Benutzer Diskussion:Bhuck/Archiv/2006/Okt

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Sommermaedchen in Abschnitt Nochmal Martin Pfarr

Berlin

Manchmal kommt die U-Bahn zu schnell - leider! Melde Dich, wenn Du wieder gelandet bist. --YourEyesOnly schreibstdu 06:15, 16. Okt. 2006 (CEST)

Ich melde mich lieber an anderer Stelle. Ich bin ziemlich sicher, Du weisst, was ich meine. :-) --Bhuck 16:36, 16. Okt. 2006 (CEST)

Kommasetzung

Bist Du gut darin? Ein Artikel könnte es lt. EvaK brauchen, Lysis ist so gut wie nicht mehr unterwegs, ich bin darin nicht besonders gut, den nächsten Vertraue ich nicht so ganz und dann kommst Du und bei vielem bist Du im Deutschen sehr gut. :-) [1], [2], [3] --Franz (Fg68at) 16:28, 19. Okt. 2006 (CEST)

Einen Anfang habe ich gemacht. Sieht aus, als würde Peter ebenfalls mithelfen.--Bhuck 16:15, 23. Okt. 2006 (CEST)

Nochmal Santa Fe Trail

Hi, ich hatte dich vor Monaten schon mal drauf angesprochen, jetzt ist der Artikel soweit, dass ich dich nochmal drauf aufmerksam machen will. Fällt dir nochwas zum Thema ein oder hast du sonstige Anmerkungen? In den nächsten Tagen/Wochen möchte ich ihn nochmal kritisch durchgehen, eher straffen als noch länger machen und irgendwann plane ich auch eine Kandidatur für ein „Bapperl“. --h-stt !? 14:18, 20. Okt. 2006 (CEST)

Habe ein paar Kleinigkeiten ausgebessert. Gut finde ich, dass es doch in ein Lemma gekommen ist. Vielleicht wäre es gut, die genaue Abgrenzung des NHPs zu beschreiben (dies steht fest, während der Trail selbst ja immer kürzer wurde, wegen Verlegung des Startpunkts). Ansonsten stimme ich Dir zu, dass Straffung statt Verlängerung angesagt wäre. Was ist denn aus dem alten Artikel geworden, da der National Historic Trail Artikel auf das Lemma des alten Artikels verschoben wurde? Wurde das alte vorher gelöscht, um die Verschiebung zu ermöglichen?--Bhuck 16:32, 23. Okt. 2006 (CEST)

Danke!

Lieber Bhuck, ich danke dir für deine Teilnahme an der Löschdiskussion des Artikels QueerRadio. Ich ziehe den Hut vor deiner Argumentationsstärke und könnte das, was du sagst, selber nicht so gekonnt in Worte fassen. (Unabhängig davon, ob du nun generell für oder gegen die Artikel von Internetradios bist...)
Deine geschriebenen Worte in Gottes Augen, dass das endlich einmal aufhört mit der Feindlichkeit gegenüber Homosexuellen! =o)
Und bis es so weit ist: Dir ein großes Dankeschön für dein Einschalten in diese Löschdiskussion! --Sommermaedchen 02:02, 25. Okt. 2006 (CEST)

Dir muss ich auch danken--dass ich mich in den Löschdiskussionen zu LGBT-Themen äußere ist ja nichts neues, aber es ist immer wieder schön, wenn ich da nicht alleine bin. Wenn Du zu dem Klima, was hier bei Wikipedia in dem Bereich herrscht, mehr erfahren willst, kann ich Dir gerne ein paar Lektüretipps geben--als Anfang vielleicht das und das, aber es gibt weitaus mehr, wenn Du Interesse hast.--Bhuck 09:05, 25. Okt. 2006 (CEST)

Ich habe viel mehr Interesse als du vielleicht ahnst, leiber Bhuck. Und nun fühle ich mich geehrt, dass du meinen Dank sogar erwiederst. Ist es verwegen zu fragen, ob ich dich außerhalb von Wikipedia erreichen kann? (E-mail, Telefon, Messenger - Ich bin auch bereit dir meine Daten kurzzeitig hier in einem Posting zu übermitteln, wenn du sie nimmst und anschließend direkt wieder löschst...) Über ein "Ja" würde ich mich natürlich am meisten freuen, mit einem "Irgendwann-Einmal" könnte ich nur sehr schwer leben und mit einem "Nein" würde gar nicht zurecht kommen. *hihi --Sommermaedchen 02:57, 26. Okt. 2006 (CEST)

Ich bin schockiert über diese Dreistigkeit! Wie kann man solch einen "Krieg" innerhalb einer Enzyklopädie versuchen auszufechten?!? Bhuck, glaube mir, ich bin eine verkappte Hete, aber solche Diskussionen/Berichte wie du sie mir zum lesen gegeben hast, zerreißen mir schier mein Herz für alle Homosexuellen dieser Welt! Der Schock steckt mir in den Gliedern. Wie kann man solche Boshaftigkeit in einer freien Enzyklopädie verfassen, die für alle Menschen zugänglich, offen und interessant sein soll??? Und noch mehr bekomme ich das Gefühl: Hier bin ich richtig! Hier kann ich mich für die Gleichberechtigung Homosexueller einsetzen! Danke dir, dass du mich auf diesem Weg unterstützt, mich an die Hand nimmst... Und ich hoffe, ich bekomme bald schon die Möglichkeit mich auf andere Weise mit dir zu unterhalten als hier... --Sommermaedchen 03:20, 26. Okt. 2006 (CEST)

Das und das wären vielleicht auch interessante Lektüre für Dich. Gerne kannst Du in den verlinkten Diskussionen, sowie die Benutzer Diskussionen der beteiligten Benutzern, ebenfalls rumstöbern. Es ist schön, dass Du das Gefühl hast, hier an der richtigen Stelle zu sein. Wenn Du mit mir in Kontakt treten willst außerhalb der Wikipedia, empfehle ich Dir den Link auf der linken Spalte (direkt unter "Benutzerbeiträge") "E-mail an diesen Benutzer"--das müsste eigentlich klappen, und ich würde mich freuen, auch auf diesem Wege von Dir zu hören!--Bhuck 10:21, 26. Okt. 2006 (CEST)

Gesagt, getan. Die Mail ist unterwegs an dich. --Sommermaedchen 11:21, 26. Okt. 2006 (CEST)

Dank you werry well!

Vielen Dank für die Bewertung. --CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 14:31, 26. Okt. 2006 (CEST)

Martin Pfarr

Vielleicht kannst Du auch den Artikel ausbauen und in der Löschdiskussion argumentieren?--Enlightenment 01:46, 27. Okt. 2006 (CEST)

Nochmal Martin Pfarr

Hallo Bhuck! Zur Löschdiskussion eben:

Zunächst einmal: Mein Beitrag entstand, bevor ich deinen gelesen hatte (Bearbeitungskonflikt), ich konnte also nicht darauf eingehen oder dich mißverstehen.

Ich sage dir aber auch, was mir auffällt und was möglicherweise der Grund für die z.T. sehr scharfen Äußerungen ist: Ihr behauptet immer, "schwule Themen" hätten es schwer in der Wikipdia. Lassen wir einmal dahingestellt, ob das stimmt oder nicht, aber sollte es stimmen, dann liegt es womöglich daran, daß die aktivsten Vertreter eurer Sache in der Regel (dich würde ich z.B. nicht dazurechnen) ausgesprochen schwierige Mitarbeiter sind. Ich muß gar nicht Thomas7 erwähnen, der alle, die nicht seiner Meinung sind, für Nazis hält. Schon die ständigen Editwars und Vandalensperranträge von oder gegen gewisse andere Benutzer und ihre Sockenpuppen sorgen dafür, daß einem fast täglich die Galle hochkommt. Und das Bombardieren der Wikipedia mit Artikel von zumindest grenzweritger Relevanz (z.B. Schwules Straßenfest) tut ein Übriges. Kein Wunder, daß das teilweise als "Schwulen-Spam" empfunden wird oder - wie ich es damals bei dem eben erwähnten T7-Artikel gesagt habe - "Ein typischer Ist-schwul-muß-also-relevant-sein-Artikel". Und genau das trifft, zumindest bei der Artikelversion, die meinem Beitrag zugrunde lag - auch bei Martin Pfarr zu.

