgeschnappt? Das merkt man. --Haselburg-müller 13:08, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Er scheint nicht einverstanden zu sein, ich habe das deshalb enfernt: [15] analog zu WP:ANON, da steht zwar nichts über akademische Titel, aber naja... du weißt schon ;-) --...‹brumMfuss... 11:22, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ist in Ordnung. Vollstes Verständnis. – Simplicius 11:24, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hi bin hier neu

Bearbeiten

Hi haste mal Lust dir den Artikel zum geheimen Markusevangelium durchzulesen Es lohnt sich;) -- Mgrasek100 13:24, 24. Aug. 2011

Ich habe meine Bibel gerade verlegt :-). Vielleicht kannste mir nen Tipp geben? --...‹brumMfuss... 13:27, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hier. Solche Themen sind sicher interessant, aber letztlich zeitintensiv. Irgendwo gibt es sicher auch ein Portal:Religion. – Simplicius 17:41, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


Ja Brummfuß es geht nur darum, dass die neuen Dinge da mal abgesegnet werden im geheimen Markusevangelium da waren Fehler


Boah Ey

Bearbeiten

Da hast Du ja mal einen Artikeledit gemacht und zeigst ein klitzekleinwenig WzeM statt immer nur Deinen Metaschwachsinn - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 15:16, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Dafür

Bearbeiten

sind IMHO andere Trolle und Schwachköpfe verantwortlich - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 15:26, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Auch mich würde interessieren, wie Du zu dieser Schlussfolgerung gelangt bist. --Zipferlak 15:43, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:14, 31. Aug. 2011 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Brummfuss, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 19:14, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke

Bearbeiten
-)--Gonzo Greyskull 21:07, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Viel Spaß damit. --∞∞Bei∞∞fuss!∞∞ 21:08, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Dank zurückgenommen.--Gonzo Greyskull 17:43, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Nee, geht nicht. Geb ich dir nicht wieder! :-p --...umm∞fusss... 18:50, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Lass es einfach

Bearbeiten

Eine Frechheit, dann noch auf VM aufzuschlagen. --tsor 15:15, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

1 Tag Leserecht wegen BNS, Editwar, usw. --tsor 15:18, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten