Martin Luippold

Martin Luippold (* 23. September 1861 in Endingen bei Balingen; † 12. März 1950 in Balingen) war ein deutscher Industrieller.

Jugend und Berufseinstieg Bearbeiten

Firmengründung und Aufstieg Bearbeiten

1911 gründet Martin Luippold gegenüber dem Bahnhof, neben dem Gasthaus "Zum Bahnhof-Restauration" in seinem neu erbauten Haus die erste Trikotfabrik in Endingen. 1921-22: DER TRIKOTFABRIKANT MARIN L. BAUT EIN FABRIKGEBÄUDE - Nachdem er schon seit 1911 in seinem gegenüber dem Bahnhof auf dem 'Bruckrain' an der Schillerstrasse, neben dem Gasthaus 'z. Bahnhof' neu erbauten Wohnhaus erfolgreich eine Trikotfabrik betreibt, erstellt Fabrikant Martin L. neben seinem Wohnhaus ein 3 geschossiges Fabrikgebäude mit einer Nutzfläche von 600 qm. 1950: Zahl der Nichtlandwirtschaftl Arbeitsstätten  : 1 Trikotfabrik M. L. mit 25 Mitarbeiternp Die Fabrik lief bis 1955 richtig gut. Neckermann, Quelle, Bundeswehr aufträge waren an der Tagesordnung. Frau und Herr Schickedanz von Quelle kamen persönlich zu Oma zum Einkauf der Posten. Dann kam auch eine Rezssion, neue Maschinen - Strickmaschinen und Webstühle sollten gekauft werden, aber kein Geld war da. Wir Kinder fühlten uns in der Fabrik wie zuhause und bewegten uns zwischen Garn und fertigen Wäschestücken sauwohl.

Soziales Engagement Bearbeiten

Er war angesehen und im ganzen Flecken nannte man die Beiden 'Herr und Frau' . Im End. Heimatbuch steht unter 1911: ERSTE TRIKOTFABRIK IN ENDINGEN- In seinem gegenüber dem Bahnhof, neben dem Gasthaus 'zum Bahnhof Restauration' neu erbauten Haus gründet Martin Luippold 1911 die 1. Trikotfabrik in Endingen' 1922: VERMÄCHTNIS FÜR ORTSARME VON FABRIKANT LUIPPOLD: Der Trik. Fabrikant Ma. Luippold und seine Ehefrau Barbara geb. Kästle stellen auf Weihnachten 1922 für die Ortsarmen und sonst. Bedürfige 100 000Mark zur Verfügung. 20 Bedürftige End. Einwohner erhalten Beträge von 600 und 2000 Mark insgeamt 20.000 Marl. Die restlichen 80 000 M. werden bei der Oberamtssparkasse Balingen auf einem Sparbuch angelegt, zur Verteilung jeweils n Weihnachten. (Die fortschreitende Geldentwertung und Inflation macht die 80000 Mark im Jahre 1923 bald wertlos'

Politisches Engagement Bearbeiten

Privates Bearbeiten

Martin Luippold heiratete Barbara Luippold geb. Kästle und hatte mit ihr 7 Kinder: Elsa, Ernst, Erwin, Hildegard, Anni, Helene, Margarete Luippold

Nachlass Bearbeiten

Martin Luippold verstarb 1950 an einem plötzlichen Herzversagen und wurde in Endingen beigesetzt

Nach seinem Tod führte seine Ehefrau Barbara und Tochter Hildegard den Betrieb in seinem Sinne weiter.

Siehe auch Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Endinger Heimatbuch

Einzelnachweise Bearbeiten