Zur Person Bearbeiten

Ich, Siegfried Schleicher, bin ein Dr.-Ingenieur im Ruhestand und war an der Entwicklung numerischer Steuerungen für Werkzeugmaschinen beteiligt. Ich habe deshalb technische und auch mathematische Interessen entwickelt, welche die reale Umsetzung des Rechnens und auch effiziente Rechenvorschriften (Berechnungszusammenhänge, Programme) betreffen. Solche werden für ein extrem schnelles und genaues Steuern von Bewegungen auf beliebigen Kurvenbahnen in Echtzeit benötigt. Dabei spielen aus Kurvenstücken von Kreis und Gerade gezeichnete bildliche Kohärenzsysteme eine dominierende Rolle.

Mitarbeit bei Wikipedia Bearbeiten

Meine Mitarbeit orientiert auf Verbessern und Vervollständigen von Beiträgen, die das Verständnis zum Phänomen Berechnen im Allgemeinen betreffen und insbesondere für ein gezeichnetes exaktes Berechnen zum Kreis.

Übersicht zu eigenen Aktivitäten Bearbeiten

Eigene Beiträge in Wikipeda Bearbeiten

  • geplante Beiträge * * realisierte Beiträge

Beiträge

  1. * Berechnen
  2. * Rektifikation eines Kreisbogens
  3. * Kreisverhältnis mit Weiterleitung auf Verhältnis und Kreiszahl
  4. * Gezeichnetes Berechnen der Kreisfläche
  5. * Gezeichnetes Berechnen des Kreisumfangs
  6. * Gezeichnetes Berechnen von Duplikaten, Potenzen, Wurzeln
  7. * Potenzkurven gezeichnet berechnen
  8. * Gezeichnetes Berechnen: linGrössen<->rotGrössen (lin<->rot-Transformationen)


Mitarbeit an Beiträgen durch Korrekturen und Verbesserungen (Wikipedia; Wikiversity) Bearbeiten

  • geplante Beiträge * * realisierte Beiträge
  1. * * Verhältnis (14.4.2019)
  2. * Kreis
  3. * Kreiszahl
  4. * Wallis-Produkt,
  5. * Wallissches Produkt
  6. * Leibnitzsches Pi berechnen
  7. * Kreisteilung
  8. * Winkeldreiteilung
  9. * Würfelverdoppelung
  10. * *Quadratur des Rechtecks
  11. * Quadratur des Kreises
  12. * Vieleck Polygon


 

Eigene Veröffentlichungen Bearbeiten

Artikel, Aufsätze Bearbeiten

Bücher Bearbeiten

Siegfried Schleicher, Cohaerentik, Anschauliche Rechenzusammenhänge ohne und mit Zahlen 2019, ISBN 9783982025216