Benutzer:SpiltMilk/TakeRevise/Bianka Minte-König

 

 

Bianka Minte-König (* 28. Juli 1947 in Berlin) ist eine deutsche Schriftstellerin und Professorin für Literatur-, Medien- und Theaterpädagogik.

Bianka Minte-König wurde in Berlin als Tochter eines Buchhändlers geboren. Sie lebt seit vielen Jahren in Braunschweig, in der Nähe eines ehemaligen Klosters im dortigen Stadtteil Riddagshausen, sowie auf der Insel Mallorca[1]. Während ihres Studiums in Bochum lernte sie ihren späteren Ehemann kennen. Mit ihm hat sie zwei Kinder, eine 1983 geborene Tochter und einen 1990 geborenen Sohn, die sie ausdrücklich als „Wunschkinder“[2] bezeichnet.

Minte-König studierte an der Ruhr-Universität Bochum Literaturwissenschaft, Publizistik und Pädagogik. Das Studium schloss sie 1974 als Magistra Artium (M.A.) in Pädagogik mit einer Arbeit über Kinderfernsehen ab. 1980 promovierte sie in Literaturwissenschaft und deren Didaktik.

Nach ihrem Studium arbeitete Minte-König zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Adolf-Grimme-Institut für Medienforschung des Deutschen Volkshochschulverbandes (VHS-Verband) und betreute dort zwei Forschungsprojekte des VHS-Verbandes in Zusammenarbeit mit dem ZDF und dem NDR. In ihrer Zeit am Institut befasste sie sich in wissenschaftlichen Publikationen u.a. „mit medien- und kommunikationstheoretischen Fragen“ und verfasste „umfangreiche Lexikon und Handbuchbeiträge“. Im Alter von 28 Jahren wechselte sie 1975 an die Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, an der sie seit dem tätig ist. Seit 1980 lehrt Prof. Dr. phil. Bianka Minte-König, M.A., als Hochschullehrerin im Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Literatur-, Medien- und Theaterpädagogik „und beschäftigt sich in Theorie, Forschung und Praxis mit kommunikationswissenschaftlichen Fragestellungen dieser Lehrgebiete“. Drei Jahre war sie zudem als Frauenbeauftragte der Hochschule, in einem langen Zeitraum als Mitglied des Fachbereichsrates und sechs Jahre (1995–2001) als Dekanin ihres Fachbereiches tätig. In ihrer Funktion als Frauenbeauftragter setzte sie sich „besonders für die Förderung von Mädchen in Naturwissenschaft und Technikstudiengängen ein sowie für die Berufung von Frauen in technischen Lehrgebieten“ (Zitate aus ihrer Vita[3]).

In ihrer Wahlheimat Braunschweig(-Riddagshausen) wurde unter Minte-Königs Regie eine alte Scheune zu einem Kulturzentrum für Kinder (KinderMedienScheune) umgebaut, in dem sich eine Galerie für Kinder- und Bilderbuchillustratoren (KinderMedienGalerie), eine Fach- und Forschungsbibliothek für Bilderbücher (BraunschweigerBilderBuchArchiv) sowie ein Institut zur Erforschung und Planung von Kindermedien und für die Vermittlung von Autorenlesungen (KinderMedienInstitut) befinden. Parallel dazu leitete Minte-König über einen Zeitraum von zehn Jahren das Kindertheater Fabula, dessen Stücke sie schrieb, und veranstaltete Schreibwerkstätten, in denen Frauen und Mädchen das autobiografische Schreiben lernen und ausprobieren konnten. „Aus ihrer Arbeit und durch ihre Initiative“[3] entstanden die Braunschweiger Bilderbuch-Ausstellung[4] und der Eulenspiegelpreis[5] der Stadt Schöppenstedt.

Literarisches

Bearbeiten

Im Alter von 49 Jahren begann Bianka Minte-König 1996 belletristische Kinder- und Jugendbücher sowie unterhaltende Romane für Erwachsene zu verfassen. Einige ihrer Bücher wurden in bis zu 22 Sprachen übersetzt, u.a. in Weltsprachen wie Englisch, Spanisch, Französisch und Russisch aber auch z.B. ins Italienische und Katalanische.

Mit einem Teil ihrer Bücher war und ist sie in Bestsellerlisten vertreten. Bis 2008 sind rund 1,6 Millionen Exemplare ihrer Jugendbücher verkauft[2] worden, davon alleine in der 1998 gestarteten Reihe Freche Mädchen – freche Bücher mit rund 20 Titeln mehr als 1,2 Millionen Bücher. Einige Titel der von Minte-König verfassten Freche Mädchen-Bücher wurden als Hörbuch bzw. Hörspiel vertont – ein Teil davon mit ihrer Tochter Gwyneth Minte als Sprecherin. Weitere schriftstellerische Veröffentlichungen Minte-Königs sind in der Buchreihe Liebe & Geheimnis (7 Titel) und in der erzählenden Kindersachbilderbuchreihe Komm mit (ca. 10 Titel) erschienen.

Kurz vor Vollendung ihres sechzigsten Lebensjahres startete Bianka Minte-König im Juli 2007, als „Dream-Team“[2] im Verbund mit ihrer Tochter Gwyneth Minte[6], eine Reihe gemeinsam verfasster Romane für junge Frauen. Etwa zeitgleich begann die Verfilmung von vier ihrer Freche Mädchen-Bücher fürs Kino; Kinostart des Films war am 17. Juli 2008. Im Monat vor dem Filmstart, im Juni 2008, wurde der erste Band einer neuen Manga-Reihe Freche Mädchen – freche Manga! veröffentlicht.

Bei den in Folgendem aufgeführten Büchern und anderen Medien handelt es sich um eine Auswahl[7][8] schriftstellerischer Veröffentlichungen Minte-Königs.

Jugendbücher

Bearbeiten

Im Thienemann Verlag, Stuttgart, erschienen bisher folgende Jugendbücher von Bianka Minte-König:

Jugendbuchreihe: Freche Mädchen – freche Bücher [9][10][11]
Serie Vinni Hanna, Mila, Kati Kiki Leonie
Bücher
  • Generalprobe (1998)
  • Theaterfieber (1999)
  • Herzgeflimmer (2001)
  • Handy-Liebe (2000/2007)
  • Hexentricks & Liebeszauber (2001)
  • Liebesquiz & Pferdekuss (2001) – auch Sonderausgabe zum Filmstart (05.2008)
  • Liebestrank & Schokokuss (09.2003/05.2008)
  • Superstars & Liebesstress (01.2004/05.2008)
  • Liebestest & Musenkuss (09.2004/05.2008)
  • Liebeslied & Schulfestküsse (07.2005)
  • SMS & Liebesstress (09.2006)
  • Schulhof-Flirt & Laufstegträume (2002/04.2007)
  • Knutschverbot und Herzensdiebe (2003)
  • Liebesfrust & Popstarkuss (01.2005)
  • Jungs & andere Katastrophen (07.2007)
  • Liebesschwüre und andere Katastrophen (09.2008)
  • Liebe ... ganz schön peinlich (03.2006)
  • Liebe ... total verrückt (01.2007)
  • Liebe ... voll chaotisch (01.2008)
Jugendbuchreihe: Liebe & Geheimnis [12][13]
Bücher
  • SMS aus dem Jenseits (Neuausg. 09.2007)
  • Nebel des Vergessens (Neuausg. 09.2007)
  • Esmeraldas Fluch (2002/03.2008)
  • Schule der dunklen Träume (03.2004/07.2008)
  • Schrei aus der Vergangenheit (01.2006/05.2008)
  • Das flüsternde Herz (09.2007)
  • Liebesbriefe an eine Tote (03.2008)

Vertonungen

Bearbeiten

Im Jahr 2003 erschienen die ersten Vertonungen von Freche Mädchen-Büchern Minte-Königs, u.a. mit ihrer Tochter Gwyneth sowie den beiden Girlgroup-Sängerinnen Marleen Heitzmann und Sabrina Ziegler von Samajona als Darstellerinnen. Das Hörspiel Handy-Liebe erreichte den Bestseller-Status.

Im Der Audio Verlag, Berlin, erschienen bisher folgende Hörbücher als Lesung und Hörspiele als Inszenierung von Minte-Königs Jugendbüchern:[14]

Freche Mädchen …-Hörspiele
Titel Sprecher/in Musik Regie Dauer
Handy-Liebe (2003) Marleen Heitzmann, Sabrina Ziegler (beide von Samajona), Gwyneth Minte, Jutta Zingsheim, Klaus Christopher, Max Schrebb, Clara Hensel, Alex Medori, Nadja Lindner, Daniel Hauser, Wiebke Wolter   Albert Fetzer 75 Min.
Hexentricks & Liebeszauber (2003) Marleen Heitzmann, Sabrina Ziegler (beide von Samajona), Gwyneth Minte, Jutta Zingsheim, Klaus Christopher, Max Schrebb, Clara Hensel, Alex Medori, Nadja Lindner, Daniel Hauser, Wiebke Wolter Samajona Albert Fetzer 77 Min.
Liebesquiz & Pferdekuss (2004) Marleen Heitzmann, Sabrina Ziegler (beide von Samajona) Samajona Albert Fetzer 78 Min.
Freche Mädchen – Hörspiel zum Kinofilm (07.2008) Emilia Schüle, Selina Shirin Müller, Henriette Nagel, Anke Engelke, Wilson Gonzalez Ochsenknecht   Sabine Stiepani 80 Min.
Freche Mädchen …-Hörbücher
Titel Sprecher/in Regie Dauer
Liebestrank & Schokokuss (03.2008) Gwyneth Minte Ulrich Biermann 158 Min.
Superstars & Liebesstress (04.2008) Gwyneth Minte Sabine Stiepani 142 Min.
Liebestest & Musenkuss (07.2008) Gwyneth Minte Sabine Stiepani 143 Min.
Liebesschwüre und andere Katastrophen (09.2008) Gwyneth Minte 158 Min.

Im Jahr 2008 werden erstmals Bücher aus der Reihe Liebe & Geheimnis vertont, mit Nana Spier als Sprecherin.

Liebe & Geheimnis-Hörbücher
Titel Sprecher/in Regie Dauer
SMS aus dem Jenseits (ISBN 978-3-7857-3623-4 – angekündigt für 10.2008) Nana Spier    
Nebel des Vergessens (ISBN 978-3-7857-3673-9 – angekündigt für 01.2009) Nana Spier    

Verfilmung

Bearbeiten

Am 17. Juli 2008 startete mit dem Film Freche Mädchen[15] in den deutschen Kinos eine Verfilmung von vier Hanna, Mila, Kati-Büchern: Liebesquiz & Pferdekuss, Liebestrank & Schokokuss, Superstars & Liebesstress und Liebestest & Musenkuss (dieser teilweise)[16] – eine Produktion von Ulrich Limmers Collina Film nach einem Drehbuch von Maggie Peren unter der Regie von Ute Wieland im Verleih der Constantin Film.

Im Verlag Tokyopop, Hamburg, erschienen bisher folgende Manga von Bianka Minte-König als Autorin[17], Inga Steinmetz[18][19] als Zeichnerin (Mangaka) und Yuki Kowalsky für Script und Redaktion[20] – bzw. wurde bereits konkret angekündigt:

Buchreihe: Freche Mädchen – freche Manga! [21][22][23]
Bücher
  • Handykuss & Liebesrätsel (05.2008)
  • Hexerei & Süße Träume (ISBN 978-3-86719-426-6 – angekündigt für 12.2008)

Ein dritter Manga-Band ist bereits angekündigt.

Im Heyne-Verlag, München, erschienen bisher folgende Romane von Bianka Minte-König und Gwyneth Minte[6] – bzw. wurde bereits konkret angekündigt:

Romanreihe: Liebe? [24][25]
Bücher
  • Liebe? Aber klar doch! (03.2008)
  • Liebe? Immer wieder! (07.2007)
  • Liebe? Jetzt sofort?! (11.2007)
  • Liebe? Nur mit dir! (03.2008)
  • Liebe? Für immer! (09.2008)
  • Liebe? Lebwohl!
  • Liebe? Ohne Wenn und Aber! (ISBN 978-3-453-40543-1 – angekündigt für 04.2009)

Kinderbilderbücher

Bearbeiten

Im Thienemann Verlag, Stuttgart, erschienen bisher folgende Kindersachbilderbücher von Bianka Minte-König und Hans-Günther Döring (Illustrationen)[26]:

Kinderbilderbuchreihe: Komm mit [27]
Bücher
  • Komm mit, die Schule fängt an (1999) – auch als Mini-Ausgabe (2001)
  • Komm mit, es weihnachtet sehr (1999)
  • Komm mit, wir entdecken den Frühling (2001)
  • Komm mit, wir entdecken den Winter (2001)
  • Komm mit, wir entdecken den Sommer (2002)
  • Komm mit, wir entdecken die Jahreszeiten – Sammelband (2003)
  • Komm mit, wir entdecken das Meer (03.2004)
  • Komm mit, wir bauen ein Haus (01.2005)
  • Komm mit in den Kindergarten (01.2007) – auch als Mini-Ausgabe (Neuausg. 01.2008)
  • Komm mit in die Schule (01.2008)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Autoren. Steckbrief Bianka Minte-König. In: Freche Mädchen – freche Manga! Tokyopop, abgerufen am 4. September 2008.
  2. a b c Biografie. In: Bianka Minte-König und Gwyneth Minte – Lies frech und lieb frech! Abgerufen am 4. September 2008.
  3. a b Bianka Minte-König, M.A., Prof. Dr. phil. In: fh-wolfenbuettel.de. Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, abgerufen am 9. September 2008.
  4. Stadtchronik Braunschweig. Einträge für das Jahr 1988. In: braunschweig.de. Stadt Braunschweig, abgerufen am 10. September 2008: „25. bis 27. November 1988: 13. Braunschweiger Bilderbuchausstellung im Braunschweigischen Landesmuseum“
  5. Bianka Minte-König: Laudatio für Philip Waechter anlässlich der Verleihung des 10. Eulenspiegelpreises der Stadt Schöppenstedt 2005/2006 für sein Bilderbuch "Rosi in der Geisterbahn". (RTF) In: Stadt Schöppenstedt. Eulenspiegel-Bilderbuchpreis. Bilderbuchpreis 2005/06. Abgerufen am 10. September 2008.
  6. a b Gwyneth Minte. In: Heyne. Autoren. M. Abgerufen am 4. September 2008.
  7. Suche in der buchhandel.de Datenbank. In: buchhandel.de. MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels, abgerufen am 9. September 2008 (VLB-Bestand).
  8. Bestellen. Profisuche. In: buchhandel.de. Bureau van Dijk Electronic Publishing (BvDEP), abgerufen am 9. September 2008 (Alternativer Link zur Suche in der buchhandel.de Datenbank).
  9. Bianka Minte-König. Übersicht aller Titel in der Reihe Freche Mädchen – freche Bücher. In: Autoren & Illustratoren. Thienemann Verlag, abgerufen am 4. September 2008.
  10. Übersicht aller Bücher der FMFB!-Reihe nach Autoren und in zeitlicher Reihenfolge ihres Erscheinens. In: Freche Mädchen – freche Bücher. Thienemann Verlag, abgerufen am 4. September 2008: „Bianka Minte-König“
  11. Freche Mädchen – Freche Bücher. In: Bianka Minte-König und Gwyneth Minte – Lies frech und lieb frech! Abgerufen am 4. September 2008.
  12. Bianka Minte-König. Übersicht aller Bücher in der Reihe Liebe & Geheimnis. In: Autoren & Illustratoren. Thienemann Verlag, abgerufen am 4. September 2008.
  13. Liebe & Geheimnis – die Mysteryserie von Bianka Minte-König. In: Bianka Minte-König und Gwyneth Minte – Lies frech und lieb frech! Abgerufen am 4. September 2008.
  14. Bianka Minte-König. In: Der Aufbau Verlag. Autoren. Detailansicht. Der Audio Verlag, abgerufen am 7. September 2008.
  15. Freche Mädchen. Constantin Film, abgerufen am 4. September 2008.
  16. Die "Frechen Mädchen" im Kino! In: Freche Mädchen – freche Bücher. Thienemann Verlag, abgerufen am 4. September 2008.
  17. Freche Mädchen – freche Manga! Autor. In: Tokyopop. Bücher. Manga. Tokyopop, abgerufen am 4. September 2008.
  18. Autoren. Steckbrief Inga Steinmetz. In: Freche Mädchen – freche Manga! Tokyopop, abgerufen am 4. September 2008.
  19. skyline. In: You Entered The Wired. Abgerufen am 4. September 2008.
  20. Autoren. In: Freche Mädchen – freche Manga! Tokyopop, abgerufen am 4. September 2008.
  21. Freche Mädchen – freche Manga! In: Tokyopop. Bücher. Manga. Tokyopop, abgerufen am 4. September 2008.
  22. Startseite. In: Freche Mädchen – freche Manga! Tokyopop, abgerufen am 4. September 2008.
  23. Freche Mädchen – Freche Bücher – Jetzt auch als Mangas. In: Bianka Minte-König und Gwyneth Minte – Lies frech und lieb frech! Abgerufen am 4. September 2008.
  24. Bianka Minte-König. In: Heyne. Autoren. M. Abgerufen am 4. September 2008.
  25. Freche Frauenromane. In: Bianka Minte-König und Gwyneth Minte – Lies frech und lieb frech! Abgerufen am 4. September 2008.
  26. Hans-Günther Döring. In: Autoren & Illustratoren. Thienemann Verlag, abgerufen am 4. September 2008.
  27. Bianka Minte-König. Übersicht aller Bilderbücher der Reihe Komm mit. In: Autoren & Illustratoren. Thienemann Verlag, abgerufen am 4. September 2008.


Kategorien sind vor Fertigstellung auskommentiert!!! -- SpiltMilk 08:48, 5. Sep. 2008 (CEST)