Benutzer:Silvicola/Liste der Gewässer im Flusssystem der Alf

Dieser Artikel (Liste der Gewässer im Flusssystem der Alf) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Silvicola auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.


Übernahme der Artikelstruktur



Der Verlauf der Alf

Diese Liste der Gewässer im Flusssystem der Brettach umfasst die direkten und indirekten Zuflüsse der Alf, eines Flusses im nordwestlichen Rheinland-Pfalz in den Landkreisen Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell, der nach 52 km langem, insgesamt etwa südostlichem Lauf in Alf von links in die Mosel mündet. Die Alf hat ein 358 km² großes Einzugsgebiet in oder entlang den Naturräumen Moseleifel, Östliche Hocheifel, Wittlicher Senke und Moseltal. Sie hat nur zwei große Zuflüsse, wovon der Üßbach am untersten Lauf fast ihre eigene Länge bis dorthin erreicht und ihr Einzugsgebiet bis dorthin sogar übertrifft.

Teilflusssysteme mit mehr als 20 Fließgewässern sind mit Verweis (→ Flusssystem) in eine eigene Liste ausgelagert.

Tabelle der großen Zuflüsse Bearbeiten

Tabelle der nach Länge oder Einzugsgebiet 10 größten direkten Zuflüsse. Für die Länge und die Quelle wurde jeweils der längste Strang herangezogen. Zum Vergleich auch die entsprechenden Angaben zur Alf selbst.

Nachweise im folgenden Abschnitt → Hierarchisches Zuflusssystem oder in den Einzelartikeln. Die den → Einzelnachweisen ganz unten vorgestellte Onlinekarte (mit topographischem Hintergrundlayer und Gewässerlayern) zeigt ein Gesamtbild des Einzugsgebietes.

f1  Karte mit allen Koordinaten der großen Zuflüsse: OSM | WikiMap

Tabelle der 10 längsten und der 10 einzugsgebietsreichsten Zuflüsse
Name GKZ Seite Stat.
km
Länge
km
EZG
km²
Mündung
 Ort
 
m ü. NHN
Ursprung
 Ort
 
m ü. NHN
Bemerkung


Alf 268-0000 n. a. 00,0 51,9 358,1 bei Alf 092 nordöstlich von Hörscheid 551


Hierarchisches Zuflusssystem Bearbeiten

Hierarchische Liste der Zuflüsse,   Seen und   Hochwasserrückhaltebecken, jeweils von der Quelle zur Mündung. Gewässerlänge[WW 1], Seefläche[LANIS 1], Einzugsgebiet[WW 2] und Höhe[LANIS 2] nach amtlichen Karten. Andere Quellen für die Angaben sind vermerkt.
Notnamen in Klammern. Auswahl.



Alf
 
Verlauf der Alf (interaktive Karte)

Verlauf der Alf (interaktive Karte)

Daten

Länge 51,9 km
Einzugsgebiet 358,146 km²

Die Alf (auch: „Alfbach“) ist ein knapp 52 km langer, orographisch linker Nebenfluss der Mosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Geographie Bearbeiten

Zuflüsse Bearbeiten

Von der Quelle zur Mündung. Auswahl.

  • (Graben aus dem Acker) (rechts), 0,1 km und über 0,1 km², 509 m ü. NHN
  • Birkenhofbach (rechts), 0,6 km und 0,2 km², östlich von Birkenhof, 497 m ü. NHN
  • (Graben) (rechts), 0,1 km, deutlich unter 0,1 km², östlich von Birkenhof, 495 m ü. NHN
  • Sonnenhofbach (rechts), 0,4 km, 0,17 km², östlich von Sonnenhof
  • (Bach aus den Feuchtwiesen) (links) vor Darscheid auf 483 m ü. NHN, 0,7 km und 0,33 km²
  • Sauerbach (links) bei Darscheid auf 469 m ü. NHN, 2,0 km und 1,44 km²
    • (Bach aus der Erschseifen) (rechts)
    • Durchfließt einen Teich
    • (Bach aus der Herichseifen) (rechts)
  • Irlenbach (rechts) hinter Darscheid auf 460 m ü. NHN, 1,0 km und 0,66 km²
  • Hirtelbach oder Irlener Wiesenbach (rechts) auf 456 m ü. NHN, 0,7 km und 0,32 km²
  • (Bach von den Teichen) (links) auf 454 m ü. NHN, 0,4 km und 0,66 km²
    • Durchfließt einen Teich
  • Helkenbach oder Schromener Bach (rechts) auf 451 m ü. NHN, 0,8 km und 0,41 km²
  • (Wiesengraben) (rechts) auf 447 m ü. NHN, über 0,1 km und unter 0,06 km²
  • Fichtenwaldgraben oder Bärchenbach[1] (rechts) auf 443 m ü. NHN, 0,9 km und 0,35 km²
  • Kehlbach (links) auf 432 m ü. NHN bei Steiningen, 1,0 km und 1,69 km²
    • (Bach aus der Kaulwiese), links
  • Kirchgraben (links) auf 430 m ü. NHN bei Steiningen, über 0,2 km und über 0,34 km²
  • Taufenbach oder Dauner Forstbach (links) auf 422 m ü. NHN bei Steiningen, 1,8 km und 2,08 km²
    • (Bach aus der Wald Esch), (rechts)
    • (Bach aus dem Allscheid), (links)
  • Feuchtwiesenbach (links) auf 422 m ü. NHN bei Steineberg, 0,8 km und unter 0,26 km²
  • Schronsbach oder Steineberger Bach[2] (links) auf 418 m ü. NHN, 1,3 km und 1,06 km²
  • (Bach aus dem Staatsforst) (links) nahe dem Kirchheimer Hof von Mehren auf 414 m ü. NHN, 0,9 km und 1,6 km²
  • Pfaffenbach oder Weierbach (rechts) am Gewerbegebiet von Mehren auf 412 m ü. NHN, 2,7 km und 2,23 km²
  • Schalkenmehrener Bach[3] oder Bach vom Weinfelder Hof oder Steinbach oder (am Oberlauf) Lützelbach (rechts) nahe der Mehrener Mühle auf 406 m ü. NHN, 3,2 km[4] und 4,68 km²
  • Rasbach oder Bach vom Bintener Hof (rechts) nahe dem Bintener Hof von Schalkenmehren auf 405 m ü. NHN, 1,9 km und 1,34 km²
  • Hansbüschbach (rechts) gegenüber dem Rastplatz Schalkenmehren auf 405 m ü. NHN, 0,9 km und 0,19 km²
  • Königsbrühl (rechts) nahe dem Naturschutzgebiet Sangweiher auf 401 m ü. NHN, 2,8 km und 3,33 km²
  • (Bach am Berghof) (rechts) nahe Udler auf 399 m ü. NHN, 2,4 km und 1,61 km²
  • Udler Bach (rechts) nahe Udler auf 398 m ü. NHN, 1,5 km und 1,78 km²
  • Mürmesbach oder Mürmesgraben (links) nahe dem Weierhof von Saxler auf 397 m ü. NHN, 2,8 km und 1,85 km²
  • Tannengraben (rechts) auf 395 m ü. NHN, über 0,1 km und 0,57 km²
  • Gerader Graben (links) kurz vor Gillenfeld auf 595 m ü. NHN, über 0,1 km und über 0,44 km²
  • (Graben) (rechts) nahe dem ehemaligen Bahnhof am Ortsanfang von Gillenfeld auf 393 m ü. NHN, 0,3 km und 0,6 km²
  • Laubach (links), in Gillenfeld auf 392 m ü. NHN, 4,1 km und 3,8 km²
  • (Wiesengraben) (rechts) am Ortsende von Gillenfeld auf 393 m ü. NHN, 0,7 km und 0,38 km²
  • Gillenfelder Bach (links) am Ortsende von Gillenfeld auf 392 m ü. NHN, 0,6 km und 0,65 km²
  • Kurzer Graben (rechts), nach Gillenfeld auf 391 m ü. NHN, unter 0,1 km und deutlich unter 0,1 km²
  • Horstbergbach (rechts), auf 390 m ü. NHN, 0,5 km und unter 0,4 km²
  • Straßengraben (links), nahe Gillenfeld-Andreashof auf 390 m ü. NHN, 0,2 km und 0,6 km²
  • Wiesenbach (rechts), auf 390 m ü. NHN, über 0,3 km und 0,5 km²
  • Macherbach oder Erlenfloß (links), nahe Gillenfeld-Erlenhof auf 390 m ü. NHN, 2,2 km und 2,6 km²
  • (Graben von der K 25) (links), auf 389 m ü. NHN, 0,2 km und 0,2 km²
  • (Wiesengraben) (rechts), auf 388 m ü. NHN, unter 0,3 km und 0,3 km²
  • Brunnengraben (links), gegenüber dem vorigen auf 388 m ü. NHN, über 0,1 km und unter 0,1 km²
  • Mascheider Bach (links), am Ortseingang von Strohn auf 388 m ü. NHN, 0,9 km und 0,8 km²
  • Strohner Bach (rechts), in Strohn auf 388 m ü. NHN, 0,9 km und 0,6 km²
  • Buchholzer Bach (links), gegen Ortsende von Strohn am Hügel Körperich auf 387 m ü. NHN, 1,2 km und 1,3 km²
  • Römmelbach (rechts), unterhalb von Strohn nach dem Naturdenkmal Durchbruchstal auf 356 m ü. NHN, 0,9 km und 0,8 km²
  • Braunebach (rechts), vor dem Wehr der Sprinker Mühle auf 335 m ü. NHN, 1,1 km und 1,2 km²
  • Diefenbach oder Tiefenbach (links), bei Mückeln-Sprinker Mühle auf 330 m ü. NHN, 3,9 km und 5,0 km²
  • Mückelnbach (rechts), nach der Sprinker Mühle auf 323 m ü. NHN, 1,4 km und 1,3 km²
  • Apfelbach (links), vor Oberscheidweiler-Oberscheidweilermühle auf 319 m ü. NHN, ca. 0,6 km und ca. 0,6 km²
  • Geisenbach (links), gegenüber der Oberscheidweilermühle auf 312 m ü. NHN, ca. 0,7 km und ca. 0,5 km²
  • (Bach zur Oberscheidweiler Mühle) (rechts), nach der Oberscheidweilermühle als deren Mühlkanal auf 310 m ü. NHN, 0,8 km und 1,0 km²
  • Oberscheidweiler Bach (rechts), nach der Oberscheidweilermühle auf 304 m ü. NHN, 1,4 km und 1,0 km²
  • Holzbach (links), auf 303 m ü. NHN, 1,0 km und 1,3 km²
  • Geresbach (links), im Gewann Im Sauert von Hontheim auf 302 m ü. NHN, ca. 0,7 km und ca. 0,6 km²
  • Wendelbach (links), im Gewann Bei Fleckmühle von Hontheim auf 299 m ü. NHN, ca. 0,7 km und ca. 0,6 km²
  • Niederscheidweiler Bach (rechts), nahe Niederscheidweiler auf 269 m ü. NHN, 0,8 km und 1,0 km²
  • Kringhoferbach oder Hontweiler Bach (links), auf 243 m ü. NHN, 2,1 km und 1,4 km²
  • Essenbergbach (links), auf 224 m ü. NHN, 1,0 km und 0,5 km²
  • Salzbach (links), nahe Hontheim-Wispelt auf 223 m ü. NHN, 1,8 km und 1,7 km²
  • Sammetbach (rechts), nahe dem Steinbruch auf dem Schämerich auf 208 m ü. NHN, 17,3 km und 32,9 km²
    Die Alf ist bis zu diesem Zufluss 30,4 km lang und hat bis dort ein 81,1 km² großes Einzugsgebiet. → Flusssystem
  • Demichbach, am Oberlauf Schaufelsbach (rechts), nahe Diefenbach auf 204 m ü. NHN, 3,7 km und 3,4 km²
  • (Bach zwischen Treineseifen und Hemmerichskopf) (links), auf 204 m ü. NHN, ca. 0,8 km und ca. 0,4 km²
  • (Bach am Hemmerichskopf) (links), auf 202 m ü. NHN, 1,0 km und 0,3 km²
  • Elterbach (rechts), kurz vor und gegenüber Bausendorf-Kraulsmühle auf 198 m ü. NHN, 1,0 km und 1,0 km²
  • Hoegbach (rechts), vor Bausendorf-Heinzerather Mühle in den dortigen rechten Teilungsarm auf 196 m ü. NHN, 0,6 km und 0,9 km²
  • Olkenbach (links), bei Bausendorf-Olkenbach auf 184 m ü. NHN, 3,1 km und 2,2 km²
  • Ewesbach (links), in Kinderbeuern auf 160 m ü. NHN, 4,5 km und 3,2 km²
  • Warbach oder Linnebach (rechts), nach Kinderbeuern auf 150 m ü. NHN, 2,6 km und 1,6 km²
  • Kammerbach (links), zwischen Kinderbeuern und Bengel auf 149 m ü. NHN, 3,0 km und 2,1 km²
  • Elfetergraben (links), vor Bengel auf 147 m ü. NHN, ca. 1,0 km und ca. 0,5 km². Unbeständig.
  • Ilbach (rechts), bei Bengel auf 142 m ü. NHN, 1,7 km und 2,9 km²
  • Erbach (rechts), in Bengel auf 142 m ü. NHN, 1,8 km und 1,4 km²
  • Füllersbach (links), in Bengel auf 142 m ü. NHN, 5,3 km und 4,9 km²
  • → (Abgang des Springiersbacher Mühlgrabens) (nach links), in Bengel auf 142 m ü. NHN
  • Siefen oder Horstbach (rechts), in Bengel auf 140 m ü. NHN, ca. 1,3 km und ca. 0,5 km²
  • ← (Rücklauf des Springiersbacher Mühlgrabens) (von links), bei Bengel-Springiersbacher Mühle auf 135 m ü. NHN, 1,6 km und 0,8 km²
  • Scherbach (rechts), kurz nach dem vorigen auf 135 m ü. NHN, 2,3 km und 3,1 km²
  • Springiersbach (links), gegenüber dem vorigen auf 135 m ü. NHN, 4,5 km und 3,9 km²
  • → (Abgang des Mühlgrabens der Hammermühle) (nach rechts), kurz nach den vorigen beiden auf 132 m ü. NHN
  • Udelsbach (links), gegenüber Reil-Hammermühle auf 126 m ü. NHN, 3,3 km und 2,6 km²
  • ← (Rücklauf des Mühlgrabens der Hammermühle) (von rechts), bei der Hammermühle, 1,1 km und 0,5 km². Ein rechter Arm des Mühlgrabens mündet erst etwa 0,3 km weiter abwärts.
  • Hageberger Bach oder Falleschbach (rechts), wenig vor der Flussschleife am Reiler Hals auf 122 m ü. NHN, 1,6 km und 0,7 km²
  • Saalsbach (links), gegenüber dem Kockertchen auf 117 m ü. NHN, 3,5 km und 3,6 km²
  • (Bach von der Kaiserherberge) (links), zwischen Alf-Höllenthal und Alf-Fabrik auf 108 m ü. NHN, 1,0 km und 0,6 km²
  • Üßbach (links), bei Alf-Fabrik auf 100 m ü. NHN, 48,7 km und 184,9 km²
    Die Alf ist bis zu diesem Zufluss 49,5 km lang und hat bis dort ein 170,3 km² großes Einzugsgebiet. → Flusssystem

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Alf (Fluss) – Sammlung von Bildern

Nachweise Bearbeiten

  1. Nach Flurnamen
  2. Bei manchen rechter Zufluss des Schronsbachs
  3. Wird von manchen als Zufluss des Bachs vom Weinfelderhof angesehen
  4. Länge des Strangs Bach vom Weinfelder Hof→Schalkenmehrener Bach

[[Kategorie:Liste (Nebenflüsse)|Alf Fluss]] [[Kategorie:Flusssystem Alf|!Zufluss]] [[Kategorie:Gewässer im Landkreis Vulkaneifel]] [[Kategorie:Gewässer im Landkreis Bernkastel-Wittlich]] [[Kategorie:Gewässer im Landkreis Cochem-Zell]] [[Kategorie:Fluss in der Eifel]]
Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe WW, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="WW" />-Tag gefunden.
Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe LANIS, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="LANIS" />-Tag gefunden.