Benutzer Diskussion:Arnomane/Archiv/2007/Jun

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Diwas in Abschnitt

Lizenzproblem?!

Eben kam diese Nachricht bei mir rein. Nachdem ich eigentlich immer den selben Textbaustein einsetze und normalerweise die selbe Lizensierung nutze, frage ich mich, was ich falsch gemacht haben könnte, wenn dann wären ja fast alle Bilder betroffen. -- Achates Differenzialdiagnose! 02:28, 3. Jun. 2007 (CEST)

Bausteine sind super. Ich schreib immer das gleiche rein wie du (ausser dass ich 'Own photo' tippe) und bei mir meckert niemand. --Gnu1742 09:53, 3. Jun. 2007 (CEST)
Ja du hattest bei Quelle etwas missverständlich lediglich "Photo" angegeben (also welches Quellmedium) aber nicht woher du das Photo hattest. Für mich ist zwar klar, dass das dein Bild ist, aber gerade dann wenn Englisch die Mittlersprache ist, ist es wichtig sich ein bischen ausführlicher auszudrücken um derartige Missverständnisse zu vermeiden. Wie ich sehe hast du das bei dem Bild ja schon gemacht, Schau mal wie du es bisher bei den anderen Bildern gemacht hast und bessere es ggf. aus. Ich hab noch eine Kleinigkeit verbessert, siehe [1]. Auf diese Weise werden die einzelnen Sprachen gekennzeichnet und es wird uns künftig ermöglichen Informationen in mehreren Sprachen besser darzustellen (auch wenn ich persönlich diese Vorlagen in Vorlagen nicht wirklich mag). Arnomane 18:27, 3. Jun. 2007 (CEST)
Das bedeutet Arbeit, verdammt viel Arbeit... BTW: Wüsstest Du ein Lokal für einen Stammtisch in ER? -- Achates Differenzialdiagnose! 18:57, 3. Jun. 2007 (CEST)
Hm die Kellerbühne (leckeres Essen in ruhiger Umgebung) oder der Garten des E-Werks, wenn keine besondere Veranstaltung ist? Wäre auch in strategischer Nähe (nur Treppe hoch ;-) zum Clubraum des Bitsnbugs, auf dem sich auch einige Wikipedianer treffen. Arnomane 23:31, 16. Jun. 2007 (CEST)

PCLinuxOS

Hallo Arnomane, wieso hast du seinerzeit den Redirect bei PCLinuxOS den Unterabschnitt #Derivate aus der Verlinkung entfernt? Ohne dieses sagt man doch mehr oder weniger Mandriva Linux==PCLinuxOS. Könntest du das bitte wieder ungeschehen machen oder den Artikel gleich entsperren? (Fortführung von Benutzer Diskussion:AT#PCLinuxOS) Gruß, --Revolus (D) 12:11, 10. Jun. 2007 (CEST)

Der Grund für die einfache Umleitung steht in [2]. Es ist in MediaWiki derzeit nicht möglich in Umleitungen direkt auf Kapitel der Zielseite zu springen. Eine Umleitung hat keine unmittelbare Aussage außer: "Zwei Themen haben miteinander zu tun und werden in einem Artikel abgehandelt" (bspw ist ja Sauron auch nicht dasselbe wie Balrog; man beachte auch die seltsamen URLs dank der kaputten Kapitelsprünge). Ich werde daher meine Änderung nach dem Prinzip der kleinsten Überraschung nicht rückgängig machen. Die Umleitung möchte ich aufgrund dessen, was in der Vergangenheit rund um PCLinuxOS passiert ist, nicht selber eigenmächtig entsperren, sondern finde hier die Wikipedia:Entsperrwünsche als die die richtige Anlaufstelle für einen begründeten Entsperrantrag (schon allein um gefällte Entscheidungen nicht einfach so respektlos zu ignorieren, was uns auf Dauer zugute kommt).
Ich würde mich aber dennoch sehr freuen, wenn du im Artikel Mandriva Linux mehr zu seinen Derivaten schreiben kannst (ich hab von den Derivaten schlicht keine Ahnung). Wenn der Artikel Mandriva Linux nämlich irgendwann einen gewissen Umfang erreicht hat ist es sehr einfach für eine Auslagerung einzelner Teile in separate Artikel also bspw. in einem Artikel zu PCLinuxOS zu plädieren und das auch zu bekommen, ohne dass jemand etwas dagegen tun kann. Vor allem wäe dann schon der Inhalt da, der die Relevanz von PCLinuxOS und anderer belegt. Arnomane 23:27, 16. Jun. 2007 (CEST)
Von den Derivaten habe ich leider auch keine Ahnung. Alle Ergänzungen müsste ich mir irgendwo zusammenklauben. Aber ein Redirect kann direkt auf einen Abschnitt im Ziel verweisen. Das ist ein Feature das MW schon lange implementiert hat und auch an vielen Stellen so gehandhabt wird. Auch wenn es bei einem bestimmten veralteten Browser nicht funktionieren würde, wäre es unschädlich, wenn man so wie jetzt nur zu Artikelanfang gelangen würde, statt zum Unterpunkt. Ich glaube nicht, dass irgendwer Verwundert wäre, wenn er beim Eingeben von PCLinuxOS nach Mandriva Linux#PCLinuxOS gelangt. So wie es jetzt ist, ist die Zuordnung jedenfalls falsch und erweckt beim Leser den Glauben, dass beide Lemmata ein und dasselbe beschreiben, weil sonst nur in diesem Fall ein redirect in der WP gesetzt wird oder gleich am Artikelanfang ein Hinweis steht.
Ich habe über die Suche gerade auch noch Pclinuxos und Pclos gefunden. Sie verweisen einen zwar auf einen falschen Unterpunkt, aber an denen kannst du sehen, dass man auch an einen Unterpunkt verwiesen werden kann. --Revolus (D) 15:00, 17. Jun. 2007 (CEST)
Na der Konqueror ist eigentlich nen ziemlich hipper Browser, aber ok da hat man wohl dieses schnell drangestrickte Feature nur mit dem FF getestet... Ich hab den Kapitelverweis wieder eingefügt, auch wenn ich solche Links eigentlich garnicht mag. Arnomane 15:24, 17. Jun. 2007 (CEST)
Dank dir. Kannst du bitte aber noch Pclinuxos und Pclos korrigieren? --Revolus (D) 15:35, 17. Jun. 2007 (CEST)
Erledigt. Ich schau dann mal woran der Bug im Konqueror liegt. Arnomane 16:54, 17. Jun. 2007 (CEST)
Im Konqueror wird bei mir aus PCLinuxOS <http://de.wikipedia.org/wiki/PCLinuxOS##Derivate> gemacht. Ich finde ihn zum Browsen aber eher untauglich. --Revolus (D) 17:03, 17. Jun. 2007 (CEST)
: Tja und ich andere Browser. Jedem das seine. Arnomane 17:05, 17. Jun. 2007 (CEST)

♇für Pluto (Zwergplanet) ist leider kein „normales Zeichen“ sonst würde es ja einheitlich mit der normalen serifenfreien Schrift dargestellt, es wird aber mit deutlichen Serifen dargestellt. Es sieht fast aus, wie ein schlecht dargestelltes B mit Serifen. Kann man dies auch so ändern, das es zur verwendeten Schriftart passt? --Diwas 21:00, 21. Jun. 2007 (CEST)

Ich verwende derzeit Verdana unter KDE mit dem Konqueror, welcher auch von Haus aus auf serifenlose Schriften zur Darstellung von Webseiten eingestellt ist (wie man beim Firefox jemals auf die Schnapsidee kommen konnte eine Serifenschrift für Webseiten vorzukonfigurieren werde ich wohl nie verstehen) und "mein" ♇ hat keine Serifen. Es kann aber durchaus sein, dass irgendein anderer Unicode-Schriftsatz für das ♇ verwendet wird. Auch wird bei mir das ♇ ohne "big" in korrekter Größe (genauso groß wie die übrigen Großbuchstaben) dargestellt, mit "big" hingegen viel zu groß, weswegen ich irgendwelche Workarounds für Fontfehler ablehne (selbst diese Fontgefummele von Fomafix für irgendwelche kaputten Browser würd ich am liebsten rauswerfen, weil es den Quelltext unnötigt verkompliziert). Arnomane 15:32, 22. Jun. 2007 (CEST)
Da das Problem anscheinen nur ein Einzelfall ist stimme ich dir zu. Siehe auch Diskussion:Pluto (Zwergplanet)#Symbol für Pluto --Diwas 11:44, 23. Jun. 2007 (CEST)