Hinweis zur Löschung Deiner Benutzerseite Bearbeiten

Hallo AOzSgSuE,

Deine am 8. Februar 2024 um 03:08:49 Uhr von Dir angelegte Benutzerseite wurde soeben um 03:31:28 Uhr gelöscht. Der die Seite Benutzer:AOzSgSuE löschende Administrator Toni Müller hat die Löschung wie folgt begründet: „Bitte unsere Regeln für Benutzerseiten beachten: einziger Bearbeiter: AOzSgSuE“.
Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseiten hat Grenzen. Verletzungen der Wikiquette, persönliche Angriffe, Urheberrechtsverletzungen, Beleidigungen, den Ruf der Wikipedia schädigende oder strafbare Inhalte sowie der Missbrauch als Plattform für Werbung, Propaganda oder Webspace-Provider bzw. Ersatz für die eigene Webseite sind nicht zulässig. Die Umgehung einer Löschentscheidung ist auch im Benutzernamensraum nicht zulässig. Diese „unerwünschten Wiedergänger“ werden gelöscht. Exzessive Selbstdarstellungen, die nichts mit der Aktivität in Wikipedia zu tun haben, Werbung und Publikation von längeren Texten ohne Wikipedia-Bezug sind ebenfalls nicht im Sinn des Projektes und daher unerwünscht.
Bitte beachte diese Hinweise, die Du in ausführlicherer Form auf der Seite Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen nachlesen kannst. Wiederholte Missachtungen dieser Konventionen können zu einem vorübergehenden oder gar dauerhaften Entzug Deiner Schreibrechte in der Wikipedia führen.
Solltest Du weitergehende Fragen zur Nutzung bezüglich der Gestaltung Deiner Benutzerseiten haben, so kannst Du gerne Toni Müller auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 03:32, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte! Bearbeiten

 

Liebe/r „AOzSgSuE“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:AOzSgSuE haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:27, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hallo, guten Tag. Danke, dass Sie sich bei mir gemeldet haben. Ich muss ehrlich sagen, ich habe wohl noch nicht ganz den Überblick, und es ist also schwierig als Neuling klar zu wissen, was von einem erwartet wird... Trotz aller Infos, die vorhanden sind. Auf jeden Fall ist die Situation so: Ich bin ganz allein als private Person, ich habe keinerlei Werbung gemacht oder Geld für irgendetwas bekommen. Es weiß auch niemand außer mir, dass ich dies hier tun möchte. Dass ich mich als eine imaginäre Anonymous-Organisation präsentiert habe, war nur, um anonym zu bleiben, und ist 100 % fiktiv. Ich dachte, okay, irgendwas kann ich ja schreiben, was zu meiner Motivation passt... Aber eben, auch da, ich habe keine Ahnung, was genau von mir bei dieser Benutzerkonto-Vorstellung erwartet wird. Schlussendlich wollte ich nur erklären, dass ich mich sehr gut im Bereich Sekten, Betrug in der alternativen Medizin, dubiose Heilversprechen und Esoterik auskenne. Und dass ich in der Lage bin, etwas beizutragen für Wikipedia, weil mir Informationen bekannt sind, die nachweisbar und aus sicheren Quellen kommen, die der Gesellschaft helfen könnten, sich ein besseres Bild zu machen bei den oben genannten Themen. Und zum Beispiel finde ich sehr fragwürdig, dass sekterische Gruppen hier teilweise als heilig dargestellt werden und absolut keine neutralen Infos vorhanden sind. Es ist eine wahre Gefahr, würde ich sogar behaupten, weil dann Menschen solchen Gruppen näher kommen und keine Ahnung haben, dass sie in einer Sekte landen werden. Aber ja, ich bin froh um jeden Tipp und um Hilfe von Menschen, die Erfahrung haben. Ganz liebe Grüße... --AOzSgSuE (Diskussion) 10:31, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten