Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Rex250 17:54, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

danke --Blog947 16:44, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Bearbeiten

Bitte keine Weblinks in Fließtext setzen. Siehe hierzu auch WP:WEB. Danke. Gruß --Peter200 17:26, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wieso nicht? Blog947 17:38, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten

ach, schon begriffen, interne Ordnung, also nur interne Verlinkung im Fließtext. Blog947 17:44, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten

der Weblink TSV Godshorn gehört nun mal auf die Seite Godshorn veröffentlicht. Denn es ist der größte Ortsansässige Verein, den es dort gibt. Ein paar Benutzer sind da wohl anderer Meinung, aber die kennen das Dorf ja nicht. Ich werde demnächst mal einen von den Administratoren befragen, warum ich den Link nicht hinzufügen darf. Blog947 18:34, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Vielleicht liest Du mal die oben verlinkte Seite. Der Artikel behandelt den Ort, nicht den Verein. Und deswegen gehört der Link nicht in den Artikel. Wikipedia ist keine Linksammlung.-- Spuki Séance 18:39, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten
(BK)Hallo Blog947. Dazu brauchst Du keinen Administrator fragen; der erste Eintrag auf dieser Seite stammt von Benutzer:Peter200 (das ist sogar ein Administrator), und er hat - ganz ungefragt - die Antwort hingeschrieben: WP:WEB. Der Link gehört dort nicht hin. Gruß --80.187.103.167 18:43, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten
natürlich hat man Verständnis für die Regeln, in diesem fall gehören aber die beiden Sachen, der Weblink vom Sportverein TSV Godshorn und die Seite Godshorn, untrennbar zusammen. Das können aber außenstehende weder beurteilen und noch wissen. In diesem Fall wäre mal eine Ausnahme angebracht. Ausserdem will ich ja kein Verlinkung im Fließtext sondern im Abschnitt Weblinks eine Verlinkung zum Verein.-- Blog947 19:44, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Grundsätzlich jeder meint, dass ausgerechnet für seinen Link eine Ausnahme gemacht werden sollte. Wird es aber nicht, und das aus gutem Grund. Auch in den Anschnitt Weblinks gehört der Link nicht hinein, den Grund dafür habe ich Dir bereits genannt. Deine Begründung dagegen ist ist Unfug. Was Du versuchst, ist Linkspam,und der wird hier nicht geduldet.-- Spuki Séance 19:48, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten
... das hat nichts mit Linkspam zu tun, denn wenn es danach ginge, müssten andere Links auf der Seite auch entfernt werden. Die hätten da ebenso wenig zu suchen. Ich hab die Regeln schon begriffen, dennoch gehören beiden Sachen nun mal untrennbar zusammen. Doch ihr könnt das nicht wissen, weil ihr den Ort nicht kennt. Aber es gibt ja noch den offiziellen Weg info-de@wikimedia.org -- Blog947 20:14, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Als Service ein Zitat aus WP:WEB: Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte. Beispielsweise wäre ein Verweis auf ein allgemeines Portal zum Thema Malerei in einem Artikel über einen bestimmten Maler ebenso unerwünscht wie umgekehrt im Artikel Malerei ein Weblink, welcher ausschließlich die Werke von Vincent van Gogh behandelt. --ElimGarakDE 19:50, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Noch Präziser, der ganz offizielle Weg: unerwünschte Links laut Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel. --Rex250 08:55, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Benutzerseite

Bearbeiten

Stell ich doch gleich mal, wo wir hier schon bei den Regeln sind, die nächste Frage: die Benutzerseite kann ich ja so aufbauen, wie ich will, oder sind da etwa auch diverse Sachen zu beachten? --Blog947 10:43, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia:BNR und WP:WWNI sind einschlägig. --Rex250 17:41, 30. Jan. 2011 (CET) Nachtrag: ganz oben gibts noch mehr Hinweise. --Rex250 17:54, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten
danke, soweit alles durchgelesen, --Blog947 16:41, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten