Benutzer Diskussion:BabyNeumann/Archiv1

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von BabyNeumann in Abschnitt Klarnamen

Vorschlag zu Mäßigung

Hallo BabyNeumann,
bitte versuch Dich in nächster Zeit mal mit Kommentaren insbesondere zu Hansele zurückzuhalten. Deine Wortwahl zum Beispiel in den letzten Edits auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien ist völlig unannehmbar. Unabhängig davon, ob Du in der Sache Recht hast oder nicht, und ob Du Hansele magst oder nicht, Dein Stil ist dazu geeignet, die schwierige Zusammenarbeit schwieriger zu machen. Bitte versuch Hansele doch einfach zu ignorieren. Wo dies nicht möglich ist, verzichte auf persönliche Angriffe. Wenn Du eine Antwort schreibst, lies sie Dir vor dem Speichern noch einmal durch und versuche den Text zu entschärfen. Wikipedia lebt davon, dass Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenarbeiten. Toleranz muss dabei von jedem aufgebracht werden. Bereitschaft zu Toleranz vermisse ich bei Dir völlig, bitte beweise mir, dass ich mich irre. -- Perrak 17:19, 10. Jun 2006 (CEST)

Schade, dass dir die Spitzen der anderen Seite nicht aufgefallen sind. Ursprünglich ist Hansele mir in BKK Pfaff hinterhergestiegen und hat keine Stunde nach dem Erstellen des Artikels den LA reingesetzt. So ein Stalking-haftes Verhalten stört mich extrem. Wenn er dann noch versucht mit zweifelhaften Edits seinen LA doch noch zum Erfolg zu führen, dann ist bei mir die Geduld am Ende. Wenn Evangelikale die WP übernehmen und ein Informationsmonopol errichten, dann kann und will ich das nicht dulden. Wie schrieb die P.M. vor kurzem zum Kreationismus: Wehret den Anfängen. Recht haben sie! --BabyNeumann 21:03, 10. Jun 2006 (CEST)
Mir ist schon aufgefallen, dass andere Leute auch unsachlich schreiben. Bei Dir fällt mir aber auf, dass Du ein eigentlich sinnvolles Anliegen durch Deine völlig überzogenen Pöbeleien diskreditierst. Da ich selbst eher Deine Ansichten teile stört mich das mehr, als wenn jemand pöbelt, der ohnehin Sachen vertritt, die ich nicht teile. Wer angefangen hat, ist bei Streitereien letztlich egal, einem Außenstehenden fällt auf, wer sachlich argumentiert und wer unsachlich. Du hast doch die besseren Argumente auf Deiner Seite, warum nutzt Du sie nicht, sondern diskreditierst Dich durch Unsachlichkeit und persönliche Angriffe? Damit hilfst Du nur dem, was Du eigentlich bekämpfen willst.
Kurz nach Erstellen von Artikeln schon LAs zu stellen ist vielleicht unhöflich, aber erlaubt. Wenn Dein Artikel gut ist, solltest Du darüber lachen statt Dich zu ärgern, denn dann kann Dir der LA nichts anhaben. Ist der Artikel schlecht, hast Du immer noch sieben Tage, ihn zu verbessern. Hast Du ein irrelevantes Lemma beschrieben, naja, kann passieren, dann liegt die Löschung des Artikels genauso an Dir wie an dem, der konkret den LA gestellt hat. -- Perrak 18:49, 11. Jun 2006 (CEST)

Sperre

Ich habe dir und Hansele eine Abkühlungspause von je einer Stunde verschafft. Bitte unterlasse es in Zukunft, Editwars zu führen. Am besten, ihr zwei haltet euch voneinander fern, sonst werden eure Sperren in Zukunft Schritt für Schritt länger. Wir können nicht die halbe Wikipedia wegen euch beiden sperren. Gruß, Fritz @ 12:28, 10. Jul 2006 (CEST)

Hallo BabyNeumann, hallo Hansele, es kann doch einfach nicht wahr sein, dass ihr euch schon wieder einen editwar liefert - um eine Banalität, die kaum noch zu toppen ist. Ich möchte euch ernsthaft bitten, mal langsam wieder auf den Teppich zurückzukommen.--SVL Bewertung 12:42, 10. Jul 2006 (CEST)

Banal finde ich das Ganze nicht! An diesem Beispiel sieht man, wie Hansele sein Weltbild durchdrücken will. So wird ein Beitrag in der Washington Post, der von Sandra G. Boodman verfasst wurde, zum Standpunkt dieser Frau erklärt, als handele es sich um einen Kommentar. Ein journalistischer Beitrag in einer angesehenen Zeitung wird zur Meinungsäußerung einer Einzelperson degradiert. Typisch! --BabyNeumann 13:02, 10. Jul 2006 (CEST)
Sorry - lies einfach genauer. Es ging nie um den Standpunkt dieser Autorin, sondern um Studie und Standpunkt Spitzers. Nichts anders hat auch dort gestanden. Alles andere hast du hineineinterpretiert und gleich mal wieder schnell "Manipulation" geschrien. Lies es bitte, bevor du jetzt vorschnell antwortest, nochmal in aller Ruhe nach. Danke. --Hansele (Diskussion) 17:32, 10. Jul 2006 (CEST)

Guck mal ;-)

Hallo BabyNeumann, schau Dir bitte mal Homosexualität im Fußball an.--Nemissimo ¿⇔? 16:34, 21. Jul 2006 (CEST)

Was nun?

Soweit ich weiß, sind wir mit unserer Diskussion noch lange nicht fertig. Es wäre daher nett, wenn du dich auch weiterhin daran beteiligen würdest. Ansonsten würde ich SVL mitteilen, dass von deiner Seite wohl kein Interesse mehr an einer weiteren Diskussion besteht und somit wohl auch keine Bedenken mehr gegen die entgültige Wieder-Trennung der verschiedenen Artikel bestehen. Da das zugrundeliegende sogenannte "interne Meinungsbild" ja ohnehin nur durch Optimismus' Sockenpuppen zu diesem Ergebnis geführt hat, wäre das ja ohnehin überfällig - und wir hätten uns den ganzen Stress mit Vermittlungsausschüssen, Meinungsbildern etc. sparen können. Oder siehst du das anders? --Hansele (Diskussion) 22:43, 25. Jul 2006 (CEST)

1.) Zum Thema Sockenpuppen möchte ich von dir nichts mehr hören! GAR NICHTS! Im Manipulieren von Abstimmungsergebnissen nehmt ihr euch gegenseitig nämlich nichts! 2.) Ich weiß immer noch nicht, warum ich mit dir weiterdiskutieren sollte, da du Diskussionsergebnisse sowieso binnen kürzester Zeit torpedierst, sei es durch einen konsenswidrigen LA, durch Erbetteln eines erneuten LA durch andere Benutzer (was dem Verstoß gegen den Konsens gleichkommt) oder eben durch deinen Angriff auf eine gerade erst gefundene Konsensversion zum Einleitungssatz in "Reparative Therapie". Was nützt mir also ein Diskussionsergebnis mit dir, wenn dieses Ergebnis keine fünf Minuten hält? Was sollte ich Zeit für Diskussionen verschwenden, wenn die Ergebnisse danach sowieso keine Geltung mehr haben? Diese Fragen hast du immer noch nicht zu meiner Zufriedenheit beantwortet. 3.) Das Scheitern unserer Gespräche hat wohl weit andere Folgen als du vielleicht vermutest. Diese Gespräche wurden von einigen Usern als letzte Chance vor der Benutzersperrung gesehen. Und die Argumente sprechen meiner Meinung nach immer noch für eine Zusammenlegung. Meine Hoffnung ruht zurzeit aber auf Pjacobi, der etwas Sachverstand und das nötige Selbstbewusstsein mitbringt, den Artikel in eine NPOV-Fassung zu bringen. Was mich zu 4.) bringt: Wieso passiert es ausgerechnet dem Meister aller WP-Regeln, der fast jeden Tag doppelte Kategorien-Einordnungen aus Artikeln entfernt, dass er bei einem Ex-Gay-Artikel gleich zwei doppelte Kategorien einfügt a) Ex-Gay-Bewegung ist Bestandteil von Homosexualität b) Psychotherapie ist Bestandteil von Psychologie. Das ist so ein Beispiel, für deine unsaubere WP-Arbeit. Bei anderen duldest du keine doppelten Kategorien-Einträge, nein, bei dem Artikel Bogotá hast du mich breit und oberlehrerhaft über die Struktur der Über- und Unterkategorien belehrt. Und genau dieser Person passiert so ein Fehler? Das war Absicht! Absicht im Sinne deines Weltbildes und deines POV. Das ist der POV, den ich an dir ablehne! --BabyNeumann 23:09, 25. Jul 2006 (CEST)
Lass mich nochmal ganz einfach nachfragen: Wie beurteilst du das Ergebnis der damaligen "internen Meinungsbilder" unter den heutigen Erkenntnissen? --Hansele (Diskussion) 23:37, 25. Jul 2006 (CEST)
Wäre das Meinungsbild noch länger gelaufen, hättest du deine Sockenpuppen und IPs auch in Stellung gebracht, war in Spekulative Theorien über Jesus von Nazaret ja genau so. Insofern nochmals: Zum Thema Sockenpuppen hast du dich selbst disqualifiziert! --BabyNeumann 23:54, 25. Jul 2006 (CEST)
Bis zum Meinungsbild wäre es unter "Normalbedingungen" gar nicht gekommen. Nochmal, und zwar möglichst an der Sache: das "interne Meinungsbild" hätte nie so geendet. Ist dir klar, wieviel Stress wir uns da hätten sparen können? --Hansele (Diskussion) 23:56, 25. Jul 2006 (CEST)
Aber: Auch ein blindes Korn findet manchmal ein Huhn. Insofern ist der Vorschlag (der Zusammenlegung) nicht schlecht, nur weil er unter Zuhilfenahme unlauterer Mittel verfolgt wurde. Das wirft zwar kein gutes Licht auf ... (Optimismus kann aufgrund der späteren Anmeldung eigentlich gar nicht der Hauptaccount sein), aber dafür kann ich nichts. Dieses Verhalten schadet aber im Endeffekt mehr als es nützt. Allein die Arbeit (Internetverbindung abbrechen, neu einwählen, doch kontrollieren, ob man nicht zufällig doch wieder die gleiche IP zugeteilt bekam) ist so aufwändig und blödsinnig. Aber wem erzähl' ich das... Aber nochmals: Zum Thema Sockenpuppen solltest du dich in meiner Gegenwart nicht mehr äußern, darum bitte ich! -BabyNeumann 00:03, 26. Jul 2006 (CEST)

Vandalismus und Beleidigungen

Leider hat Hansele IPs von seiner Disk ausgesperrt, sonst hätte ich ihn dort selber gefragt.Also: Vom wem ist der "Vandalismus", von wem sind die "Beleidigungen"? Grüsse 195.93.60.33 23:05, 25. Jul 2006 (CEST)

Hansele ist mit solchen Formulierungen schnell bei der Hand, obwohl er sich nach eigener Aussage doch soooo doll zurückhält. Wer's glaubt! Eine Begründung wird er auch nicht liefern. Wart's ab, gleich sagt er, dass du deine Angriffe und Anfeindungen unterlassen sollst. Mehr Antworten (außer weiteren Vorwürfen) bekommt man von ihm nie! --BabyNeumann 23:10, 25. Jul 2006 (CEST)
Ich habe es zur Kenntnis genommen. Mehr sage ich jetzt nicht. --Fritz @ 23:13, 25. Jul 2006 (CEST)
Was damit jetzt diese IP zu tun hat, weiss ich nicht - warum auf dieser Diskussionsseite und nicht als offene Frage an mich weiss ich auch nicht. Der Vandalismus ist mir so herausgerutscht, der ist hier tatsächlich nicht klar zu belegen. Ein Übermass an Beleidigungen etc. empfinde ich schon mal so. War nicht in Ordnung von mir. Mir bewussten "evangelikalen POV" vorzuwerfen empfinde ich als Beleidigung. Den letzten Satz von BabyNeumann "Wenn man Hansele und den anderen das Feld überließe, hätte man hier bald WP als offizielles Verlautbarungsorgan des Weltbildes der evagelikalen Bewegung und/oder des Vatikans." empfinde ich ebenfalls als Beleidigung. Ach ja - und solche Pauschalaussagen wie oben "Hansele ist halt so" und Voraussagen, wie ich reagieren werde halte ich auch für äußerst unsachlich und nicht im Sinne der Ziele von Wikipedia und der Wikiquette. Soviel zu eurer Information - diskutieren brauchen wir das hier jetzt nicht. --Hansele (Diskussion) 23:18, 25. Jul 2006 (CEST)
Aber wir können (erneut) feststellen, dass Hansele weiterhin recht lax mit dem Wort Vandalismus umgeht! --BabyNeumann 23:22, 25. Jul 2006 (CEST)
Wenn es dir wichtig ist oder zu deinem Naturell gehören sollte, noch einmal hinterherzuhacken - bitte. Ich hatte mich oben entschuldigt bzw. eingestanden, dass das nicht in Ordnung war, wie du vielleicht gelesen hast. --Hansele (Diskussion) 23:27, 25. Jul 2006 (CEST)
Die Worte "Entschuldigung" und "das war nicht in Ordnung" muss ich irgendwie überlesen haben. Vielleicht möchtest du das nachholen? --BabyNeumann 23:33, 25. Jul 2006 (CEST)
Ich erlaube mir einfach mal, das oben fett zu markieren... --Hansele (Diskussion) 23:35, 25. Jul 2006 (CEST)
So, und da du es jetzt gefunden hast, kann ich es ja wieder rausnehmen. Ich schreie nicht so gerne in Diskussionsbeiträgen herum. Solltest du es noch nicht gesehen haben: einfach eine Version zurückblättern. --Hansele (Diskussion) 23:50, 25. Jul 2006 (CEST)
Das habe ich tatsächlich überlesen. Jetzt muss ich mich entschuldigen. --BabyNeumann 23:52, 25. Jul 2006 (CEST)
Halb so schlimm - kann passieren. Dann entschuldige ich mich wiederum für meine verärgerte Reaktion (mit dem "hinterherhacken"). --Hansele (Diskussion) 23:54, 25. Jul 2006 (CEST)
  • Das ist ja schön, dass Hansele das hier geklärt hat. Jetzt fehlt nur noch eine Entschuldigung an Ralf. Grüsse 195.93.60.33 00:20, 26. Jul 2006 (CEST)

Ein denkwürdiger Tag. --Franz (Fg68at) 00:52, 26. Jul 2006 (CEST)

Und das mein ich ehrlich erfreut. Hier sind Worte über den Bildschirm gekommen, die ich fast nicht mehr für möglich gehalten habe und nur mehr erhofft hatte. Ich freue mich. --Franz (Fg68at) 09:43, 26. Jul 2006 (CEST)

Bitte um Stellungnahme

Es wäre schön, wenn du in Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Probleme mit BabyNeumann Stellung beziehen könntest. Danke. --Hansele (Diskussion) 08:47, 26. Jul 2006 (CEST)

Ach so, die Entschuldigung an Baby Neumann sollte nur dafür sorgen, dass der Vermittlungsauschuss nicht sofort zerknüllt wird. Du bist ja richtig raffiniert. Na dann ;-) 195.93.60.33 11:55, 26. Jul 2006 (CEST)

Hallo Babyneumann ich bin aus privaten Gründen die nächsten Tage nicht online. Die übliche homophobe Diskussion kocht mal wieder hoch. Könntest Du da bitte mal ein Auge drauf haben? Danke. ;-) Viele Grüße--Nemissimo ¿⇔? 14:23, 8. Aug 2006 (CEST)

LDisk Homosexualität und Musik

Würdest Du bitte unverzüglich deine unverschämte Beleidigung auch meines Beitrages aus deinem Text entfernen! --UliR 12:36, 3. Nov. 2006 (CET)

Welche Beleidigung? --BabyNeumann 12:52, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Er meint das hier, wo du in einem Rundumschlag alle Kontrahenten in der Diskussion als homophob und Sexisten bezeichnest. 24 Stunden. --jergen ? 14:18, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

HALLO!

Russische Wikipedia hat zur Zeit zahlreiche Probleme mit dem homopfoben Lobby.Deswegen wurde "Der Verein für Freie Wikipedia" gegründet.Er vertritt der Menschen mit dem liberalen Denken, die für eine bunte und tollerante Gesellschaft sind.Und Du kannst uns damit helfen, wenn Du unsere Artikeln und unseren Kandidaten im Wahlkampf unterstützt!Hilfe das Ost-Europa mit dem Aufbau von Demokratie und tritte zu uns bei :) Uuu87 05:29, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Dabei gibt es ein kleines Problem: Ich kann kein russisch! --BabyNeumann 13:39, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich weis!Aber das ist überhaupt kein Problem für uns!Ich schreibe, zum Beispiel, auch keine Artikeln, aber wenn ich zur Abstimmung oder zu

den Wahlen gerufen werde, dann stimme ich ab.Und Sie können uns auch dadurch unterstützen :) Denn wir (Schwulen und Lesben) sind heutzutage mehr an die Hilfe angewiesen, als je zuvor!Ich muss Ihnen, glaube ich, auch nicht erzählen, was in Osteuropa zur Zeit passiert, ich selbst wohne schon seit 4 Jahren in Deutschland, und normalerweise bin ich immer in deutscher Wikipedia, aber ich bin auch ein Mitglied des "Vereins für Freie Wikipedia".Unsere Gegner sind Homopohob- und Sowjetisch orientierte "Akademiker APE", die schon mehr als 40 Mitglieder haben.... Und wir nur 10... Sie schaffen es immer öfter ihre Kandidaten in Admins durzusetzten, und unsere Lage deswegen hat sich in der letzten Zeit erheblich verschlechtert. Vor einem halben Jahr habe ich den Hilferuf geschrieben, den Sie schon wahrscheinlich gelesen haben.Jetzt ist die Situation entspannter... Allerdings, das ist genau so, wie beim Krebs: Zuerst kommt Fieber, und der Erkrankener liegt bewusstlos in Komma, und dann plötzlich fühlt er sich besser.Und ahnt nicht, was auf ihm zukommt!Genau das passiert jetzt mit uns: WIR STEHEN JETZT KURZ VON DEM "AUS"!Denn Osteuropa heute - das ist Deutschland in 20-er Jahren.Es wird immer schlimmer, und unsere Aufgabe besteht darin, um sie aufzuhalten.Und Sie (sowie die andere tollerante Menschen in deutscher Wikipedia) können uns damit helfen, um diesen Kampf zu gewinnen, damit die Homophoben nicht an die Macht kommen.Wenn Sie wollen, hier ist meine ICQ: 265-109-152 Wir brauchen neue Mitglieder, aber die Mehrheit der Benutzer sind entweder gegen uns, oder beobachten einfach, wie wir in der Diskussionen angegriffen und geschlagen werden. Ich könnte aufgeben und die Augen darauf schliessen (schliesslich lese ich meistens nur die deutsche Wikipedia sowie die Wikipedias in anderen slawischen Sprachen (russischer vertraue ich nicht)) und einfach die Freiheit der deutschen Wikipedia geniessen, aber die Menschen, die kämpfen, und die mich angelockert haben, machen mir ein Vorbild und motivieren mich weiter zu kämpfen. Deswegen gebe ich nicht auf!Machen Sie mit, und helfen Sie uns Wikipedia tolleranter zu machen ;) Uuu87 17:28, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die Wikipedia ist kein Abstimmverein, es geht hier um Inhalte. Andere Leute zu Abstimmungen aufzufordern, die sie gar nicht verstehen ist nicht OK. Egeal wie her das Ziel und das Anliegen sein mag. Marcus Cyron Bücherbörse 21:47, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Dazu brauche ich aber keinen Aufpasser, denn als Stimmvieh werde ich mich nicht mißbrauchen lassen. Dennoch scheint mir da ein schwerwiegenderes Problem zu bestehen. Wie geht Wikipedia mit Minderheiten um, die in der jeweiligen Sprachversion diskriminiert werden? Und was ist, wenn die dortige Administration entweder gar nichts tut oder das Treiben sogar offen unterstützt? --BabyNeumann 10:39, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wikipedia ist kein Mittel zum Unterstützen bestimmter politischer Plattformen. sebmol ? ! 10:41, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Es geht hier nicht um Plattformen, sondern wie bereits von Marcus gesagt um Inhalte. Was aber, wenn diese Inhalte von der Mehrheit nicht geduldet oder sogar verfälscht werden? Beispiel: Was ist, wenn in der russischen Wikipedia stünde, Homosexuelle seien psychisch krank und häufig pädophil? Und die Administration dort würde diesen Zustand entgegen der Wahrheit so stehen lassen. Was dann? Das hat rein gar nicht mit politischen Plattformen zu tun. Aber wahrscheinlich war die Apartheid auch ein rein innerstaatlich südafrikanisches Problem, welches uns hier gar nichts anging und der ANC war eine politische Plattform, die keine hehren Absichten hegte. --BabyNeumann 10:49, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Vorschlag: Lern russisch, dann kannst Du in der russischen Wikipedia mitarbeiten. Anders macht das keinen Sinn. HeikoEvermann 10:54, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Die Apartheid war selbstverständlich ein politisches Problem in Südafrika. Dir steht es wie jedem anderen frei, einzeln oder in Vereinen und anderen Gruppen organisiert gegen solche politischen Missstände vorzugehen. Wikipedia wird sich dazu nicht instrumentalisieren lassen. sebmol ? ! 10:56, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Du beantwortest meine Frage nicht. Und wie es scheint, ist die russische Wikipedia längst zum Instrument der Diskriminierung geworden. Wenn man Uuu87 glauben darf, wurde der Artikel Heterosexismus dort schon gelöscht und dem Artikel Homophobie droht ein ähnliches Schicksal. Insofern darfst du mit deinem Instrumentalisieren-Zeigefinger gerne auf die Administration in der russischen Wikipedia zeigen. --BabyNeumann 10:59, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das steht außer Frage. Das Neutralitätsgebot besteht für die russische Wikipedia genauso. Wenn sie das nicht in den Griff bekommen, wird es entsprechende Interventionen geben. sebmol ? ! 11:02, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Aaaaahja, also ist es zumindest legitim, sich über die Sachlage zu informieren und im Falle eines Falles an geeigneter Stelle eine solche Intervention zu erbitten. Und zurzeit bin ich dabei, mir einen Überblick über diese Sachlage zu verschaffen. --BabyNeumann 11:05, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ja, keine Frage. Es gibt in der Wikimedia Foundation ein paar Grundprinzipien, die von Projekten nicht ohne weiteres ignoriert werden können. Wenn in einem Projekt grobe, wiederholte Verletzungen feststellbar sind und die Gemeinschaft dort nicht in der Lage oder willens ist, das Problem anzupacken, kann es zu Interventionen von außen kommen. Das war zum Beispiel bei massiven Urheberrechtsverletzungen in einem Projekt der Fall. sebmol ? ! 11:18, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Na ja... Leider habe ich die Diskussion voll verpasst... Zuerst muss ihnen ich sagen, dass ich total geschockt über den Stand der Dinge bin!Es ist einfach unglaublich, was hier behauptet wird!.."Stimmvieh", "politische Plattformen".... Also, die Schwulen und Lesben in Osteuropa sind auch nur politische Plattformen, oder? Danke für Ihre Einschätzung!Da muss ich sie allerdings nun enttäuschen, meine Damen und Herren!Wir haben heutzutage ÜBERHAUPT keinen politischen Plattformen, denn in Osteuropa, und vor allem in Russland, wäre das absolut unmöglich!Davon können wir nur träumen! Und sie reden über irgendwelche politische Parteien.... Uuu87 21:51, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe dir auf deiner russischen Benutzerseite ein paar Fragen gestellt. Es wäre nett, wenn du die Zeit für die Antworten finden könntest. --BabyNeumann 15:33, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Guten Tag!Ich habe Ihre Fragen leider nicht gefunden.Es wäre nett von Ihnen, wenn Sie sie nochmal stellen würden auf meiner Diskussionsseite:

http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9E%D0%B1%D1%81%D1%83%D0%B6%D0%B4%D0%B5%D0%BD%D0%B8%D0%B5_%D1%83%D1%87%D0%B0%D1%81%D1%82%D0%BD%D0%B8%D0%BA%D0%B0:FM Vielen Dank für Ihres Verständnis! Uuu87 23:39, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Achso... Hier sind meine Antworte: Die Hauptargument zur Löschung: Der Artikel sei unwissenschaftlich (d.h. mit anderen Worten: "Diesen Phänomen gibt es nicht").Es wurden zahlreiche Artikeln über unterschiedliche Bereiche schwules Leben gelöscht: z.B. "LGBT-Bewegung" oder "Gay" ("Es gibt doch schon bereit den Artikel "Homoseksual" (Die hochliterarische Bezeichnung von schwulen Leuten in Russisch)!", "Sexuelle Minderheiten" (Die gleiche ARgumentation) u s.w... Das passierte in der Zeit, als der Leiter unseres Vereins in dem Urlaub sich befand. Allerdings, ES HAT UNS GELUNGEN DIE MEISTEN ARTIKELN WIEDERHERZUSTELLEN, inzwischen existieren sogar die Neue! Allerdings, das Leben in Wikipedia ist ein ständiger Kampf zwischen den Homophoben und Homosexuellen.Inzwischen gibt es sogar den Artikel "PROPAGANDA DER HOMOSEXUALITÄT"!!!Als Antwort darauf haben wir den Artikel "PROPAGANDA DER HOMOPHOBIE" geschrieben.Er wurde, genau wie fast jeder neuer Artikel über das Thema "Homosexualität", zum Löschen vorgeschlagen... In den meisten Fällen gelingt es uns das zu verhindern, doch die Kräfte sind ungleich: Wir haben fast doppelt so wenig Mitglieder, als unsere Gegner: UND DAS ZEIGT SICH BEREIT!Es werden immer häufiger die Admins gewählt, die homophobe Lobby vertretten!In der Zeit von ständig wachsendem Kluft zwischen Reich und Arm steigt auch die Frustration der Bevölkerung: Viele Menschen unterstützen immer häufiger die radikale Kräfte, weil sie ganz einfache Lösungen vorschlagen.Wir finden immer weniger Unterstützung der Tolleranz, unsere Stimme in der Gesellschaft wird immer leiser. Es werden zwar manche Leute von uns gesperrt, manchmal ist das auch ungerecht, aber in den meisten Fällen aber überschreiten manche von uns die ethische Grenze, und ihre Sperrung kann ich als gerecht beurteilen!Allerdings, wenn wir BELEIDIGT werden, meistens auch mit den SCHIMPWÖRTERN, DIE KEINER (!) AUS UNSERER GRUPPE in der Diskussion benutzt, WERDEN DIESE LEUTE IN DEN MEISTEN FÄLLEN ÜBERHAUPT(!!!) NICHT GESPERRT, auch wenn sie auf ihren Benutzerseiten die FASCHISTISCHE Symbolik aufhängen!In den meisten Fällen sind die Administratoren entweder auf der Seite von Homophoben und Nationalisten oder sie trauen einfach nicht irgendwas gegen sie zu unternehen!DIE ARTIKELN ÜBER HOMOSEXUALITÄT WERDEN STÄNDIG (!) VANDALIERT, und KEINER versucht irgendwas dagegen zu unternehmen! Sie können kein Russisch, ich weis!Aber Sie können auch vielleicht ein Bisschen Englisch, oder? ;)Und ausserdem, MANHCE VON UNS können Deutsch!Barnaul, zum Beispiel, spricht Deutsch PERFEKT!Auch manche unsere Administratoren können Deutsch PERFEKT sprechen, zum Beispiel Obersachse. Viele können zwar nicht perfekt, aber es geht!Glauben Sie mir! P.S.: Die Homophoben übrigens benutzen die Hilfe von den Benutzern, die gar kein oder schlecht Russisch können!Beispiel: InzhInera oder Bocianski.Bocianski ist mein guter Wiki-Freund aus polnischer Wikipedia.Er war so überrascht, als ich ihm gesagt habe, für wen er abgestimmt hat... Er konnte mir gar nicht glauben... So wird er, sowie die andere unschuldige Menschen (InzhInera gehört nicht dazu - er weis genau, was er macht!), von unseren Homophoben missbraucht... Uuu87 14:53, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hanseles Kindergartenspiele

Lass dich nicht von Hanseles Kindergartenspiele, wie gerade auf meiner Diskussionsseite ärgern, wo er wiedereinmal inflationär das Wort "Vandalismus" verwendet.GLGerman 00:22, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Moin, schon wieder ich. Da du trotzdem nicht davon lassen konntest, auf Diskussionsseiten Dritter herumzulöschen [1], [2], habe ich dich diesmal für einen Tag gesperrt. Gruß --Dundak 01:19, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Lieber Dundak, wobei ich darum bitte, auch Hansele zu sperren, da dieser dies auf meiner Diskussionsseite provoziert und daher Hansele prinzipiell der eigentliche Adressat einer Sperre sein muss.GLGerman 08:25, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Schau mal....

hier vorbei. --SVL Bewertung 02:18, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nachtrag: Wie du eine Etage weiter unten sehen kannst, kümmert sich nunmher auch Fritz@ um die Angelegenheit. Ich betrachte damit den letzten von dir hinterlegten Satz auf meiner Vermittlerseite als nicht geschriebenen. Gruß --SVL Bewertung 10:18, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Den darfst du gerne weiterhin als geschrieben betrachten. Ich habe dich im Laufe der vergangenen Monate zweimal auf einen Verstoß Hanseles gegen den Minimalkonsens hingewiesen. Du hast es zweimal abgelehnt, dass diesen Verstößen irgendwelche Konsequenzen folgen sollen. Zuletzt hast du darauf verwiesen, dass 1.) die Zeit zwischen LA und möglicher Sperrung zu lange sei und 2.) die LAs ja keine Aussicht auf Erfolg hätten. Dazu möchte ich folgendes sagen: 1.) Ich kann Hanseles Edits nicht 24 Stunden am Tag überwachen. Daher von mir zu verlangen, dass ich jeden möglichen LA binnen weniger Minuten als Verstoß melde, ist einfach wahnwitzig. 2.) Im Minimalkonsens steht, dass LAs gegen Artikel der Gegenseite immer zu unterlassen sind. Von Erfolgsaussichten steht dort nichts. Aus diesen Gründen muss ich mich doch sehr wundern, wenn du es nun schon zum zweiten Mal bei einem "Dududu!" belassen willst. Daher sehe ich auch keinen Grund mich einem Minimalkonsens zu unterwerfen, der von der Gegenseite bei jeder sich bietenden Gelegenheit torpediert wird. --BabyNeumann 10:27, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Du bist wirklich stur wie ein Panzer. Anyway, da man mich zum wiederholten male drängt mich für eine Admin-Kandidatur zur Verfügung zu stellen, hätte sich die Thematik im Falle einer Wahl allerdings weitestgehend erledigt. --SVL Bewertung 11:09, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das hat nichts mit stur wie ein Panzer zu tun, sondern damit, dass eine Abmachung deren Bruch keinerlei Konsequenzen hat, den Speicher nicht wert ist, in dem sie geschrieben steht. --BabyNeumann 11:11, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Du Panzer du :-) --Franz (Fg68at) 16:32, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hinweis zu Hansele

Bitte lies, was ich hier geschrieben habe. Besonders der Punkt mit den Reverts gilt auch für dich. Also vermeide bitte unter allen Umständen das Revertieren von Hansele-Edits! Wenn sie Mist sind, wird sich schon jemand anderes darum kümmern! Gruß, Fritz @ 02:59, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Zur Kenntnisnahme

[3] --Gardini 19:49, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nur kurz zur Info: Darf man fragen, wer sich darauf wo geeinigt hat? --BabyNeumann 20:28, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Mehrere Admins, die sich mit der Sache seit längerem befassen, in einem IRC-Channel. Was nicht weiter von Bedeutung ist. --Gardini 20:31, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Für mich ist das schon von Bedeutung. Ich habe nicht vor, diese Personen auf ihren Disks zu nerven, sondern möchte nur gern wissen, wer hinter dieser Entscheidung steht. --BabyNeumann 20:32, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Die Entscheidung ist nicht sachgerecht, denn dadurch wird meines Erachtens dem Prinzip gefolgt "wer die meisten Benutzerkonten betreibt" gewinnt. Der ehrliche Benutzer ist dabei der "dumme". GLGerman 23:15, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Bezüglich "ehrlicher Benutzer" nur so viel: Optimismus und seine unzähligen Abkömmlinge haben sich in den vergangenen Auseinandersetzungen auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Sockenpuppen schaden mehr als sie nützen. Langfristig geht damit ein Vertrauensverlus einher, der auf andere Benutzer zwangsläufig abfärbt. (Ich füge jedoch hinzu, dass es natürlich innerlich eine größere Freude ist, einen erzkonservativen Evangelikalen mit hohem religiösem Anspruch beim Sockenpuppenmißrauch zu erwischen - wie geschehen -, als einem anderen, dem man Sockenpuppen sowieso zugetraut hätte). Sockenpuppen sind doof und ein viel zu großer Aufwand (zumindest wenn man nicht erwischt werden will) Deshalb ist das nichts für mich! --BabyNeumann 23:22, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Cool 3 Tage, mach was draus :) alexander72 15:24, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

monarchistische Provokationen

Lass Dich vom frisch haftenlassenen[4] Autor der monarchistischen Liste nicht provozieren. Bisher lief dieser vorbildlich begründete LA ganz prima, das jetzt unnötig aufs Spiel zu setzen, schiene mir töricht zu sein. Vielleicht hilf Dir das Studium dieser Diskussion bei der Einschätzung Deines Gesprächspartners: [5] --Wahrheitsministerium 22:55, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Dass da ein unbelehrbarer Monarchist ohne jede Einsicht am Werk ist, habe ich schon während der ersten Löschdiskussion gesehen. Im Zweifelsfall behauptet er immer, die Argumente stünden auf seiner Seite, ohne auch nur einen Beleg für seinen Standpunkt zu bringen. Ich nehme an, dass er aufgrund der völligen Inkompetenz der Wikipedianer zu dem Thema das Weite suchen wird. Und es wäre nur zu begrüßen, wenn dies früher als später stattfinden würde. --BabyNeumann 00:17, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Meinen Diskussionsbeiträgen wirst Du entnehmen können, daß wir uns einiger kaum sein könnten. Ich fürchte allerdings, daß er freiwillig von seinem Recht zu gehen kaum Gebrauch machen wird, dafür suhlt er sich zu sehr in seiner Opferhaltung und scheint dem Kampf gegen den kompletten Unverstand der Welt für monarchistische Ideen immer wieder neuen Reiz abgewinnen zu können. In diesem Sinne: Gelassen bleiben, denn sonst gilt: It's like mud-wrestling a pig: You both get dirty but the pig enjoys it. ;-) --Wahrheitsministerium 00:41, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hinweis