Ich sage es ganz offen: Ich hatte bisher, mangels Berührung mit dieser Thematik in Familie oder Bekanntenkreis, überhaupt keine wirkliche Meinung zu Homosexualität. Aber was hier in der Wikipedia manchmal abgeht, läßt mich - überspitzt gesagt - an manchen Tagen fast evangelikal werden, woran mich zum Glück mein überzeugter Atheismus hindert. Falls es dich beruhigt, das Verhalten der Evangelikalen ärgert mich mindestens genauso. So gesehen tu ich mich als Adimin relativ leicht, hier einigermaßen neutral zu bleiben.

Nimm meine Äußerungen daher bitte nicht persönlich, sondern betrachte sie als eine Folge der Erfahrungen in meiner Wikipedia-Verganmgenheit. --Fritz @ 10:25, 27. Okt. 2006 (CEST)


Fritz, es tut mir leid, aber ich muss meinen Senf an dieser Stelle dazu schreiben, da deine Aussage sich auf den gennerellen "Schwulen-Spamm" bezieht. Und an dieser Stelle ein Lob an dich, dass du zumindest ansatzweise zu erkennen scheinst, dass die Evangelikalen nicht weniger schlimm sind... Wie dem auch sei: Schön, dass ich, als Heterosexuelle, nun mal einen Admin an der Strippe habe um meine Meinung zum Kampf der Homosexuellen Writer hier Ausdruck zu verleihen.
Das was hier vor sich geht, ist morderne Inqusition, die sich explizit auf Homosexuelle richtet. Ich habe Diskussionen gelesen, die mir die Schuhe ausgezogen haben... Nein, nicht alles, was homoseuell ist hat automatisch Relevanz, da bin ich ganz deiner Meinung. Aber auch nicht alles, was nicht heterosexuell ist hat automatisch keine Relevanz mehr, weil es nicht heterosexuell ist.
Das beste Beispiel für diese/meine Aussage ist eine aktuelle Löschdiskussion um den Artikel eines Internetradios dessen Relevanz umstritten ist. Viele User haben mit- und sich eingemischt. Die meisten User stimmen mit "löschen". Das Aufzeigen von anderen Internetradios, die eine ebenso kurz gefasste Beschreibung als Artikel haben, und die schon länger in der Wikipedia zu finden sind, reicht nicht aus. Die User stimmen weiterhin für das Löschen des Artikels ab. Warum? Das Radio ist ein Radio von Homosexuellen für Gays, Lesbien and Friends. Die Diskutanten beziehen sich auf die Einzelfallbedeutung einer jeden Löschdiskussion, sie ziehen Artikel wie diesen hier: Wikipedia:Bitte nicht stören zur Beschwichtigung meines Unmutes hinzu und versuchen mir klar zu machen, dass 650 durchschnittliche Hörer zu wenig seien. Das mag alles sein. Aber warum sind Hörerzahlen bei einem QueerRadio so bedeutend, bei den anderen aber nicht ein einziges Mal zur Sprache gekommen? Und wie kann man so dicht die Augen verschließen, dass man die paar Internetradios, die in Wikipedia zu finden sind, nicht auch einsieht bevor man einen Löschantrag für einen neuen Artikel stellt?
Lieber Fritz, wenn du mich fragst, haben die Homosexuellen es hier schwer und sind leider noch in der Minderheit vertreten. Ich nutze im vorangehenden Satz das Wort "leider", weil meiner Meinung nach die Gleichberechtigung der Homosexualität hier bei Wikipedia wahrscheinlich erst dann einziehen wird, wenn die homophoben Heterosexuellen ausziehen; so bitter das auch klingen mag...
Nimm meine Aüßerung hier bitte nicht als Angriff gegen dich, deine Person oder deine Aussagen, sondern als emotinalen Ausbruch meinerseits, den ein Haufen homophober User hier bei Wikipedia, hervorriefen. Ich danke dir für deine Geduld, dir meine Meinung zur Sache durchzulesen. =o)
Liebe Grüße! --Sommermaedchen 03:21, 28. Okt. 2006 (CEST)