Deine Benutzerseite

Bearbeiten

Tipp: Versuch doch mal {{Babel|ro|de-4|en-4|fr-3|it-3|es-3|nl-2|pt-2|ru-2|tr-2}} auf deiner "Benutzerseite". Grüße --Färber (Diskussion) 13:48, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich weiß jetzt wieder nicht, wo bzw. woran ich bin, aber antworte in Eile, weil ich weg muss... Ich bin ein "alter Hase", îm Internet, da ich in mehrere Seiten, in mehrere Sprachen, über unterschiedliche Subjekte schreibe, meist jedoch über meine Landsleute aus der Kunst... Natürlich kann man sich umsehen, und alles erlernen, aber bei Wikipedia möchte ich mich nicht so sehr beteiligen, weil hier ein jeder seinen "Senf" geben, d.h. löschen kann, also enthalte ich mich, und schreibe lieber anderswo, wo das bleibt, zumal ich Daten füge, die es nur in Akten oder Arhiven gibt. Ich bleibe dabei, ein erster "Wurf", und dann bin ich im Bilde, über eine Person, und Google hilft sogar dabei... Gruß, und einen schönen Abend, BH

(Ich habe eine kleine Reparatur durchgeführt, da sich der Fehler bis auf die folgende Überschrift ausgewirkt hatte. — Speravir – 01:15, 11. Mär. 2017 (CET))Beantworten

Baba Harca, du hast ja recht. --Regiomontanus (Diskussion) 01:37, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ovid

Bearbeiten

Hallo, natürlich ist es interessant, dass Ovid im heutigen Rumänien verstarb. Einigen Nutzern kommt es aber wahrscheinlich "überfrachtet" vor, wenn schon in der ersten Zeile zu viel über die heutige Geographie zu finden ist. Diese erste Zeile wird ja bei jeder Suchanfrage auf Google auf der rechten Bildschirmhälfte dargestellt und es informieren sich dort Tausende, möglichst kurz, über die Lebensdaten des Dichters. Daher würde ich vorschlagen, diese Angaben im Artikel selbst, wo es um Ovids Lebensgeschichte geht, unterzubringen. Sollte jemand etwas dagegen haben, sprich das bitte auf der Diskussionsseite des Artikels an. Du kannst gerne auch mich informieren. Meine Diskussionsseite findest du neben meiner Unterschrift zum Anklicken. Schau sie dir einmal an. Mit freundlichen Grüßen --Regiomontanus (Diskussion) 14:49, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hoffentlich kann ich hier antworten!? Gerade DARUM ging es: Das ALLERwichtigste, als ERSTINFORMATION über einen Menschen: seine DATEN, NAME, GEBURTSZEIT & -ORT, und STERBEDATEN... Danach folgt alles andere... Wenn ich "NULL-Ahnung habe", möchte ich das auf einen Blick erfahren, und dann, bei INTERESSE oder NTWENDIGKEIT, weiter graben... Die Stadt heißt übrigens TOMIS-CONSTANTA, damit JEDER das weiß... Gruß, Baba Hârca, die "flotte" Alte... --Baba Harca (Diskussion) 16:47, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Natürlich kannst du hier antworten und ich merke das sogar auf der "Beobachtungsliste". So eine Liste kann sich jede/r anlegen, indem sie/er auf der betreffenden (Artikel-)Seite auf den "Reiter" Beobachten drückt. Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist und hier mitmachst.
Es wird dich natürlich nicht freuen, wenn ich dir sage, dass es hier rund 700.000 Biografien gibt, die meistens von Männern des 20. Jahrhunderts handeln. Diese müssen alle ständig kontrolliert werden. Abweichungen vom Schema werden daher oft misstrauisch beäugt und von den Wenigen, die diese Artikel auf der Beobachtungsliste haben, meist ohne lange Diskussion zurückgesetzt. Du kannst aber gerne einmal versuchen, einen eigenen Artikel auf die Beine zu stellen.
Bei bestehenden Artikeln sind Verbesserungen, die gut belegt sind, ebenfalls sehr wichtig. Du kannst auf der Diskussionsseite des Artikel Ovid den Vorschlag machen, dass man die Ortsangaben ganz am Anfang so einfügt wie du das möchtest, oder meinem Vorschlag nachgehen, diese Daten erst mal innerhalb des Textes an der richtigen Stelle einzufügen, um mehr Spielraum zu haben. --Regiomontanus (Diskussion) 17:05, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Baba Harca, sowohl Geburts- als auch Sterbeort sind verlinkt, so dass man leicht mehr über die Orte herausfinden kann, wenn man daran interessiert ist. Darauf hat sich sicherlich Veliensis’ Kommentar bezüglich Sulmo/Sulmona bezogen. Dort steht gleich als Einleitung das, was Du ergänzt hast: „Sulmona ist eine italienische Stadt in der Provinz L’Aquila, Region Abruzzen.“ Bei Deiner anderen Änderung ist es sehr ähnlich: Tomis ist mit Tomoi verlinkt, wo gleich zu Beginn zu lesen ist: „Tomoi …, auch Tomis …, ist der antike Name eines Ortes in Mösien, lokalisiert im Stadtgebiet der heutigen Großstadt Constanța in Rumänien, …“. Zusätzlich steht im Artikel Ovid im Abschnitt Leben „Im Herbst des Jahres 8 n. Chr. hielt sich Ovid auf der Insel Elba auf, als ihn der Beschluss des Kaisers Augustus erreichte, dass er nach Tomi (heute Constanța in Rumänien) am Schwarzen Meer verbannt werde.“ Die Zurücksetzung war damit im Effekt sachgerecht, wenn auch in der Begründung eventuell leicht fehlerhaft (wir sind alle nur Menschen); auch war sie kurz und knapp, nicht überheblich. — Speravir – 01:09, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Bearbeiten
Invitation à la  

 
2015
Bonjour Baba Harca,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur  

 
2015
Hallo Baba Harca,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.