Bitte verzichte darauf, anderen Benutzern ohne Beleg Sockenpuppen zu unterstellen. Weder Scriborius (wie du glaubst) noch Lykander sind Hanseles Sockenpuppen. Scriborius ist ein Benutzer, der seit Oktober 2005 inaktiv war und mit einem neuen Account angefangen hat, dass Lykander nicht Hansele ist, sollte jedem nach Lektüre nur weniger Diskussionsbeiträge klar sein. Solche Vorwürfe vergiften das Klima nur noch mehr. (dass du Scriborius bei FritzG verpetzt, dürfte wenig helfen, denn auch der weiß, wer das ist. --jergen ? 22:51, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Noch ein Hinweis: wenn dein Verdacht ernsthaft ist, stell bitte umgehend einen Checkuser-Antrag. Falls nicht, einfach diesen Gedanken nicht mehr erwähnen - es ist nämlich viel einfacher ohne Belege die Verschwörungstheorie von der schwulenfeindlichen Autorenclique aufrechtzuerhalten.
Das musste einmal gesagt werden; ihr braucht diese "Feinde" und tut deshalb nichts um ein fehlverhalten ernsthaft zu belegen, weil sonst euer "Kampf" keien Berechtigung mehr hat. --jergen ? 23:02, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hör' du doch bitte auf, GLGerman mit anderen in einen Topf zu werfen! Wo soll ich mich denn noch von Optimismus und GLGerman distanzieren? Andere haben dies ebenso deutlich auch schon gesagt! Lykander mag ein separater User sein, Sciborius ist es sicher nicht. Damit das nicht weiter zerfasert, weiter bei Bhuck. --BabyNeumann 10:24, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das hat auch nichts mit verpetzen zu tun. Ich habe keine Lust dazu, mir von Hansele unter neuem Namen auf der Nase herumtanzen zu lassen, da er formal ein neues Benutzerkonto angelegt hat und daher jede Wirkung irgendwelcher Regeln mit dem Verweis auf den "neuen" Benutzer ablehnen kann. Soll ich jetzt das gleiche machen? Hilft uns das weiter? --BabyNeumann 10:38, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nein, du sollst die hier vorgesehenen Schritte für solche Fälle einleiten; hat aber jetzt jemand anderes gemacht. Verdächtigungen schaffen nur böses Blut. --jergen ? 19:26, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Sorry, aber ich glaube nicht, dass du die nötige Objektivität mitbringst. Dein Name fällt auch schonmal im Zusammenhang mit den Bestrebungen von Heiko, Irmgard und Hansele. --BabyNeumann 22:33, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich frage mich wirklich, was jemand, der Dich schon gesperrt hat, weil Du Hansele einen "evangelikalen Fundi" (oder so ähnlich) nanntest, dazu bringt, jetzt hier so sehr auf den Ruf von Scriborius zu achten, dass er schreibt "(dass du Scriborius bei FritzG verpetzt, dürfte wenig helfen, denn auch der weiß, wer das ist." (eine Bemerkung, die auch nicht wirklich verständlich ist--woher soll FritzG denn wissen, wer Scriborius ist, und wieso weiss Jergen, dass FritzG dies weiß? Und wenn FritzG und Jergen dies wissen, warum wissen wir es nicht? Belege wären an dieser Stelle äußerst hilfreich...)--Bhuck 09:53, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

"Das musste einmal gesagt werden; ihr braucht diese "Feinde" und tut deshalb nichts um ein fehlverhalten ernsthaft zu belegen, weil sonst euer "Kampf" keine Berechtigung mehr hat.. Alleine das ist köstlich, weil das genau Jergens Vorwurf an Baby Neumann zu Jergens Ungunsten dreht. Belege von Jergen sehe ich bei diesem Vorwurf auch nicht. Das man jemand nicht mehr traut, der bewiesenermaße schon mit Sockenpuppen gearbeitet hat, wie Hansele, ist doch wohl eine nachvollziehbare Reaktion. Die böse Schwulen-Aktivisten Truppe, die gegen die unschuldige (nicht mein Zitat:) "Christencombo" agiert. Fehlverhalten gerade von Hansele und geringeres Fehlverhalten von Jergen waren doch schon mehrfach Thema. Bei Hansele braucht man sich nur einmal das ansehen: [[6]]. Das zeigt doch offensichtlich, dass Jergens Vorwurf unter der Rubrik "psychologische Hobbystunde am Abend" einzusortieren ist.--Northside 14:24, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Sehr schön formuliert, Northside. Mehr an Antwort bedarf es zu jergen nicht. GLGerman 02:32, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hansele

ist Scriborius und beide Accounts wurden geschlossen! „Hansele“ vorübergehend. alexander72 17:10, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Klarnamen

Wenn jemand seinen Klarnamen in ein Pseudonym wechselt um seine Privatsphäre zu wahren (das ist offiziell möglich), alle Einträge des früheren Benutzers gehen dann auf das neue Pseudonym), dann dürfen diese Benutzer den Klarname auch in allen früheren Diskussionen ändern. Siehe Hilfe:Benutzernamen ändern --Irmgard 09:18, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Liebe Irmgard: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Im vorliegenden Fall kann wohl nicht davon gesprochen werden, dass der betreffende Benutzer nur einige wenige Edits hatte. Für diesen Fall ist anderes vorgesehen. Bei Benutzern mit sehr vielen nach der Umbenennung "falschen" Unterschriften, die nicht geändert werden können oder sollen, muss das alte, mit einem Redirect auf den neuen Namen versehene Konto kurz neu angelegt und dann gesperrt werden. D.h. dass die alten Unterschriften erhalten bleiben. Dass gerade du als Admin solche Regeln schlicht zum Nutzen deines Gesinnungsgenossen interpretierst, ist aber mal wieder sehr bezeichnend. Hältst du dich etwa mal wieder für unbefangen???? --BabyNeumann 10:03, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Darüber hinaus möchte ich ausdrücklich auf den Abschnitt "Anonymität" in dem Artikel verweisen. Wenn sich der betreffende Benutzer an dieen Ratschlag nicht hält, ist er selbst schuld. Er hätte sich schon damals über die Nutzung seines Klarnamens im Internet bewusst sein müssen. Ich finde es bedenklich, dass trotz der hohen Editzahl überhaupt eine Umbenennung stattgefunden hat. --BabyNeumann 10:10, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wie ich gerade sehe, ist sogar ein Redirect vom alten auf den neuen Benutzernamen angelegt. Dann ist doch alles in Ordnung! Aufgrund des Redirects kann es wohl kaum um Anonymität gehen! --BabyNeumann 10:13, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Es handelt sich noch um gut 50 Links, was nicht mehr "sehr viele" sind. Und ich bitte dich dringend, diese Änderung zu akzeptieren, da sie den Regeln entspricht, siehe oben. Der ursprüngliche Benutzername wird gelöscht, wenn es keine Links mehr darauf gibt, dann gibt es nur noch eine Spezialseite, wo man die Namensänderung sehen kann, aber nicht mehr im Internet - und darauf kommt es an. Die Änderung des Benutzernamens wurde genau deshalb eingeführt, damit jemand auch nachträglich auf den Klarnamen verzichten kann. Bitte respektiere einen solchen Wunsch. Meine diebezüglichen Änderungen entsprechen genau den Vorschriften, ich mache sie im wesentlichen auf den Seiten, wo Ninety Mile Beach sie nicht machen kann (Archivseiten etc., die nur von Admins editiert werden können) - mit Befangenheit hat das nichts zu tun, nur mit Hilfsbereitschaft. Irmgard 20:58, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte die Überschreibung des Klarnamens mit dem neuen Namen akzeptieren. Welches Motiv verfolgts Du mit diese Klarnamen? --tsor 21:26, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Es ist immer wieder erstaunlich. Jetzt tummeln sich hier schon zwei - offensichtlich inofiziell verständigte - Administratoren. Ich verfolge kein Motiv, sondern erbitte die Befolgung von Wikipedia-Regeln. Hilfe:Benutzernamen ändern#Anonymität. Nochmals: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Also nochmals EOD. Und ich würde es sehr begrüßen, wenn die werten Administratoren meine eigenen Diskussionsbeiträge auf meiner Diskussionsseite (auch hier in diesem Abschnitt) unangetastet lassen würden. --BabyNeumann 17:53, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Oh, BabyNeumann möchte über die Wikipedia-Regeln diskutieren. Gut, können wir machen. Bitte lies Wikipedia:Anonymität, insbesondere den Abschnitt "Der Benutzer entscheidet sich nachträglich um". Der erste Satz davon lautet "Dies gilt auch für nachträgliche Umentscheidung" und das bezieht sich auf den vorhergehenden Absatz: "Der Benutzer möchte trotz Bekanntwerden des Namens anonym bleiben". Daraus: "Dem Anliegen eines Benutzers, der anonym bleiben möchte, sollte jedoch bereits aus Gründen der Höflichkeit nachgekommen werden; dies ist als ungeschriebener Grundsatz der Wikiquette zu verstehen."
Anders formuliert: Dein Verhalten, meinen Klarnamen auf Deiner Diskussionsseite immer wieder herzustellen, ist ein bewusster, vorsätzlicher Verstoß gegen die Wikiquette. So was kann bös ins Auge gehen. Insbesondere dann, wenn man (wie Du) schon eine längere Sperrhistorie hat. Ninety Mile Beach 12:42, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wieviele Leute wollen denn noch anfangen, auf fremden Benutzerseiten herumzupfuschen? Hilfe:Benutzernamen ändern#Anonymität Der Abschnitt klingt für mich ziemlich klar und eindeutig. Offensichtlich hapert es aber am Verständnis meiner zahlreichen Mitdiskutanten. Oder man will zu dem Absatz keine Stellung beziehen, da er nicht zur eigenen Argumentation passt. Da will mal lieber Fakten schaffen - auch über bestehende Regeln hinweg. --BabyNeumann 16:50, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Erstaunlich, mittlerweile tummeln sich etliche Leute hier, von denen niemand über offizielle Wege (z.B. Benutzerdiskussionen) hiervon erfahren haben kann. Allein diese Tatsache festigt die Zweifel an der Rechtmäßigkeit dieser konzertierten Aktion! Um auf NMB Hinweis einzugehen. Auf dieser Seite wird allgemein etwas über Anonymität gesagt und es wird auf die speziellere Seite (auf die ich bereits mehrfach hingewiesen habe) verlinkt. Zumindest in meinen Rechtsvorlesungen habe ich gelernt, dass spezielles vor allgemeinem Recht geht. Vielleicht ist das in der klerikalen Welt anders. --BabyNeumann 16:58, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hier das Zitat von der genannten Seite: "Wer dies nicht möchte (z.B. weil er sich unter seinem Klarnamen angemeldet hatte und fortan anonym editieren will), sollte seinen Benutzernamen daher nicht ändern sondern sich stattdessen einen neuen Account anlegen und den alten aufgeben." Der vorliegende Fall ist dort explitit genannt! Ich wüsste nicht, was es hier zu diskutieren gibt. Die Faktenlage ist klar. Daher nochmals meine Bitte auf EOD - solange keine neuen Fakten vorliegen! --BabyNeumann 17:01, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Über dien Konflikt um 9MBs Namen kann man an so vielen Ecken der Wikipedia lesen, dass er schon fast als allgemein bekannt gelten müsste. --MfG: --FTH DISK 18:11, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Und du kannst auch sagen, wo genau diskutiert wird? --BabyNeumann 20:46, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten