Benutzer:Sonnenblumen/Gelöschte Artikel/Ernst Zielinski

Artikel wurde gelöscht.--Sonnenblumen 11:45, 15. Jun. 2008 (CEST)

Erich Zielinski (* 9. Mai 1898; † 4. April 1917) gehört in den Umkreis der Jenaer Arbeiterbewegung.

Er starb 18-jährig 1917, an Hunger (während der Hungerzeit im 1. Weltkrieg). Zielinski war Vorsitzender des Jenaer Jugendbildungsvereins der SPD und nahm an der Osterkonferenz der Jugend gegen den Krieg im Jahre 1916 teil. Er war von Beruf Mechaniker. Die Jenaer Jugend stiftete ihm nach seinem Tod einen Grabstein, der 1933 zerstört wurde.

Die Straße 1.1 im ersten Bauabschnitt des neuen Wohnungsgebietes Jena-Winzerla wurde am 16. Januar 1984 nach ihm benannt (Ernst-Zielinski-Straße, 50° 53′ 46″ N, 11° 34′ 42″ O). Sein Grab liegt auf dem Nordfriedhof.

  • Erinnerungen an verdienstvolle Bürger: Straßennamen im neuen Wohngebiet Winzerla, Thüringer Landeszeitung vom 23.03.1984, Seite 5
  • Jenaer Straßennamen erzählen ..., Jena-Information 1983, 95 Seiten, (Ernst-Abbe-Bibliothek)
  • Jenaer Straßennamen von A bis K, 2001, 137 Seiten, (Ernst-Abbe-Bibliothek)
  • Wer ist wer auf Jenas Straßenschildern?, Wartburgverlag 1991, Sign. 92SA48, Universitätsbibliothek Jena
  • Beschluss des Rates der Stadt Jena vom 16. Januar 1984
  • Ehrengräbersatzung vom 25.09.1996, Seite 6

Literatur

Bearbeiten
  • Falkenberg, Rudolf: Geschichte der deutschen Arbeiterjugendbewegung: 1904-1945, Dortmund: Weltkreis-Verlags-GmbH, 1973, S.126
  • Miethe, Anna Dora: Gedenkstätten: Arbeiterbewegung, antifaschist. Widerstand, Aufbau d. Sozialismus., Leipzig: Urania-Verlag, 1974, S.368