Wikipedia Projekt der Universität Innsbruck 

Thorsten Schwerte, Stefan Stolz, Elisabeth Kugler 
Institut für Zoologie, Universität Innsbruck, Österreich 

Universität Innsbruck
Universität Innsbruck

Zum Benutzer UIBK-Bio

Bearbeiten

Unter diesem Benutzernamen werden im Rahmen von Lehre und Wissenschaft verfasste Artikel der Fakultät Biologie der Universität Innsbruck in der Wikipedia angelegt.

Um eine hohe Qualität der Artikel vor Veröffentlichung in der Wikipedia zu gewährleisten, wurden die Texte zuvor in einer internen MediaWiki angelegt. Die Verfasser wurden dabei durch den jeweiligen Lehrveranstaltungsleiter sowie einem Tutor instruiert und unterstützt. Einzelne Artikel wurden zusätzlich von einem Fachgutachter auf inhaltliche Korrektheit geprüft. Die Idee hinter diesem Vorgehen ist es technische Hürden bei der Erstellung von für die Wikipedia geeigneten Texten zu beseitigen und einen Publikations Workflow bei der Verfassung wissenschaftlich anspruchsvoller Texte zu trainieren.

Näheres zum Projekt findet sich im Wissenswert Artikel "Bio-Wissen für die Welt".

Auf der WikiCon 2012 haben wir unser Projekt im Rahmen eines Workshop vorgestellt, um die Zusammenarbeit mit der Wikipedia und insbesondere mit der Redaktion Biologie auszubauen.

Es handelt sich bei den zu erstellenden Beiträgen keinesfalls um aufbereitete Seminararbeiten, sondern um neue Artikel, Übersetzung bestehender Artikel aus der Wikipedia anderer Nationalitäten oder die Einarbeitung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in bestehende Artikel.

Obwohl große Sorgfalt bei Erstellung und Korrektur der Texte hohe Priorität hat, kann natürlich niemals Fehlerfreiheit garantiert werden. Im Rahmen unserer Möglichkeiten werden wir die Artikel nach der Publikation in der Wikipedia, auch weiter betreuen und hoffen so eine win-win Situation für die universitäre Lehre und den öffentlichen "Auftrag" der Wikipedia zu gewährleisten.

Gerne laden wir Sie dazu ein, an dem WikiProjekt UIBK-Biologie teilzunehmen.

Artikel im Rahmen der Vorlesung Skills

Bearbeiten
Abbildung Artikel Arbeit Mitarbeiter
  Acetylsalicylsäure Detailliertere Ausführung über die Metastudie 2010 zu ASS und Tumorentstehung unter Nebenwirkungen und Gegenanzeigen Karin Jung
  AT1-Antagonist Ergänzender Absatz zu Sektion Krebsrisiko Bianca Salzgeber
  Kleiner Asseljäger Neuer Artikel Trisha Rufinatscha
  Eremaeozetes capensis Neuer Artikel -
Eremaeozetes darwini Neuer Artikel David Heimdörfer, Thomas Larentis, Selina Diehm, Anna Stenzl
Eremaeozetes irenae Neuer Artikel Julian Balling, Tobias Grossgasteiger, Ivan Moser, Florian Schöllmann
Eremaeozetes sabinae Neuer Artikel Lena Nicklas
  Flabellina goddardi Neuer Artikel Isabella Schmid
  Trophische Nische Neuer Artikel Deborah Häusle, Christina Vaccaro, Robert Woisetschläger, Sonja Kössler, Verena Baumann, Martin Bertschler, Jochen Hilchenbach, Anna-Katharina Ebner, Kerstin Kadletz, Lena Schwarzer, Peter Busslehner
  Ungarische Wiesenotter Neuer Artikel -
Babesia bigemina Neuer Artikel -
Cellulomonas Neuer Artikel -
Abbildung Artikel Arbeit Mitarbeiter
Sphaerochthonius litoralis neuer Artikel Florian Baier , Bettina Lehr, Dominik Gassler,

Regina Penz, Lisa-Maria Madlener

Lohmannia vulcania neuer Artikel Bernhard Kofler, Fabian Wolfsgruber,Andreas Erne, Charlotte Schönherr
  Rapana venosa neuer Artikel Thomas Mazzier, Clemens Schauberger, Melanie Thaler,

Iduna Schwabl, Iduna Schwabl, Karla Gruber,
Simon Seehauser, Greta Ebnicher, Alexander Larcher

  Chiropsalmus Quadrigatus neuer Artikel Frago, Julia Gwiggner, Magdalena Hagen, Brigitte Hechenblaickner,
Heidi Tschurtschenthaler, Michaela Eberl, Nina Huber, Kathrin Blaas
  Mäuseöhrchen neuer Artikel Christoph Fuß, Sebastian Lutz
  Igelfliege neuer Artikel Alice Huber, Selina Kasper, Michelle Maier,

Sophia Paul, Daniela Reisigl, Christoph Schmid, Stefan Reiter

Pseudomonas fluorescens neuer Artikel Martin Hörburger
  Glomeris_marginata neuer Artikel Philipp Montazem,Silvia Eller, Nükhet Güldemir,Dominic Raunigg
Petaurus_australis neuer Artikel Johannes Kraus, Julia Halper, Clara Duré

Artikel im Namensraum

Bearbeiten
Abbildung Artikel Arbeit Mitarbeiter
  Acariformes neuer Artikel Michael Schlechter
  Gelbbrauner Zahnspinner neuer Artikel Nägele Fabiana
  Mexikanische Bulldoggfledermaus neuer Artikel Elisabeth Wolf, Catherine Sedrani, Jo-Anne Zimmer, Patricia Hackl
  Mittlerer Gleithörnchenbeutler neuer Artikel Laura Hackl, Daniela Spielmann
Myleus Pacu neuer Artikel
  Netzgiraffe Überarbeitung des Artikels Jana Ribitsch, Diana Tomasi
  Pfauenspinne neuer Artikel Lorena Petric
  Marmorataforelle Überarbeitung
Lohmanniidae neuer Artikel
Mahunkaia tricornis neuer Artikel Georg Volgger
  Tentakel-Drachenkopf Überarbeitung Katharina Latzko, Philipp Plössnig, Manuel Garbe, Yannick Pütz
Mandarinfisch Überarbeitung Baccara-Jale Hizli, Kevin Denelle
  Waldschaf neuer Artikel Lisa Klocker, Theresa Baur, Chantal Kruckenhauser

Artikel als Benutzerunterseiten (Überarbeitungen ausständig)

Bearbeiten
Abbildung Artikel Arbeit Mitarbeiter
Gelbverzwergungsvirus neuer Artikel
Genpatent neuer Artikel Carolyn Pelikan
  Östliche Fuchsnatter neuer Artikel Claudia Steinacher, Martin Bacher
Algerische Hausmaus neuer Artikel
Brilleneidechse neuer Artikel Barbara Hofer
Eremaeozetes louisae neuer Artikel Katharina Winding, Bettina Seywald, Ricarda Spescha, Flora Burgstaller, Nicole Einwaller
Granulibacter Bethesdensis neuer Artikel Baccara-Jale Hizli, Kevin Denelle
Adenophorea neuer Artikel Harald Trager
Acaroceras galapagoensis Überarbeitung Lena Mueller
Indischer Langohrigel neuer Artikel
  Hüttengärtner neuer Artikel Philipp Lang

Noch nicht in die Wikipedia überführte Artikel

Bearbeiten

Diese Artikel wurden noch nicht in die Wikipedia übertragen. Sobald sich freiwillige Teilnehmer für die Erstbetreuung nach dem Einstellen finden, werden sie überführt. Unter Erstbetreuung werden die aktive Teilnahme an Diskussionen und die Mithilfe beim Wikifizieren nach dem Einstellen verstanden.

Artikel Arbeit Mitarbeiter Erstbetreuung
Ionenkanalerkrankungen Neuer Artikel - -
Man_and_Biosphere_Programme Neuer Artikel - -
Orchideenmykorrhiza Neuer Artikel - -
Phytoptus avellanae Neuer Artikel Kerstin Rufinatscha Kerstin Rufinatscha
Frettchen Neue Sektion Fellfarben -
Mundhöhlenkarzinom, Ginkgo biloba Absatz über Wirkung von Ginkgo biloba Extrakt auf Mundhöhlenkrebs -
Torpor Komplette Überarbeitung des bestehenden Artikels -
Ökologischer Fußabdruck Komplette Überarbeitung des bestehenden Artikels -
Xylophagie Komplette Überarbeitung des bestehenden Artikels -
Artikel Arbeit Mitarbeiter Erstbetreuung Anmerkung
Petaurus gracilis neuer Artikel Johannes Kraus, Julia Halper, Clara Duré - Petaurus gracilis als bereits bestehender Artikel könnte erweitert werden
Lasius Emarginatus neuer Artikel Tekelioglu Necip Fazil,Matthias Reißer - Lasius emarginatus als bereits bestehender Artikel könnte erweitert werden