Benutzer Diskussion:Annica34/Kunsthaus 19/21

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Der wahre Jakob

Hallo Annica34, auch ich würde es derzeit für einen eigenen Artikel in der Wikipedia als zu Früh ansehen. Wenn du möchtest, kann ich aber gerne den Artikel in das Vereinswiki exportieren. Dort wird der Artikel genauso gut gefunden wie in der Wikipedia. Den kannst du dort selbstverständlich ausbauen. Sollte tatsächlich im Lauf der Zeit, das Kunsthaus auch überregional Bekannter werden, können wir den Artikel von dort jederzeit wieder zurück holen. Wäre das eine Alternative für dich? Gruß Frank schubert (Diskussion) 19:38, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Frank, ja, das wäre vielleicht eine gute Alternative...das kannst Du gern tun, nur bitte erkläre mir dann, wie ich ihn wiederfinde oder auch ggf. zurückholen kann. Danke Dir sehr für Deinen Vorschlag! --Annica34 (Diskussion) 20:46, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Vielleicht noch zur Erklärung: ich bin noch recht neu hier. Gruss --Annica34 (Diskussion) 20:47, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ich werde jetzt erst einmal im Artikel, die entsprechende Ankündigung einfügen. Wenn ich ihn heute Abend exportiert habe (ein 1:1 Abbild dort anlege), sage ich dir Bescheid wo er liegt. Zurück holen, geht relativ einfach. Wenn du später den Eindruck hast, das könnte jetzt der ideale Artikel für die Wikipedia sein. Dann könntest du jederzeit noch einmal eine Anfrage im Relevanzcheck stellen. Wenn dort gesagt wird, ja den wollen wir haben. Dann wird hier (in der Wikipedia) wieder ein 1:1 Abbild von dem aktuellen Artikel abgelegt. Jeweils mit den sämtlichen Bearbeitungen, die im Artikel im Lauf der Zeit gemacht wurden. Zugegeben, das ist ein klein bisschen Verwirrend am Anfang. Gruß Frank schubert (Diskussion) 07:05, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ich wäre mir da nicht so sicher, ob ein Artikel, der in einem anderen Wiki veröffentlicht wurde, so ohne weiteres wieder hier in Wikipedia übernommen werden kann. Wenn du das Annica34 garantieren kannst, soll es mir recht sein.--Der wahre Jakob (Diskussion) 11:56, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Das wurde schon vor vielen Jahren mit dem Projekt Andere Wikis eingeführt. Wovon das Vereinswiki nicht nur eins der ältesten, sondern auch eins der größten Einzel Projekte ist. Solche Fälle finden mehrmals im Jahr statt, weshalb ich mich da auch tatsächlich verbürgen kann. Das gilt außerdem auch für Artikel, die direkt in einem der Projekte angelegt wurden. Gruß Frank schubert (Diskussion) 12:22, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Annica34, du findest jetzt deinen Artikel hier. Ich habe den auch schon ein klein bisschen Angepasst und bin dir auch gerne beim Ausbau von deinem Artikel behilflich. Gruß Frank schubert (Diskussion) 20:17, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Annica34, wenn du möchtest, können wir den Artikel hier jetzt löschen. Im Vereinswiki kannst du gerne an deinem Artikel weiter schreiben. Natürlich mit dem Wunsch, das du weiterhin hier tätig bist. Ich werde mir morgen den Artikel in Ruhe noch einmal anschauen um zu sehen, wie man ihn noch ein klein bisschen besser und vor allem mit welchen weiteren Inhalten er gestaltet werden kann. Gruß Frank schubert (Diskussion) 19:59, 18. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Frank, ich verstehe das alles nicht so wirklich, weiss auch nicht, was ein Vereinswiki ist, aber machst du das im Sinne dessen, was der wahre Jakob angemerkt hat? Er ist mein Mentor und hat viel mehr Erfahrung, als ich. Gruss --Annica34 (Diskussion) 20:59, 18. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Annica34, das Vereinswiki ist eins von mehreren Projekten das wie die Wikipedia, das Wissen der Welt sammeln möchte. Im Fall vom Vereinswiki alles was rings um Vereine und Kommunale Institutionen angesiedelt ist. Denn in der Wikipedia sollen wie in jeder anderen Enzyklopädie auch, nur die Bedeutsamen Vereine, Stiftungen und Museen abgebildet werden. Um diesem Ziel so nah wie möglich und nach Möglichkeit auch für alle anderen Nachvollziehbar entgegen zu kommen, wurden in der Wikipedia 2004 die sogenannten Relevanzkriterien eingeführt. Ein sehr umfassendes (und teilweise auch für langjährige Autoren ein sehr undurchsichtiges) Regelwerk, das in sehr vielen Diskussionen auch immer wieder von neuen, den neuen Gegebenheiten angepasst wird. Es wird letztendlich als Maßstab dafür benutzt, welche Artikel derzeit in der Wikipedia zugelassen werden und welche nicht. Das Kunsthaus 19/21 erfüllt diese Maßstäbe derzeit nicht. Da es noch relativ Jung ist und derzeit nur Lokal in Pforzheim bekannt ist. Ein Umstand, wo auch ich davon ausgehe, das sich das im Lauf der Zeit ändern wird. Bis 2007 wurden sämtliche Artikel die nicht für die Wikipedia als geeignet angesehen wurden, prinzipiell Gelöscht. Wobei schon vorher in einzelne Projekt wie z.B. dem Vereinswiki und dem Firmenwiki entsprechende Löschkandidaten rüber geschoben wurden. Seit 2007 gibt es das WikiProjekt Andere Wikis wo bei mehreren Projekten tatsächlich auch Artikel getauscht werden. Das letzte mit bekannte Beispiel ist das hier, was erst vor 14 Tagen so ein Tausch stattgefunden hat. Ich hoffe, das war jetzt nicht zuviel für dich. Vieleicht möchte sich ja auch noch der Der wahre Jakob noch einmal dazu äußern. Ich spreche prinzipiell lieber die einzelnen Autoren vor solch einer Verschiebung entsprechend gerne an. Da meiner Erfahrung nach, die Leute nach einem Löschantrag die meisten zut einem weiteren Ausbau ihrer Artikel keine Lust mehr haben. Einen Umstand, den ich sehr gut nachvollziehen kann. Ich hoffe, das waren jetzt nicht zuviele Informationen auf einmal. Gruß Frank schubert (Diskussion) 22:09, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Vielen Dank, Frank Schubert! Das Vereinswiki und seine offenbar enge Verflechtung mit Wikipedia habe ich bisher so nicht gesehen, ich hatte aber auch wenig Berührungspunkte in die Richtung. Für neue Autoren eine drohende Ablehung ihres Artikels wegen fehlender Relevanz abzufedern, gehört leider zu den unangenehmen Aufgaben von uns Mentoren. Da ist ein Übergang des Kunsthaus-Artikels ins Vereinswiki sicher ein guter Ausweg. Du hast, Annica, ja mit dem Herbst-Artikel schon einen unangefochtenen Artikel gestartet. Ich würde mich freuen, wenn du weiter auch hier mitarbeitest, mit neuen Artikeln oder dem Ausbau oder der Verbesserung voin bestehenden. Schönen Gruß! --Der wahre Jakob (Diskussion) 23:18, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten