Karte der wichtigsten europäischen Sprachen

Unter europäische Sprachen versteht man die Gesamtheit der in Europa gesprochenen autochthonen Sprachen. Ihre wissenschaftliche Untersuchung ist Gegenstand der Eurolinguistik. Unter Europa werden dabei je nach Autor unterschiedliche Gebiete verstanden.

  • politisch: Sprachen der EU – diese Definition wird gern bei sprachpolitischen Arbeiten zu Grunde gelegt.
  • geographisch: Vom Atlantik zum Ural und zum Kaukasus, doch bleibt der genaue Verlauf der Grenze zu Asien umstritten, was insbesondere für den sprachenreichen Kaukasus folgenschwer ist.
  • kulturanthropologisch: Sprachen des Kulturkreises, der im Wesentlichen auf dem römisch-griechischen und dem christlichen Erbe beruht

Die Entscheidung für eine dieser Europa-Definitionen hat Auswirkungen auf die Anzahl der zum Untersuchungsgegenstand zu zählenden Sprachen. Insbesondere die kulturanthropologische Definition schließt einen Großteil der südost- und osteuropäischen, überwiegend slawischen Sprachen aus, was zu rein sprachwissenschaftlich nur schwer zu rechtfertigenden harten Schnitten durch Dialektkontinua beispielsweise an der Ostgrenze Polens oder im ehemaligen Jugoslawien führt.[1] Dennoch orientieren sich relevante eurolinguistische Publikationen[2] an der kulturanthropologischen Europa-Definition, weswegen diese auch für den vorliegenden Artikel aufgegriffen wird.

Merkmale europäischer Sprachen

Bearbeiten

Die folgenden Anmerkungen beziehen sich auf Europa im kulturanthropologischen Sinne.

Lautliche Merkmale

Bearbeiten

Die Lautsysteme der einzelnen europäischen Sprachen sind sehr verschieden. Sie lassen sich eher durch das Fehlen von Merkmalen gemeinsam charakterisieren, z. B. durch das Fehlen von Klicklauten.[3]

Grammatikalische Merkmale

Bearbeiten

Historisch gesehen gehen die europäischen Sprachen hauptsächlich auf zwei Sprachfamilien zurück, nämlich die indogermanischen Sprachen und die uralischen Sprachen. Aus gegenwärtiger Perspektive lässt sich bei Vergleich der europäischen Sprachen die Konzentrierung gewisser Sprachmerkmale auf einen Sprachbund feststellen. Dieser Sprachbund wird als Standard Average European bezeichnet und umfasst folgende Merkmale:[4]

  • die Unterscheidung zwischen einem bestimmten und einem unbestimmten Artikel
  • die Möglichkeit einer Vergangenheitsform mit „haben“
  • die Bildung des Passivs durch Hilfswort und Partizip der Vergangenheit, wobei das Objekt der Handlung zum Subjekt des Passivsatzes wird
  • die Möglichkeit der Suffigierung zur Bildung des Komparativs
  • die Möglichkeit der Bildung von Relativsätzen mit einem flexiblen Relativpronomen

Wortschatzmerkmale

Bearbeiten

Die drei Verkehrssprachen in der europäischen Sprachgeschichte – Latein, Französisch, Englisch – haben auch im Wortschatz der europäischen Sprachen deutliche Spuren hinterlassen.[5]

Siehe auch Internationalismus (Sprache).

Kommunikationsmuster

Bearbeiten

Typische gemeinsame Kommunikationsmuster europäischer Sprachen sind folgende:[6]

  1. Anredeformen werden in der Regel reziprok gebraucht (anders als etwa in asiatischen Kulturräumen).
  2. Grußformeln[7] beinhalten oft Wünsche für eine gute Zeit, Gesundheit und Glück. Auch die Frage nach der Gesundheit wird gerne als bloße Grußformel verwendet. (Der Wunsch für Frieden, wie er in arabischen und asiatischen Kulturen zu finden ist, ist im europäischen Kulturkreis unüblich.)
  3. Häufige Plauderthemen sind Reisen, Fußball, Hobbys, die (zum großen Teil amerikanische) Unterhaltungsindustrie und das Wetter.
  4. Bei Bitten[8] wird ein bloßer Imperativ meist vermieden, z. B. zu Gunsten von Fragen, Wendungen mit Modalhilfsverben, dem Konjunktiv, bestimmten Adverbien.
  5. Wenn man Nein sagt, erfolgt ein „Nein“ meist in Kombination mit einer Entschuldigung oder einer Erklärung.
  6. Komplimente kann man in Europa geben für Kleidung, Aussehen, Essen, Angebote und Raumausstattung.

Sprach- und Kulturgeschichte

Bearbeiten

Die folgenden Anmerkungen beziehen sich auf Europa im kulturanthropologischen Sinne.

Verkehrssprachen

Bearbeiten

Die westeuropäische Geschichte ist durch drei Verkehrssprachen oder Linguae francae gekennzeichnet: Latein (abnehmend seit dem späten Mittelalter bis 1867, als Ungarn als letztes Land außer dem Vatikan Latein als Amtssprache aufgibt), Französisch (vom Endes des Dreißigjährigen Krieges 1648 bis zum Versailler Vertrag 1918), Englisch (seit 1918).[9]

Wörterbücher

Bearbeiten

Im Mittelalter gab es noch keine streng alphabetisch geordneten Wörterbücher; dies beginnt erst im späten 15. Jahrhundert nach der Einführung der Druckerpresse.[9]

Sprache und Identität, Sprachpolitik

Bearbeiten

Das abendländische Europa definierte sich im Mittelalter über die Begriffe Christianitas und Latinitas. Erst mit dem Aufkommen eines Nationalgefühls setzt man sich auch mit den einzelnen Volkssprachen auseinander. Diese führte zu Standardisierungs- bzw. Normierungsdiskussionen und zur Gründung einer Reihe von Sprachakademien: 1582 Accademia della Crusca in Florenz, 1617 Fruchtbringende Gesellschaft, 1635 Académie française in Paris, 1713 Real Academia de la Lengua in Madrid.[9]

In einigen Ländern wurden im Laufe der Zeit sogar Sprachgesetze verkündet, z. B. in Frankreich das Edikt von Villers-Cotterêts 1239, das Französisch zur alleinigen Urkundensprache bestimmte, und die Loi Toubon 1991, die sich gegen Anglizismen wendet.

Laut dem Eurobarometer 2012 war Deutsch die häufigste innerhalb der Europäischen Union gesprochene Muttersprache, gefolgt von Italienisch, Englisch, Französisch, Spanisch und Polnisch.[10]

Bis auf Luxemburgisch und Türkisch sind in der Europäischen Union (EU) heute alle nationalen Amtssprachen auch EU-Amtssprachen. Sie sollen in der EU gleichberechtigt als Fremdsprachen erlernt[11] und zur Kommunikation mit den EU-Institutionen verwendet werden können[12]. Zusätzlich stärkt die Charta der Regional- und Minderheitensprachen Sprachen ohne Amtssprachenstatus.[13] Die Charta befasst sich nicht mit Dialekten oder Sprachen von Zuwanderern.[14]

Siehe auch Amtssprachen der Europäischen Union und Regional- und Minderheitensprachen in Europa

Ethno-linguistische Gruppen

Bearbeiten

In Europa gibt es acht ethno-linguistische Gruppen mit mehr als 30 Millionen Menschen. Diese acht Gruppen machen, mit 456 Millionen Menschen, 65 % der europäischen Bevölkerung aus:

  1. Russland  Belarus  Russen (über 100 Millionen wohnhaft in Europa),
  2. Deutschland  Osterreich Schweiz Deutsche (circa 93 Millionen),
  3. Frankreich Belgien Schweiz  Franzosen (c. 75 Millionen),
  4. Vereinigtes Konigreich  Briten (c. 66 Millionen),[15]
  5. Italien  Italiener (c. 60 Millionen),[16]
  6. Ukraine  Ukrainer (38–55 Millionen),
  7. Spanien  Spanier (41–50 Millionen),
  8. Polen  Polen (38–45 Millionen).

Kleinere ethnische Gruppen, mit mehr als 10 Millionen, in Europa wohnhaften, Menschen:

  1. Rumänien  Rumänen (20–25 Millionen)
  2. Niederlande Belgien  Niederländer (15–25 Millionen),
  3. Turkei  Türken (10–20 Millionen in Europa),
  4. Portugal  Portugiesen (10–15 Millionen),
  5. Schweden  Schweden (10–15 Millionen),
  6. Griechenland  Griechen (10–15 Millionen),
  7. Tschechien  Tschechen (circa 10 Millionen),
  8. Ungarn  Magyaren (c. 10 Millionen),
  9. Serbien Bosnien und Herzegowina  Serben (c. 10 Millionen).

Literatur

Bearbeiten
  • Wolfgang Abbe et al.: Bibliographie Europäische Sprachwissenschaft. 50 Bde. Edition Loges, Hamburg 2011.
  • Rüdiger Ahrens (Hrsg.): Europäische Sprachenpolitik/European Language Policy. Winter, Heidelberg 2003.
  • R. E. Asher et al. (Hrsg.): The Encyclopedia of Language and Linguistics. Pergamon, Oxford 1994.
  • Andrea Brendler / Silvio Brendler: Europäische Personennamensysteme. Ein Handbuch von Abasisch bis Zentralladinisch. Baar, Hamburg 2007.
  • Jasone Cenoz, Jose F. Valencia: Cross-Cultural Communication and Interlanguage Pragmatics: American vs. European Requests. In: Journal of Pragmatics. vol. 20 (1996): S. 41–54.
  • Gyula Décsy: Die linguistische Struktur Europas: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Harrassowitz, Wiesbaden 1973.
  • Manfred Görlach (Hrsg.): English in Europe. Oxford University Press, Oxford 2002.
  • Joachim Grzega: EuroLinguistischer Parcours: Kernwissen zur europäischen Sprachkultur. IKO, Frankfurt 2006, ISBN 3-88939-796-4 (rezensiert von Norbert Reiter hier (PDF; 190 kB) und von Uwe Hinrichs hier; PDF; 217 kB).
  • Harald Haarmann: Soziologie und Politik der Sprachen Europas. dtv, München 1975.
  • Harald Haarmann: Universalgeschichte der Schrift. 2. Auflage. Campus, Frankfurt (Main)/New York 1991.
  • Harald Haarmann: Die Sprachenwelt Europas: Geschichte und Zukunft der Sprachnationen zwischen Atlantik und Ural. Campus, Frankfurt (Main) 1993.
  • Harald Haarmann: Das Sprachenmosaik Europas, Europäische Geschichte Online, hrsg. vom Institut für Europäische Geschichte (Mainz), 2011, Zugriff am: 10. August 2011.
  • Martin Haspelmath: The European Linguistic Area: Standard Average European. In: Martin Haspelmath et al. (Hrsg.): Language Typology and Language Universals. Band 1, de Gruyter, Berlin 2001, S. 1492–1510.
  • Martin Haspelmath et al. (Hrsg.): The World Atlas of Language Structures. Oxford University Press, Oxford 2005.
  • Bernd Heine, Tania Kuteva: The Changing Languages of Europe. Oxford University Press, New York/Oxford 2006.
  • Uwe Hinrichs: Doppelrezension: EuroLinguistischer Parcours (von Joachim Grzega) und The Changing Languages of Europe (von Bernd Heine und Tania Kuteva). In: Journal for EuroLinguistiX. 3 (2006): 20–30 (PDF; 217 kB).
  • Peter A. Kraus: Europäische Öffentlichkeit und Sprachpolitik: Integration durch Anerkennung. Campus, Frankfurt (Main) / New York.
  • Jan Kruse: Das Barcelona-Prinzip. Die Dreisprachigkeit aller Europäer als sprachenpolitisches Ziel der EU. Peter Lang, Frankfurt (Main) 2012.
  • Ernst Lewy: Der Bau der europäischen Sprachen. Niemeyer, Tübingen 1964.
  • Baldur Panzer: Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Wortschatz europäischer Sprachen. In: Werner Besch et al. (Hrsg.): Sprachgeschichte. Band 2, Lang, Frankfurt (Main) 2000, S. 1123–1136.
  • Siegfried Piotrowski, Helmar Frank (Hrsg.): Europas Sprachlosigkeit: Vom blinden Fleck der European Studies und seiner eurologischen Behebung. KoPäd, München 2002.
  • Glanville Price: Encyclopedia of the Languages of Europe. Blackwell, Oxford 1998.
  • Miquel Siguan: Europe and the Languages. 2002, English internet version of the book L’Europa de les llengües. edicions 62, Barcelona.
  • M. Stephens: Linguistic Minorities in Western Europe. Llandysul 1976.
  • Anna Trosborg: Interlanguage Pragmatics: Requests, Complaints and Apologies. Mouton de Gruyter, Berlin/New York 1995.
  • Jan Wirrer (Hrsg.): Minderheitensprachen in Europa. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2000.
  • Jan Wirrer: Staat – Nation – Sprache, eine Gleichung, die – fast – aufgeht: Minderheiten- und Regionalsprachen in Europa. In: Dieter Metzing (Hrsg.): Sprachen in Europa: Sprachpolitik, Sprachkontakt, Sprachkultur, Sprachentwicklung, Sprachtypologie. Aisthesis, Bielefeld 2003, S. 21–52.
Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Vgl. Hinrichs 2006.
  2. Joachim Grzega: EuroLinguistischer Parcours: Kernwissen zur europäischen Sprachkultur. IKO, Frankfurt 2006, ISBN 3-88939-796-4.
  3. Zur lautlichen Charakterisierung europäischer Sprachen vgl. Grzega 2006, Asher 1994, Price 1998.
  4. Vgl. dazu Haspelmath 2001, Grzega 2006, Heine/Kuteva 2006.
  5. Vgl. hierzu Grzega 2006, Haarmann 1975, Haarmann 1993, Panzer 2000, Görlach 2002.
  6. Vgl. dazu Grzega 2006, Axtell 1993, Collett 1993, Morrison et al. 1994, Hickey/Stewart 2005.
  7. Vgl. hierzu besonders Spillner 2001.
  8. Vgl. hierzu besonders Trosborg 1995, Cenoz/Valencia 1996
  9. a b c Vgl. hierzu Haarmann 1975, Haarmann 1993, Grzega 2006
  10. Die europäischen Bürger und ihre Sprachen. In: Spezial Eurobarometer 386. Europäische Kommission, Juni 2012, S. 14, abgerufen am 10. Februar 2018.
  11. Vgl. dazu Kruse 2012
  12. Vgl. dazu Haselhuber 2012
  13. Vgl. dazu auch Wirrer 2000 und 2003, Kraus 2004, Ahrens 2003.
  14. Artikel 1 der europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen.
  15. Büro für Nationale Statistiken – Vereinigtes Königreich: Population by Country of Birth and Nationality 2013: Table 2.1. Abgerufen am 17. Dezember 2018 (englisch).
  16. 15° Censimento generale della popolazione e delle abitazioni. ISTAT, 27. April 2012, abgerufen am 22. September 2012 (italienisch).@2Vorlage:Toter Link/censimentopopolazione.istat.it (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar, festgestellt im September 2017. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.


Kategorie:Angewandte Linguistik Kategorie:Sprachgeographie Kategorie:Kultur (Europa)