Hanmer Springs
Geographische Lage
Hanmer Springs (Neuseeland)
Hanmer Springs (Neuseeland)
Koordinaten 42° 31′ S, 172° 49′ OKoordinaten: 42° 31′ S, 172° 49′ O
Region-ISO NZ-CAN
Staat Neuseeland Neuseeland
Region Canterbury
Distrikt Hurunui District
Einwohner 729 (2006)
Postleitzahl 7334, 7360, 7392, 7395

Hanmer Springs ist ein Ort in der Region Canterbury auf der Südinsel Neuseelands. Er ist die größte Siedlung des Hurunui-Distrikts, die nicht an der Küste liegt, und besitzt ein bekanntes Thermalbad.

Die Ortschaft liegt 65 Kilometer südwestlich von Kaikouraund 130 Kilometer nordwestlich von Christchurch.Sie befindet sich lediglich 10 Kilometer nördlich des State Highway 7, auf der Route von Christchurch an die West Coast über den Lewis Pass.

Geschichte

Bearbeiten
 
Queen Mary Hospital um 1950

Hanmer Springs wurde um die in den 1850er Jahren entdeckte Thermalquelle herum gebaut. Seit 1883 ist die Quelle in öffentlicher Hand, auch noch nach dem Ausbau dieser zu einer der größten Touristenattraktionen des Ortes. [1]

Eine weitere Attraktion ist das Queen Marry Hospital. 1916 wurde es als Krankenhaus für Soldaten genutzt, die von der Front des ersten Weltkrieges zurückkehrten. Später war es ein renommiertes Rehabilitationszentrum für Alkohol- und Drogenabhängige. Im Jahre 2003 wurde es schließlich geschlossen und das Krankenhaus sowie das umgebende Grundstück wurden unter Denkmalschutz gestellt. [2] [3]



Tourismus

Bearbeiten

Hanmer Springs ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Tourismusziel. In den warmen Monaten lädt die Umgebung zum Wandern, in den kalten Wintermonaten in das Thermalbad oder in die zwei Skigebieten zum Wintersport ein. Von Hanmer Springs aus starten regelmäßig Rundflüge, bei denen man die alpine Umgebung des Thermalbades aus der Luft besichtigen kann.

Die Ortschaft ist außerdem Ausgangspunkt für einen Abstecher zur Molesworth station, dem Lake Tennyson oder der Rainbow station. Geländewagen-Touren oder geführte Gruppentouren führen im Sommer auch über die Schotterstraßen durch das Rainbow Valley und den Nelson-Lakes-Nationalpark, sowie Richtung Picton, Blenheim und in die Marlborough Region.[4]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Hanmer Springs History. Abgerufen am 5. November 2015.
  2. Queen Mary Hospital Historic Reserve. Hurunui District Council, abgerufen am 5. November 2015.
  3. Queen Mary Hospital. Heritage New Zealand, abgerufen am 5. November 2015.
  4. Shane Cundy: Hanmer Springs in summer and autumn. 100% Pure New Zealand, abgerufen am 5. November 2015.

Siehe auch

Bearbeiten

Kategorie:Ort in der Region Canterbury