Synopsis IV. Tractatuum Theologicorum. I. De Deo, II. De angelis, & Actibus humanis, III. De peccatis, & gratia, IV. De virtutibus theologicis, fide, spe, & charitate, Innsbruck 1707.

Georg Tonauer SJ (* 28. Februar 1660 in Weer; † 2. Juli 1751 in Innsbruck) war ein österreichischer Jesuit, Philosoph, katholischer Theologe, Hochschullehrer und Rektor.


Leben und Wirken

Bearbeiten

TONAUER Georg

Geb in Weer (Nordtirol) 28.2.1660

Eintritt SJ: 31.10.1678

Zum Lizentiat und Doktor der Theologie promoviert in Innsbruck 1703

Gest. in Innsbruck 2.7.1751

31.10.1678: Eintritt ins Landsberger Noviziat (Strobel, 361)

philosophische Studien

mehrjähriges Magisterium

1688-1692: Theologiestudium in Ingolstadt (Strobel, 361)

5.4.1692: Priesterweihe in Eichstätt

1692: Direkt anschließend übernimmt er die Rhetorikklasse in Innsbruck (Strobel, 361)

1693-1694: Nachholen des Tertiats (Strobel, 361)

1694-1694: dreijähriger Philosophiekurs in Augsburg (Strobel, 361)

2.2.1696: Profeß (4 vot.) in Augsburg (Strobel, 361)

1697-1700: Moraltheologie in Augsburg (Strobel, 361)

1700-1709: Theologie in Innsbruck (Strobel, 361)

Professor für spekulative Theologie 30.10.1699 bis 1707/08

Dekan der theologischen Fakultät: 08.11.1700 bis 11.05.1701

Dekan der theologischen Fakultät: 08.11.1702 bis 07.05.1703

Dekan der theologischen Fakultät: 09.11.1705 bis 10.05.1706

Dekan der theologischen Fakultät: 09.05.1708 bis 01.11.1708

1709-1711: Spiritual und Instruktor der Magistri in Ingolstadt (Strobel, 361)

1711-1714: Rektor in Hall (Strobel, 361)

1714-1718: Rektor in Trient (Strobel, 361)

Dekan der theologischen Fakultät: 09.05.1718 bis 16.09.1718

1718-1721: Rektor in Feldkirch (Strobel, 361)

1721-1726: Superior der neuen Niederlassung in Brixen (Strobel, 361)

1724-1725: Moraltheologie in Innsbruck

Dekan der theologischen Fakultät: 05.05.1725 bis 1725

1726-1731: Rektor in Trient (Strobel, 361)

1731-1734: Rektor in Mindelheim (Strobel, 361)

1734-1737: Rektor in Landshut (Strobel, 361)

1751: gestorben in Innsbruck im Alter von 91 Jahren (Strobel, 361)

Katalog: 1745 (1744): Innsbruck: Admon. Praef. Spirit. Conf. Collegii. (Catalogus 1745, S. 54). 1746 (1745): Innsbruck: Admonit. Praef. Spirit. Conf. Colleg (Catalogus 1746, S. 53)

Schriften

Bearbeiten
  • Wahrhaffter catholischer Bericht gegen der unwahrhafften Lutherischen Erzehlung von dem Religions-Gespräch, so zwischen P. Simone Mayr und seinem Collega P. Georgio Tonauer, beyder der Societät Jesu Priestern, eines Theils, und Herrn Gottfrid Laimer, Luth. Prediger, andern Theils, vorbey gangen in Augspurg, Augsburg 1698. (Digitalisat)
  • Nichtige und noch lang nicht fertige Abfertigung, zweyen Jesuitern, nemlich: P. Simoni Mayr, und P. Georgio Tonauer, von Herrn Gottfrid Lomer, Lutherischen Predigern, zwar zugesandt, aber von gedachten beyden Patribus billich verworffen und zuruck geschickt, Augsburg 1699. (Digitalisat)
  • Centuria conclusionum teheologicarum, quas ex praelectionibus publice exeptis selectas in Alma catholica caesareo-archiducali Universitate Oenipontano – Leopoldina, Innsbruck 1704.
  • Synopsis IV. Tractatuum theologicorum. I. De iure & iustitia. II. De verbo incarnato. III. De sacramentis in genere. IV. De poenitentia in specie, Augsburg 1706. (Digitalisat)
  • Synopsis IV. Tractatuum Theologicorum. I. De Deo, II. De angelis, & Actibus humanis, III. De peccatis, & gratia, IV. De virtutibus theologicis, fide, spe, & charitate, Innsbruck 1707. (Digitalisat)

Literatur

Bearbeiten
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456. (Digitalisat)
  • Catalogus personarum et officiorum Provinciae Germaniae Superioris Societatis Jesu, München 1745-1752.
  • Duhr, Bernhard: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, Vierter Band: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge im 18. Jahrhundert, Erster Teil, München [u.a.] 1928. S. 239.259.313.316.320. (Digitalisat)
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Hurter, Hugo: Nomenclator literarius theologicae catholicae. Theologos exhibens aetate, natione, disciplinis distinctos. Tomus IV: Aetas recens. seculum secundum post celebratum Concilium Tridentinum. Ab anno 1664-1763, Innsbruck 31910, Sp. 1338.
  • Kollmann, Johann (Bearb.): Die Matrikel der Universität Innsbruck, Band 2: Matricula theologica, Erster Teil: 1671 bis 1700. Der Universität Wien zum 600-Jahr-Jubiläum gewidmet, Innsbruck 1965, S. LIV.LVI.CVIII.
  • Ders.: Die Matrikel der Universität Innsbruck, Band 2: Matricula theologica, Zweiter Teil: 1701 – 1735, Innsbruck, 1972, S. XXXVI.XXXVIII.LXXXIII.
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782, Anhang S. 62. (Digitalisat)
  • Ludewig, Anton: Briefe und Akten zur Geschichte des Gymnasiums und des Kollegs der Gesellschaft Jesu in Feldkirch (1649–1773). In: Jahresberichte des Privatgymnasiums Stella Matutina (1908–1911), S. 247. (Digitalisat)
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Sommervogel, Carlos: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 8, Louvain 1960, Sp. 95. (Digitalisat)
  • Strobel, Ferdinand; Orelli, Ugo (Bearb.): Der Regularklerus: die Gesellschaft Jesu in der Schweiz. Die Somasker in der Schweiz. (Helvetia Sacra 7) Bern: Francke, 1976, ISBN 3-7720-1182-9, S. 361.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten