Hallo Agamemnan, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 11:40, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Josephin Böttger

Bearbeiten

Hallo Agamemnan,

es gibt mit diesem Artikel einige Probleme, die wir gemeinsam lösen müssen.

A) die Zuschreibung eines Künstlers zu bestimmten Genres oder die Bewertung sollte von Ausserhalb kommen. Die eigene Website ist dazu ungeeignet. "Die Künstlerin sieht sich in der Tradition von.." ist selbstverständlich zulässig und durch die Website belegbar; aber das heißt ja noch lange nicht, das das andere auch so sehen. Schau den Text daraufhin noch einmal an. Fremdzuschreibungen sind u.a. zur Relevanzbeurteilung wichtig. Das ist allerdings bei "unserer" Kunsthalle kein Problem.

B) Ganz offensichtlich hast du (Katharina) eine Nähe zu Josephin. Daher raten wir im Allgemeinen von einer Artikelerstellung ab. Du solltest das aber auf der Diskussionsseite des Artikels offenlegen. Dein Klarname ist über die Bildzuschreibung auf Commons ohnehin offen.

C) Urheberrechte beachten. Bei deinen Bilder gibt es mehrere Urheberrechtsebenen. Die Rechte am Foto liegen bei dir und du hast diese jetzt unter CC-BY-SA gestellt. Aber auch die fotografierten Objekte unterliegen dem Urheberrecht. Da die Panoramafreiheit bei diesen temporären Installationen nicht greift, brauchen wir für alle Bilder auch die Freigabe von Josephin.

D) Wir vom Wikipedia:Kontor Hamburg haben dieses Jahr einen Arbeitsschwerpunkt Hamburger Künstler:innen auf der Agenda. Vielleicht könnten wir uns kurzfristig an der Wendenstraße treffen? Erstkontakt über Wikimail.

Carsten Möller
ehemaliger Wikipedia-Kulturbotschafter
Wikipedia-Kontor Hamburg (nicht signierter Beitrag von Bahnmoeller (Diskussion | Beiträge) 12:12, 29. Jan. 2022 (CET))Beantworten

Lieber Carsten Möller,
vielen Dank für Deine prompte Antwort! Ich antworte Punkt für Punkt:
A) Fremdzuschreibungen könnte ich auf jeden Fall noch ergänzen bzw. mit der Angabe der website auszutauschen, kommen zum Beispiel Zitate aus Presseartikeln dafür in Frage ? Josephin Böttger ist vor kurzem von der Hamburger Kunsthalle als solche neu beauftragt worden. Sie soll auch in 2022 zwei Videokunst-Werke einreichen, d.h. eines erneut zeigen und ein zweites für eine kommende Ausstellung in der Galerie der Gegenwart (»GIVE AND TAKE. BILDER ÜBER BILDER«) erstellen.
B) Ja, ich bin ihre Schwester und das will ich auch gar nicht verschleiern. Ich wollte aus allgemeinen Datenschutzgründen keinen echten Namen in Wikipedia angeben. Ich habe viele Jahre als Journalistin gearbeitet. Seit ein paar Jahren beschäftige ich mich privat und beruflich mehr mit Kunst und würde gern ein paar Künstler in Wikipedia vorstellen. Meine Schwester bringt beste Vorrausetzungen für einen Wikipedia-Eintrag mit, da sie die Relevanzkriterien für Künstler*innen mit ihrem Werk für die Hamburger Kunsthalle zweifelsfrei erfüllt, daher habe ich gedacht, dass ich trotz der verwandschaftlichen Nähe mit ihr beginne.
C) Alle Bilder sind von ihren jeweiligen Autoren, d.h. von Josephin Böttger, Willie Schumann und mir, Katharina Böttger, bei WikiCommons hochgeladen worden. Ich habe sie mir dort hergeholt und in den Artikelentwurf eingespeist. Ganz am Anfang hatte ich die Bilder selbst hochgeladen, dies aber korrigiert, alle wieder gelöscht und erneut von WikiCommons hochgeladen. Die Freigabe kann Josephin selbstverständlich machen, wie ist denn da die Vorgehensweise ?
D) Ich selber bin mehrere Monate im Ausland und erst im Juni wieder kurz in HH. Aber Josephin würde sich freuen euch zu treffen, gern auch in ihrem Atelier im Künstler*innenhaus Wendenstraße! Soll ich den Kontakt für sie über Wikimail herstellen?
Liebe Grüße,
Agamemnan --Agamemnan (Diskussion) 21:33, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich bitte um Kontaktherstellung - vielleicht können wir dann auch andere Künstler in dem Atelierhaus besuchen. Die Freigabetexte kann ich deiner Schwester gern schicken (so ich eine mailadresse habe). --Bahnmoeller (Diskussion) 18:47, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten