The Deutsche Dampflokomotiv-Museum (DDM) founded in 1977 is located near the lowest station in Neuenmarkt in Oberfranken of the Schiefe Ebene which is part of the Ludwig-Süd-Nord-Bahn.

The Area

Bearbeiten

This Museum uses the former loco-shed of the Bahnbetriebswerk of the station Neuenmarkt-Wirsberg. Es besteht aus einem 15-ständigen Ringlokschuppen, einer Segmentdrehscheibe, Wasserkränen, einer Bekohlungsanlage und einem Ruge-Bekohlungskran im neu gestalteten alten funktionsfähigen Kohlenhof.

Geschichte

Bearbeiten

Das Bahnbetriebswerk wurde 1895 durch die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen gegründet und 1923 durch die Reichsbahn erweitert. Stationiert wurden dort unter anderem auch Schiebelokomotiven z. B. Lokomotiven der Baureihe 95 (ehemalige Preußische T 20) und der Baureihe 96 (ehemalige Bayerische Gt 2x4/4. Ein Exemplar der Baureihe 95 ist im DDM zu sehen.

Museumslokomotiven

Bearbeiten

Zu besichtigen sind ca. 30 Dampflokomotiven, darunter bayerische (S 3/6, PtL 2/2, bekannt als Glaskasten, einzige vollständig erhaltene Lok dieser Baureihe), preußische (P 8) und sächsische (XIV HT) Loktypen, Baureihen der Deutschen Reichsbahn (BR 01, BR 03, BR 44, BR 50, BR 64, BR 86) und der Deutschen Bundesbahn (BR 10 und BR 23) sowie Industrielokomotiven. Außerdem existiert auf dem Gelände eine museumseigene Schmalspurstrecke, die von Dampf- und Diesellokomotiven befahren wird. Eine Schnellfahr-Elektrolokomotive der Baureihe 103 ist als Museumslokomotive vorübergehend im DDM zu sehen. [[de:]]

Bilder aus dem DDM

Bearbeiten

Andere Fahrzeuge und Exponate

Bearbeiten

Ausgestellt sind außerdem Dampflokomotivteile, z.B. eine Rauchkammer, ein Radsatz und ein Zylinderblock der Lok 18 610 (S 3/6) sowie ein aufgeschnittener Kessel einer Preußischen G 8. Zu sehen sind weitere Exponate der Eisenbahngeschichte, z.B. ein Dampfkran, ein Salonwagen aus dem Sonderzug von Adolf Hitler, der 1955 von Konrad Adenauer bei seinem historischen Besuch in Moskau benutzt wurde, ein Klima-Schneepflug, ein Speisewagen und eine historische Telegraphenstation. Außerdem gibt es eine große Modelleisenbahnanlage (Thema: Schiefe Ebene).

Für Fahrten über die Schiefe Ebene ist im Museum ein Schienenbus Baureihe 796 stationiert.

Bearbeiten

Koordinaten: 50° 5′ 38″ N, 11° 34′ 57″ O