Eberhard Foth

Eberhard Foth (* 21. November 1930 in Zwickau) ist ein deutscher Jurist. Er war von 1980 bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand 1995 Richter am Bundesgerichtshof.

Biographie

Bearbeiten

Nach Beendigung einer juristischen Ausbildung 1968 und Promotion an der Universität Frankfurt am Main trat Deppert 1971 in den Justizdienst des Landes Hessen ein. Dort war sie seit 1974 als Richterin am Landgericht Frankfurt am Main und seit September 1980 am Oberlandesgericht Frankfurt am Main tätig.

1960 Eintritt in den baden-württembergischen Justizdienst; ab 1970 Richter am Oberlandesgericht Stuttgart, ab 1977 Vorsitzender Richter am OLG Stuttgart, Mitwirkung an verschiedenen RAF-Verfahren; vom 9.10.1980 bis zur Pensionierung am 30.11.1995 Richter am Bundesgerichtshof in einem Strafsenat


1990 wurde Deppert zur Richterin am Bundesgerichtshof gewählt. Sie war Mitglied des III. und VIII. Senats, dessen Vorsitzende sie seit 1996 war, sowie des Senats für Patentanwaltssachen. Daneben war Deppert seit 2000 Mitglied des Großen Senats für Zivilsachen des Bundesgerichtshofs. Im Jahr 2006 endete Depperts Mitgliedschaft beim Bundesgerichtshof durch Eintritt in den Ruhestand.[1]

Siehe auch: Liste der deutschen Bundesrichter

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Tätigkeitsbericht 2006, Arbeitsbelastung des Bundesgerichtshofs 2006 (Memento des Originals vom 11. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesgerichtshof.de, Pressegespräch am 25. Januar 2007, darin II. Personalentwicklung, 2. Personalveränderungen, gesehen 10. März 2012


Kategorie:Richter (Bundesgerichtshof) Kategorie:Richter (Oberlandesgericht Stuttgart) Kategorie:Richter (Landgericht Frankfurt am Main) Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1930 Kategorie:Mann