Leonhard Hausmann Objectum oculi, Ingolstadt 1714

Leonhard Hausmann SJ (* 26. Dezember 1672 in Margreid; † 16. März 1748 in Dillingen an der Donau) war ein österreichischer Jesuit, Philosoph, katholischer Theologe, Mathematiker und Hochschullehrer.

Leben und Wirken

Bearbeiten

HAUSMANN Leonhard

HAUSMAN

Geb. 26.12.1672 in Margreid

Eintritt SJ: 12.10.1689

Gest. 16.03.1748 in Dillingen

Professus IV votorum

1708-1711: Philosophie in Dillingen

1711-1714: Dreijähriger Philosophiekurs in Ingolstadt (Faußner/Larsson-Folger / Högner)

(1712-1714 Dreijähriger Philosophiekurs in Ingolstadt (Kollmann))

1714-1716: Moraltheologie in Amberg (Högner)

1717: Minister an der Universität München (Högner / Kollmann)

1717-1719: Moraltheologie in Augsburg (Högner / Kollmann)

1718-1719: Theologie in Innsbruck - solemne principum: 19.11.1719 (Kollmann)

Anno 1719: N.B. Successit P. Ziegler P. Leonardus Hausmann, qui tamen post unam alteramne Lectionem avocatus Dilingam

1719-1720: Moraltheologie in Dillingen (scholastische Theologie bei Faußner/Larsson-Folger)

1719-1720: Professor der Theologie in Konstanz/Freiburg (Högner)

1720-1721: Moraltheologie in Brixen (Kollmann)

1721-1726: Moraltheologie in Freiburg/Br. (2x Dekan der theolog. Fakultät)

1726-1727: Moraltheologie in München

1727-1729: Moraltheologie in Innsbruck (Högner)

15.05.1728 bis 13.11.1728: Dekan der theologischen Fakultät Innsbruck

1729-1730: Moraltheologie in Ingolstadt (Högner)

1730-1731: Moraltheologie in Regensburg (Högner)

1732-1733: Moraltheologie in Dillingen (Faußner/Larsson-Folger)

1731-1734: Spiritual in Dillingen (Högner)

1734-1739: Exeget in Dillingen (Faußner/Larsson-Folger)

  • Schüler von Jakob Bandelie SJ
  • Thesen in Zusammenhang mit der durch Anton Kleinbrodt SJ in Ingolstadt entfachten Atomismusdebatte
  • Gegen die Korpuskulartheorie des Lichtes vertrat Hausmann einen orthodox aristotelischen Standpunkt (Faußner/Larsson-Folger)

Katalog:

1745 (1744): Dillingen: Admonit. Praef. Spirit. Conf. Coll. & Temp. & Extraord. Monial. in maj. Monast. (Catalogus 1745, S. 13)

1746 (1745). Dillingen: Admonit. Praef. Spirit. Conf. Colleg (Catalogus 1746, S. 12)

1747 (1746): Dillingen: Admon. Praef. Spirit. Conf. Colleg. (Catalogus 1747, S. 13)




Schriften

Bearbeiten
  • Quaestiones philosophicae tergeminae, Dillingen 1711. (Digitalisat)
  • Objectum oculi, Ingolstadt 1714. (Digitalisat)

Literatur

Bearbeiten
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456.
  • Catalogus personarum et officiorum Provinciae Germaniae Superioris Societatis Jesu, München 1745-1749.
  • Faußner, Karl; Larsson-Folger, Robert: Hausmann, Leonhard, SJ, in: Boehm, Laetitia [u.a.] (Hrsg.): Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, Teil I: Ingolstadt-Landshut 1472-1826 (Ludovico-Maximilianea : Forschungen ; 18), Berlin 1998. ISBN 3-428-09267-8, S. 170f.
  • Freninger, Franz Xaver: Das Matrikelbuch der Universität Ingolstadt – Landshut – München: Rectoren, Professoren, Doctoren 1472–1872; Candidaten 1772–1872, München 1872, S. 30f. (Digitalisat)
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968, S. 167.
  • Högner, Hermann-Ludwig Georg Friedrich: Philosophie und Medizin in Ingolstadt. Professoren der philosophischen Fakultät von 1641-1720, Erlangen-Nürnberg, Univ., Med. Fak., Diss. von 1976, S. 105f.
  • Kollmann, Johann [Bearb.]: Die Matrikel der Universität Innsbruck, Band 2: Matricula theologica, Zweiter Teil: 1701 – 1735, Innsbruck, 1972, S. XXXVII.XXXIX.LXXXIVf.
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782, S. 64. (Digitalisat)
  • Mederer, Johann Nepomuk: Annales Ingolstadiensis Academiae. Pars III. Ab anno 1672 ad annum 1772, Ingoldstadt 1782, S. 128.138.176. (Digitalisat)
  • Prantl, Karl von: Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt, Landshut, München, zur Festfeier ihres vierhundertjährigen Bestehens, Erster Band, München 1872, S. 505. (Digitalisat)
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Rixner, Thaddäus Anselm: Geschichte der Philosophie bei den Katholiken in Altbayern, bayerisch Schwaben und bayerisch Franken, München 1885, S. 55. (Digitalisat)
  • Schaff, Josef: Geschichte der Physik an der Universität Ingolstadt, Erlangen 1912, S. 150.
  • Sommervogel, Carlos: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 4, Louvain 1960, Sp.152.IV. (Digitalisat)
  • Sommervogel, Carlos: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 9, Louvain 1960, Sp. 464. (Digitalisat)
  • Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen (1549-1804) und der mit ihr verbundenen Lehr- und Erziehungsanstalten, Freiburg/Br. 1902, S. 284.287.313. (Digitalisat)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten