Quantum
Quantum Saloon
Quantum Saloon
Quantum Saloon
Hatchback
Saloon
Produktionszeitraum: 1985–1999
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: Ottomotoren: 1,0–1,6 Liter
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand: 2400 mm
Leergewicht:

Der Quantum Hatchback und der Quantum Saloon sind zweitürige Fließheckcoupés des britischen Automobilherstellers Quantum Sports Cars, die von 1985 bis 1989 bzw. von 1989 bis 1999 in Bausatzform produziert wurden. Die weitgehend baugleichen Wagen basieren auf dem Ford Fiesta der ersten bzw. zweiten Generation.

Entstehungsgeschichte

Bearbeiten

Modellbeschreibung

Bearbeiten
 
Quantum Hatchback

Der Aufbau besteht aus einem äußeren und einem inneren Kunststoffelement. Das innere Element umfasst den Unterboden, die Spritzwand, innere Seitenverkleidung sowie das Dach. Das äußere Element umfasst die außen sichtbaren Karosserieteile. Beide Elemente sind jeweils in einem Stück aus Kunststoff GRP gefertigt.[1]

Motor, Kraftübertragung, Aufhängung und die Innenraumausstattung einschließlich Armaturenbrett und Sitzen sind vom Ford Fiesta zu übernehmen. Die Bausätze des Saloon der Modelljahre 1989 bis 1991 und alle Bausätze des Hatchback waren auf den Fiesta der ersten Serie ausgerichtet; die Saloons der Baujahre ab 1992 verwendeten Teile des Fiesta Serie 2.[2]

100 kg leichter als ein Fiesta und 200 kg leichter als ein Escort.[1]

Literatur

Bearbeiten
  • Steve Hole: A–Z of Kit Cars. The definite encyclopaedia of the UK's kit car industry since 1949, Haynes Publishing, Sparkford 2012, ISBN 9781844256778
Bearbeiten
Commons: Quantum Hatchback – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Quantum Saloon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Tony Jones: One Jump Ahead. Kit Cars and Specials, Heft Mai 1988, S. 38.
  2. Steve Hole: A–Z of Kit Cars. The definite encyclopaedia of the UK's kit car industry since 1949, Haynes Publishing, Sparkford 2012, ISBN 9781844256778, S. 203.