Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, LKD 09:37, 27. Aug. 2010 (CEST) LKD 09:37, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bearbeiten
 Wikipedia:Weblinks

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. LKD 09:37, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo LKD, ich fand den Link nützlich, da genauere Informationen zu bestimmten Themen vom Suchenden am Besten dort gefunden werden. Alles in den Artikel zu packen wäre irgendwie zu unübersichtlich.

Viele Grüße Benutzer: A. Hunder/ A. Hunder 9.39, 2. September 2010 (Cest)

Probleme mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo A. Hunder,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo BLUbot,

ich hatte zu diesen Bildern eine falsche Information. Diese können gerne wieder gelöscht werden. Der Beitrag wurde durch eigene Bilder ergänzt.

Viele Grüße, -- Benutzer: A. Hunder/ A. Hunder 9:42, 2. September 2010

Welche falsche Information lag denn vor? Ist es nicht möglich, für diese Bilder wie ein paar Zeilen drüber geschrieben, eine Freigabe einzuholen? Löschen kannst du die Bilder, indem du einen {{SLA}} selber stellst. -- Quedel 16:51, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo A. Hunder,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo BLUbot, ich hatte der Datei [UAK_001_W.jpg] die Lizenz [CC-by-sa 3.0/de] gleich zugeordnet, leider scheint dies nicht übernommen worden zu sein. Ich habe diesen Vorgang jetzt nochmal wiederholt und hoffe, dass es nun in Ordnung ist.

Viele Grüße,

--A. Hunder 09:33, 2. September 2010 (CEST)

Es war zwar an der falschen Stelle gesetzt, aber ich habs korrigiert. Bei dieser Datei ist das nun so in Ordnung. Die Datei wird in den nächsten Wochen nochmal überprüft und dann verschwindet auch der Warnhinweis auf der Dateiseite. -- Quedel 16:50, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Universitätsklinikum Tübingen

Bearbeiten

Hallo A. Hunder, ich habe eine Deiner Änderungen im Artikel rückgängig gemacht und möchte Dir kurz darlegen, weshalb: Literaturangaben und Weblinks sollen am Ende des Artikels stehen (z. B. gemäß dieser Formatvorlage). Es ist mir klar, dass die Literatur und der Weblink sich ausschließlich auf die Augenklinik bezog. Dennoch gehört das dort nicht hin. Ich stimme auch der auf der Artikel-Diskussionsseite vorgebrachten Ansicht zu, dass der Artikel insgesamt zu „Augenklinik-lastig“ ist.

Ich habe mich auch dagegen entschlossen, die Literatur und den Link unten in die entsprechenden Abschnitte einzusortieren, und zwar deshalb, weil zum einen der Weblink auf das UKT vorhanden ist (und um das geht es im Artikel), zum anderen auch die Literatur in meinen Augen (schau mal hier nach: „Die Werke sollen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit Themen auf einer höheren oder niedrigeren Ebene.“) nicht dort Platz fand.

Anscheinend sind einfach die Augenkliniker in Wikipedia aktiver als die anderen, der UKT angeschlossenen Kliniken :-) Dennoch sollte nach meiner Auffassung im Auge behalten werden, dass der Artikel das Gesamtklinikum behandelt.

Grüße, --Die Schwäbin 21:25, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Die Schwäbin, danke für deine Anregungen, die ich durchaus nachvollziehen kann. Ich wollte eigentlich für die Augenklinik eine eigene Seite anlegen, da die Geschichte der Klinik und der Tübinger Augenheilkunde doch recht umfassend, aber auch interessant ist. Leider wurde dies abgelehnt, da eben die Augenklinik ein Teil des UKT ist und dort eingebettet sein sollte. Um das Ungleichgewicht der Kliniken auszugleichen, kann ich die anderen Kliniken nur ermutigen, etwas zu dieser Seite beizutragen. Es wäre schön, wenn sich da etwas täte.
Viele Grüße, --A. Hunder 9:56, 3. Sept. 2010 (CEST)
Nochmal hallo A., zunächst wollte ich Auslagerung in einen eigenen Artikel vorschlagen, aber da kam mir recht schnell der Gedanke, dass das nach den Relevanzkriterien wohl keine Aussicht auf Erfolg hat. Nachdem ich jetzt aber nochmal nachgeschaut habe: Du könntest auf der Artikel-Diskussionsseite mal nachfragen, wie dort die Meinung ist (und Wikipedia:RK#Krankenhäuser gleich mit angeben). Eventuell reicht es ja doch für eine Auslagerung :-) Ich bin mir nicht sicher, aber einen Versuch wäre es doch wert?
Vielleicht kennst Du ja Leute aus den anderen Kliniken und kannst sie bitten, sich zu beteiligen? Grüße, --Die Schwäbin 10:11, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Schwäbin, ich werde jetzt mal abwarten, ob sich bei den anderen Kliniken etwas tut und dann noch einmal schauen, wie sich die Präsenz der Augenklinik gestalten lässt. Danke aber für deinen Tipp. Weißt du vielleicht warum das Bild Datei:UAK 003 W.jpg nicht mehr im Artikel angezeigt wird, bzw. an wen ich mich wenden muß?

Vielen Dank, --A.Hunder 10:23, 13. Sep. 2010 (CEST)

Hallo A. Hunder, das Bild ist drin und wird mir angezeigt... Es ist das aus der Schleichstraße, nicht? --Die Schwäbin 14:20, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, genau das Bild meine ich. Bei mir ist es leider nicht zu sehen. Na ja, solange die "anderen" es sehen ist es ja in Ordnung. Vielen Dank für die Rückmeldung.

Viele Grüße, --A.Hunder 10:23, 14. Sep. 2010 (CEST)

Und nochmal hallo, welchen Browser benutzt Du? Und: Kannst Du es sehen, wenn Du den Artikel unangemeldet aufrufst? Du könntest mal mit diesen Angaben auf WP:FZW nachfragen, dort lesen die technisch Versierten mit. --Die Schwäbin 10:31, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, bei meinem Versuch für die Universitäts-Augenklinik eine neue, eigene Seite zu erstellen, wurde leider das komplette Universitätsklinikum Tübingen verschoben. Gibt es Wege diesen Schritt rückgängig zu machen? Wie kann ein Unterpunkt der Teil einer Seite ist, auf eine eigene Seite verschoben werden? Vielen Dank,

--A. Hunder 13:19, 19. Juli 2011 (CEST)

Ich habe die Verschiebung rückgängig gemacht. Ein eigener Artikel für die Augenklinik ist m. E. nicht sinnvoll, stattdessen sollten Abschnitte auch zu den anderen Kliniken angelegt werden. Gruß, Aspiriniks 19:06, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Super, vielen Dank. Na ja, dann wird es mit der eigenen Seite wohl nichts. Ist eigentlich Schade, aber dann müssen die anderen Kliniken wohl ran. --A. Hunder 09:04, 20. Juli 2011 (CEST)