Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Hallo Auntlucky, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Ulz Bescheid! 23:37, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

PS: URV-Bausteine solltest Du nicht so einfach entfernen. Wenn eine offizielle Freigasbe vorliegt, werden sie schon entfernt. —Ulz Bescheid! 23:37, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ok, ich gebe zu, dass ich offensichtlich nicht ganz verstehe, warum a) ein Vertsoß gegen URV vorliegt und b) eine Schnelllöschung vorgenommen werden soll. Den Artikel habe ich selbst verfasst, die Quellen kommen von der Vereinsseite, die aber auch von mir verfasst wurde (wo kann ich das jetzt noch nachtragen?). Ich bin mir über Aufbau und Ihnhalt durchaus bewußt und habe es mit bestehenden Artikel in diesem Bereich verglichen. Kann sein, dass etwas mit dem URV schief gegangen ist, da der Computer zwischendurch agbeschmiert ist (auch beim Foto-Hochladen). Kann man das Ganze irgendwie unkompliziert ändern/aufklären??

Gruß, auntlucky

Löschung Bearbeiten

Hallo auntlucky, ich habe den Artikel Völl freud gelöscht. Grund: Es ist in der Wikipedia aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet, einen Artikel als Kopie (z. B. einer Website) einzustellen, ohne dass eine sogenannte "Freigabe" als "Textspende" vorliegt; eine solche muss beantragt werden, und zwar hier. Deshalb die schnelle Löschung, tut mir leid. Vorher sollte man sich anschauen, wie Wikipedia-Artikel aussehen sollen, denn nicht immer ist eine einfache Kopie eines fürs Internet gedachten Textes hier hinreichend. Gruß, --Felistoria 00:17, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Nachsatz: Ich habe gesehen, dass ich offenbar Deinen ersten Artikelversuch gelöscht habe. Ein Tip: Es gibt ein Mentorenprogramm hier, dort helfen Dir freundliche Benutzer, derartige schmerzliche Erfahrungen zu umschiffen. Viel Glück --Felistoria 00:28, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo auntlucky,
Auch wenn Du Webmaster der Vereinseite bist, in der Wikipedia braucht auch so eine "Textspende" eine offizielle Freigabe. Das wäre sicherlich noch hinzukriegen gewesen. Daneben gibt es aber auch noch die Relevanzkriterien, nach denen beurteilt wird, ob ein Artikel in einer Enzyklopädie zu finden sein solte oder eben nicht. Für Völl freud denke ich da eher an's Vereinswiki. Wenn Du willst, beantworte ich Dir gern weitere Fragen, gerne hier, ich habe Deine Diskussionsseite auf meiner Beobachtungsliste. Liebe Grüße —Ulz Bescheid! 00:58, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ok, der Text in Aufbau und Inhalt ist stark verändert und nicht einfach kopiert (auf der Website herrscht z.B. ein ganz anderer Schreibstil). Wie kann ich dann meinen eigenen "Text spenden"? Den Text ins Vereins-Wiki einzustellen klingt gut, aber ich hab keine Lust, dass er dort wieder gelöscht wird... -auntlucky

Moin, moin. "Spenden" läuft über Email (Nicht den Text schicken!) an die Foundation. Nach dem Einstellen eines URV-verdächtigen Textes bekommt der (angemeldete und mail-freiegegeben) Einsteller eine ebensolche, in deren Antwort er/sie dann die Freigabe erteilen kann. Die Freigabe wird dann auf der Diskussionseite des Artikels eingetragen. Aber davon abgesehen nochmal der Hinweis auf die Relevanzkriterien, da steht explizit:

„Als relevant gelten allgemein Vereine mit den Merkmalen:

  • überregionale Bedeutung
  • besondere mediale Aufmerksamkeit
  • besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl.“
Und da befüchte ich, dass Völl Freud nicht drüberspringt. Anders im Vereinswiki, da ist jeder Verein per se relevant. Du kannst übrigens Deine Beiträge auf Diskussionsseiten mit vier Tilden (~) unterschreiben, das System macht daraus Deinen (Nick-)Namen und trägt einen Zeitstempel ein, sehr hilfreich zum Verfolgen von Diskussionen. LG —Ulz Bescheid! 10:08, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten