Wikipedia-Tour
zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | weiter

Auf dieser Seite siehst du alle Schwesterprojekte der Wikipedia auf einen Blick. Die Organisationsstruktur hinter der Wikipedia erklärt die nächste Seite.

Wiktionary

 

Das Wiktionary ist der lexikalische Partner der freien Enzyklopädie Wikipedia: ein Projekt zur Erstellung freier Wörterbücher und Thesauri. Während die Wikipedia inhaltliche Konzepte beschreibt, geht es in ihrem ältesten Schwesterprojekt, dem 2002 gegründeten Wiktionary um Wörter, ihre Grammatik und Etymologie, Homonyme und Synonyme und Übersetzungen.

Wikisource

Wikisource ist eine Sammlung von Texten, die entweder urheberrechtsfrei sind oder unter einer freien Lizenz stehen. Das Projekt wurde am 24. November 2003 gestartet. Zunächst mehrsprachig auf einer gemeinsamen Plattform angelegt, wurde es später in einzelne Sprachversionen aufgesplittet. Das deutsche Teilprojekt zählte im März 2006 über 2000 Texte und über 100 registrierte Benutzer.

Wikibooks

 

Das im Juli 2003 aus der Taufe gehobene Projekt Wikibooks dient der gemeinschaftlichen Schaffung freier Lehrmaterialien – vom Schulbuch über den Sprachkurs bis zum praktischen Kletterhandbuch oder der Go-Spielanleitung.

Wikiquote

Wikiquote zielt darauf ab, auf Wiki-Basis ein freies Kompendium von Zitaten und Sprichwörtern in jeder Sprache zu schaffen. Die Artikel über Zitate bieten (soweit bekannt) eine Quellenangabe und werden gegebenenfalls in die deutsche Sprache übersetzt. Für zusätzliche Informationen sorgen Links in die Wikipedia.

Wikimedia Commons

 

Wikimedia Commons wurde im September 2004 zur zentralen Aufbewahrung von Multimedia-Material – Bilder, Videos, Musik – für alle Wikimedia-Projekte gegründet. Die sprachübergreifende Dateiverwaltung hat den Vorteil, dass die Bilder nicht mehr in jeder Ausgabe einzeln hochgeladen werden müssen. Anfang 2006 verfügte das Projekt über mehr als 400.000 Mediendateien und 25.000 Galerien und ist somit eine der größten freien Mediendatenbanken der Welt.

Wikinews

Das im November 2004 lancierte Projekt Wikinews knüpft an die Idee des Graswurzel-Journalismus an: Jeder Internet-Nutzer kann dort Nachrichten zu einem breiten Themenkreis veröffentlichen. Wie Wikipedia folgt das Projekt einem strikten Neutralitätsgrundsatz.


[[Kategorie:Wikipedia:Tour]]