Das Archiv enthält alles was sich seit 2. Jul 2004 angesammelt hat.

Wikipedianertreffen in Stuttgart

Bearbeiten

Hallo Anwiha, willkommen. Du kannst Wikipedianer wenn du willst auch persönlich kennenlernen. Siehe Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer/Stuttgart.--igelball 18:49, 3. Jul 2004 (CEST)

Hallo Anwiha,

demnächst findet wieder ein Wikipedianer Treffen in Stuttgart statt? -- Gruß igelball 17:25, 20. Okt 2004 (CEST)

Vielen Dank für deine Hilfe! Ja, du kannst den roten Hinweis natürlich selbst entfernen (dies ist die Wikipedia! Sei mutig!). Wenn du lust hast dich ab und an zu beteiligen, trag sich doch hier ein: Wikipedia:WikiProjekt/Erste_Hilfe#Helfer - keine Angst, das verpflichtet zu nix;) -- D. Düsentrieb (?!) 13:44, 5. Aug 2004 (CEST)


bunte Bilder

Bearbeiten

Hallo,

bei einer Durchsicht des Artikels Verbrennungskrankeheit ist mir diese riesige Werbeleinwand für den Rettungsdienst aufgefallen. Meiner Meinung nach hat etwas derartig plakatives nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. Dieser Aufruf zum Abenteuer lenkt ja völlig vom Inhalt des Artikels ab!

Außerdem wird das Gewicht einer Krankheitsbeschreibung in unzulässiger Weise zur Therapie hin verlagert. Aber es gibt auch Ursachen, Verlauf usw.

Ich wollte mich eigentlich schon seit längerem mit dem Thema befassen, war aber aus verschiedenen Gründen in der letzten Zeit abgelenkt.

Vielleicht kannst Du ja etwas an dem Bildchen ändern ( z.B. wesentlich kleiner machen - oder so). Auf jeden Fall geht das so nicht in einer Enzyklopädie.

Viele Grüße --Uwe Thormann 16:26, 7. Aug 2004 (CEST)

Hallo - Die "riesige Werbeleinwand" soll eigentlich nicht für den Rettungsdient werben, sondern auf einen Einsteigspunkt für Erste Hilfe Maßnahmen hinweisen: das Portal Erste Hilfe. Diesen Baustein haben wir an vielen Artikeln, die sich vornehmlich mit Erste Hilfe Maßnahmen beschäftigen, angebracht, um Menschen zu helfen, die nach geeigneten Hilfsmaßnahmen bei einem Unfall suchen (vergleiche z.B. Verschlucken, Herz-Lungen-Wiederbelebung, etc. Mehr unter Kategorie:Erste Hilfe). Schau doch mal beim Portal Erste Hilfe vorbei, vielleicht verstehst du dann, aus welche Perspektive der Artikel entstanden ist. Bitte guck auch mal auf die Wikipedia:Formatvorlage Erste Hilfe, die das Grundgrüst für solche Artikel vorgibt.
Du hast natürlich recht, dass dieser Artikel nicht auf die Sofortmaßnahmen beschränkt bleiben sollte. Schreib doch einfach was zu Ursachen, Verlauf, etc dazu. Wenn sich der Artikel übrigens nicht mehr hauptsächlich mit den Sofortmaßnahmen beschäftigt, reicht es auch, den betraffenden Abschnitt mit {{Erste Hilfe Abschnitt}} zu markieren. Mehr dazu unter Wikipedia:WikiProjekt/Erste Hilfe/Bausteine.
Zu deiner Kritik am "Aufruf zum Abenteuer" - es geht hier darum, auf das korrekte vorgehen in Notfällen aufmerksam zu machen. In einer Form, die auch in Notfällen sofort zu erfassen ist. Du bist übrigens der erste, der meint, dass das "in einer Enzyklopädie so nicht geht" - und es sind bereits über 50 Artikel so oder ähnlich markiert. -- D. Düsentrieb (?!) 16:46, 7. Aug 2004 (CEST)
Nachtrag: Wenn du hier weiteren Diskussionsbedarf siehst, dann melde dich doch bitte auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt/Erste Hilfe. -- D. Düsentrieb (?!) 16:49, 7. Aug 2004 (CEST)
Noch ein Nachtrag: Ich habe mir erlaubt, die Diskussion zu verlagern: siehe Wikipedia Diskussion:WikiProjekt/Erste Hilfe#Vorlage:Erste Hilfe Header. -- D. Düsentrieb (?!)
Danke Daniel, die Diskussion über Sinn- und Unsinn der Banner hätte mich Newbee doch überfordert. --anwiha

Wikimedia Meetup 2005

Bearbeiten

Hallo Anwiha,

Ich schreibe Dir, weil Du in der Kategorie:Benutzer aus Stuttgart eingetragen bist.

Wie Du vielleicht schon gelesen hast, findet 2005 das meta:Wikimedia meetup 2005 statt. Auf Wikipedia:Konferenz findet sich eine Liste der D/AT/CH Städte, die für das Treffen in Frage kommen, und auch Stuttgart ist dabei.

Ich denke, dieses (nach 2005 sich vielleicht wiederholende?) Treffen nach Stuttgart zu holen, wäre keine schlechte Sache. Aber da wir die Stadt sehr gut kennen - vielleicht haben wir auch gute Gründe, dass sie gerade nicht hier stattfinden soll?

Keine Angst, ich will hier Niemanden für irgendwelche Jobs einspannen, aber wenn jemand Ahnung von der Organisation von Konferenzen/großen Meetings in Stuttgart hat, wäre es toll, wenn man seine Erfahrungen auf Wikipedia:Konferenz einträgt. Genauso natürlich auch weitere Vor- und Nachteile für Stuttgart. Wichtig ist auch der Zeitrahmen für Stuttgart; In welchem Zeitraum kriegt man hier noch Hotelzimmer usw.?

-- Tomcat 15:59, 12. Sep 2004 (CEST)

Habe vorhin gesehen das du die Kategorie geändert hast. Ich beschäftige mich zwischendurch immer mal wieder mit der Verbesserung verschiedenster Schreibgeräte. Eine kleine Linkliste findest du unter Benutzer:Guenny. Ich selber weiß nicht welche davon zur Schule zugeordnet werden können und welche nicht, denke aber mal dinge wie der Zirkel oder Buntstift gehören dazu. Vielleicht magst du das ja einkategorisieren. --Guenny 20:56, 14. Okt 2004 (CEST)

weshalb has du die kategorie pädagogik aus dem artikel entfernt? die waldorfschulen stehen doch für ein gewisses pädagogiksystem, oder versteh' ich da etwas falsch? --Kristjan' 01:14, 15. Okt 2004 (CEST)

Ich durchforste Pädagogik und ordne Gymnasien, Realschulen ... unter Schultypen/-system, deshalb auch Waldorfschulen. Waldorfpädagogik muss man dann unter Kategorie:Pädagogische Fachrichtung einordnen. Dass der Artikel beides enthält habe ich übersehen. Cu --anwiha 01:20, 15. Okt 2004 (CEST)
kein prob, bei großen kategorie-umstrukturierungen kommt sowas vor – schön, dass du etwas ordnung reinbringst --Kristjan' 01:29, 15. Okt 2004 (CEST)

Staatenbund

Bearbeiten

Ich habe eine Reihe von Artikeln gefunden, die m.E. in einen Kat Staatenbund gehören würden. Nur bin ich mir nicht sicher, wo man eine solche Kat aufhängt und erbitte konstruktive Vorschläge. Beispiele: Commonwealth, Entente, Vereinte Nationen, Gemeinschaft unabhängiger Staaten, Völkerbund, Nordischer Rat, Europäische Union, Europäischer Rat Der Europäische Rat ist nicht zu verwechseln mit dem Europarat oder dem Rat der Europäischen Union --anwiha 17:05, 1. Nov 2004 (CET)

Hallo anwiha. Ich meine, dass wir tatsächlich zwischen Ober- und Niedersorben unterscheiden sollten, es geht schließlich um zwei, wenn auch kleine, trotzdem verschiedene Völker mit jeweils eigener Schriftsprache etc. Der Oberbegriff Sorbe wird zwar auch häufig gebraucht, aber eben ohne die eigentliche angebrachte Differenzierung. Vielleicht sollten wir aber noch ein paar Reaktionen abwarten, vor allem von den in der Wikipedia aktiven Obersorben (z.B. Dundak. --Tilman 09:37, 3. Dez 2004 (CET)

vererschoben nach Benutzer_Diskussion:Tilman_Berger#:Kategorie:Sorbe --anwiha 11:53, 3. Dez 2004 (CET)