Benutzer:TelefonmannAusLeidenschaft/Tonaufnahme Hitler und Mannerheims

Wilhelm Keitel (links), Adolf Hitler, Carl Gustaf Emil Mannerheim und Präsident Risto Ryti am Flugplatz Immola

Die Tonaufnahme Hitler und Mannerheims bezeichnet die Aufnahme eines privaten Gespräches zwischen Adolf Hitler und Carl Gustaf Emil Mannerheim, Oberbefehlshaber derfinnischen Armee, die im Rahmen eines Besuches anlässlich Mannerheim's 75. Geburtstages am 4. Juni 1942 während des Fortsetzungskrieges entstand. Thor Damen, ein Tontechniker der finnischen Rundfunkanstalt Yleisradio, der mit der Aufnahme der offiziellen Geburtstagsreden und Mannerheims Dankesrede beaufragt war, zeichnete heimlich die ersten 11 Minuten der anschließenden Konversation zwischen Hitler und Mannerheim auf. Die Aufzeichnung stellt die einzige private Gesprächsaufnahme Hitlers dar.

Besuch Hitlers

Bearbeiten
 
Innenbereich des Salonwagens, in dem das Festessen stattfand. Der Wagen befindet sich heute in der Stadt Sastamala der Landschaft Pirkanmaa.

Im Juni 1931 begann der Überfall des Deutschen Reiches auf die Sowjetunion. Trotz des anfänglich überwältigenden Erfolgs des Angriffs schlugen die Sowjetische Armee die deutsche Wehrmacht in der Schlacht um Moskau zurück und vereitelten den Vormarsch deutscher Truppen.[1] Hitler forderte von seinen Verbündeten, so viel der sowjetischen Kriegsmaschinerie wie möglich zu binden. 1942 besuchte Hitler Finnland, offiziell um Mannerheim zu seinem 75. Geburtstag zu gratulieren, [2][1] der nahe der Stadt Imatra im Südosten Finnlands abgehalten wurde.

At Immola Airfield, Hitler was greeted and accompanied by President Ryti and other state and military officials to Mannerheim's personal train, where a birthday meal and negotiations took place.[2][1] [[Kategorie:Imatra]] [[Kategorie:Finnland im Zweiten Weltkrieg]] [[Kategorie:Adolf Hitler]] [[Kategorie:1942]]

  1. a b c Clare Chapman: Finnish Radio To Air Unique Hitler Recording" In: The Guardian, 15 October 2004. Abgerufen im 15 June 2014 
  2. a b Secret Voice of Hitler. National Geographic, archiviert vom Original am 12. März 2017;.